Wartezimmer GLE/GLS

Mercedes GLE W167

Die Sprechstunde ist eröffnet 😉

Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!

Hier der Link zu meiner Konfiguration

Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...

D3046468-0075-4572-ac79-fb87b74c4f42
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.

10683 weitere Antworten
10683 Antworten

Bin zurückgetreten. Da MB auch nicht die Lieferzeit wie angegeben + 6 Wochen einhalten kann geht das... Warte Jett noch auf die schriftliche Bestätigung und dann mache ich Herstellerwechsel.

Die Presse berichtet in Alabama wegen überfüllter Lagerplätze für fertiggestellte GLE wie folgt:

TUSCALOOSA, AL (WBRC) - The growing number of cars parked inside a secluded Tuscaloosa County neighborhood is getting a lot of attention.
Chris Weaver laughed at the thought of a massive lot of new Mercedes near neighborhood in Big Sandy.
“Right now is actually kind of the worst case I’ve seen so far where there’s literally a backed up half a dozen trucks full of cars,” Weaver said.
There are more vehicles than you can count from Upper Hull Road.
And people in Glen Ridge neighborhood say it seems to be growing.
“It was probably an empty lot like two months ago. And then all the cars just showed up and I was like what are they doing here. It’s a long ways from the Mercedes plant,” Hannah Castille added.
It appears many, if not all, of those cars are Mercedes GLE models.

“That’s the worst part, no one has contacted us. No one from the company has contacted us,” Weaver concluded.

WBRC was given this statement from Daimler spokesperson when we contacted Tuscaloosa’s MBUSI plant about new cars being parked in temporary lots:
"The new Mercedes-Benz GLE had its production launch in late 2018, bringing a new driving experience to customers worldwide. The GLE Is based on an entirely new SUV-platform. We have worked to make our plant highly flexible, and the conversion of production to a completely new architecture is a big challenge. It is a challenge we are working to jointly master with both our existing and new suppliers.
This is the first time we have had a global launch for all markets (Europe, US and China) simultaneously and not a phased launch by markets. As a result, we are using a number of locations in the plant and off-site locations nearby for the storage of those vehicles as a temporary storage for our vehicles. Plant Tuscaloosa is building the GLE-, GLE Coupé- and GLS for customers worldwide. Two-thirds of these Alabama-built vehicles are being exported in nearly every country around the world."

https://...jte286tc4h.cloudfront.net/.../..._854x480-1200-v3_1.mp4?...

Leute möchte nicht den Spielverderber spielen, aber....dieses Forum soll ja für uns alle etwas nützliches sein.
Daher bitte ich euch mit diesen Bildern aufzuhören, dies ist wirklich nicht mehr lustig 🙂
hoffe ihr nehmt es mir nicht böse, aber wir brauchen hier news, fakten usw. keine Zeitvertreibung.

greets 🙂

Ähnliche Themen

Damit wäre meine frühere Frage beantwortet, was die da am Band jetzt so treiben.... Sie bauen Autos und stellen sie irgendwo hin. Vermutlich stehen da alle die, die seit Wochen im "Innenausbau" stehen und warten auf Teile

@Tax-ler, danke für die local news...
das bedeutet de facto, dass diese Wagen noch auf irgendetwas warten; ein Stück Innenausstattung oder sonst was - ansonsten hätte man sie ja abschleusen können.
Dazu kommt ja der Fakt, dass unter Trump zweifellos versucht wird, noch mehr an Zulieferern in USA zu „sourcen“ und für manche neue Zulieferer ist eine volle Produktion schlichtweg herausfordernd...

Oder, andere Alternative, man hat die Logistik Transport Kette (Schiffs-Charter) nicht im Griff, Parkplätze am Hafen sind teuer und das ist ein Zwischenparkplatz...

Andererseits deutet ja auch Manches darauf hin, dass es nun so langsam anrollt....

@Tax-ler top Beitrag!!!
was lauft den bei MB schief - darum die Lieferverzögerung....muss meinen Dozenten Hr. Kirschstein bei Daimler vorbeischicken, er ist Profi bei Optimierungsmassnahmen... 🙂

Hi,

hatte Heute dieses Bild auf meiner Me Seite. Sollte ich annehmen, dass nur noch die Felgen fehlen??🙂

Zitat:

@nkolvi schrieb am 17. Mai 2019 um 10:42:38 Uhr:


Oder, andere Alternative, man hat die Logistik Transport Kette (Schiffs-Charter) nicht im Griff, Parkplätze am Hafen sind teuer und das ist ein Zwischenparkplatz...

