Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 2. Mai 2020 um 15:27:57 Uhr:
Das hoffe ich auch, die Lieferzeit ist schon lang genug! Ich hoffe, das mein Zuwendungsbescheid des BAFA nicht vor Zulassung abläuft??
Ich gehe mal stark davon aus, das auf Grund der Corona Situation, der Zuwendungsbescheid auch überzogen werden kann von der Laufzeit. Es gibt vergleichbare Dinge ( Lizenzen bei Piloten laufen nicht zum Stichtag ab ) somit drücke ich dir die Daumen.
Moin mal ne Frage zur Auslieferung.
Wie wird denn der Ladezustand sein bzw wie voll ist der Akku?
Falls nicht voll, kann man den dann vor Ort (Sindelfingen) vollladen?
Das mit dem Laden wird eh so ein Ding. Habt uhr euch Mal Gedanken darüber gemacht mit dem zu Hause laden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@enriche schrieb am 14. Mai 2020 um 07:20:53 Uhr:
Das mit dem Laden wird eh so ein Ding. Habt uhr euch Mal Gedanken darüber gemacht mit dem zu Hause laden?
Guter Punkt 😁, bei mir in der Garage habe ich keine Möglichkeit zu laden. In 16 km Entfernung liegt allerdings die nächste Ionity Station. Ich hoffe mal, dass dort dann wenn benötigt auch Ladesäulen frei sind...
Zitat:
@mulla81 schrieb am 14. Mai 2020 um 07:28:06 Uhr:
Klar, der elektriker installiert ne wallbox ;-)
War auch meine Idee. Aber der lädt ja dann nur mit 7, 4 KW. Hab mir schon ein Angebot machen lassen, aber der Preis ist echt heftig. 😠 Zumal es auch keine günstigen Autostrom Tarife gibt. Da mekrt man schon das die E Mobilität noch ganz am Anfang ist.
Zitat:
@mulla81 schrieb am 14. Mai 2020 um 07:16:14 Uhr:
Moin mal ne Frage zur Auslieferung.Wie wird denn der Ladezustand sein bzw wie voll ist der Akku?
Ich habe meinen vom Händler mit 100% Akkustand bekommen. Würde mich wundern wenn sie das Auto praktisch leer (so wie bei den Verbrennern) übergeben würden, zumal auch die Charge Me aktivierung lt. Anleitung bis zu einen Tag dauern kann...
lg
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 14. Mai 2020 um 07:42:32 Uhr:
Zitat:
@mulla81 schrieb am 14. Mai 2020 um 07:16:14 Uhr:
Moin mal ne Frage zur Auslieferung.Wie wird denn der Ladezustand sein bzw wie voll ist der Akku?
Ich habe meinen vom Händler mit 100% Akkustand bekommen. Würde mich wundern wenn sie das Auto praktisch leer (so wie bei den Verbrennern) übergeben würden, zumal auch die Charge Me aktivierung lt. Anleitung bis zu einen Tag dauern kann...
lg
Glaube da sollte ABM besser sein als Tesla.
Meinen hab ich mit 20% bekommen.
Haben aber auch schon Leute mit E Tron berichtet, dass der Akku nur zu 1/4 voll war.
Grad beim Strom der doch deutlich günstiger ist als Sprit sollte das schon möglich sein, dass man min. 50% Akkuladung hat. Damit kommt man zu jedem Schnelllader in der Umgebung.
Zitat:
@enriche schrieb am 14. Mai 2020 um 07:37:15 Uhr:
Zitat:
@mulla81 schrieb am 14. Mai 2020 um 07:28:06 Uhr:
Klar, der elektriker installiert ne wallbox ;-)War auch meine Idee. Aber der lädt ja dann nur mit 7, 4 KW. Hab mir schon ein Angebot machen lassen, aber der Preis ist echt heftig. 😠 Zumal es auch keine günstigen Autostrom Tarife gibt. Da mekrt man schon das die E Mobilität noch ganz am Anfang ist.
Die 7,4 liegen ja nicht an der wallbox, sondern am babybenz.
Über Nacht sollte das reichen. Wenn er tagsüber in der Garage steht, wird er mit überström aus der Photovoltaikanlage geladen.
In BaWü zahlt das Land 40% an der wallbox mit Installation..
Das ist ein einmaliges invest. Hab schon mehr Geld für unsinnigeren Müll ausgegeben.
Ja, ich weiß aber da nützt mir ne 11KW Box wenig. Dann kannst ja gleich über 16 Ampere laden.
Nicht BaWü zahlt 40% nur vereinzelte Städte wie Karlsruhe usw. So ist zumindest mein Kenntnis stand.
Der Vorteil bei der e_Mobilität ist ja, dass man die Wallbox bei anderen Fahrzeugen (die dann vielleicht 11kW können) auch nutzen kann...
Ich sehe das nicht als investition ins Auto sondern eher als eine Investition ins Haus.
Der EQC lädt an der 11kW Wallbox mit 7,4kW da er einen 2phasigen Lader hat. Du brauchst keine 22kW Wallbox.
Hatte meinen in Sindelfingen abgeholt. Ladestand war bei ca 50%. Man hat sich bei mir entschuldigt, da die mitarbeiterin den wagen zu spät an den lader gehängt hatte, die dachte das ging schneller... Direkt vor der Auslieferungshalle sind normale lader, glaub 11 kw oder 22 kw.
Ansonsten in der Nähe gibts 50 kw lader sowie auf den Schnellstraßen dann die schnelleren Lader.