Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Hallo zusammen,
dann möchte ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich habe meinen EQC am 6.08 bestellt und er war zwischen dem 10.11 und 21.11 geplant. Gestern hab ich die Info bekommen das es sich auf 27.11 bis 10.12 verschiebt.
Also weiter ungeduldig warten. :-)
Na super... Das könnte aber die Verschiebung sein, die wir anderen auch hatten und muss ggf. nicht bedeuten, dass sich noch weitere Verschiebungen ergeben.
Ich habe bei mir nochmals nachgesehen und habe den EQC im Abo am 23.6. bestellt.
Ja das denke und hoffe ich auch. Weiß jemand wie lange es dann wohl noch dauert bis er beim Händler ist ??
Sollte ich den Wagen nicht bis zum 20.12. bei mir stehen haben, werde ich das Thema zu den Akten legen!
Da ich bislang keinen Vertrag oder irgendwelche Schreiben von der NL oder MB Rent bekommen habe, werde ich mich bei einem Anruf blöd stellen und es für einen Scherz halten. Die können mir ja mal die Bestätigungs-Schreiben zeigen... jeder kleine Online-Händler mailt unaufgefordert eine Bestätigung der Bestellung!
Ähnliche Themen
@PeterHB70
Echt? Du hast bei Bestellung nichts unterschrieben? Ich hatte damals ne Art Vertrag unterschrieben, also eine Vereinbarung das Fahrzeug bei Lieferung mieten zu wollen.
Ich auch. Aber keine Kopie o.ä. erhalten. War für den VK der erste Abo Abschluss....
Ich hatte gedacht, dass die offizielle "Bestellung " noch durch ein MB Rent Schreiben untermauert wird.....
Aber das wird schon alles werden.
Ich habe Anfang Mai bestellt und sollte den EQC Mitte Oktober bekommen.. bisher habe ich nicht mal einen Termin oder ähnliches erhalten. Da bin ich aber mal gespannt...
Jedenfalls lustig wie unterschiedlich die Lieferzeiten so sind, bzw angegeben werden. Ich denk das liegt u.U. evtl. an der gewählten Ausstattung. Denke nicht dass es Unterschiede gibt ob Abo oder Nicht-Abo, aber keine Ahnung.
Bei mir gibt es auch Neuigkeiten. Ich habe im April bestellt. Ich habe aber den November als unverbindlichen Liefertermin genommen da ein früherer Fahrzeugwechsel nicht möglich war. Der EQC ist bei mir ab dem 17.12.2020 abholbereit. Habe gleich an diesem Tag auch einen Termin gebucht heute morgen.
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 14. November 2020 um 13:04:20 Uhr:
Bei mir gibt es auch Neuigkeiten. Ich habe im April bestellt. Ich habe aber den November als unverbindlichen Liefertermin genommen da ein früherer Fahrzeugwechsel nicht möglich war. Der EQC ist bei mir ab dem 17.12.2020 abholbereit. Habe gleich an diesem Tag auch einen Termin gebucht heute morgen.
Oh das macht mich aber auch sehr gespannt. Ich hab meinen über das FA auch auf November terminiert und vor ca. 4 Wochen wurde er in den Dezember verschoben. Bin mal gespannt wann ich einen Termin vereinbaren kann (wobei ich gerade sogar noch die Konfiguration anpassen kann)
Finde ich sehr schwach von Mercedes. Klar, kann es vorkommen, das aus 3 Monaten 4 werden, aber wenn jemand mit soviel Vorlauf bestellt und im April für November ordert, dann sollte das auch eingehalten werden.
Also es wurde auch eingehalten. Ich könnte ihn theoretisch auch im November holen aber da ich in Tastatur abhole gibt es über 2 Wochen „Versandszeit“. Mal schauen ob ich ihn dann auch tatsächlich zum vereinbarten Datum bekomme. Bei den Kollegen haben die 1 Tag davor abgesagt und den Termin um 2 Wochen nach hinten verschoben.
So, Neuigkeiten auch bei mir: Ich kann meinen Dicken (bestellt am 18.8., Lieferung voraussichtlich 11/20) tatsächlich ab Montag, 30. November, in Bremen abholen. Ich werde ihn aber voraussichtlich erst am 1. Dezember zulassen und am 2. nach Bremen reisen. Am 3. mag ich dann um 8 Uhr am Kundencenter anklopfen... Freu! 🙂
Mit Hilfe der Kundenbetreuung unter 069 / 981942070 (diese Nummer wurde mir freundlicherweise von einem Forumskollegen mitgeteilt; nochmals VIELEN Dank dafür!) konnte ich heute bereits meinen EQC mit Mercedes me verknüpfen, einen Charging-Vertrag abschließen und mein 700 Euro-Ladeguthaben aktivieren. Das bedeutet, dass ich meinen Heimweg ins Allgäu bereits auf Kosten meines Guthabens und ausschließlich bei Ionity abfahren kann. Nochmals freu! 🙂
Last but not least werde ich meine Winterräder wohl morgen bei originalteile.mercedes-benz.de bestellen und gleich nach Bremen liefern lassen. Dort würden sie dann für 38 Taler montiert. Die einzig offene Frage ist die: Passen meine Sommerräder ins Auto? Weiß das vielleicht jemand hier? Ich sage vorab schonmal Danke!
Viele Grüße, Michael,
der sich jetzt ein Gläschen Rotwein gönnt 😉
Habe meine 19" Winterräder mit umgeklappten Sitzen mehr als bequem transportieren können. Insofern sollte dem nichts entgegenstehen.
Viel Spaß bald mit dem neuen Gefährt und allzeit knitterfreie Fahrt :-)
Gruß (mit einem Glas Weißwein in der Hand)