Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1400 Antworten

Zitat:

@brooklyn1184 schrieb am 26. April 2022 um 09:47:19 Uhr:



Zitat:

@Hans_Werner_Aufrecht schrieb am 26. April 2022 um 07:32:05 Uhr:


Glückwunsch vorab! Kommend von einem EQC mit Multibeam und Burmester Soundanlage, reißt mich das Serienlicht beim EQE zwar nicht vom Hocker, aber es ist ok. Das Standardsoundsystem ist bis ca. 50% der Lautstärke ok, dreht man aber lauter auf, gehen Bässe verloren und der Sound klingt sehr blechern. Ich bin ehrlich gesagt wenig begeistert.

Anbei noch ein Bild der Standard-Ambientebeleuchtung 891. In der Preisliste wird diese übrigens falsch dargestellt, es fehlt tatsächlich die obere LED-Leiste.

ich komme auch vom EQC! 😎 ebenfalls mit burmester! die werde ich wohl vermissen!

ich habe in meiner preisliste allerdings neben der ambientebeleuchtung 891 auch den code 894 ambientebeleuchtung, da sollte der obere streifen sowie der im sitz dabei sein, denke ich zumindest! oder ist dein sitz auch beleuchtet?

wie ist das mbux? das hat im EQC ziemliche schwächen!

ansonsten…wenn man alles in allem betrachtet…EQC oder EQE?

Ah ok, dann scheinen wir ähnlich verwöhnt zu sein, mir gefiel das Burmestersystem im EQC recht gut, auch wenn es etwas schlechter war als dasjenige aus der E-Klasse meiner Meinung nach.

Richtig, so ist auch mein Verständnis, Code 894 heißt der große LED-Streifen rund ums Cockpit bis in den oberen Türrahmen ist bei Dir mit drinnen. Interessanterweise habe ich festgestellt, dass dieser LED-Streifen bei meinem 891 - Paket auch mit verbaut ist, aber wohl softwareseitig deaktiviert wurde…Die Vordersitze sind bei mir auch beleuchtet (siehe Bild).

Ansonsten kann ich zur Software und zur Reichweite/zum Verbrauch bisher nur sagen, dass klar der EQE vorne ist. Da wirkt der EQC im direkten Vergleich schon recht altertümlich. Ich habe das Auto aber erst seit gestern und bin auch erst ca 70km gefahren…ich muss noch mehr Erfahrungswerte sammeln, um ein abschließendes Fazit ziehen zu können.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Hans_Werner_Aufrecht schrieb am 26. April 2022 um 13:03:54 Uhr:



Zitat:

@brooklyn1184 schrieb am 26. April 2022 um 09:47:19 Uhr:


ich komme auch vom EQC! 😎 ebenfalls mit burmester! die werde ich wohl vermissen!

ich habe in meiner preisliste allerdings neben der ambientebeleuchtung 891 auch den code 894 ambientebeleuchtung, da sollte der obere streifen sowie der im sitz dabei sein, denke ich zumindest! oder ist dein sitz auch beleuchtet?

wie ist das mbux? das hat im EQC ziemliche schwächen!

ansonsten…wenn man alles in allem betrachtet…EQC oder EQE?

Ah ok, dann scheinen wir ähnlich verwöhnt zu sein, mir gefiel das Burmestersystem im EQC recht gut, auch wenn es etwas schlechter war als dasjenige aus der E-Klasse meiner Meinung nach.

Richtig, so ist auch mein Verständnis, Code 894 heißt der große LED-Streifen rund ums Cockpit bis in den oberen Türrahmen ist bei Dir mit drinnen. Interessanterweise habe ich festgestellt, dass dieser LED-Streifen bei meinem 891 - Paket auch mit verbaut ist, aber wohl softwareseitig deaktiviert wurde…Die Vordersitze sind bei mir auch beleuchtet (siehe Bild).

Ansonsten kann ich zur Software und zur Reichweite/zum Verbrauch bisher nur sagen, dass klar der EQE vorne ist. Da wirkt der EQC im direkten Vergleich schon recht altertümlich. Ich habe das Auto aber erst seit gestern und bin auch erst ca 70km gefahren…ich muss noch mehr Erfahrungswerte sammeln, um ein abschließendes Fazit ziehen zu können.

Die Burmester im EQE ist deutlich besser als in der E Klasse. Wirklich gut, aber weiterhin manchmal kratzige Höhen.

Habe jetzt 359 Km hinter mich gebracht und er ist viel effizienter als der EQC. Nimmt bei entspannter Fahrweise 15-20 kWh. Ich fahre sehr sportlich und bin da mit unter 30 kWh ach extrem zufrieden. Der EQC hat locker ein drittel mehr verbraucht. Gespannt bin ich noch auf Autobahn.

