Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Hallo robiin0p,

ich habe bei mir meineFrau eintragen lassen. Abgerechnet wird laut MB-Rent Preisliste.
Weiß jetzt nicht genau.. aber es sind ca. 50€ im Monat on Top.

Grüße

bei mir gibts Neuigkeiten: bestellt 30.06., geplante Herstellung bisher Dekade 3 Oktober. Nun kam der Brief dass ich am 10.12. das Auto abholen kann.
Wenn man bei Bestellung von der Dispo und dem Verkäufer eine Lieferzeit von 2-3 Monaten gesagt bekommt, sind 6 Monate mehr als ernüchternd. Naja die 4 Wochen halte ich auch noch aus...

Von wem kam denn der Brief: Vom Händler oder von Daimler direkt?
Deine Angaben lassen mich jedenfalls fürchten, dass es mit der Auslieferung meines Neuen noch im November nichts mehr wird. Bestellt am 18.8., Lieferzeit laut Verkäufer drei Monate. Dessen bislang letzte Aussage war, dass mein EQC „Mitte November für die Produktion vorgesehen“ sei.
Ich werd wohl morgen mal nachhaken...

@Mikele glaub das wird sicherlich nix mit November wenn du erst am 18.8. bestellt hast.
Mit Glück kommen die Mitte Juli-Besteller den EQC noch im November (gehöre auch dazu)
Ich selbst rechne mit einer Lieferung meines Autos aktuell mit Mitte Dezember, nachdem was man hier von anderen so liest.
Grüssle A

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mikele schrieb am 10. November 2020 um 11:07:57 Uhr:


Von wem kam denn der Brief: Vom Händler oder von Daimler direkt?

Von Daimler direkt. 2 Wochen vor Auslieferung würde ich wohl nochmal kontaktiert werden um den genauen Termin auszumachen

Dank euch!
Trotz der schlechten Aussichten...

Endlich ein Lebenszeichen von „meinem“...

Bestellt:17.07.
Bestätigung durch MB Rent: 21.07.
Nun Endabnahme am 20.11.
und Ankunft Autohaus: geplant um den 04.12. rum.

VG
A

Auch bei mir Neuigkeiten:-)
Bestellt 06.08. soll nächste oder übernächste Woche geliefert werden.

Na dann hat Mikele ja auch noch gute Chancen auf eine baldige Lieferung. Klasse, langsam bewegt sich was 🙂

@andreas4000

Hast du schon was gehört? Bist ja noch ein Juni-Besteller....

Dann müsstest du den ja schon haben, wenn ich den Hinweis von atcler so lese....

Die Spannung steigt....

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 12. November 2020 um 15:55:51 Uhr:


Die Spannung steigt....

..im Akku? 😉

nach 14tkm kann ich nur sagen, die Vorfreude ist berechtigt 🙂

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 12. November 2020 um 15:55:51 Uhr:


@andreas4000

Hast du schon was gehört? Bist ja noch ein Juni-Besteller....

Dann müsstest du den ja schon haben, wenn ich den Hinweis von atcler so lese....

Die Spannung steigt....

Ich habe keine neuen Infos. Der letzte Stand war, dass das Auto im Zeitraum 6.-18.11. gebaut wird.
Ich hoffe, das mir demnächst die Fertigstellung gemeldet wird.

Ich habe mir aber fest vorgenommen, den Verkäufer dieses mal nicht täglich anzurufen :-)

Freut euch, dass es bald soweit ist. Bei meinem hat es noch 10 Monate gedauert. Trotzdem habe ich bis heute keinen Tag bereut. Ist einfach nur ein geiles Auto!

Na da bin ja mal gespannt ob es mir auch so geht. Hoffen tu ich es

Mein am 22.09. bestellter EQC steht in der ersten dezemberwoche zur Abholung in Bremen an.

Die "kalten" Temperaturen setzen unserem EQ- Smart extremst zu, die dortigen Reichweiten schmelzen von 150 auf nunmehr 90 KM bei identischer Fahrweise zusammen...dazu kommt, dass in unserem unmittelbaren Umfeld aktuell Stk. 4- Ladesäulen seit 4 Wochen ausser Betrieb sind.

Diese beiden Punkte lassen meine Freude auf den EQC gen null schmelzen, so dass ich mich nunmehr gegen diesen Wagen entschieden habe und anstelle dessen einen anderen Neuwagen nehme, dies allerdings kein Hybrid o.ä.

Ich muss für mich Stand heute sagen, dass das elektrische Fahren im Smart top ist.....aber im Alltagsbetrieb mit dem EQC höchstwahrscheinlch wegen obiger Punkte eher ein Drama wird. Ggf wird dies mit einer Modell- und damit verbundenen Batterieüberarbeitung anders.

Euch weiterhin viel Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen