Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 25. April 2023 um 07:03:17 Uhr:
Sehr schicker Wagen und vielleicht hast du das Kühlmittel Problem gar nicht. Und wenn, dann taucht es nicht so oft auf wie einige hier schreiben. Also: Vorfreude nicht nehmen lassen! :-)
Danke. Hatte eigentlich eher vor, einen Schwarzen zu kaufen, Dieser entspricht aber sonst in fast jeder Hinsicht meinen Wünschen und das Blau sieht doch auch ganz gut aus.
Keine Sorge, fühle ich mich wie ein Kind kurz vor Weihnachten. Bin gerade im Urlaub und kann ihn, wenn alles gut läuft, auf der Heimfahrt am Freitag abholen. Das erste Mal dass ich dem Urlaubsende entgegen strebe. :-)
Mit dem Kühlmittel muss ich mich noch ein wenig einlesen und sehen ob und wie man das selbst temporär lösen kann oder wie definitiv von der Werkstatt. Mercedeswerkstätte gibt es hier nicht so viele und wenn das mit Audi vergleichbar ist, dann sind die wahrscheinlich weitgehend nicht kompetent und haben wochenlange Wartezeiten für einen Termin.
ich denke da kann man in deinem fall entwarnung geben.
das kühlmittelproblem haben eig. nur fahrzeuge die ca. ab q3/2022 gebaut wurden. sollte dich m. e. also nicht betreffen.
viel spaß mit dem neuen auto!
Als AMG und eine tolle Farbe! Meinen Glückwunsch zum neuen Kfz! 🙂
Ähnliche Themen
Noch ein kleiner Hinweis, falls Du in der Aufregung bei der Abholung daran denkst...versuche am besten
die Mercedes Me Charge Karte Ladekart in Gegenwart vom Verkäufer zu bestellen oder zu bekommen.
Die gibt es auch ohne monatlichen Beitrag und man kann bei Mercedes Punkte sammeln
und damit teilweise etwas kostenlos in den Ladestationen laden. 😉
Bei mir ist das ein ziemliches Problem, da die Karte offenbar vom Vorbesitzer noch auf das Fahrzeug
registriert ist und ich bis heute keine Ladekarte von Mercedes bekommen habe.
Hi,
Ja, hier in Frankreich gab/gibt es scheinbar nur die Ausführung „AMG Line“ für den EQC obwohl diese Felgen „Option“ sind. In Standard gibt es hier 19Zoll.
Wie gesagt, wollte ich eigentlich erst schwarz aber das Blau sieht schon toll aus (auf den Fotos) und gefällt mir mittlerweile fast mehr als das Schwarz.
Bezüglich der Karte werde ich den Händler vorab anschreiben, danke für den Tipp.
Hatte auch vor, vor Ort gleich den Wagen mittels Fahrgestellnummer in meiner Mercedes Me ID einzutragen um sicher zu gehen, dass das klappt. Ich weiß nämlich nicht ob da der Vorbesitzer auch vorher den Wagen „freigeben“ muss.
Ist das ein und der gleiche Vorgang oder wird die Charge Card separat gemanagt?
Zugriff mit Mercedes Me hatte ich sofort, weil die FIN frei war, Der alte Vorbesitzer muss den Zugriff/App bei sich löschen sonst klappt das nicht. Wie gesagt, alles bei der Übergabe mit dem Handy gleich einrichten. Da sieht man auch unter dem Punkt "Laden" ob man die Karte beantragen kann, oder ob da was schief geht.
Vielleicht ist die Karte ja sogar beim Auto dabei...
Abholtermin ist für Freitag bestätigt. Händler hat mir den link zu Me App von sich aus geschickt und mir vorgeschlagen die App schon mal zu installieren und ein Konto zu erstellen damit wir das beim Abholen schnell installieren können, also Fahrzeug zum Konto hinzufügen. Erwarte jetzt noch seine Antwort bezüglich der Charge Card. Sieht soweit gut aus.
Noch mal Danke an alle für die Tipps.
Personalausweis oder Personaldokument zum Koppeln mit zu dem Kfz mitnehmen,
war zumindest in Deutschland so, der Ausweis wird von der App abfotografiert
und dann muss man auch noch selber in die Kamera gucken... 😁
So, ich melde mich kurz zurück. Hab den Wagen wie geplant heute Nachmittag in Besitz genommen und bin die 300 km nach Hause gefahren. Der Wagen sieht noch besser aus als auf den Fotos. Sehr sauber, keine Dellen oder Lackschäden, wie neu.
Erste Fahrt war super, der Komfort ist top. Verbrauch lag bei 21kWh / 100km.
Zitat:
@Webbi schrieb am 25. April 2023 um 09:22:20 Uhr:
Zugriff mit Mercedes Me hatte ich sofort, weil die FIN frei war, Der alte Vorbesitzer muss den Zugriff/App bei sich löschen sonst klappt das nicht. Wie gesagt, alles bei der Übergabe mit dem Handy gleich einrichten. Da sieht man auch unter dem Punkt "Laden" ob man die Karte beantragen kann, oder ob da was schief geht.
Vielleicht ist die Karte ja sogar beim Auto dabei...
Hi,
Nochmals danke für deine Tipps. Karte war zwar nicht dabei, konnte ich aber über die App ohne Probleme bestellen und einen Me Charge Vertrag unterschreiben.
Hab im anderen Thread gesehen, dass es jetzt auch bei Dir geklappt hat. 🙂
Nochmal eine Rückmeldung von mir wegen dem Lenkradzittern...
Nach dem Auswuchten aller 4 Räder scheint das bei höheren Geschwindigkiten tatsächlich weg zu sein.
Läuft jetzt wie eine Eins. 😁
Zitat:
@lume96 schrieb am 25. April 2023 um 05:15:07 Uhr:
Bin schon ordentlich gespannt auch wenn mir das Problem mit der Kühlflüssigkeit etwas Sorge bereitet.
Mein EQC aus 01/21 und der aus 06/22 hatten das Kühlmittelproblem nicht. Erst jetzt der aus 02/23.
Viel Spaß mit dem blauen Stromer.
Hi, dann ist es bald bei mir soweit, der EQC wird Anfang Juli den aktuellen Wagen (Volvo XC60 T6 Recharge) ersetzen. Das mitlesen hier im Forum hat mir die Wartezeit erleichtert und die ein oder andere Info gegeben, die bestimmt hilfreich sein wird. Dafür schon einmal Danke! Melde mich bei Vollzug. PS: Mal sehen welche Farbe der Deckel vom Kühlwasserbehälter haben wird;-)
So, ich habe meinen am Montag übernommen..endlich! Der erste Eindruck ist klasse!
Damit verabschiede ich mal als Mitleser aus dem Wartezimmer.. ;-)