Wartezimmer GLA H247 2020

Mercedes GLA H247

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.

Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.

Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.

Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.

Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.

Also haut in die Tasten! 😛

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.

20201025
20201111
20201111
+3
1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Fährt elektrisch aus mit Schalter am unteren Rand der Heckklappe, muss allerdings noch von Hand eingerastet werden. Elektroanschluss ist unterhalb Kugelkopf befestigt.

Noch ein Nachtrag zur Dashcam: In der GLA-Bedienungsanleitung wird von Seite 418 bis 420 die interessante Beschreibung dazu aufgeführt. Voraussetzung dafür ist Augmented Reality (hatte ich bestellt) und ein passender USB-Stick (hatte ich besorgt). Doch leider wird danach beim Menü "Mercedes Me & Apps" die Funktion "Dashcam" nicht zum Auswählen angezeigt.

Nach Rückfrage beim Händler sei das aus rechtlichen Gründen in Deutschland nicht zugelassen. Soweit ich weiß, hat der Bundesgerichtshof eine solche Funktion als zulässig erachtet, wenn die Aufzeichnung mit zeitlich begrenzter Schleifenfunktion erfolgt. In Russland bietet Mercedes die Funktion an. Auch im in D gekauften Tesla, mit dem ich zum GLA-Abholen nach Rastatt gefahren bin, gibt es diese Funktion und solche Aufzeichnungen könnten nützlich sein bei Verkehrsunfällen oder am eigenen Auto eintretenden Parkschäden. Soweit ich gelesen habe, gibt/gab es bei Mercedes dazu die Option U21 zum Preis von ca. 250 Euro, die aber bei meiner Bestellung nicht buchbar war. Vielleicht ist das als Software-Update später doch mal ladbar. Werde mal beim Mercedes-Consumer-Center nachfragen.

Wie sind aktuell die Lieferzeiten für einen GLA ?
Wann habt ihr bestellt und was für Liefertermine wurden benannt?

Am 28.04. bestellt, Abholung beim Händler 11.08. - 13.08. CH

Ähnliche Themen

Zitat:

@gla250-4m schrieb am 23. Juli 2020 um 12:30:29 Uhr:


Noch ein Nachtrag zur Dashcam: In der GLA-Bedienungsanleitung wird von Seite 418 bis 420 die interessante Beschreibung dazu aufgeführt. Voraussetzung dafür ist Augmented Reality (hatte ich bestellt) und ein passender USB-Stick (hatte ich besorgt). Doch leider wird danach beim Menü "Mercedes Me & Apps" die Funktion "Dashcam" nicht zum Auswählen angezeigt.

Nach Rückfrage beim Händler sei das aus rechtlichen Gründen in Deutschland nicht zugelassen. Soweit ich weiß, hat der Bundesgerichtshof eine solche Funktion als zulässig erachtet, wenn die Aufzeichnung mit zeitlich begrenzter Schleifenfunktion erfolgt. In Russland bietet Mercedes die Funktion an. Auch im in D gekauften Tesla, mit dem ich zum GLA-Abholen nach Rastatt gefahren bin, gibt es diese Funktion und solche Aufzeichnungen könnten nützlich sein bei Verkehrsunfällen oder am eigenen Auto eintretenden Parkschäden. Soweit ich gelesen habe, gibt/gab es bei Mercedes dazu die Option U21 zum Preis von ca. 250 Euro, die aber bei meiner Bestellung nicht buchbar war. Vielleicht ist das als Software-Update später doch mal ladbar. Werde mal beim Mercedes-Consumer-Center nachfragen.

Das Consumer-Center hat noch keine Antwort zur Dashcam geliefert, aber darauf hingewiesen, dass diese wegen Corona-Überlastung etwas dauern wird.

Jetzt habe ich meinen GLA in meinem Sinne etwas aufgepeppt:

In der Front hatte ich ja schon Nebelscheinwerfer integrieren lassen, damit die dortige Plastikblende nicht so wuchtig wirkt. Den Kühlergrill habe ich mit einem roten Zierstreifen markiert.

Die Seiten wurden ergänzt, indem die Spiegel mit einer roten Zierleiste betont und die Türgriffe mit Chrom-Griffschalen hinterlegt wurden.

Im Heck habe ich den optionalen Kantenschutz auf dem Stoßfänger ergänzt (gehört leider nicht zur Progressive-Option), die Fläche zwischen Kennzeichen und Stoßfänger auf der Faltung des kofferraumdeckels mit einer Chromleiste von 3M geteilt und den Stoßfänger mit einem roten Zierstreifen markiert.

Jetzt ist es "mein" GLA und keiner von der Stange. Bilder anbei (den leichten Schmutz bitte ich zu entschuldigen).

Überraschung ist der neue "Zündschlüssel". Man braucht fast einen extra Koffer.

Hat für manche (mich nicht) aber auch einen Vorteil: Wenn man im Restaurant neben dem neuesten Iphone den neuen GLA-Schlüssel hinlegt, sieht jeder, was für ein tolles Auto man hat und ist beeindruckt. Das ist einem Porsche-Schlüssel gleichwertig. Auch für den Tesla gibt es ein kleines Modellauto als Schlüssel, mit dem man Außenstehende beeindrucken kann.

Wie sieht der neue Schlüssel denn aus? Habe „blind“, d. h. vor der Händlerpräsentation bestellt und warte noch.

@gla250-4m

Zitat:

Das ist einem Porsche-Schlüssel gleichwertig. Auch für den Tesla gibt es ein kleines Modellauto als Schlüssel, mit dem man Außenstehende beeindrucken kann.

Für beide benannte Fabrikate in der bekannten Preisklasse ggf. noch nachvollziehbar.

Für den GLA (= kleine A Klasse mit zusätzlich angepappten Kunststoffblenden) gilt eigentlich das alte Sprichwort: Mehr Schein als Sein.

Gruß
wer_pa

gibt's davon ein Foto?

Anbei ein Bild des Schlüssels. Die Größe kann man am anhängenden Haustürschlüssel abschätzen (Länge mit Ersatzschlüsselöse, die auch den Haustürschlüsselring aufnimmt: ca. 8 cm). Es gibt auch einen im Design passenden USB-Stick. Außerdem im Zubehör eine Lederhülle zum Schlüsselschutz, der auch etwas verhindert, dass die Kofferraumöffnungstaste aus Versehen in der Hosentasche gedrückt wird.

@gla250-4m

Zitat:

Die Größe kann man am anhängenden Haustürschlüssel abschätzen (Länge mit Ersatzschlüsselöse, die auch den Haustürschlüsselring aufnimmt: ca. 8 cm).

@eerut

Zitat:

Überraschung ist der neue "Zündschlüssel". Man braucht fast einen extra Koffer.

Hallo??????
Die vorherige W176/W246 Schlüssellänge betrug ca. 7 cm.

Warum auch immer, beim GLA (dto. GLB) werden einige Sachen deutlichst übertrieben.

Gruß
wer_pa

Da frage ich mich auch, was soll man in so einer Größe verstecken?
Die sollen langsam die Schlüssel abschaffen statt die noch größer zu machen, ist gar nicht mehr Zeitgemäß...

sonst ist ja alles gut gelungen: "der fahrende Computer".
Weiss jemand, warum dieses Modell soviel höher gebaut wurde? Sehe keine Notwendigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen