Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1408 Antworten

Ja bitte erstmal die Halde abarbeiten ^^

Zitat:

@saybot schrieb am 9. August 2022 um 07:45:29 Uhr:



Zitat:

@MaRed78 schrieb am 5. August 2022 um 13:13:06 Uhr:


Moin zusammen, ich habe mich am letzten Montag für einen "verfügbaren" EQE350+ entschieden. Der steht nun laut Händler auf dem Logistikparkplatz Flughafen Ahlhorn und wartet auf ein Kunststoffteil (Spoiler?).
Hat jemand ein ähnliches Thema oder kann jemand sagen, wie prior diese Themen abgearbeitet werden? Also Produktion vs. Nacharbeiten.
Danke euch 🙂

Und was sagt dein Händler was "sofort verfügbar" bedeutet? Irgendwelche Updates? Ich habe ja hier von Kurzarbeit und Ferien in Niedersachsen gehört, klingt nicht wirklich nach "sofort". Langsam nervt es ein "neues" Auto zu bekommen, was 3 Monate im Regen und Sommer Sonne in der Pampa rumgestanden hat.

Als ich beim Händler war hat er direkt gesagt, dass der Wagen zwar produziert ist, aber wie gesagt noch auf den Spoiler wartet. Um mich bezüglich des Termins nicht zu enttäuschen meinte er, dass es bis zu 8 Wochen dauern kann. Er gehe aber eher von 4 Wochen aus. Fairerweise kann ich aber auch nicht sagen, wie lange der Wagen schon in Ahlhorn stand vor meiner Bestellung. Ich werde weiter berichten 😉

Okey ich berichte dann auch nochmal, sobald sich was tut. Warte ja schon ca. 5-6 Wochen, laut ursprünglicher Abholung.

Hallo zusammen,
habe mir heute einen EQE500 mit premium plus Paket und Hyperscreen bestellt.

Liefertermin Q4-22

Scheint also wirklich schnell zu gehen.

Ähnliche Themen

Hab auch gestern bestellt. EQE 350 mit Premium Paket (kein Hyperscreen). Liefertermin ebenfalls Q4 22. Händler meinte, er hätte einen Produktions-Slot für November.

Dann scheint ja, was ein Wunder, eine Lieferung vor Weihnachten recht sicher zu sein…

Und die kleinen Modelle werden wegen der Gewinnoptimierung alle erst außen vor gelassen (EQB EQA)

So sieht’s in der Mercedes Welt aus nur noch exklusive Modelle

Wobei „klein“ auch relativ ist. Der günstigste EQA kostet ja auch schon 50.000€.
Da ich es kaum glauben wollte, dass die Lieferzeit nur 4 Monate betragen soll (und ich auch erst daran glaube, wenn das Auto dann ausgeliefert ist), habe ich meinen Händler gefragt und der hat gesagt, dass die EQEs erst seit wenigen Wochen frei konfigurierbar seien und daher viele noch nicht bestellt hätten. Jetzt aber die Nachfrage rasant ansteigt und damit vermutlich in wenigen Wochen auch die Lieferzeiten nach oben gingen. Für meinen hatte er einen seiner reservierten Slots verwendet.
EQA/EQB sind ja schon viel länger bestellbar. Zudem werden sie in einem anderen Werk gefertigt.

Finde diese „ich liefere nur noch die Premium Fahrzeuge“-Mentalität auch furchtbar. Habe aber den Eindruck, dass Mercedes hier noch nicht so schlimm unterwegs ist, wie BMW. Ich habe den kleinen Motor und bekomme (hoffentlich) trotzdem alle Assistenzsysteme. Schaut euch mal den BMW i4 an. Da bekommt man nur noch beim größten Motor das große FahrassistenzPaket und ParkAssi.

Zitat:

@Hefer schrieb am 13. August 2022 um 09:32:55 Uhr:


Und die kleinen Modelle werden wegen der Gewinnoptimierung alle erst außen vor gelassen (EQB EQA)

Nein, mit denen machen sie tatsächlich auch gut Kohle. Die haben eher das Problem, dass sie sich ihre Komponenten in viel zu großem Umfang mit den kompakten Verbrennern teilen.

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 13. August 2022 um 12:16:04 Uhr:


Finde diese „ich liefere nur noch die Premium Fahrzeuge“-Mentalität auch furchtbar. Habe aber den Eindruck, dass Mercedes hier noch nicht so schlimm unterwegs ist, wie BMW. Ich habe den kleinen Motor und bekomme (hoffentlich) trotzdem alle Assistenzsysteme. Schaut euch mal den BMW i4 an. Da bekommt man nur noch beim größten Motor das große FahrassistenzPaket und ParkAssi.

Schlimmer noch: Besagte Ausstattungen werden von BMW Monate nach der Bestellung wieder entfernt; wer‘s nicht schlucken mag, kann stornieren. Und weitere (Warte-)Monate später rollt die nächste Kastrationswelle: Jetzt sollen die Besteller des „kleinen“ i4 (darunter auch ich) auch noch aufs Laserlicht verzichten.

Und tschüss, BMW!

Habe nun auch Nachricht per Mail von meinem Verkäufer erhalten, daß die Produktion meines EQE 300 ca. 1 Monat früher beginnt zum 30.09. Mal gespannt, wie lange es dauert, bis er zusammengebastelt ist und welche Zeit er noch für die Überführung von Bremen bis Duisburg braucht.

Warum nicht die 700€ sparen und in Bremen abholen? Falls nicht gerade Kurzarbeit ist, lohnt eine Werkbesichtigung oder " The Rock"
Für die Miete "One Way" bei Sixt haben wir ca 80€ bezahlt und konnten die Fahrt nach Hause im EQE genießen.

Was sind eigentlich die Voraussetzungen um die 22kw-AC-Ladeoption bestellen zu können, bei sämtlichen Konfigurator-Durchgängen konnte ich diese nie auswählen bzw. wurde mir nie angeboten. Hat die jemand von Euch bestellt?

Zitat:

@1sierra1 schrieb am 15. August 2022 um 19:39:11 Uhr:


Was sind eigentlich die Voraussetzungen um die 22kw-AC-Ladeoption bestellen zu können, bei sämtlichen Konfigurator-Durchgängen konnte ich diese nie auswählen bzw. wurde mir nie angeboten. Hat die jemand von Euch bestellt?

Für 22 KW braucht man die Zustimmung vom Netzbetreiber.

Habe mir die Wallbox von MB bestellt, damit ist 11 KW und 22 KW möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen