Wartezimmer GLE/GLS
Die Sprechstunde ist eröffnet 😉
Ich habe meinen 450er für November als Nachfolger für meinen C63s T-Modell bestellt. Das wird für mich etwas völlig Neues. Bis auf ein paar Tage GLS als Leihwagen, bin ich doch eine ziemliche SUV-Jungfrau. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon wahnsinnig auf den „Dicken“!
Hier der Link zu meiner Konfiguration
Ich hoffe mal das klappt alles wie geplant...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, wollte euch nur mitteilen, das gestern mein 450er, endlich sein zu Hause gefunden hat. Im November bestellt, Ende März, Anfang April auf Auslieferung und seit gestern endlich meiner. Ein Wahnsinn, Fahrspaß pur. Gestern gleich mal erste Probefahrt über die A20 gemacht. Ich sage nur wow. Für alle die über eine Stornierung nachdenken, tut es nicht, das Warten hat sich gelohnt.
10683 Antworten
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 10. Juli 2019 um 00:16:23 Uhr:
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 9. Juli 2019 um 23:26:13 Uhr:
BMW ist weiter im Hybrid Segmente meinte ich.Sie haben etwas im Angebot, aber können Sie Hybrid auch wirklich zeitnah liefern? Durch die halbe Versteuerung gibt es wohl einen großen Run, mir sagte jemand, unter einem Jahr Lieferzeit geht gar nichts. Und außerdem darf der Wagen doch maximal 60k Liste kosten, das wird für einen X5 wohl nicht reichen...
BMW hat mehrere Modelle im Angebot und das schon seit mehr als ein paar Wochen.
Heute den X5 als Hybrid angefragt, Liefertermin November 2019. Mein GLE, bestellt November 2018 bis heute nicht fertig gebaut... Liefertermin aktuell für einen GLE: Q2 bis Q3 2020.
Welche Modelle haben über 1J Lieferzeit bei BMW?
Die 60K Liste Basispreis Netto, damit man die E-Autoprämie bekommt, die erhält man mit dem X5 nicht.
Das hat aber nichts mit der 0,5% Versteuerung für den Geldwerten-Vorteil zu tun.
Damit Du dies nutzen kannst, musst der Hybrid externe geladen werden können und mindesten 40km rein elektrisch fahren können (oder unter 50 gr CO2 /km liegt)
Das Ganze ist aber befristet und gilt nur für Fahrzeuge die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2021 zugelassen werden.
Zitat:
@wutschi1 schrieb am 10. Juli 2019 um 01:04:22 Uhr:
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 10. Juli 2019 um 00:16:23 Uhr:
Sie haben etwas im Angebot, aber können Sie Hybrid auch wirklich zeitnah liefern? Durch die halbe Versteuerung gibt es wohl einen großen Run, mir sagte jemand, unter einem Jahr Lieferzeit geht gar nichts. Und außerdem darf der Wagen doch maximal 60k Liste kosten, das wird für einen X5 wohl nicht reichen...
BMW hat mehrere Modelle im Angebot und das schon seit mehr als ein paar Wochen.
Heute den X5 als Hybrid angefragt, Liefertermin November 2019. Mein GLE, bestellt November 2018 bis heute nicht fertig gebaut... Liefertermin aktuell für einen GLE: Q2 bis Q3 2020.Welche Modelle haben über 1J Lieferzeit bei BMW?
Die 60K Liste Basispreis Netto, damit man die E-Autoprämie bekommt, die erhält man mit dem X5 nicht.
Das hat aber nichts mit der 0,5% Versteuerung für den Geldwerten-Vorteil zu tun.
Damit Du dies nutzen kannst, musst der Hybrid externe geladen werden können und mindesten 40km rein elektrisch fahren können (oder unter 50 gr CO2 /km liegt)Das Ganze ist aber befristet und gilt nur für Fahrzeuge die im Zeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2021 zugelassen werden.
Okay, danke. Ich dachte der Steuervorteil wäre bis 60k Listenpreis gedeckelt. Dann gleich mal Cayenne und Panamera konfigurieren... :-)
In diesem Sinne: Besser ein halber GLE geliefert als gar keiner ? 😛
Ähnliche Themen
Ich vermisse hier in diesem Thread die sonst so vielgerühmte deutsche Bodenständigkeit... Ja, es ist ärgerlich, dass Mercedes aktuell Lieferschwierigkeiten hat und ja, auch ich werde ungeduldig. Aber zunächst einmal stelle ich persönlich mir die Frage: will ich das Auto haben oder nicht? Und dazu lautet meine Antwort eindeutig "ja".
Ich hatte Anfang des Jahres Gelegenheit, ein Vorserienmodell des GLE (Vollhybrid, 400km el.Reichweite / Benziner) ein Wochenende lang zu testen und ich war begeistert. Genug, um den 450er zu bestellen... der Hybrid soll ja erst noch irgendwann kommen. Könnte dann aber auch interessant werden.
Sich hier gegenseitig in Rage zu reden bringt ja auch nix. Konstruktive Vorschläge oder Berichte, was einer von uns vielleicht erreicht hat, bieten die größte Chance, uns weiterzubringen. Aber wildes Brusttrommeln, Stornoträume und rhetorische Entgleisungen gegenüber den Händlern doch nicht wirklich... Dass die sich gerade mit Auskünften eher zurückhalten, könnte man auch darauf zurückführen, dass sämtliche Infos, die sie rausgeben, sofort in solchen Foren diskutiert, verdreht und aufgebauscht werden. Daimler hat überdies sehr strenge Regeln bzgl Geheimhaltung. Ein kundenfreundlicher Mittelweg wäre da von Vorteil, aber sowas braucht eben lange...
Was Daimler in den AGBs schreibt, heisst auch nicht, dass sie uns im Zweifel nen halben GLE vor die Tür stellen. Wer kommt denn auf so Ideen? Damit sichert sich ein Unternehmen lediglich ab, dass nicht alle Brusttrommler direkt stornieren, wenn sich der Wagen verspätet - was bei einem brandneuen Modell durchaus mal passieren kann (q.e.d.... leider...).
Keine Ahnung, an welchem Teil der Lieferkette es gerade hängt, aber da sich die meisten Autobauer heute "just in time-Produktion" auf die Fahnen schreiben, kann der Ausfall eines Teils da schon verheerende Folgen haben.
Ich wünsche allen Wartenden inkl. mir selber gutes Durchhalten und ein hoffentlich baldiges Ende der digitalen Vorfreude 😉
Ich gehe auch davon aus, dass die Händler nicht alles kommunizieren dürfen, was sie wissen.
Meiner war für Juni bestätigt, ist also gerade erst wenige Tage überfällig.
Trotzdem bin ich deutlich mehr verärgert weil ich gar keine Aussage bekomme wann das Auto geliefert werden kann.
Ende Mai habe ich vom Händler noch die Info bekommen, dass ich den GLE ab 17. Juni abholen könnte.
Während ich alles für die Zulassung vorbereitet habe und mir einen Tag für die Abholung überlegt hatte wurde mein GLE wieder für die Auslieferung gesperrt und das auf unbestimmte Zeit.
Das ist natürlich eine sehr unbefriedigende Situation.
Aber neben dem eigentlichen Problem der längeren Lieferzeit, kommt hier ja noch hinzu, dass das Auto fertig irgendwo rumsteht.
Das heißt eigentlich bekomme ich ja unter Umständen gar kein Neuwagen mehr.
Meine würde Mitte/Ende April montiert!
Aktuell wäre die Ausstattung schon etwas besser (z.B. bei meiner Ausstattung Pralltopf in Leder).
Wäre die Lieferung einfach ganz normal verzögert würde er einfach später gebaut, hätte das aktuelle Modelljahr und wäre frisch aus der Produktion.
Wenn meiner, wirklich wie einige hier vermuten, erst im 1 Q 2020 geliefert würde steht schon das MJ 2021 in den Startlöchern. Das wäre aus meiner Sicht eine erhebliche Wertminderung!
Ich würde auf jeden Fall eine proaktive Kommunikation von Mercedes erwarten.
Wenn wirklich eine derartige Verzögerung möglich wäre, würde ich erwarten, dass Mercedes das kommuniziert und Lösungsvorschläge unterbreitet. Zum Beispiel Wechsel auf ein anderes Modell mit verkürzter Lieferzeit etc.
Die ganzen halbfertigen Wagen können dann ja im nächsten Jahr als Lagerfahrzeuge verkauft werden. Wo ist das Problem.
Ich fürchte Mercedes spekuliert darauf, dass der Kunde darauf hofft, dass es ja nur noch 4 Wochen dauern wird, ein Wechsel auf ein anderes Modell dauert länger. Also warte ich.
Wüsste ich gleich, dass es noch 6 Monate dauert, würde ich wahrscheinlich versuchen auf eine E-Klasse zu wechseln.
Oder es gibt ein Überbrückungsfahrzeug, dass halbwegs gleichwertig ist. Wenn das ohne Berechnung wäre, gleicht das auch einen Wertverlust des Standfahrzeugs aus.
Wir haben uns alle entschlossen relativ viel Geld für das Auto auszugeben. Das Schweigen von Mercedes ist einem Kunden gegenüber der meist über 100 T EUR ausgegeben hat nicht in Ordnung.
Zuerst gibt es auf Nachfrage detaillierte Infos wo genau das Fahrzeug gerade steht, genaue Daten wann was in der Produktion passieren wird, eine digitale Vorfreude etc.
Und nun nur noch Schweigen. Was kann so schlimm sein, dass man überhaupt nicht über die Ursache sprechen kann?
Es ist ja nichts so, dass niemand Autos mit einer Lieferzeit von 1 Jahr kauft. Schließlich ist die Vorfreude die schönste Freude.
Aber die Ungewissheit und das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt ist viel schlimmer!
Aber noch gebe ich nicht auf.
Vielleicht wird ja doch noch alles gut!
Chapeau, sehr gut geschrieben!
ote]
@thofah320 schrieb am 10. Juli 2019 um 11:25:26 Uhr:
Ich gehe auch davon aus, dass die Händler nicht alles kommunizieren dürfen, was sie wissen.
Meiner war für Juni bestätigt, ist also gerade erst wenige Tage überfällig.
Trotzdem bin ich deutlich mehr verärgert weil ich gar keine Aussage bekomme wann das Auto geliefert werden kann.
Ende Mai habe ich vom Händler noch die Info bekommen, dass ich den GLE ab 17. Juni abholen könnte.
Während ich alles für die Zulassung vorbereitet habe und mir einen Tag für die Abholung überlegt hatte wurde mein GLE wieder für die Auslieferung gesperrt und das auf unbestimmte Zeit.
Das ist natürlich eine sehr unbefriedigende Situation.
Aber neben dem eigentlichen Problem der längeren Lieferzeit, kommt hier ja noch hinzu, dass das Auto fertig irgendwo rumsteht.
Das heißt eigentlich bekomme ich ja unter Umständen gar kein Neuwagen mehr.
Meine würde Mitte/Ende April montiert!
Aktuell wäre die Ausstattung schon etwas besser (z.B. bei meiner Ausstattung Pralltopf in Leder).
Wäre die Lieferung einfach ganz normal verzögert würde er einfach später gebaut, hätte das aktuelle Modelljahr und wäre frisch aus der Produktion.
Wenn meiner, wirklich wie einige hier vermuten, erst im 1 Q 2020 geliefert würde steht schon das MJ 2021 in den Startlöchern. Das wäre aus meiner Sicht eine erhebliche Wertminderung!
Ich würde auf jeden Fall eine proaktive Kommunikation von Mercedes erwarten.
Wenn wirklich eine derartige Verzögerung möglich wäre, würde ich erwarten, dass Mercedes das kommuniziert und Lösungsvorschläge unterbreitet. Zum Beispiel Wechsel auf ein anderes Modell mit verkürzter Lieferzeit etc.
Die ganzen halbfertigen Wagen können dann ja im nächsten Jahr als Lagerfahrzeuge verkauft werden. Wo ist das Problem.
Ich fürchte Mercedes spekuliert darauf, dass der Kunde darauf hofft, dass es ja nur noch 4 Wochen dauern wird, ein Wechsel auf ein anderes Modell dauert länger. Also warte ich.
Wüsste ich gleich, dass es noch 6 Monate dauert, würde ich wahrscheinlich versuchen auf eine E-Klasse zu wechseln.
Oder es gibt ein Überbrückungsfahrzeug, dass halbwegs gleichwertig ist. Wenn das ohne Berechnung wäre, gleicht das auch einen Wertverlust des Standfahrzeugs aus.
Wir haben uns alle entschlossen relativ viel Geld für das Auto auszugeben. Das Schweigen von Mercedes ist einem Kunden gegenüber der meist über 100 T EUR ausgegeben hat nicht in Ordnung.
Zuerst gibt es auf Nachfrage detaillierte Infos wo genau das Fahrzeug gerade steht, genaue Daten wann was in der Produktion passieren wird, eine digitale Vorfreude etc.
Und nun nur noch Schweigen. Was kann so schlimm sein, dass man überhaupt nicht über die Ursache sprechen kann?
Es ist ja nichts so, dass niemand Autos mit einer Lieferzeit von 1 Jahr kauft. Schließlich ist die Vorfreude die schönste Freude.
Aber die Ungewissheit und das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt ist viel schlimmer!
Aber noch gebe ich nicht auf.
Vielleicht wird ja doch noch alles gut!
Zitat:
@VOP321 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:52:18 Uhr:
Ich hatte Anfang des Jahres Gelegenheit, ein Vorserienmodell des GLE (Vollhybrid, 400km el.Reichweite / Benziner) ein Wochenende lang zu testen und ich war begeistert. Genug, um den 450er zu bestellen... der Hybrid soll ja erst noch irgendwann kommen. Könnte dann aber auch interessant werden.
Wow, 400 km ele. Reichweite bei einem Hybriden!
Wie groß war der Kofferraum und was hat der für einen Tankinhalt?
Was muss man tun um solch ein Modell Fahren zu dürfen? Da träumen ja andere davon die jetzige Ankündigung für den Hybriden ist glaube ich 100km elektrisch.
Zitat:
@VOP321 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:52:18 Uhr:
...
Sich hier gegenseitig in Rage zu reden bringt ja auch nix. Konstruktive Vorschläge oder Berichte, was einer von uns vielleicht erreicht hat, bieten die größte Chance, uns weiterzubringen.
Genau das wird hier getan, nur bekommt man kaum etwas raus und das was wir herrausbekommen wird auch solidarisch geteilt, zumindest von den Aktiven hier.
Zitat:
@VOP321 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:52:18 Uhr:
...
Aber wildes Brusttrommeln, Stornoträume und rhetorische Entgleisungen gegenüber den Händlern doch nicht wirklich...
Das hat mit Brusttrommeln gar nichts zu tun. Der LT für meinen 450er war März 2019. Der Hersteller verweigert mir jede Information wo das Problem liegt. Der Hersteller kann mir nicht sagen wann das Fahrzeug fertiggestellt werden soll. Der Hersteller verweigert die Information zur weiteren Planung.
Da ist es die vollkommen logische Konsequenz ein vergleichbares Fahrzeug eines anderen Herstellers in Erwägung zu ziehen. In meinem Fall habe ich längst die Voraussetzung zur Kündigung geschaffen und Daimler formell in Verzug gesetzt. Andere haben schon storniert und ich werde es im August auch tun, sofern ich keine Informationen erhalte.
Zitat:
@VOP321 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:52:18 Uhr:
Dass die sich gerade mit Auskünften eher zurückhalten, könnte man auch darauf zurückführen, dass sämtliche Infos, die sie rausgeben, sofort in solchen Foren diskutiert, verdreht und aufgebauscht werden.
Genau dem könnte Daimler mit einer klaren transparenten Kommunikation entgegen wirken.
Und die Händler wissen gar nichts, sie erhalten keinerlei Informationen. Ich habe Nachrichten von den Daimler Mitarbeitern an die Händler gesehen die sich dafür entschuldigen das sie selbst keine Informationen erhalten und es ihnen selbst peinlich ist.
Ich habe mich auch einst für den GLE entschieden und dies mit einem Ja beantwortet, ich war so verrückt auf das Auto das ihn blind Anfang Nov. bestellt habe.
