Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Wobei das "Kasten machen" auch einen gewissen Charme hat. Ich feiere aber immer, wenn durch mein Licht der Vordermann eine bessere Ausleuchtung hat als mit seinen eigenen Funzeln. 🙂 Als ich früher entsprechender Vordermann war, hat sich das angefühlt, als ob sich ein Raumschiff von hinten nähert.
Freue mich aber auf das nächste Fahrzeug mit Digital Max Light Premium Plus mit 1 Mrd Pixel, 6 Mio Farben und dies kombiniert mit der Wild-am-Randstreifen-Erkennungs und Betäubungsfunktion. 😁
Zurück zum EQC-Multibeam: Soll laut diversen Tests dennoch eine super Ausleuchtung haben.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 18. August 2022 um 15:55:25 Uhr:
Wobei das "Kasten machen" auch einen gewissen Charme hat. Ich feiere aber immer, wenn durch mein Licht der Vordermann eine bessere Ausleuchtung hat als mit seinen eigenen Funzeln. 🙂 Als ich früher entsprechender Vordermann war, hat sich das angefühlt, als ob sich ein Raumschiff von hinten nähert.
Freue mich aber auf das nächste Fahrzeug mit Digital Max Light Premium Plus mit 1 Mrd Pixel, 6 Mio Farben und dies kombiniert mit der Wild-am-Randstreifen-Erkennungs und Betäubungsfunktion. 😁Zurück zum EQC-Multibeam: Soll laut diversen Tests dennoch eine super Ausleuchtung haben.
Ist auch dennoch ein super Licht. Bin ich zufrieden mit. Hauptsache noch Multibeam
Schön wäre es, wenn MB die Fahrzeuge aus Bremen direkt zum Kunden beamen könnte ;-) Gerne auch multi...
Ok... ich bin schon wieder ruhig.
Also zu dem Zeitpunkt wo der EQC auf den Markt gekommen ist, gab es meines Wissens kein einziges BEV welches ein besseres Licht in der Serie hatte...
Bei iPace und eTron war Matrix LED aufpreispflichtig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 18. August 2022 um 18:29:05 Uhr:
Also zu dem Zeitpunkt wo der EQC auf den Markt gekommen ist, gab es meines Wissens kein einziges BEV welches ein besseres Licht in der Serie hatte...
Bei iPace und eTron war Matrix LED aufpreispflichtig...
Gut das ist jetzt halt ein sehr spezifischer Fakt. Dafür gibts beim EQC auch nichts besseres gegen noch mehr Aufpreis oder so. Aber ist schon richtig er hat ein gutes Licht und das sogar in der Basis. Ist definitiv kein kritikpunkt oder so am Fahrzeug. Nur nicht ganz so gut wie bei anderen Fahrzeugen, aber immer noch gut.
Mal eine andere Frage: Wie voll ist eigentlich der Akku, wenn man in Bremen abholt? Ich habe bislang ja nur Verbrenner abgeholt und da war auch immer nur ein Fingerhut voll Benzin im Tank.
Muss man also gleich eine längere Kaffeepause am Lader einplanen?
Mein MB-Verkäufer meinte, dass man nicht immer davon ausgehen kann, dass die Fahrzeuge voll aufgeladen sind. Und hat auch empfohlen zusätzlich eine weitere Ladekarte eines anderen Anbieters vorab zu aktivieren, da es sein könnte, dass die MeCharge Karte evtl. noch nicht freigeschaltet ist bzw. direkt funktioniert.
Zitat:
@SOLIVER schrieb am 19. August 2022 um 08:25:42 Uhr:
Mein MB-Verkäufer meinte, dass man nicht immer davon ausgehen kann, dass die Fahrzeuge voll aufgeladen sind. Und hat auch empfohlen zusätzlich eine weitere Ladekarte eines anderen Anbieters vorab zu aktivieren, da es sein könnte, dass die MeCharge Karte evtl. noch nicht freigeschaltet ist bzw. direkt funktioniert.
Der Freundliche sollte vielleicht einfach nur dafür sorgen das Me Charge rechtzeitig freigeschaltet wird, und die Freigeschaltete Karte dann bei Fahrzeugübergabe auch übergeben wird. Das eine weitere Ladekarte generell sinnvoll ist, steht außer Frage.
Ich habe bereits eine DKV echarge+ Karte und notfalls auch noch eine EnBW/ADAC Karte. Me Charge brauche ich nicht.
Wie auch immer: Am Montag werde ich berichten … aber es wurde hier ja jetzt auch schon berichtet/bestätigt, dass man in Bremen ein 100% geladenes Auto übergeben bekommt.
Er ist garantiert vollgeladen. Ich würde trotzdem me charge benutzen - die Konditionen sind erstmal unschlagbar (29ct/kwh bei ionity)
Ich habe heute unsere beiden EQC, für Oktober 2022 (ursprünglich Juli 2022) und Mai 2022 im FA storniert. Wir machen jetzt erst mal ne längere Pause vom FA. Jetzt muss erst mal unsere 12 Jahre alte B Klasse herhalten. Die ganze Warterei mit Verspätungen und ständigen Lieferverschiebungen hat mir gestunken.
Vielleicht wird es mal irgendwann wieder besser. Bin mal eher auf den neuen GLC Hybrid in der FA- Miete gespannt. Wenn der sehr teuer kommt gegenüber einem Vollelektronischen bin ich vermutlich ganz raus.
Ist nur die Frage wenn der im FA zur Verfügung steht.