Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
Man muss auch beachten, dass das Kabel nur schwer in die volle Länge zu ziehen ist, da es letztendlich durch die Aufwicklung eine leichte Spiralform hat. Allein deshalb empfehle ich schon die 8m-Version. Also hinsichtlich Länge und Verlauf nicht mit einem dickeren Stromverlängerungskabel vergleichen.
V.a. wenn das Kabel teilweise um das Kfz geführt werden muss, kommt man durch diese Spiralform schnell in Berührungssituationen, die ich persönlich immer gerne vermeide.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 2. Juni 2023 um 17:51:15 Uhr:
Man muss auch beachten, dass das Kabel nur schwer in die volle Länge zu ziehen ist, da es letztendlich durch die Aufwicklung eine leichte Spiralform hat. Allein deshalb empfehle ich schon die 8m-Version. Also hinsichtlich Länge und Verlauf nicht mit einem dickeren Stromverlängerungskabel vergleichen.V.a. wenn das Kabel teilweise um das Kfz geführt werden muss, kommt man durch diese Spiralform schnell in Berührungssituationen, die ich persönlich immer gerne vermeide.
Jupp, unterschreibe ich. Daher hab ich 7m genommen und das reicht mir bisher. Hab die 22kw Version genommen (ist dicker). 8m Spiralisiert klingt optimal.
Zitat:
@MB-BM schrieb am 1. Juni 2023 um 17:47:20 Uhr:
Zitat:
@WBalm schrieb am 1. Juni 2023 um 16:59:55 Uhr:
Sind die Stellplätze parallel zur Fahrbahn links, dann reicht beim EQE, da die Öffnung hinten links ist, auch ein 5m Kabel egal ob die Säule hinten oder vorne am Stellplatz ist.Es gibt aber in Einbahnstraßen, aber auch Stellplätze parallel zur Fahrbahn rechts, Da reichen 5m nur wenn die Ladesäule auf Höhe des Fahrzeughecks ist. Sonst braucht es 8m. Diese Version ist aber ziemlich selten.
Ist es nicht genau umgekehrt? Die Ladeklappe befindet sich beim EQE ja schließlich hinten rechts und nicht links.
Stimmt - als ich das schrieb hatte ich eine Rechts-Links-Schwäche - aber wenigstens konsistent: Die Ladebuchse ist hinten rechts, aber normal sind die Ladesäulen auch auf dieser Seite, außer an ein paar Einbahnstraßen.
Heute haben wir die AB für unseren 300er SUV bekommen, welchen wir am Freitag bestellt haben. Lieferung soll unverbindlich im August sein. Ich bin gespannt, ob das klappt.
Ähnliche Themen
Ich bin auch gespannt. Wir haben im Mai unseren 300er bestellt (nicht SUV). Liefertermin auch August - ich hoffe eher Anfang, sonst muss er bis Ende September stehen.
Was mich nur zunehmend verwirrt ist das Sodalithblau. Im Konfigurator ist das ein schönes Mittelblau. In der NDL stand ein Kundenfahrzeug in einem sehr dunklen Blau (Richtung Nautikblau). M.W.n. gabs den EQE aber nur in Sodalith und nicht in anderen Blautönen.
Wird noch interessant, wie die Farbe am Ende wirkt..
Zitat:
@Drowner schrieb am 13. Juni 2023 um 11:19:13 Uhr:
Ich bin auch gespannt. Wir haben im Mai unseren 300er bestellt (nicht SUV). Liefertermin auch August - ich hoffe eher Anfang, sonst muss er bis Ende September stehen.Was mich nur zunehmend verwirrt ist das Sodalithblau. Im Konfigurator ist das ein schönes Mittelblau. In der NDL stand ein Kundenfahrzeug in einem sehr dunklen Blau (Richtung Nautikblau). M.W.n. gabs den EQE aber nur in Sodalith und nicht in anderen Blautönen.
Wird noch interessant, wie die Farbe am Ende wirkt..
Seit Oktober ist es Sodalithblau (dunkler Blau on). Davor gab es Spektralblau (helleres Blau, kennt man von der C Klasse)
Sodalith ist im Konfigurator nur kein dunkles Blau.. sondern Mittel. Dunkler als Spektralblau, aber auch deutlich heller als Nautikblau von der E-Klasse. Haben es auf 4 Bildschirmen + 3 mobilen Endgeräten im Konfigurator betrachtet, so richtig dunkel wird es nie. Aber mal sehen, wie es am Ende wirkt. Scheint ja eine sehr spannende Farbe zu sein. Die Bilder auf Google gehen auch alle von Mittelblau bis hin zu Dunkelblau.
Wenn ich Spektralblau und Sodalith Google kommen bei Sodalith wohl auch einige Spektralblaue (Danke Google 😁). Wird also doch eher Dunkelblau werden, hoffentlich ohne Lilaschimmer wie das Tansanitblau früher
Zitat:
@Drowner schrieb am 13. Juni 2023 um 12:01:21 Uhr:
Sodalith ist im Konfigurator nur kein dunkles Blau.. sondern Mittel. Dunkler als Spektralblau, aber auch deutlich heller als Nautikblau von der E-Klasse. Haben es auf 4 Bildschirmen + 3 mobilen Endgeräten im Konfigurator betrachtet, so richtig dunkel wird es nie. Aber mal sehen, wie es am Ende wirkt. Scheint ja eine sehr spannende Farbe zu sein. Die Bilder auf Google gehen auch alle von Mittelblau bis hin zu Dunkelblau.
Mein EQE hat Spektralblau. https://www.youtube.com/watch?v=F6Pr0zcTo6A da siehst du Sodalithblau. Ich empfinde es als deutlich dunkler (oder einfach mehr ins Grau gehend?). Auch wenn ich direkt davor stehe. An sich heller als Nautikblau, da stimme ich dir zu.
Die Darstellung dieser Farbe im Konfigurator ist wirklich wenig hilfreich. Teilweise sieht es dort fast schon violett aus. Wir haben unseren W206 auch „blind“ in dieser Farbe bestellt. Bei Google oder z. B. mobile.de findet man aber verschiedene Modelle (C, V, EQE), welche in sodalithblau lackiert sind. Auf diesen „echten“ Fotos wirkt die Farbe durchaus spannend. Je nach Licht von dunkelblau bis hell-graublau.
Das sodalithblau im Konfigurator beim EQS SUV, besonders im Vollbild, passt m.M. nach besser als das beim EQE/EQS.
Anbei Sodalithblau an einem EQS und einem EQE SUV in der Münchener Niederlassung. Beide Bilder wurden mit der gleichen Kamera aufgenommen und zeigen ganz gut wie - je nach Art, Stärke und Richtung des einfallenden Lichts - der Farbton recht unterschiedlich rüberkommt. Auf jeden Fall aber eine sehr schöne Option.
Auf dem EQE gefällt mir die Farbe besser, als auf dem EQS. Die Wirkung des Night-Pakets auf die Lackierung ist aber auch nicht zu unterschätzen. Dies lässt die jeweilige Lackierung auch unterschiedlich wirken.
Danke euch! Gefällt mir ganz gut, bei uns gab es im Showroom leider nur schwarze :-(
Dann weiß ich nur nicht, welches sehr dunkles Blau das Kundenfahrzeug hatte - egal.
Jetzt muss nur noch August werden..
Meiner, ebenfalls in sodalithblau, soll in der letzten Augustwoche fertig werden. Welchen Akku bekommst Du?
Gibt ja nur 89 kwh und 91. Oder meinst du Hersteller? Darüber habe ich keine Info, ob es hier wie bei Tesla verschiedene gibt.
Wird ein relativ normal ausgestatteter EQE 300 mit 89 kWh Akku mit Electric Art und dem Premium Paket. Sonst eigentlich nur noch AHK und 1-2 Designextras innen und außen, die Aufpreis kosten (Grill, Dekor,...)