Wie sind die Türgriffe im Alltag im Austellungsraum waren sie recht hart zu öffnen

Kurze Vorstellung meinerseits. Jan, 50 Jahre und noch ein paar Tage mit 4 Verbrennern gegen ein EV in der Garage ausgestattet.
Nachdem ich im EQA mein derzeit liebstes Fortbewegungsmittel gefunden hatte, habe ich heute meinen X5 50d verkauft und habe im Onlineshop nach einem EQE350 Ausschau gehalten. Es waren auch gut bis sehr gut ausgestattete im Pool aber alle, wie bekannt sehr teuer und es passte halt nichts richtig. Wegen der hohen Preise war ich gedanklich schon wieder beim EQS und telefonierte mit dem Verkäufer des günstigsten EQS mit Hyperscreen, laut Mobile.de. Das Auto passte aussen aber so gar nicht. Innen wäre es toll. Und da empfiehlt eder Freundliche mir doch, sein einzigen EQE mit AMG innen aussen mal in die Wertung zu nehmen.
Ich war reserviert, da sich vor meinem inneren Auge eine graue nackte Maus auf Reifen drehte. Aber nur zum Teil richtig. Grau oder schwarz ist ja schon unausweichlich. Aber vernünftig ausgestattet war er dann doch. Und so hab ich nach Studium der Leasingbedingungen mal reserviert. Das Fzg ist erst vier Tage vor Ort und muss noch weitere 80 Tage die Showroom-Haltedauer absolvieren. Ich beginne Morgen die Leasingsnfrage.

Das Angebot entspricht einem Faktor von 1,38% bei 10tkm jährlich. Netto 1099 ohne Anz. bei Listenpreis 101.500,-€.
Leider keine Hinterachslenkung und Sitzklima. Sonst mit Premium+ gesegnet. AMG innen wie aussen, Airmatic mit 21 Zoll noch paar Kleingkeiten wie Nightpaket und SHZ hinten etc. . Also irgendwie denke ich, das Auto wird mich sehr erfreuen. Anfang Mitte Juli kann ich es abholen und dann muss ich nicht wieder mit EQA 1000 km in den Urlaub fahren wie vor zwei Wochen. Vermutlich lade ich nur 2,5 mal und nicht 4,5 mal.

Ick freu mir

Ähnliche Themen

Zitat:

@famrasche schrieb am 26. April 2022 um 15:49:51 Uhr:


Wie sind die Türgriffe im Alltag im Austellungsraum waren sie recht hart zu öffnen

Dein Eindruck täuscht nicht, man muss mehr Kraft aufwenden, als bei den Türgriffen konventioneller Bauart.

Auf was ich die ersten Male reingefallen bin, wenn man auf sein Auto zugeht und die Griffe automatisch auffahren, es nicht bedeutet das Fahrzeug ist aufgeschlossen.
Man muss trotzdem seine Hand richtig in den Türgriff legen damit das Auto aufsperrt.

So habe ich es auch festgestellt ob die neuen Türgriffe besser sind ? Die alten waren exzellenter

Wenn irgendwann hoffentlich das KeylessGo Komfort Plus-Paket bestellbar sein wird, geht die Tür von alleine auf, dann braucht man nicht mal mehr die Tür berühren.

Zitat:

@famrasche schrieb am 26. April 2022 um 15:49:51 Uhr:


Wie sind die Türgriffe im Alltag im Austellungsraum waren sie recht hart zu öffnen

Stören mich absolut gar nicht. Minimal harter Druckpunkt ja, aber nicht zu hart.

Der Designmehrwert geht für mich hier vor.

Zitat:

@sunsetatcdm schrieb am 26. April 2022 um 16:05:22 Uhr:


Kurze Vorstellung meinerseits. Jan, 50 Jahre und noch ein paar Tage mit 4 Verbrennern gegen ein EV in der Garage ausgestattet.
Nachdem ich im EQA mein derzeit liebstes Fortbewegungsmittel gefunden hatte, habe ich heute meinen X5 50d verkauft und habe im Onlineshop nach einem EQE350 Ausschau gehalten. Es waren auch gut bis sehr gut ausgestattete im Pool aber alle, wie bekannt sehr teuer und es passte halt nichts richtig. Wegen der hohen Preise war ich gedanklich schon wieder beim EQS und telefonierte mit dem Verkäufer des günstigsten EQS mit Hyperscreen, laut Mobile.de. Das Auto passte aussen aber so gar nicht. Innen wäre es toll. Und da empfiehlt eder Freundliche mir doch, sein einzigen EQE mit AMG innen aussen mal in die Wertung zu nehmen.
Ich war reserviert, da sich vor meinem inneren Auge eine graue nackte Maus auf Reifen drehte. Aber nur zum Teil richtig. Grau oder schwarz ist ja schon unausweichlich. Aber vernünftig ausgestattet war er dann doch. Und so hab ich nach Studium der Leasingbedingungen mal reserviert. Das Fzg ist erst vier Tage vor Ort und muss noch weitere 80 Tage die Showroom-Haltedauer absolvieren. Ich beginne Morgen die Leasingsnfrage.

Das Angebot entspricht einem Faktor von 1,38% bei 10tkm jährlich. Netto 1099 ohne Anz. bei Listenpreis 101.500,-€.
Leider keine Hinterachslenkung und Sitzklima. Sonst mit Premium+ gesegnet. AMG innen wie aussen, Airmatic mit 21 Zoll noch paar Kleingkeiten wie Nightpaket und SHZ hinten etc. . Also irgendwie denke ich, das Auto wird mich sehr erfreuen. Anfang Mitte Juli kann ich es abholen und dann muss ich nicht wieder mit EQA 1000 km in den Urlaub fahren wie vor zwei Wochen. Vermutlich lade ich nur 2,5 mal und nicht 4,5 mal.

Ick freu mir

Klingt 1 zu 1 nach der Konfiguration, die ich bekommen habe. Ziemlich alles außer Sitzklima, Leder und Hinterachslenkung. Wenns sowieso schon so teuer ist hätte ich das gerne noch mitgenommen.

Ohne HAL ist wirklich schade aber drei Jahre geht es bestimmt. Der X5 hatte es und hab ihn doch gern weggegeben. Ja vielleicht gibt es auch Zwillinge auf den Bändern. Wurde bestimmt von einer KI konfiguriert. Eben habe ich mir das Auto wenigstens einmal live im Showroom angesehen. Der X5 war 135t€ Liste und das ist Jahre her. Dafür kann die Grundausstattung welche im lokalen Showroom stand gut mithalten. Also weiter Vorfreude

Zitat:

@sunsetatcdm schrieb am 26. April 2022 um 19:58:30 Uhr:


Ohne HAL ist wirklich schade aber drei Jahre geht es bestimmt. Der X5 hatte es und hab ihn doch gern weggegeben. Ja vielleicht gibt es auch Zwillinge auf den Bändern. Wurde bestimmt von einer KI konfiguriert. Eben habe ich mir das Auto wenigstens einmal live im Showroom angesehen. Der X5 war 135t€ Liste und das ist Jahre her. Dafür kann die Grundausstattung welche im lokalen Showroom stand gut mithalten. Also weiter Vorfreude

Also ich sags so: Es ist das erste Auto, mit dem es mir in einer Stadt an einer gängigen Stelle zwei mal nicht für den U-Turn gereicht hat und ich zurücksetzen musste. Parallelparken ist auch nicht ohne. Fürs normale Fahrverhalten ists allerdings nicht nötig, da fährt er gerade auf Landstraßen auch so echt wunderbar. Wo ich mir aber nicht sicher bin: ist die HAL nicht sowieso immer verbaut und nur Softwaresache, ob sie freigeschaltet ist? oder war das nur beim EQS? Je nach dem kann man sie evtl. noch im Nachhinein aktivieren.

Nein, nur im EQS ist die HAL immer verbaut. Beim EQE ist da nur eine fixe Spurstange, wenn es keine HAL gibt.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 26. April 2022 um 18:42:27 Uhr:



Zitat:

@famrasche schrieb am 26. April 2022 um 15:49:51 Uhr:


Wie sind die Türgriffe im Alltag im Austellungsraum waren sie recht hart zu öffnen

Stören mich absolut gar nicht. Minimal harter Druckpunkt ja, aber nicht zu hart.

Der Designmehrwert geht für mich hier vor.

Da gebe ich dir zu 100% Recht. Da greife ich gern etwas fester zu, wenn ich täglich mit diesem Designmehrwert belohnt werde.

Aber nicht abreißen

Ich fahre den EQS und bin immer wieder begeistert, wie wendig und subjektiv klein er ist. Aber ich habe meinen Verkäufer einmal gefragt, woran man eigentlich erkennt, ob man die serienmäßige 4,5 Grad oder die gewünschte 10 Grad HAL hat. Und wurde belehrt, dass die 10 Grad reine Software-Sache und diese bislang nicht freigegeben sei. Mit Interesse verfolge ich deswegen im EQS Forum die Ausführungen zur Wendigkeit mit 10 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen