Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Zitat:

@Senior69 schrieb am 1. März 2023 um 17:09:02 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle direkt nach der Spiegelheizung und Kühlflüssigkeits Prblematik fragen. Ansonsten dir einen schönen Abholtag wünsche.

Guter Hinweis. Mein noch nicht mal ein Monat alter EQC war jetzt schon zum zweiten Mal in der Werkstatt wegen dem Kühlflüssigkeitsproblem. Ist jetzt aber wohl behoben - zumindest kam keine FM mehr.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 1. März 2023 um 17:39:56 Uhr:


Guter Hinweis. Mein noch nicht mal ein Monat alter EQC war jetzt schon zum zweiten Mal in der Werkstatt wegen dem Kühlflüssigkeitsproblem. Ist jetzt aber wohl behoben - zumindest kam keine FM mehr.

Was hat die Werkstatt gemacht?

Wenn nur der Deckel auf der Fahrerseite von schwarz auf rot gewechselt wurde, dann wird dein Glück wohl leider nicht lange anhalten. 🙁

Zitat:

@Senior69 schrieb am 1. März 2023 um 17:09:02 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle direkt nach der Spiegelheizung und Kühlflüssigkeits Prblematik fragen. Ansonsten dir einen schönen Abholtag wünsche.

Und welche Antwort würdest Du auf solche Fragen bei der Abholung erwarten?

„ Uns ist nichts dergleichen bekannt oder so, „ wird vermutlich die Antwort lauten.

Sollte dann tatsächlich ein Service Termin in dieser Sache notwendig werden, könnte man auf diese verneinende Antwort verwaisen, mit der Aufforderung sich wirklich schlau zu machen, und den Kunden zumindest jetzt ernst zu nehmen.

Ähnliche Themen

Ich glaube das bringt genau NULL, aber jeder wie er mag. Ich hole meinen am 24. März ab und bin schon gespannt wann ich das erste Mal in die Werkstatt fahre.

Vermutlich hast du recht, das dies wenig bringt. Der Kunde zahlt und nimmt es hin.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 1. März 2023 um 18:30:54 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 1. März 2023 um 17:39:56 Uhr:


Guter Hinweis. Mein noch nicht mal ein Monat alter EQC war jetzt schon zum zweiten Mal in der Werkstatt wegen dem Kühlflüssigkeitsproblem. Ist jetzt aber wohl behoben - zumindest kam keine FM mehr.

Was hat die Werkstatt gemacht?

Wenn nur der Deckel auf der Fahrerseite von schwarz auf rot gewechselt wurde, dann wird dein Glück wohl leider nicht lange anhalten. 🙁

Ich habe keine Ahnung das hat mein Vater übernommen. Einerseits ist es mir zu blöd mich darum zu kümmern und er hat seit er in Rente ist zu viel Lange Weile. Ich glaube aber auch es war was in Richtung Deckel und irgendwas mit Luft im System oder so.

Zitat:

@Senior69 schrieb am 1. März 2023 um 22:25:45 Uhr:


Vermutlich hast du recht, das dies wenig bringt. Der Kunde zahlt und nimmt es hin.

Ich werde es definitiv nicht hinnehmen und bereits nach dem 1. Werkstattbesuch darauf hinweisen, dass es nun die erste von drei Chancen ist…! Lediglich bei der Abholung sehe ich keinen Grund nach dem Problem mit dem Kühlsystem zu fragen.
Aber nun gut, ein klein wenig hoffe ich ja noch dass ich nicht betroffen bin. Falls doch, werde ich im anderen Thread berichten.

Bin sehr gespannt nach 11 Jahren BMW 5er.

Du wirst dich an einige für dich selbstverständliche Dinge gewöhnen müssen, zb das sich die Sitzposition nicht mehr im Schlüssel abspeichern lässt. Ging mir nach 40 Jahren BMW ähnlich. Soll aber nicht heißen, das ich mit dem EQC außer der beschrieben Problematik bzw. deren Umgang damit unzufrieden bin.

Zitat:

@Senior69 schrieb am 1. März 2023 um 19:01:30 Uhr:


„ Uns ist nichts dergleichen bekannt oder so, „ wird vermutlich die Antwort lauten.

Sollte dann tatsächlich ein Service Termin in dieser Sache notwendig werden, könnte man auf diese verneinende Antwort verwaisen, mit der Aufforderung sich wirklich schlau zu machen, und den Kunden zumindest jetzt ernst zu nehmen.

Wobei der Verweis relativ witzlos sein würde, da ich den Wagen in Düsseldorf abhole, aber meine Stammwerkstatt in Hamurg ist, d.h. solcherlei Themen dann auch in Hamburg zu beheben wären ...

Zitat:

@Senior69 schrieb am 2. März 2023 um 08:20:23 Uhr:


Du wirst dich an einige für dich selbstverständliche Dinge gewöhnen müssen, zb das sich die Sitzposition nicht mehr im Schlüssel abspeichern lässt. Ging mir nach 40 Jahren BMW ähnlich. Soll aber nicht heißen, das ich mit dem EQC außer der beschrieben Problematik bzw. deren Umgang damit unzufrieden bin.

galt zwar nicht mir, ich erlaube mir aber trotzdem eine Antwort 😉

Als langjähriger Mercedes- und aktuell GLC-Fahrer dürfte sich für mich die Umgewöhnung auf die von Verbrenner auf eAuto-bezogenen Themen beschränken (hoffe ich zumindest). Und die Sitzposition ist meines Erachtens eh besser auf einem Button im Auto aufgehoben, als im Schlüssel (aber das ist nur meine Meinung, die zudem vermutlich sehr stark von meiner Stern-Vergangenheit gepägt sein dürfte; gleichwohl kenne ich beide Welten, da wir auch noch einen Mini in der Familie haben).

ich kann die thematik mit dem schlüssel aber durchaus nachvollziehen… da hat man ein teueres memorypaket für sitze, lenkrad und spiegel und meine frau bzw. ich müssen immer wieder von hand den speicherknopf in der tür betätigen, weil das auto nicht erkennt, dass fahrer 1 mit schlüssel 1 zuletzt die sitzposition x hatte und fahrerin 2 mit schlüssel 2, die entsprechend andere.

das können im übrigen nicht nur audi oder bmw, sondern auch schon mein alter 11er von 2010, mit seinen memorysitzen

habe ich bei mercedes aber noch nie verstanden, wieso dieser komfort nicht verknüpft wird. es wäre ein leichtes… zumindest konnte es keine unserer bisherigen e-klassen oder die diversen aktuellen eq-modelle von eqa, eqc bis zum eqe.

aber am ende tatsächlich nur „firstworldproblems“ und damit auch nicht wirklich wichtig.

Alle Fahrzeuge mit NTG 7 können die Sitzpositionen jetzt aber zumindest über die einzelnen Profile abspeichern. Über den Schlüssel wäre zwar bequemer, aber immerhin.

Mir würde es schon ausreichen, wenn man die Memorytasten nicht durchgehend halten müsste.

@ Undercover-Kick: Ja, die Rentnerväter muss man immer gut beschäftigen, sonst kommen sie zu oft auf seltsame Ideen. 😁

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 2. März 2023 um 13:46:40 Uhr:


Alle Fahrzeuge mit NTG 7 können die Sitzpositionen jetzt aber zumindest über die einzelnen Profile abspeichern. Über den Schlüssel wäre zwar bequemer, aber immerhin.

Mir würde es schon ausreichen, wenn man die Memorytasten nicht durchgehend halten müsste.

@ Undercover-Kick: Ja, die Rentnerväter muss man immer gut beschäftigen, sonst kommen sie zu oft auf seltsame Ideen. 😁

Die letzte Sitzposition und auch die Außenspiegel wird auch beim EQA/EQB im Profil mit NTG6 in Verbindung mit dem Sitzmemory gespeichert. Ich bin deshalb verwundert, dass es beim EQC nicht geht?

Im Profil schon, aber dieses lässt sich nicht mit dem Schlüssel verknüpfen. Wenn vorher mein Sohn mit seinem Schlüssel und seinem Positionen gefahren ist, muss ich mich mühsam in seine Position klemmen, oder stehend Profil / Sitzposition wechseln. Das ist zwar nicht dramatisch aber sicherlich nicht unbedingt Stand der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen