Wartezimmer GLE/GLS

Mercedes GLE W167

Die Sprechstunde ist eröffnet 😉

Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!

Hier der Link zu meiner Konfiguration

Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...

D3046468-0075-4572-ac79-fb87b74c4f42
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.

10683 weitere Antworten
10683 Antworten

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 18. November 2020 um 22:54:32 Uhr:


Denn ab 01.01.2021
steigt die KFZ-Steuer enorm. Bei den 6Zyl. Diesel um das doppelte und bei den Benzinern
um gut das dreifache. Man ist dann so mit rund 1.000.- €/a dabei.
Dazu wird der Sprit/Diesel ab 01.01. auch noch um ca. 7-8 ct./ltr. teurer wegen der CO2
Steuer.

Keine Ahnung, woher du diese Informationen hast.

Leider ist der Steuerrechner für 2021 noch nicht verfügbar, daher muss man "per Hand" rechnen.

Hier ein paar Beispiele:

  • Mercedes-AMG GLE 63 mit 284g CO2: bis 31.12.2020 = 458€, ab 01.01.2021 = 696€
  • GLE 400 d 4MATIC mit 240g CO2: bis 31.12.2020 = 575€, ab 01.01.2021 = 725€

Also keine Spur von Verdoppeln oder Verdreifachen.

Naja, mal abgesehen davon dass der Dieselpreis auf einem 10 Jahrestief dümpelt....
Wer sich für ein GLE/GLS mit 3ltr Diesel entscheidet und dafür 100 K€ ausgeben kann, ist in einer „Huch die Kfz Steuer ist aber hoch“ Debatte einfach unglaubwürdig.

Es gibt ja Alternativen

Ich konnte meinen 350 de gestern in Düsseldorf in Empfang nehmen.
Somit war die Lieferzeit ca 7,5 Monate, wobei davon 2-3 Wochen hätten eingespart werden können (Firmenkunde mit nur einem Ansprechpartner & Fleetgesellschaft langsam bei Anmeldung und Beschaffung Winterreifen).
Das finde ich noch durchaus Okay.

Auch sonst kann ich - bis auf einen schlecht montierten Tankdeckel - nur gutes berichten 🙂
Es muss also nicht allen Wartenden so schlimm ergehen, wie es hier im Forum oft erscheint.
Haltet durch, es lohnt sich.

Ein paar Bilder stelle ich an anderer Stelle ein...

Bisher "kostete" jedes neu zugelassene Auto – zusätzlich zu einem Sockelbetrag von 2 Euro je 100 cm³ für Benziner und 9,50 Euro je 100 cm³ für Diesel – zwei Euro pro ausgestoßenem Gramm CO? je Kilometer oberhalb von 95 g/km (laut Herstellerangaben).

Ab dem 1. Januar 2021 gilt: Je höher dieser CO?-Wert, desto höher der Steuersatz. Insgesamt gibt es künftig sechs Stufen, der Steuersatz reicht von zwei bis vier Euro pro ausgestoßenem Gramm CO? je Kilometer:
CO?-Ausstoß Steuer pro g CO?/km (ab 95 g)

über 95 g/km bis zu 115 g/km

2 Euro

über 115 g/km bis zu 135 g/km

2,20 Euro

über 135 g/km bis zu 155 g/km

2,50 Euro

über 155 g/km bis zu 175 g/km

2,90 Euro

über 175 g/km bis zu 195 g/km

3,40 Euro

über 195 g/km

4 Euro

Ein Beispiel: Betrug die Kfz-Steuer für einen Diesel (Erstzulassung 2020) mit 1496 cm³ Hubraum und einem CO?-Ausstoß pro Kilometer von 130 Gramm 212 Euro, so werden es bei Erstzulassung im Jahr 2021 215 Euro sein. Die Hubraum-Komponente und die unterschiedliche Besteuerung von Benzinern und Dieseln bleiben erhalten. Hier einige weitere Beispiele:

Ähnliche Themen

Ab 01.01.2021

GLE 400d

9,5x30 = 285.- € + (240-95)x4 = 865.- €

GLE 63S

2x40 = 80.- € + (284-95)x4 = 836.- €

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 19. November 2020 um 09:14:15 Uhr:


Ab 01.01.2021

GLE 400d

9,5x30 = 285.- € + (240-95)x4 = 865.- €

GLE 63S

2x40 = 80.- € + (284-95)x4 = 836.- €

Da hast du falsch gerechnet.

Die Berechnung erfolgt stufenweise. Bedeutet: die einzelnen Stufen werden aufaddiert.

Hier ist das ganz gut erklärt und es gibt auch einige Rechenbeispiele:

https://www.zoll.de/.../kfz_aenderungen_7_kraftstaendg.html

Moinsen @ all hier mal eine gefundene Tabelle der KFZ Steuer aus dem Netz gefunden ,es ist eine mit allen Fahrzeugen von Mercedes.Wollte diese per Mail hier einfügen .Bekomme ich nicht ganz so hin , deshalb nur ein Ausschnitt
Grüße

928388ac-6263-4c3b-8a6e-a165c6f0ec94

Man sollte diese Übersicht mit Vorsicht genießen. Richtig ist, dass sich bei den Plug-In Hybriden 2021 nichts ändert. Die dargestellten Summen sind jedoch falsch. Seit Mitte 2020 erhalten Fahrzeuge mit einem Verbrauch unter 95g CO2 einen Rabatt auf die Steuer in Höhe von max. 30€ (gilt bis Ende 2025).
Daher sind die 40€ für den Benzin Plug-In Hybrid und 190€ für den Diesel Plug-In Hybrid falsch bzw. überholt.

So, habe ebenfalls neuigkeiten:
Bestellt (laut vertrag) am 29.06.2020
Bestellt wurde ein GLE 450 (händler hatte noch ein anpassbares kontigent, welches uns zugesprochen wurde)
Gefertigt wurde unser gle am 26. oktober während 5 tagen.
Das werk verlassen richtung brunswick hat er scheinbar am 03. november.
Aktuell befindet er sich auf der horizon highway, welche planmässig am sonntag, 22.11.2020, 05.00 uhr, in bremerhafen anlegen sollte. Ob zur zeit sperren drauf sind, kann scheinbar erst gesagt werden, wenn er in bremerhafen eingebucht wird.
Der verkäufer sollte mich am montag wieder informieren

Zitat:

@206driver schrieb am 19. November 2020 um 09:22:34 Uhr:



Zitat:

@Topschnucki schrieb am 19. November 2020 um 09:14:15 Uhr:


Ab 01.01.2021

GLE 400d

9,5x30 = 285.- € + (240-95)x4 = 865.- €

GLE 63S

2x40 = 80.- € + (284-95)x4 = 836.- €


Da hast du falsch gerechnet.
Die Berechnung erfolgt stufenweise. Bedeutet: die einzelnen Stufen werden aufaddiert.
Hier ist das ganz gut erklärt und es gibt auch einige Rechenbeispiele:
https://www.zoll.de/.../kfz_aenderungen_7_kraftstaendg.html
[/quote]

Hi, @Topschnucki und @206driver

... ich habe es mal für den 450er zusammengestellt - ich war neugierig 😉
Für deinen Diesel (?) müsstest du es mit den 9,50€ anpassen und natürlich den Hubraum.

Kfz-Steuer 2021

Hubraum
pro angefangene 100 Kubikzentimeter (ccm) Volumen
9,50 Euro (Diesel) und
2,00 Euro (Benziner)

GLE 450 2996 ccm Hubraum:
30 x 2,00 Euro = 60 Euro

CO2-Anteil pro Hubraum

GLE 450 hat einen CO2-Ausstoß von .... 214 g/km ...........229g/km

.......... 20 x 2,00 Euro (40 Euro; 96-115 g CO2/km) .............40 Euro
.......+ 20 x 2,20 Euro (44 Euro; 116-135 g CO2/km) ............44 Euro
...... + 20 x 2,50 Euro (50 Euro; 136-155 g CO2/km) ............50 Euro
...... + 20 x 2,90 Euro (58 Euro; 156-175 g CO2/km) ............58 Euro
...... + 20 x 3,40 Euro (68 Euro; 176-195 g CO2/km) ............68 Euro
...... + 19 x 4,00 Euro (76 Euro; 195-214 g CO2/km) (34x4) 136 Euro
= zusammen .......... 336 Euro CO2-Aufschlag .................. 396 Euro

INSGESAMT
mit dem Hubraum-Anteil (60 Euro)
ergibt das
bei 214 g/km CO2 (336 Euro) = 396 Euro und
bei 229 g/km CO2 (396 Euro) = 456 Euro

So .. (?) oder ?

😎

Die Berechnung sieht richtig aus.

Was ist den mit der Glorious Leader los. Die schwimmt zick zack und legt nicht in Bremerhaven an.

War alles leider so in der Info vom ADAC nicht hinterlegt. Habe ich
auch mal so nechgerechnet.
Typisch deutsch sowas......

Zitat:

@benzi0711 schrieb am 20. November 2020 um 08:27:34 Uhr:


Was ist den mit der Glorious Leader los. Die schwimmt zick zack und legt nicht in Bremerhaven an.

Vermutlich ist der Bremerhaven voll...

Zitat:

@benzi0711 schrieb am 20. November 2020 um 08:27:34 Uhr:


Was ist den mit der Glorious Leader los. Die schwimmt zick zack und legt nicht in Bremerhaven an.

Ja, was ist denn da los? Wird einem ja ganz schwindelig .... Nicht, das der Kahn in "Quarantäne" auf See ist ooohhhmmmm

Deine Antwort
Ähnliche Themen