Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Glückwunsch Peter!
Hole meinen morgen auch um 14:30 ab 🙂
Keine Kaution, 2 Schlüssel und andere dürfen auch fahren...
Viel Spaß dir!
Gruß,
A

Fantastisch. Haben wir dann ja gut hin bekommen ....

Dir auch eine gute Fahrt und viel Spaß und Freude, mit dem Gruß aus Bremen....

Mal mit, mal ohne Kaution... keine Ahnung, woran das liegt.
Hast du eine Niederlassung oder kleiner MB Händler?

Ich kläre alles beim MB-Rent-Schalter in der NL. Dort, wo ich sonst auch einen Ersatzwagen bekommen habe. Ist also direkt MB Rent, mit denen ich das klären muss.

Zitat:

Keine Kaution, 2 Schlüssel und andere dürfen auch fahren...

Mit dem zweiten Fahrer bin ich mir nach kurzer Analyse der AGBs des Mietvertrages nicht so sicher, auch wenn mir das vom Verkäufer als eher unproblematisch dargestellt wurde.

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:44:39 Uhr:


Hast du eine Niederlassung oder kleiner MB Händler?

Ich bin bei der Niederlassung und hatte bisher alles direkt mit dem Verkäufer abgeklärt, er war sich sicher, dass es keine Kaution gibt, denn bei Langezeit-Mieten verlangen die dort auch keine. Hatte heute Nachmittag nochmal deswegen Kontakt mit Ihm. Aber 100%-ig sicher bin ich mir bei den Punkten natürlich auch erst nach der Abholung 😉

Ähnliche Themen

Könnt ihr mir ein günstiges Ladekabel von Schuko auf Typ2 des Mercedes empfehlen?
Es soll vorübergehend herhalten bis eine Wallbox installiert wurde. Danke!

Ich habe den Juice Booster 2. Keine Wallbox. Damit kann ich alles abdecken. Auch Urlaubsfahrten mit unbekannten Ladesteckdosen.....

Ich denke, bin mir aber nicht sicher, aber beim EQC ist doch ein "Schuko"-Ladegerät serienmäßig dabei, oder hab ich das falsch verstanden? Morgen weiß ich ja mehr 😉

Nein, nur ein normales Ladekabel mit typ2 an jedem Ende für die öffentlichen Ladesäulen.

Bei mir waren im Juli in AT noch 2 Kabel dabei (jeweils spiralisiert, was sich für mich bisher sehr bewährt hat). Ein Typ 2-Typ 2 und ein Schuko-Typ 2 „Ladeziegel“, jeweils in einer Tasche. Da wurde also scheinbar zwischenzeitlich etwas eingespart ...

Christoph

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:14:58 Uhr:


Vermutlich hast Du das schon mal gemacht, aber falls nicht, könntest su unter https://eu.charge.mercedes.me/ nochmals nachsehen, ob da alles richtig eingestellt ist.

Was gibt es denn da einzustellen? Ich war eben auf meiner Seite und habe nichts gefunden.

Zitat:

@cma410 schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:29:39 Uhr:


Bei mir waren im Juli in AT noch 2 Kabel dabei (jeweils spiralisiert, was sich für mich bisher sehr bewährt hat). Ein Typ 2-Typ 2 und ein Schuko-Typ 2 „Ladeziegel“, jeweils in einer Tasche. Da wurde also scheinbar zwischenzeitlich etwas eingespart ...

Christoph

Ich glaube, den Ladeziegel gab es nur in AT dazu.

Auf der Mercedes Seite gibt es irgendwann mal eine Übersicht, wo man die ganzen abgeschlossenen Lade Verträge sehen kann. Dort sehe ich, dass und wie lange me-Charge aktiviert ist, und auch dass und wie lange das vergünstigte Schnellladen bei Ionity aktiviert ist.

Leider kann ich dir dazu keinen Link schicken, aber vielleicht kannst du mal schauen, ob du die Seite irgendwie findest.

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:12:26 Uhr:


Auf der Mercedes Seite gibt es irgendwann mal eine Übersicht, wo man die ganzen abgeschlossenen Lade Verträge sehen kann. Dort sehe ich, dass und wie lange me-Charge aktiviert ist, und auch dass und wie lange das vergünstigte Schnellladen bei Ionity aktiviert ist.

Leider kann ich dir dazu keinen Link schicken, aber vielleicht kannst du mal schauen, ob du die Seite irgendwie findest.

Das ist in dem "normalen" Mercedes Me Portal, dann beim Fahrzeug auf Dienste verwalten und schon hat man die Übersicht. Vergünstigtes Ionity Schnelladen ist bei mir aktiviert, allerdings wurden trotzdem die 77 Cent abgerechnet. Ich warte mal auf den Support, habe bis jetzt aber noch keine Info bekommen.

Habe mal eine Frage an alle frisch ausgelieferten.
In diversen Videos sieht man im "Motorraum" eine Abdeckung drauf. Ich habe da keine. habt Ihr die da noch drauf oder wurde die grundsätzlich eingespart?

Zitat:

@wolfcastle schrieb am 11. Dezember 2020 um 10:00:19 Uhr:


Habe mal eine Frage an alle frisch ausgelieferten.
In diversen Videos sieht man im "Motorraum" eine Abdeckung drauf. Ich habe da keine. habt Ihr die da noch drauf oder wurde die grundsätzlich eingespart?

Wurde zum letzten Modelljahreswechsel wegrationalisiert.

Mir ist aufgefallen, dass das Material mit welcher das Armaturenbrett bezogen ist ein anderes ist als im Vorführer den ich hatte. Im Vorführer war die Haptik subjektiv Neopren ähnlich. In unserem ähnelt Haptik und Optik eher einem Leder. Hat jemand eventuell eine Info dazu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen