Wartezimmer GLE/GLS
Die Sprechstunde ist eröffnet 😉
Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!
Hier der Link zu meiner Konfiguration
Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.
10683 Antworten
Zitat:
@olip schrieb am 13. Januar 2025 um 23:23:24 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Januar 2025 um 22:54:06 Uhr:
Wenn Du hartnäckig bist, werden sie sich in Schlieren sicher bemühen.Ich bin sehr gespannt was sie Dir anbieten werden.
Ist nicht dein Ernst, oder?
Also für meine verhunzten Sitze gibts gar nichts - Stand der Technik und ein Kunde der seit 25 Jahren Mercedes fährt verloren...
Hast Du in Maastricht Dampf gemacht? Die machen anschliessend Druck in CH.
Die Sache bei Dir ist auch völlig daneben. ( ich meine deren Verhalten).
Die Sitze sind beim GLS ein bekanntes Thema, und das seit Jahren.
Es gibt auch einen alten Thread dazu.
Ja wir wollen alles immer super und 1.000% perfekt. Beim kleinsten Knistern wird in der Werkstatt Druck gemacht und auf den 145k Scheck verwiesen… ist doch kein Wunder, dass dort die Preise immer weiter anziehen.
Natürlich gibt es Fehler und jeder hat einen Anspruch darauf, dass er ein einwandfreies Fahrzeug bekommt und Mängel nachgearbeitet bzw. beseitigt werden. Aber wir sollten auch die Kirche im Dorf lassen.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Januar 2025 um 23:27:24 Uhr:
Hast Du in Maastricht Dampf gemacht? Die machen anschliessend Druck in CH.Die Sache bei Dir ist auch völlig daneben. ( ich meine deren Verhalten).
Die Sitze sind beim GLS ein bekanntes Thema, und das seit Jahren.
Es gibt auch einen alten Thread dazu.
Ich muss zugeben, dass die Sitze in diesem GLS, den ich bekommen habe, perfekt sind. An denen gibt es nichts auszusetzen. Das Leder ist überall ordentlich verarbeitet. Die Massagefunktion ist sehr gut, besonders im Modus „intensiv“.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Januar 2025 um 23:04:18 Uhr:
Das Inserat würde ich natürlich ändern.Da sind wir uns einig.🙂
Diese Verkaufsanzeige, in dieser Form, bedeutet „die volle Wahrheit schreiben“ und „aufrichtig sein“. Warum sollte ich es ändern und etwas verschweigen? Dann wäre ich ja um nichts besser als die Mercedes Mitarbeiter. Die Wahrheit und Aufrichtigkeit sollten der Normalfall sein, nicht Lügen, Heuchelei, Täuschung und Betrug. Dann wäre unsere Welt auch in einem viel besseren Zustand.
Ähnliche Themen
Ich habe heute Morgen eine Mail an die Mercedes Zentrale geschrieben und in CC einige Medien in der Schweiz, das Eidgenössisches Büro für Konsumentenfragen und die Geschäftsleitung des Autohauses genommen. Zehn Minuten später klingelte mein Telefon. Plötzlich hatte das Autohaus ein Interesse an der Windschutzscheibe.
Ich bin gerade in dem Autohaus. Es hat sich herausgestellt, dass dieses Netz bei GLE und GLS ganz neu ist. In den letzten zwei Wochen gelieferte Fahrzeuge haben das. Die Fahrzeuge bis vor einem Monat hatten es nicht. Bei denen wurde nur ein kleiner Bereich oben links auf der Beifahrerseite anders beschichtet.
Mir wurde ein ganz neuer GLE gezeigt, bei dem ist dieses Netz genau so schlimm wie bei meinem GLS. Das Autohaus hat es natürlich bereits vor mir gemerkt. Einige Kunden haben so ein Fahrzeug in den letzten Wochen übernommen und sich bis jetzt nicht beschwert. Andere haben sich beschwert. Es werden jetzt Fotos aufgenommen und bei Mercedes eine neue Reklamation gemeldet.
Bestellt auf gar keinen Fall das „Akustik-Komfort-Paket“ bevor ihr euch nicht dieses Netz in einem Neuwagen ab Dezember 2024 angeschaut habt.
Eigentlich müsste MB bei Bestellung des Akustik Pakets auf dieses Netz in der Scheibe hinweisen. Freude hätte ich damit vermutlich auch keine.
Zitat:
@tigu schrieb am 14. Januar 2025 um 12:51:57 Uhr:
Einfach eine neue WSS ohne AKP rein und schon ist das Problem gelöst!
Das Autohaus hat vorhin gesagt, dass die es nicht machen können, weil es der Ausstattung nicht entspricht. Natürlich würde es physikalisch passen und den Zweck erfüllen, es ist aber nicht das Auto was ich bestellt habe. Es wird dadurch lauter. Mercedes muss die Scheibe von diesem Paket verbessern. Das unsinnige Netz wieder aus der Produktion entfernen. Ich mache mir keine Illusionen, dass es passieren wird und wenn es passieren sollte, dann wird es Jahre dauern.
Ich will den Wagen nicht mehr haben und werde auf der Rücknahme bestehen mit der vollen Kaufpreiserstattung. Das ist nicht das Auto welches ich bestellt hatte. Im Konfigurator müsste eine Warnung vor diesem Netz bei der Auswahl von diesem Akustikpaket kommen und es müsste deutlich in der 3D Ansicht und auf den Bildern dargestellt werden. Auch die Darstellung im Handbuch ist irreführend.
Ich werde mich von Mercedes nicht so einfach abwimmeln lassen. Ich warte noch eine oder zwei Wochen. Danach werde ich eine Internetseite online stellen wo ich den ganzen Vorgang ganz genau beschreiben werde. Mit allen Fotos und der gesamten Kommunikation. Die Seite wird dann für die Suchmaschinen optimiert sein und für immer und ewig online bleiben als Warnung für die Verbraucher.
Zitat:
@otuA schrieb am 14. Januar 2025 um 13:15:57 Uhr:
Das ist nicht das Auto welches ich bestellt hatte. Im Konfigurator müsste eine Warnung vor diesem Netz bei der Auswahl von diesem Akustikpaket kommen und es müsste deutlich in der 3D Ansicht und auf den Bildern dargestellt werden. Auch die Darstellung im Handbuch ist irreführend.
Ich fürchte, das ist schon das FZ das du bestellt (AKP) hast... aber so nicht erwartet hast (WSS).
Ist das FZ denn geleased oder gekauft? Geleased würde mir persönlich wurscht sein, da es eh wieder zurück geht.
Zitat:
@tigu schrieb am 14. Januar 2025 um 14:12:27 Uhr:
Ich fürchte, das ist schon das FZ das du bestellt (AKP) hast... aber so nicht erwartet hast (WSS).
Ist das FZ denn geleased oder gekauft? Geleased würde mir persönlich wurscht sein, da es eh wieder zurück geht.
Es ist ein Barkauf gewesen. Das Fahrzeug ist nicht welches ich bestellt habe. Im Konfigurator (Schweiz) in der 3D Ansicht und auf den Bildern ist dieses Netz in der Windschutzscheibe bis heute nicht zu sehen. Es gib auch bis heute keinen Hinweis in der Beschreibung beim Hinzufügen vom Akustik-Komfort-Paket im Konfigurator. Auch vom Verkäufer wurde ich nicht informiert. Ich habe ein Auto ohne dieses störende Netz in der Windschutzscheibe bestellt. Auch wenn Mercedes vielleicht das Gegenteil glauben und behaupten sollte.
die Frage die ich mir stelle ist:
Was soll das überhaupt?
Mein schlorren is 4 Jahre alt und hat das Wärme/Geräuschdämmung Zeugs(596)
und kein Maschendrahtzaun in der Scheibe.
Ist das was "anderes"? Weil mein Garagenöffner auch nur oben rechts neben dem Spiegel in der Lage ist das Tor zu öffnen.
Zitat:
@Relish schrieb am 14. Januar 2025 um 17:54:07 Uhr:
die Frage die ich mir stelle ist:
Was soll das überhaupt?Mein schlorren is 4 Jahre alt und hat das Wärme/Geräuschdämmung Zeugs(596)
und kein Maschendrahtzaun in der Scheibe.
Ist das was "anderes"? Weil mein Garagenöffner auch nur oben rechts neben dem Spiegel in der Lage ist das Tor zu öffnen.
Meiner Meinung nach hat auch die Werkstatt keine Ahnung was das Netz bringen soll. Es wird immer wieder der Inhalt der Bedienungsanleitung genannt.
Ich persönlich glaube erstens nicht, dass das Auto so ein Bunker ist, dass die Signale vom Garagentoröffner oder anderen Sendern nicht ohne spezielle Vorrichtungen raus kommen. Zweitens ändert das Netz in der Windschutzscheibe nichts an der Spiegelung der Scheibe. Das Netz verschlechtert eher die Sicht auf Mautaufkleber oder Ähnliches. Meiner Meinung nach ist dieses Netz völliger Unsinn.
Ausserdem hat das Netz einen Verlauf von links-unsichtbar bis rechts-extrem-sichtbar. Da stellt sich die Frage warum es nicht wenigstens umgekehrt ist. Oder optimalerweise unten unsichtbar und nur oben sichtbar. Oder halt komplett unsichtbar. Das Netz in meinem GLS und einem GLE den ich heute angeschaut habe waren exakt gleich. Mit dem selben Sichtbarkeitsverlauf.
Mir kann keiner erzählen, dass hunderte Ingenieure bei Mercedes das Problem nicht erkannt haben wie störend es die Kunden empfinden werden und keine bessere Lösung finden konnten.
Laut Aussage eines Mercedes Mitarbeiters haben es die neuen E-Klasse und S-Klasse auch, aber viel kleiner und weiter am Rand.
Doch, das Netz hat eine wesentliche Auswirkung. Wenn du bei der SBB in den neueren Zügen fährst, ist ein ähnliches Netz in deren Fenster zu beobachten. Sinn und Zweck ist einzig und alleine der, der Funkübertragung. Das Akustikglas wird wohl dicker als normales Glas sein, was entsprechend auch die Funkstrahlen abschirmt. Je dicker, desto schlechter die Aus/Einstrahlung der Funkwellen.
Hier gibt es einen Artikel dazu:
https://www.futurezone.de/.../...r-handyempfang-zugfenster-helfen.html
Hier sind die zwei Bereiche bei der neuen G-Klasse zu sehen. Wie in dem Benutzerhandbuch. Würde ich an meinem Auto auch nicht haben wollen, aber es ist in dieser Grösse und in solcher Positionierung noch erträglich.