Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Naja, das ist genau die falsche Frage. Es ist ja nicht wie beim Verbrenner, dass man den leer Fährt und dann Tanken geht. Ich war beispielsweise in Bingen (Bisschen am Rhein wandern und mit meinem kleinen Sohn Schiffe gucken)
Da parkt man dann halt nicht auf dem normalen Parkplatz, sondern an einer Ladesäule (direkt an der Promenade). Ich hatte da glaube ich 70% oder so. Dann war ich halt noch Abends einkaufen bei Aldi, hab da wieder geladen auf dem Parkplatz während des Einkaufens.
Man muss halt gar nicht "laden fahren" wie beim Verbrenner tanken fahren, sondern man läd halt im Alltag. Am Sonntag war ich ein Eis essen, da hing er dann auch an einer öffentlichen Ladesäule für 2 Stunden (14Kw) Da kommt man dann (in meinem Fall) mit mehr Reichweite heim als man vorher hatte.
Wenn man natürlich mehr als 300km am Stück Fahren will, dann kann man sagen wie weit eine Ladung reichen würde. Allerdings fährt man auch da nicht ganz leer wegen der Ladekurve, außer das Ziel ist exakt 300Km weg und man bleibt eine Nacht oder mehrere Stunden.
Auch auf meiner geplanten Langstrecke (Frankfurt - Rügen) fährt man nicht 100%-3% und läd dann. bei so 850Km Autobahn sagt die Planung muss ich 3 mal 35 Minuten Laden wenn ich Tempomat 140 fahre, das ist dann die schnellstmögliche Art zu fahren. Mit 150Kmh oder 120Kmh wäre man später am Ziel. Man kann natürlich auch 90 hinter LKWs herfahren, dann reicht vielleicht 1 Stop ganz knapp.
(übrigens kann man das toll ausrechnen auf ecalc.ch)
Allerdings fahre ich auch ganz gerne mal Flott, denn es macht ja irre Spass mit 408PS :-) Ich bin da entspannt. muss ich halt 3 mal ein paar Minuten länger laden. Macht den Bock nicht fett. Also z.b. den 2. Stopp dann in die Mittagspause ausweiten und ne Stunde laden oder so.
Zitat:
@RolandKi schrieb am 8. September 2020 um 10:04:13 Uhr:
So, das isser. Licht war nicht mehr optimal gestern Abend.
Das ist ja ein Zwilling von meinem! Allzeit gute Fahrt. Spass hast du auf jeden Fall damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RolandKi schrieb am 8. September 2020 um 10:04:13 Uhr:
So, das isser. Licht war nicht mehr optimal gestern Abend.
Ist das Obsidianschwarz oder Uni ?
Zitat:
@Mav107 schrieb am 8. September 2020 um 10:19:20 Uhr:
Zitat:
@RolandKi schrieb am 8. September 2020 um 10:04:13 Uhr:
So, das isser. Licht war nicht mehr optimal gestern Abend.Ist das Obsidianschwarz oder Uni ?
Uni mit Pollen drauf :-D
Ich muss zugeben, mir gefallen die 19er AMG immer besser ... Man gewöhnt sich wieder an das „mehr“ an Gummi ... Sehr schön!
Zitat:
@JFixit schrieb am 8. September 2020 um 10:26:20 Uhr:
Ich muss zugeben, mir gefallen die 19er AMG immer besser ... Man gewöhnt sich wieder an das „mehr“ an Gummi ... Sehr schön!
Das kann/ muss ich wohl bestätigen. Hab nämlich auch die bestellt :-)
Wer von euch hat in Bremen seinen EQC abgeholt und kann mir sagen, wieviel Tage ich zwischen Fertigstellung und Abholung rechnen muss?
Ist sowieso gerade alles merkwürdig. Bei mir hieß es immer Q3, dann 1. Dekade September...die war gestern um. Letzter (angeblich) Eintrag im System lt. Verkäufer: Produktion 2.9. - 14.9.. Er kann mir nichts genaueres sagen.
Was heißt das? Soll er in dieser Spanne fertig werden oder begonnen werden? Die bei Mercedes losen doch nicht morgens aus, was tagsüber gebaut wird, von daher verstehe ich einfach nicht, warum nur so große Zeiträume genannt werden. Schon gar nicht, wenn es nur noch Tage dauern darf. Wer kann mich ein wenig aufklären...bitte 😁
Und ja, ich bin genervt vom warten 😁😠
Allen ein schönes Wochenende!
Schau doch mal die verschiedenen Posts in den 26 Seiten an, die sich um dieses Thema drehen. Da wurde ganz häufig ein solcher Zeitraum genannt und am letzten Tag war das Fahrzeug fertiggestellt. Gehe also mal von Anfang kommender Woche aus und spätestens Ende der Woche solltest Du ihn abholen können, sollte nichts gravierendes dazwischen kommen.
Stay calm - es lohnt sich 😉
Zitat:
@-Tommy_ schrieb am 11. September 2020 um 18:30:04 Uhr:
Kann mir jemand sagen, ob das Ladeguthaben auch im FA-Geschäft gilt?
Nein, gilt dort nicht.
Zitat:
@Molle74 schrieb am 11. September 2020 um 17:33:38 Uhr:
Wer von euch hat in Bremen seinen EQC abgeholt und kann mir sagen, wieviel Tage ich zwischen Fertigstellung und Abholung rechnen muss?Ist sowieso gerade alles merkwürdig. Bei mir hieß es immer Q3, dann 1. Dekade September...die war gestern um. Letzter (angeblich) Eintrag im System lt. Verkäufer: Produktion 2.9. - 14.9.. Er kann mir nichts genaueres sagen.
Was heißt das? Soll er in dieser Spanne fertig werden oder begonnen werden? Die bei Mercedes losen doch nicht morgens aus, was tagsüber gebaut wird, von daher verstehe ich einfach nicht, warum nur so große Zeiträume genannt werden. Schon gar nicht, wenn es nur noch Tage dauern darf. Wer kann mich ein wenig aufklären...bitte 😁Und ja, ich bin genervt vom warten 😁😠
Allen ein schönes Wochenende!
Hi, ich wurde informiert, dass es jetzt 4. Quartal ist. Daraufhin habe ich einen netten Brief an die Geschäftsleitung geschrieben, jetzt krieg ich wenigstens ab nächste Woche einen Ersatz EQC bis meiner fertig ist. Will sagen, wer sich nicht beschwert, wird nicht gehört. Natürlich alles auf Fakten bezogen, sachlich und belegbar..... :-)
Trotzdem noch ein schönes Wochenende.
Jsprivat
Zitat:
@CBMC schrieb am 11. September 2020 um 17:39:23 Uhr:
Schau doch mal die verschiedenen Posts in den 26 Seiten an, die sich um dieses Thema drehen. Da wurde ganz häufig ein solcher Zeitraum genannt und am letzten Tag war das Fahrzeug fertiggestellt. Gehe also mal von Anfang kommender Woche aus und spätestens Ende der Woche solltest Du ihn abholen können, sollte nichts gravierendes dazwischen kommen.Stay calm - es lohnt sich 😉
Danke für deinen Beistand. Ich kenne hier jeden Beitrag, wollte es wahrscheinlich mal genauer hören. Am Ende kam. Man doch nur warten. Ich hoffe, du hast recht.
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 11. September 2020 um 19:10:02 Uhr:
Zitat:
@Molle74 schrieb am 11. September 2020 um 17:33:38 Uhr:
Wer von euch hat in Bremen seinen EQC abgeholt und kann mir sagen, wieviel Tage ich zwischen Fertigstellung und Abholung rechnen muss?Ist sowieso gerade alles merkwürdig. Bei mir hieß es immer Q3, dann 1. Dekade September...die war gestern um. Letzter (angeblich) Eintrag im System lt. Verkäufer: Produktion 2.9. - 14.9.. Er kann mir nichts genaueres sagen.
Was heißt das? Soll er in dieser Spanne fertig werden oder begonnen werden? Die bei Mercedes losen doch nicht morgens aus, was tagsüber gebaut wird, von daher verstehe ich einfach nicht, warum nur so große Zeiträume genannt werden. Schon gar nicht, wenn es nur noch Tage dauern darf. Wer kann mich ein wenig aufklären...bitte 😁Und ja, ich bin genervt vom warten 😁😠
Allen ein schönes Wochenende!
Hi, ich wurde informiert, dass es jetzt 4. Quartal ist. Daraufhin habe ich einen netten Brief an die Geschäftsleitung geschrieben, jetzt krieg ich wenigstens ab nächste Woche einen Ersatz EQC bis meiner fertig ist. Will sagen, wer sich nicht beschwert, wird nicht gehört. Natürlich alles auf Fakten bezogen, sachlich und belegbar..... :-)Trotzdem noch ein schönes Wochenende.
Jsprivat
Ich weiß von deiner Verschiebung. Einen Grund hat dir wahrscheinlich immer noch keiner genannt, oder?
Ich bin ja noch im Zeitfenster und habe auch keinen Brief bekommen, von daher muss ich mich noch nicht beschweren, sondern vertreibe mir hier im Wartezimmer die Zeit mit dummen Fragen 😎
Wollte halt mal wissen, warum die Produktion bei Mercedes so ungenau ist.
Nächste Woche weiß ich sicher mehr, denn dann ist der Zeitraum überschritten. Werde berichten...