Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
JeeKay, wollte dir grad ne Nachricht schicken. Geht aber irgendwie nicht.
Zitat:
@Molle74 schrieb am 24. Juli 2020 um 08:42:12 Uhr:
Zitat:
@EQC schrieb am 29. Juni 2020 um 15:38:57 Uhr:
In 2 Wochen gibts Bilder :-)Hast du deinen jetzt bekommen?
Wo bleiben die Bilder? Gib uns Futter und einen kleinen Bericht. Danke!!
Hallo.
Hier sind die ersten beiden Bilder. Aktuell steht er noch auf Winterreifen, da die Konfiguration eigentlich ja im März ausgeliefert werden sollte. Die 21 Zoll AMG sind mit konfiguriert, brauchen aber wohl noch 1 oder 2 Wochen bis diese aus Bremen hier sind. Sobald er darauf steht und die Sonne rauskommt, folgen mehr Bilder.
Ansonsten habe ich bisher 700km mit dem EQC zurückgelegt.
Kurzfazit: voll zufrieden.
Die Beschleunigung an der Ampel ist wunderbar, die Ruhe entspannend. Das MBUX könnte bei Sprachbefehlen etwas schneller sein, aber insgesamt ist die Bedienung für mich unschlagbar.
Natürlich ist es ein umgewöhnen und schon ein Unterschied ob man links auf der Autobahn durchgeballert ist, oder jetzt mit 130 Temponat die Fahrassistenzsysteme für sich arbeiten lässt. Nichtsdestotrotz möchte ich nicht zurück und freue mich jeden Tag einzusteigen und loszufahren.
Das Laden erfolgt bei mir daheim über den Juice Booster 2 phasig mit 16A. Ob dann nun die 7,4kw ankommen oder bei den nächsten Modellen vielleicht irgendwann mal 11kw ist für mich irrelevant. Es dauert - und unterwegs werden die meisten sicher eh DC Ladesäulen ansteuern.
Egal wie, ich bin sehr zufrieden und kann den letzten Artikel auf mercedes-fans mit Aussage, die Kunden seien unzufrieden, nicht teilen.
Hallo zusammen,
ich reihe mich dann auch mal ein.
Habe am Mittwoch einen EQC bestellt und musste gestern notgedrungen die Farbe nochmal ändern, da Selenitgrau Magno bis Ende 2020 nicht mehr verfügbar ist. Dementsprechend wurde jetzt schwarz Uni bestellt und sobald er da ist wird er foliert.
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:040 schwarz
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P29 AMG Line Interieur
P31 AMG Line Exterieur
RWI 21" AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
P47 Park-Paket mit 360°-Kamera
P49 Spiegel-Paket
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
U67 230V Steckdose im Fond
23P Fahrassistenz-Paket
231 Garagentoröffner
242 Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion
275 Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
293 Sidebags im Fond
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
77B MBUX Interieur-Assistent
810 Burmester Surround-System
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
846 Trittbretter in Aluminium-Optik mit Gumminoppen
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
Als voraussichtlicher Liefertermin wurde mir Oktober genannt, was mich etwas überrascht hat.
Hat jemand die Meinung ich hätte in der Konfi noch was grundlegendes vergessen ? Auf Keyless-Go und Schiebedach legt meine Frau, die das Auto überwiegend fahren, wird keinen Wert. Sitzbelüftung habe ich aufgrund der Vorklimatisierungsfunktion weggelassen. HUD nervt sie immer wenn sie mit meinem Auto fahren muss.
Gruß Marvin
Zitat:
@Mav107 schrieb am 25. Juli 2020 um 08:12:24 Uhr:
Hallo zusammen,ich reihe mich dann auch mal ein.
Habe am Mittwoch einen EQC bestellt und musste gestern notgedrungen die Farbe nochmal ändern, da Selenitgrau Magno bis Ende 2020 nicht mehr verfügbar ist. Dementsprechend wurde jetzt schwarz Uni bestellt und sobald er da ist wird er foliert.Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:040 schwarz
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P29 AMG Line Interieur
P31 AMG Line Exterieur
RWI 21" AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
P47 Park-Paket mit 360°-Kamera
P49 Spiegel-Paket
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
U67 230V Steckdose im Fond
23P Fahrassistenz-Paket
231 Garagentoröffner
242 Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion
275 Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
293 Sidebags im Fond
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
77B MBUX Interieur-Assistent
810 Burmester Surround-System
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
846 Trittbretter in Aluminium-Optik mit Gumminoppen
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
897 Kabelloses Ladesystem für mobile EndgeräteAls voraussichtlicher Liefertermin wurde mir Oktober genannt, was mich etwas überrascht hat.
Hat jemand die Meinung ich hätte in der Konfi noch was grundlegendes vergessen ? Auf Keyless-Go und Schiebedach legt meine Frau, die das Auto überwiegend fahren, wird keinen Wert. Sitzbelüftung habe ich aufgrund der Vorklimatisierungsfunktion weggelassen. HUD nervt sie immer wenn sie mit meinem Auto fahren muss.
Gruß Marvin
Hi Marvin,
Ich hab noch nen Satz Winterreifen (2500 €) dazubestellt, da die meisten Lieferanten sie nicht anbieten bzw noch teurer sind als Mercedes.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jsprivathh schrieb am 25. Juli 2020 um 09:19:14 Uhr:
Hi Marvin,Ich hab noch nen Satz Winterreifen (2500 €) dazubestellt, da die meisten Lieferanten sie nicht anbieten bzw noch teurer sind als Mercedes.
Guter Punkt, habe schon Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, das werde ich dann auch machen.
Danke dafür.
Jetzt ist die Digitale Vorfreude auch im Web abgeschaltet. Ich bekomme da die Fehlermeldung angezeigt dass sie ab dem 31.07. nicht mehr verfübar sei.
Heute ist allerdings der 27. ....Naja...
Zitat:
@RolandKi schrieb am 27. Juli 2020 um 18:21:43 Uhr:
Jetzt ist die Digitale Vorfreude auch im Web abgeschaltet. Ich bekomme da die Fehlermeldung angezeigt dass sie ab dem 31.07. nicht mehr verfübar sei.
Heute ist allerdings der 27. ....Naja...
Yepp und eine neue Mercedes Me App gibt es auch, in der es allerdings auch keine „digitale Vorfreude“ gibt. Somit also Blindflug bis zum Übergabetermin. Schade, da macht sich Mercedes selbst wieder ein bisschen schlechter. Schwer nachvollziehbar.
Gruß
Juergen
Verstehe es auch nicht. Soll ja eine Folgefunktion geben, wer weiß wann.
Der Freundliche der Auskunft zur Lieferung geben soll meldet sich zumindest in meinem Fall nicht zurück🙁
Ich bin also seit dem 29.05. auf "eingeplant" steckengeblieben. Übernächste Woche soll er beim Händler stehen. Schade, hätte das gerne verfolgt.
Blöd auch anzukündigen dass es am 31.07. eingestellt wird, aber schon am 27. gesperrt ist...
Hallo zusammen,
ich komme vom E-Kombi und warte bis 01/21 auf meinen EQC.
Bestellt als Jahresmiete im FA-Modell mit folgender Ausstattung.
Lack: uni schwarz
Exterieur: Serie
385 Ledernachbildung ARTICO / Stoff Sunnyvale seidenbeige / schwarz
23P Fahrassistenz-Paket
414 Schiebedach
463 Head-up-Display
PBP ENERGIZING Paket
275 Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
P17 KEYLESS-GO Komfort-Paket
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
PTC Electric Art Interieur
242 Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion
409 Multikontursitz-Paket
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
443 Lenkradheizung
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablage-Paket
Wird mein erster Kontakt mit der eMobility.
Bin Laternenparker ohne heimische Lademöglichkeit und schon sehr gespannt auf den Alltag mit dem Stromer.
Grüße
"Wird mein erster Kontakt mit der eMobility.
Bin Laternenparker ohne heimische Lademöglichkeit und schon sehr gespannt auf den Alltag mit dem Stromer."
Du bist mutig. Würde ich mich nicht trauen, wenn ich zuhause nicht laden kann. Habe auch übers FA mal einen auf Sommer 2021 bestellt. Werde aber vermutlich noch ne Ladestation im Herbst installieren. Mein Elektriker meinte, dass bei Dauerladungen die Haushaltssteckdose nach einer gewissen Zeit Schaden nimmt. Die würde zu heiss. Da auch im FA, so sehe ich das, alles auf Elektromobilität bei dem Modellen rausläuft, lohnt sich ne Wallbox vermutlich schon.
Nun ich muss sagen ich BIN Laternenparker ohne Garge und Co, und es funktioniert dzt einfach nur super !
Habe ein mal die Woche die Möglichkeit unter Tags gratis zu laden. Mit Ionity bei Langstrecke und gratis-Ladern a la Hofer/Lidl kommt man auch ganz schön weiter.
Wie immer stellt sich die Frage nach deinem täglichen Fahrprofil und der Infrastruktur in deiner Umgebung.
Bsp: Hier in Wien hab ich im Umkreis von 600m 3 öff. Ladestation mit je 2 Plätzen (11kW Station mit 0,70 € / h in der Nacht !) auch nicht wirklich ein Problem (selbst wenn ich mit 10% abends so gegen 21:00 beginne, ist es in der Früh auf 80/90% ) . Innerhalb von 1km sinds sogar 8 STk.
Das ist natürlich auch ne gewiefte Vorgehensweise, wenn man keine Lademöglichkeit Zuhause hat. Wallbox-Installation ist auch nicht gerade ein Schnapper. Ich habe grad eher Ängste bzgl. längeren Urlaubsfahrten. Oftmals funzen, wenn man den Erfahrungsberichten im Netz glauben kann, auch die Ladesäulen einfach nicht. Sowas wäre natürlich der Worst-Case.
Zitat:
@Pieli schrieb am 4. August 2020 um 07:38:04 Uhr:
Du bist mutig. Würde ich mich nicht trauen, wenn ich zuhause nicht laden kann. Habe auch übers FA mal einen auf Sommer 2021 bestellt. Werde aber vermutlich noch ne Ladestation im Herbst installieren. Mein Elektriker meinte, dass bei Dauerladungen die Haushaltssteckdose nach einer gewissen Zeit Schaden nimmt. Die würde zu heiss.
Ja, ich hoffe, meine Familie missbilligt meinen Mut nicht. Zu Hause an die Haushaltsdose, das werd ich auch nicht machen.
Aber auf Arbeit ist es optimal möglich und in der Wohnungsumgebung könnte es zur Not auch gehen (Ikea, Baumarkt,...)
Warum eigentlich nicht zu Hause über Schuko 3,7kw ziehen? Macht über Nacht eine halbe "Tankfüllung".
MfG Paule