Nach 6 geplatzten Fertigstellungsterminen und einem Verzug der mittlerweile > 6 Monate liegt sehe ich das anders. Mein GLE gammelt seit 4 Monaten irgendwo in Alabama in der Sonne. Die Frage die ich mir stellen muss, will ich überhaupt dieses Auto, welches Standspuren davon trägt, veraltet ist, nachgearbeitet wurde zum gleichen Preis wie ein frisches das vom Band läuft? Die Antwort ist eher ein NEIN. Bei aller Begeisterung zum GLE, irgendwo ist einfach Schluss.
Das hat mit Brusttrommeln so etwas von gar nichts zu tun, das sind vollkommen rationale Überlegungen, gefolgt von Entscheidungen.
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:56:35 Uhr:
interessant was ich in meinen AGB's gefunden habe.....🙄siehe Bild
Da scheinen sich die schweitzer AGBs deutlich von den Deutschen zu unterscheiden.
Zitat:
6. Höhere Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den
Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die in Ziffern 1 bis 4 dieses Abschnitts genannten Termine und Fristen
um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.
Führen entsprechende Störungen zu einem Leistungsaufschub von mehr als vier Monaten, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Andere Rücktrittsrechte bleiben davon
unberührt.
So ihr Lieben, es gibt noch mehr Stoff zum ärgern und wundern......
Heute teilte man mir mit, dass das Steruergerät nicht VOR dem 22.07. geliefert werden kann. Ich war erstmal so perplex, dass mit glatt die Worte fehlten...
Mein Händler bat mich in Maastricht anzurufen, weil er den 300d Vorführer nun zurückhaben muss. Und jetzt kommt es noch besser.... Die Dame versprach mir, zu -Achtung- VERSUCHEN, die Lieferung zu beschleunigen. WOW, das klingt toll! Auch über eine finanzielle Entschädigung für die Nichtnutzbarkeit würde sie sich kümmern. Einfluss auf das Fahrzeug, welches ich dann morgen als dritte Interimslösung bekomme hätte sie aber nicht. Naja, ich hab ja keinen GLE gekauft um eine A- B- oder C-klasse zu fahren. Sehen wir mal....
Das allerbeste war aber die Antwort auf meine Frage, wann ich denn mit einer Antwort rechnen könne. O-Ton: in ACHT Tagen, plus minus ein paar Tagen....!!! Gute Frau, wandte ich ein, in 8 Tagen ist der 18. da ist es bis zum 22. auch nicht mehr weit, was soll ich mit so einer Aussage???? Dies blieb unbeantwortet.....
Ich habe vor einiger Zeit bereits in diesem Forum angemerkt, wie es denn wohl mit der Ersatzteilversorgung aussehen wird, wenn nicht mal ausreichend Teile für die Fertigstellung vorhanden sind. Nun, die Antwort habe ich jetzt, nämlich genau wie die Fertigung selber...
Fährt einem jetzt einer ins Auto und es sind diverse Teile betroffen wird der sich wohl für ein halbes Jährling seinem Auto verabschieden können....
Zitat:
@scooter17 schrieb am 10. Juli 2019 um 12:22:25 Uhr:
400km el.Reichweite / Benziner
Was soll mir das sagen? Systemreichweite? Wäre wohl sehr armeselig.
Mal abgesehen davon, dass bisher kommuniziert wurde, dass es einen Diesel/PlugIN Hybriden geben soll.
Zitat:
@VOP321 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:52:18 Uhr:
...
Ich hatte Anfang des Jahres Gelegenheit, ein Vorserienmodell des GLE (Vollhybrid, 400km el.Reichweite / Benziner) ein Wochenende lang zu testen und ich war begeistert. Genug, um den 450er zu bestellen... der Hybrid soll ja erst noch irgendwann kommen. Könnte dann aber auch interessant werden.Diese kombinierte Reichweite ist -mit Verlaub- eigentlich enttäuschend und (zumindest für mich) eher unbrauchbar. Da muss man nicht auf den PHEV warten ...
by the way: bei meinem Händler ist frisch ein GLE 350d in weiss eingetroffen, Zustand: TOP!
siehe bilder! =)