Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
@Mav107
Überlege auch gerade meinen dann mit einem "Night-Paket" nachzurüsten. Wäre interessant zu wissen, was Du bezahlt hast, falls die Kosten für die Chromteile extra aufgeführt werden.
Zitat:
@Mav107 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:28:04 Uhr:
Zitat:
@Mikele schrieb am 7. Dezember 2020 um 06:19:25 Uhr:
Ich fürchte, du irrst da. In den Bestimmungen meines Gutscheins heißt es unter Punkt 2, dass das Ladeguthaben bis spätestens 31.12.2020 aktiviert werden muss und dann bis 31.12.2022 genutzt werden kann. Also ein Jahr weniger.Habe gerade mal geschaut, anbei die Information aus meinem Portal.
Laut Mercedes Me Portal kann ich das Guthaben bis zum 01.12.2023 nutzen.Habe unseren gestern entgegengenommen, super Fahrzeug, einziger Wehrmutstropfen ist, dass ich ihn auf dem Heimweg in Dortmund beim Folierer stehen gelassen habe. Freitag abend kann ich ihn dann fix und fertig dort abholen, bis dahin heißt es jetzt nochmal Geduld 😁
Du hast (gottlob) recht! In meinem Portal sind ebenfalls drei Jahre hinterlegt - auf dem Gutschein selbst heißt es aber tatsächlich: Nutzung bis 31.12.2022.
Erschrocken bin ich aber, dass mir für die Nutzung der Ionity-Säulen 0,77 Euro pro kWh berechnet werden sollen statt der im ersten Jahr doch zugesicherten 0,29 Euro/kWh. Ist das bei dir auch so?
Ich bin mal auf die Rechnung gespannt...
Zitat:
@Mikele schrieb am 9. Dezember 2020 um 18:29:49 Uhr:
Zitat:
@Mav107 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:28:04 Uhr:
Habe gerade mal geschaut, anbei die Information aus meinem Portal.
Laut Mercedes Me Portal kann ich das Guthaben bis zum 01.12.2023 nutzen.Habe unseren gestern entgegengenommen, super Fahrzeug, einziger Wehrmutstropfen ist, dass ich ihn auf dem Heimweg in Dortmund beim Folierer stehen gelassen habe. Freitag abend kann ich ihn dann fix und fertig dort abholen, bis dahin heißt es jetzt nochmal Geduld 😁
Du hast (gottlob) recht! In meinem Portal sind ebenfalls drei Jahre hinterlegt - auf dem Gutschein selbst heißt es aber tatsächlich: Nutzung bis 31.12.2022.
Erschrocken bin ich aber, dass mir für die Nutzung der Ionity-Säulen 0,77 Euro pro kWh berechnet werden sollen statt der im ersten Jahr doch zugesicherten 0,29 Euro/kWh. Ist das bei dir auch so?
Ich bin mal auf die Rechnung gespannt...
Ja ist bei mir auch der Fall, habe dem Support aber schon eine mail geschrieben, dass die das klären und entsprechend nachträglich anpassen.
Zitat:
@loomit32 schrieb am 9. Dezember 2020 um 17:26:19 Uhr:
@Mav107
Überlege auch gerade meinen dann mit einem "Night-Paket" nachzurüsten. Wäre interessant zu wissen, was Du bezahlt hast, falls die Kosten für die Chromteile extra aufgeführt werden.
Ist bei mir leider nicht extra aufgeführt, habe aber von meinem Mercedes-Verkäufer gehört dass ein Kunde für einen GLC mal ca. 600 € gezahlt hat. Habe aber herausgefunden das die Preisspannen hier sehr groß sein können.
Ähnliche Themen
Hallo an alle neuen EQC-Fahrer.
Ich habe meinen seid 30.07.2020.
Obwohl ich von Anfang an die Option „Ionity verbilligtes Laden“ aktiviert habe, zahle ich immer noch 0,77 Euro pro kWh.
Ein Telefonat pro Woche und viel E-Mail-Verkehr nützt bis heute nichts.
Jetzt zahle ich einfach meine Rechnung nicht mehr.
Zitat:
@e2001 schrieb am 10. Dez. 2020 um 09:55:26 Uhr:
Jetzt zahle ich einfach meine Rechnung nicht mehr.
😁 Bravo 😁
Vermutlich hast Du das schon mal gemacht, aber falls nicht, könntest su unter https://eu.charge.mercedes.me/ nochmals nachsehen, ob da alles richtig eingestellt ist.
So liebe Leute,
Morgen um 14.30 hat das Warten ein Ende!
Anfang Juli im Abo bestellt, am 24.10. gebaut und nun am 11.12. abgeholt.
Kaution von 1500,- per KK
Zweiten Schlüssel bekomme ich mit.
Ich wünsche allen wartenden Geduld. Der Tag wird kommen.... und Bilder auch....
Peter