Ich habe eine noch bessere Alternative... WERK USA SCHLIESSEN UND IN EUROPA PRODUZIEREN!

Hier ein Ausschnit von diesem Artikel:

https://www.welt.de/.../...tfolgen-von-Dieselgate-werden-spuerbar.html

250.000 Autos müssen zwischengeparkt werden

Die Abgasaffäre, die den VW-Konzern bisher schon mehr als 27 Milliarden Euro gekostet hat, wird nun insgesamt noch teurer. Bis zu 250.000 Autos, die fertig produziert, aber noch nicht zertifiziert wurden, müssen zwischengeparkt werden. Damit es nicht noch mehr werden, drosselt Volkswagen im zweiten Halbjahr an mehreren Tagen die Produktion. Das alles ist teuer. Hinzu kommt, dass VW seine Kunden wegen der bisweilen langen Wartezeit mit Nachlässen und kostenloser Sonderausstattung lockt, um möglichst wenige Käufer einzubüßen.

„Das ganze Problem um den WLTP kann uns rund eine Milliarde Euro kosten“, fürchtet VW-Finanzvorstand Frank Witter. Auch bei Mercedes können Kaufinteressenten laut Daimler-Chef Dieter Zetsche Schnäppchen machen – wenn sie sich überzeugen lassen, nicht das Wunschauto zu bestellen, sondern eines der lieferbaren Modelle. Dennoch, die deutschen Autobauer verlieren Kunden. Christian S. will jedenfalls nicht warten. Er macht nächste Woche wieder eine Tour durch die Autohäuser – allerdings durch die der asiatischen Hersteller.

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 17. Mai 2019 um 10:34:52 Uhr:


Leute möchte nicht den Spielverderber spielen, aber....dieses Forum soll ja für uns alle etwas nützliches sein.
Daher bitte ich euch mit diesen Bildern aufzuhören, dies ist wirklich nicht mehr lustig 🙂
hoffe ihr nehmt es mir nicht böse, aber wir brauchen hier news, fakten usw. keine Zeitvertreibung.

greets 🙂

Nichts für ungut aber bleib mal entspannt - Hier geht es letztendlich nur um ein Auto. Und ja, so ein Forum dient sehr wohl zum Zeitvertreib. Außerdem nennt sich der Thread Wartezimmer, da kann es auch ruhig mal ein wenig Off-Topic werden 😉

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 17. Mai 2019 um 10:53:24 Uhr:


Hier ein Ausschnit von diesem Artikel:

https://www.welt.de/.../...tfolgen-von-Dieselgate-werden-spuerbar.html
....

Allerdings wird der GLE ja schon zertifiziert sein, ansonsten würden ja nicht schon die ersten hier auf den Straßen rollen...

Trauerspiel. Würd so gern den GLE 53 ordern, aber das noch nichtmal möglich. *kopfschüttel* man sollte drüber nachdenken ob man deutsche Autos nicht auch in Deutschland baut. „Germany First“

Zitat:

@Tax-ler schrieb am 17. Mai 2019 um 10:32:52 Uhr:


https://...jte286tc4h.cloudfront.net/.../..._854x480-1200-v3_1.mp4?...

Zitat:

@CLA777 schrieb am 17. Mai 2019 um 12:54:49 Uhr:


Trauerspiel. Würd so gern den GLE 53 ordern, aber das noch nichtmal möglich. *kopfschüttel* man sollte drüber nachdenken ob man deutsche Autos nicht auch in Deutschland baut. „Germany First“

Das hört sich schmeichelhaft an, passt aber nicht in die Strategie. Im Ausland zu produzieren verfolgt zwei Zielrichtungen - einerseits ggf. günstigere Löhne (bei zunehmender Automatisierung wird das Argument schwächer) und andererseits Marktzugang - „made in“ hilft beim Marketing; man muss in die wichtigsten Märkte hineingehen; gerade beim Hochpreis-Segment. Abseits Steuerlicher Betrachtungen...
Auch eine breitere Aufstellung der Zulieferbasis kann ein Argument sein - so ist das in der globalisierten Welt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen