Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
8 Monate waren es auch bei mir. Wünsche baldige Übergabe . Der EQC ist trotz der bekannten Schwächen ein tolles Auto das richtig Spaß macht, und irgendwann wird hoffentlich auch eine langfristige Lösung für die nervigen Kühlwasser Meldungen gefunden werden. Viel Spaß bei der Abholung.
Habe meine graue Maus glücklicherweise tatsächlich am Freitag noch bekommen
und gleich heute in den Harz zum Urlaub gefahren. 😉
Soweit fährt er wirklich sehr schön, aber das Lenkrad zittert wiederholbar auf der Bahn bei 130 km/h etwas,
da werde ich wohl die Vorderräder auswuchten lassen müssen?
Weiss jemand eventuell, ob das über die "Junge Sterne Garantie" mit abgedeckt wird? 🙂
evtl. ist das nur ein bekanntes softwareproblem der fahrassistenzsysteme... kann aber natürlich auch eine unwucht sein.
Alle aktuellen Updates sollten laut MB Verkäufer drauf sein.
Ist aber eben nur bei ca. 130 km/h...
Vielleicht hängt es auch an den Assistenzsystemen?
Werde das nochmal auf der Bahn checken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Webbi schrieb am 1. April 2023 um 21:46:08 Uhr:
Habe meine graue Maus glücklicherweise tatsächlich am Freitag noch bekommen
und gleich heute in den Harz zum Urlaub gefahren. 😉Soweit fährt er wirklich sehr schön, aber das Lenkrad zittert wiederholbar auf der Bahn bei 130 km/h etwas,
da werde ich wohl die Vorderräder auswuchten lassen müssen?
Weiss jemand eventuell, ob das über die "Junge Sterne Garantie" mit abgedeckt wird? 🙂
Naja am besten zum Reifenservice um die Ecke fahren. Bei MB hängt es vom km Stand ab.
Dort bezahlt er aber auf jeden Fall.
Bei einem am Montag 3 Tage alten Fahrzeug sollte es bei MB keine Diskussionen geben.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 2. April 2023 um 17:48:30 Uhr:
Dort bezahlt er aber auf jeden Fall.Bei einem am Montag 3 Tage alten Fahrzeug sollte es bei MB keine Diskussionen geben.
Na klar kostet aber auch nur 20€. Und ohne Termin usw.
Soo, habe es heute nochmal probiert, ist offenbar tatsächlich die Fahrassistenz der "Spurhaltung".
Ohne Assistenz ist kein Vibrieren zu merken, schaltet man den Tempomaten
mit Spurhaltung ein, geht es los.
Werde ich mal zum Freundlichen fahren und nach dem Lenkupdate fragen....?
Das hier angesprochene Update bezieht sich nur auf Vibrationen, die bei manchen Fahrzeugen bei Fahrbahn-Querrinnen aufgetreten sind.
Okay, Danke für den Hinweis. 🙂
Das würde doch wieder eher auf die Räder hindeuten.
Ich fahre dann erst zum Auswuchten dann sehen wir weiter!
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 26. März 2023 um 16:56:27 Uhr:
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 26. März 2023 um 15:50:50 Uhr:
Ja, er ist besonders von seitlich hinten sehr Macan-like…
Nach 145 km noch keine Kühlwasser-Meldung - trotz schwarzem Deckel. Aber die kommt bestimmt noch.
Hat bei mir auch ein paar Km gebraucht. So ein zwei Wochen.
Bei mir hat das ca. 28.000 km gebraucht.
War heute alle 4 Räder Auswuchten wegen dem Lenkradzittern
beim Reifenservice meines Vertrauens. 🙂
Angeblich zu wenig das sich das auswirken würde, es waren nur +/-30g pro Rad.
Aber erst mal sehen, die nächste Autobahnfahrt kommt sicher,
vielleicht hab ich Glück und es ist tatsächlich damit behoben. 😉
Hallo aus Frankreich,
Wenn man hier auch mit Gebrauchten mitwarten darf, dann will ich auch mal.
Am Freitag ist es hoffentlich soweit. 12/2020, 20t km und relativ gut ausgestattet, inklusive Burmester, beheizte und ventilierte (heißt das so?) Vordersitze mit Massagefunktion, Fahrassistent und und und. Nach mehreren Audis und zuletzt einem Volvo XC60 T6 Hybrid mein erster Mercedes und erstes EV.
Bin schon ordentlich gespannt auch wenn mir das Problem mit der Kühlflüssigkeit etwas Sorge bereitet.
Wie es bei Mercedes ist kann ich ja noch nicht sagen aber in meiner Region (in Südfrankreich) eine kompetente Audiwerkstatt zu finden ist/war einfach nie möglich.
Ich melde mich mal sobald ich ihn übernommen habe.
Viele Grüße
Sehr schicker Wagen und vielleicht hast du das Kühlmittel Problem gar nicht. Und wenn, dann taucht es nicht so oft auf wie einige hier schreiben. Also: Vorfreude nicht nehmen lassen! :-)