Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Wir haben Anfangs Mai 2 gleiche EQC bestellt. Für ein Fahrzeug haben wir letzte Woche eine Bestätigung zum 31.10.22 bekommen. Von dem anderen haben wir noch keinen Liefertermin erhalten. Im Mercedes Portal steht bei beiden Fahrzeugen immer noch der 30.12.22 als Liefertermin.

Ist der Termin dann ein Fixtermin oder kann man die Abholung schieben ?

Ich habe letzte Woche auch das Schreiben von MB erhalten. Voraussichtliche Abholung in Bremen ab 31.10.2022, Abholung soll innerhalb 14 Tagen erfolgen. Bestellt in 12/2021 mit LT 3.Q 2022. Benötigt wird der Wagen Ende November. Passt!

Nun ist auch endlich der in 08/21 bestellte EQC von meinem Vater abholbereit. 14 Monate Wartezeit. Wahnsinn!

Nachdem das böse C mich letzte Woche an der Übernahme des EQC gehindert hat, war es dann gestern soweit.

Bestellt 10/21, geliefert 09/22.

Soweit ich es sehe, ist alles was ich damals bestellt habe auch drin. Auch das „Advanced Soundsystem“, wenn ich es richtig gesehen habe.

Fb10f6cf-1228-447d-9b7b-a82b4690ee14
731563dd-3660-4554-8624-ba1223d07dce
C1377fdb-e672-4b01-a040-e7aa63b43211
Ähnliche Themen

Was mir aufgefallen ist, in der vorderen Ablage ist kein USB-C Multimedia-Anschluss sondern eine old school 12V Steckdose. Auch passt das iPhone da nicht längs rein. Ist nicht tragisch, hat mich aber gewundert. Die Multimedia Anschluss ist eine von den beiden usb Buchsen unter der Armlehne.

Rein aus Interesse: Was hätte ich denn konfigurieren müssen, um vorne auch eine usb-Buchse zu bekommen? (Smartphone integaration ist drin, aber weder die Mufu Telefonie noch das kabellose Laden (waren damals nicht verfügbar).)

Kabelloses laden

Hallo zusammen,

ich hatte im Dezember 2021 einen EQC bestellt. Anfang September bekam ich das Schreiben von MB das ich am 25.08.2022 mein Auto abholen kann. Ein paar Tage vorher hatte mich mein Händler kontaktiert das mein Auto eine Werksperre hat und nicht abgeholt werden kann.
Mein Händler hat bereits alle Daten vom Auto inklusive Fahrgestellnummer. Leider bekommt er aber von MB keinen Grund genannt was genau am Auto fehlt und warum es nicht zur Auslieferung kommt.
Kann man da irgendwas machen oder bleibt einem einfach nur das warten und die Vorfreude übrig!?

Gibt es außer Mercedes Finance Me noch irgendwelche Plattformen wo ich etwas über den Lieferstatus erfahre?

In einer eqc Facebook Gruppe wurde vor einigen Tagen eine Mercedes Nummer für Auskünfte dieser Art gepostet, ob man dort wirklich Auskunft bekommt? ?

Hi,

habe kein Facebook aber wenn du mir die Nummer ml schickst probiere ich es aus :-)

Scheint wieder in Bremen Kurzarbeit zu geben:
https://www.butenunbinnen.de/.../mercedes-bremen-kurzarbeit-102.html

Wobei weiß jemand was in Halle 9 gebaut wird?

Zitat:

@aeros schrieb am 5. Oktober 2022 um 01:42:07 Uhr:


Scheint wieder in Bremen Kurzarbeit zu geben:
https://www.butenunbinnen.de/.../mercedes-bremen-kurzarbeit-102.html

Wobei weiß jemand was in Halle 9 gebaut wird?

Moin,

Tja, das sieht scheinbar nicht so gut aus. Angeblich wird da wohl u.a der GLC gebaut und in einem Artikel von 2017 habe ich gelesen das ab 2019 der EQC dort gebaut werden soll. Also hat man zumindest in der Halle 9 alles dafür vorbereitet.

https://www.ak82.de/.../WerkPlan_056_170811_Bremen.pdf

In dem Plan hier steht zwar nicht das der N293 gebaut wird, der Plan dürfte älter sein.

Dennoch ist davon auszugehen dass unsere EQC‘s dort vom Band laufen…

Und ich hatte mich schon so gefreut auf Dezember. Jetzt kann man nur hoffen. Toi toi toi

LG

Ja scheint wirklich so ziemlich alles in Bremen zu betreffen:
Heute produziert die Belegschaft der Halle 9 fünf Modelle: C-Klasse Limousine, GLC und GLC Coupé sowie EQC und EQE.

Wenn man ein neues Fahrzeug konfiguriert, bekommt man sofort verfügbare Fahrzeuge mit ähnlicher Ausstattung angezeigt. Könnte man davon nicht einen nehmen, wenn der bestellte EQC zu spät geliefert wird ?

Hat so was schon mal einer probiert ?

Zitat:

@aeros schrieb am 5. Oktober 2022 um 01:42:07 Uhr:


Scheint wieder in Bremen Kurzarbeit zu geben:
https://www.butenunbinnen.de/.../mercedes-bremen-kurzarbeit-102.html
...

Guten Morgen zusammen,

das sind ja mal Neuigkeiten... :-(
Gestern von meinem Freundlichen die Info bekommen, das mein Wagen in Produktion ist und ich ihn voraussichtlich in drei Wochen abholen kann... Ist dass dann noch realistisch?

Grundsätzlich scheint ja auch "nur" eine Schicht von dreien wegzufallen, gem. Bericht. Somit würde ich davon ausgehen, das dann der "Produktionsausstoß" um 1/3 reduziert wird. Oder sehe ich das falsch?
Falls natürlich Teile fehlen, sind die Fahrzeuge wieder unvollständig und bekommen eine Sperre...

Habe heute eine weitere Info zu meinem EQC bekommen. Demnach wurde auch das Augmented Reality für das MBUX nun mit in die Liste aufgenommen, welches seit Kurzem auch wieder für den EQC konfigurierbar ist. Wie auch bisher bin ich verhalten optimistisch, aber falls es so kommt, würde mein neues Auto nunmehr wirklich alles haben, was ich haben wollte (mit Ausnahme des Schiebedaches, das aber nur deshalb nicht drin ist, weil gem. der Firmenpolicy meines Arbeitgebers bei SUVs und Kombis das Gepäckraumnetzt zwingend ist und dieses beim EQC ein Schiebedach verunmöglicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen