Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Zitat:

@onkelz79 schrieb am 15. August 2022 um 21:20:14 Uhr:


Ich gratuliere auch allen die Ihr Fahrzeug haben oder aber einen Liefertermin mitgeteilt bekommen haben... ;-)
Ich muss mich leider weiterhin in Geduld üben. Bestellt am 23.12.21 mit Lieferzeitraum Q4/22 und bis jetzt leider keinerlei Info wie es weitergeht.

So ein bisschen frag ich mich auch warum ich das gemacht habe... So lange hab ich noch nie auf ein Fahrzeug gewartet. ;-) Meinen aktuell habe ich in der Zwischenzeit aus dem Leasing raus gekauft, um flexible zu sein. Skoda hat sich nicht wirklich kulant gezeigt bei der Anfragen zur Kilometerreduzierung im Leasingvertrag, wegen Corona.

Die Sache ist die, das müsstest du zur Zeit einfach so gut wie überall. Einzig der EQE und EQS sind komisch schnell lieferbar. Ein i4, Taycan oder was auch immer, lassen ewig auf sich warten. Ich denke das mit dem EQC sieht gut aus, die Lieferzeiten sind zur Zeit recht kurz angegeben, was zeigt, dass sie wenig Verzögerung erwarten.

Abgesehen davon kann ich jetzt schon sagen er wirds Wert sein. Ich war vom EQC so positiv überrascht. Hatte nach den eher negativen Pressereviews usw. wenig Erwartung und er war so top. Hatte ihn eigentlich nur wegen eines guten Preis/Leistung Verhältnisses geholt und weil 408 PS statt 250, die ich davor fürs ca. gleiche Geld hatte, irgendwie reizvoll klangen. Was ich dann für mich entdeckt habe ging weit über die extra PS hinaus. Abgesehen von so richtig geilen Highend Modellen jucken mich Verbrenner einfach kaum noch, vor Allem die im gleichen Preisbereich gar nicht mehr. Und ich glaube, dass das nicht jedes Elektroauto mit einem machen kann, sondern schon sowas wie einen EQC oder so bedarf. Die Elektromobilität in Kombination mit dem souveränen Mercedesyachtgefühl ist einfach top. Es passt wunderbar.

Du kannst recht froh sein, dass das mit dem Rauskaufen ging. Ist ein totales Drama in vielen Fällen. Solange der Preis nicht lächerlich war ist das vom Händler nichts anderes als kulant.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. August 2022 um 23:47:13 Uhr:


…Abgesehen von so richtig geilen Highend Modellen jucken mich Verbrenner einfach kaum noch, vor Allem die im gleichen Preisbereich gar nicht mehr…

Wie verträgt sich das da oben mit dem da unten?

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 16. August 2022 um 15:30:01 Uhr:



…Mal erfreuliche Neugikeiten mein EQE Mietzeitraum wurde verkürzt, sodass ich erst mal kein Problem mehr mit dem Km-Limit haben werde. Bleibe für nächstes Jahr aber trotzdem beim C43

Wahrscheinlich habe ich es falsch verstanden…

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 16. August 2022 um 19:54:37 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. August 2022 um 23:47:13 Uhr:


…Abgesehen von so richtig geilen Highend Modellen jucken mich Verbrenner einfach kaum noch, vor Allem die im gleichen Preisbereich gar nicht mehr…

Wie verträgt sich das da oben mit dem da unten?

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 16. August 2022 um 19:54:37 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 16. August 2022 um 15:30:01 Uhr:



…Mal erfreuliche Neugikeiten mein EQE Mietzeitraum wurde verkürzt, sodass ich erst mal kein Problem mehr mit dem Km-Limit haben werde. Bleibe für nächstes Jahr aber trotzdem beim C43

Wahrscheinlich habe ich es falsch verstanden…
Lange Fassung:

Ich habe keine Wahl und muss zum Verbrenner greifen, weil ich mit den Km einfach nicht hinkomme. Diesmal reicht es dann mit der Ausnahme, die sie machen, aus (auch nur wenn ich manchmal andere Autos nehme. Bin schon mehrmals Langstrecke mit anderen Fahrzeugen gefahren seitdem ich den EQE habe, sonst würde es auch mit der Ausnahme nicht hinkommen). Nächstes Jahr würde es voraussichtlich nicht mal mehr mit der Verkürzung der Mietzeit reichen, weil das Fahrzeug da noch mehr gefahren werden wird und ich will auch echt nicht drauf pokern. Ich muss jetzt immer wieder die C Klasse Kombi (fast 0 Ausstattung 220d) von meinem Vater fahren, wenn ich mal Langstrecke fahre, um auf meinem Fahrzeug Km zu sparen und da hab ich einfach gar keine Lust mehr drauf, weil es ein fettes Downgrade ist. Klar wenigstens noch ein moderner Mercedes, aber der Unterschied ist gigantisch. Habe mit dem Fahrzeug gar keinen Spaß und will halt lieber mit meinem deutlich besseren Auto in den Urlaub fahren. Ist total bescheuert mit einem viel schlechteren Fahrzeug in den Urlaub zu fahren, weil man mit dem eigenen nicht genug Km zur Verfügung hat. Habe keine Lust so viel dafür zu zahlen, um das Fahrzeug dann daheim stehen lassen zu müssen, wenn ich mal etwas weiter fahren muss.

Kurze Fassung:

Die Km werden mir nächstes Jahr selbst mit einer Reduktion, wie ich sie jetzt bekommen habe, nicht reichen.

Also muss etwas ohne Förderung her und da gibts nur die extrem teuren EQ Modelle, die nicht in meinem Budget sind, oder eben Verbrenner.

Und wenn ich sowieso zum Verbrenner greifen muss, dann war da der C43 meine liebste Wahl. Auf ein E450 Coupe habe ich auch noch Lust, es gibt aber wieder keine gescheiten Winterräder ab Werk für und damit ist er raus.

Sooo… nachdem es ursprünglich hieß, die Auslieferung würde „Mitte August“ erfolgen, kam heute auf Nachfrage die Info, dass sich die Auslieferung auf die erste Septemberwoche verschiebt. In der Produktion ist er wohl schon.

Ich bin gespannt, ob es dabei bleibt. Das wären dann 11 Monate nach Bestellung. Schauen wir mal, ob er zum Jahrestag dann hier ist. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@muc2810 schrieb am 15. August 2022 um 22:53:33 Uhr:


Das halte ich aber für ein scheinheiliges Argument von Skoda.

Sorry für off-Topic... ;-)

Skoda bzw. die Skoda-Bank ist maximal unkulant unterwegs gewesen, aus meiner Sicht. Ich habe den Wagen auf vier Jahre geleast mit einer Gesamtlaufleistung von 100t km. Durch Corona hab ich dann nur noch von zuhause aus gearbeitet und bin im Jahr nur noch ca. 3.000 km gefahren, anstelle von 25t km.

Dementsprechend hab ich dann im Herbst letzten Jahres angefragt, ob man zu mindestens für das letzte Leasingjahr die Kilometerleistung auf 10tkm reduzieren kann, mit entsprechender Reduktion der Rate + Servicepaket.
Als Angebot habe ich dann von der Bank im November 21 bekommen, das Sie gerne die Rate um 80 Euro Brutto pro Monat reduzieren, ab März 22 bis Leasingende Anfang November 22, wenn ich zustimme den Leasingvertrag auf insgesamt 40.000 km Laufleistung zu reduzieren... Bei der Anfrage war ich bei 37.000 KM... Das Ganze habe ich dann abgelehnt mit dem Fazit für mich, dass ich mir bei Skoda kein Fahrzeug mehr leasen werde.
Letztendlich war dann aber auch für mich klar, das ich den Wagen raus kaufen muss, da Skoda eine Begrenzung der Rückzahlung eingebaut hat, wenn man zu wenig gefahren ist. Das Ganze war auf 10.000 km gedeckelt. Wenn ich ihn zurück gegeben hätte, mit ca. 48.000 Kilometer Gesamtfahrleistung die ich jetzt noch bis Anfang November auf den Wagen rauf bekomme, hätte ich Skoda fast 40.000 Kilometer Minderkilometer geschenkt.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. August 2022 um 23:47:13 Uhr:


.... Du kannst recht froh sein, dass das mit dem Rauskaufen ging. Ist ein totales Drama in vielen Fällen. Solange der Preis nicht lächerlich war ist das vom Händler nichts anderes als kulant.

Das mit dem Rauskaufen war zum Glück im Vertrag als Option mit eingebaut und der Preis war auch absolut in Ordnung. Was mich etwas irritiert hatte, war das ich den Wagen drei Monate vor Ende schon rauskaufen "musste", da ansonsten das Fahrzeug in eine Auktion für Händler gegangen wäre und ich ihn definitiv nicht hätte mehr bekommen können.

Ich freu mich auch auf den EQC... Hab ihn gesehen und war hin und weg. ;-) Das ich bis Q4 warten muss war mir ja auch klar... Aber die Unsicherheit finde ich gerade unschön, wann ich ihn bekomme und zulassen kann. Ich würde schon noch gerne die Förderung mitnehmen, wie geplant. :-D

Bei meinem Freundlichen erzählte man gestern für das 4. Quartal 22 würde der Anteil der produzierten EQC s , zu Lasten anderer auf dem Band produzierten Fahrzeuge erhöht werden. Ich halte das eher für Kundenberuhigungs Geschwätz, aber wer weiß. ?

Zitat:

@onkelz79 schrieb am 17. August 2022 um 12:16:03 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. August 2022 um 23:47:13 Uhr:


.... Du kannst recht froh sein, dass das mit dem Rauskaufen ging. Ist ein totales Drama in vielen Fällen. Solange der Preis nicht lächerlich war ist das vom Händler nichts anderes als kulant.

Das mit dem Rauskaufen war zum Glück im Vertrag als Option mit eingebaut und der Preis war auch absolut in Ordnung. Was mich etwas irritiert hatte, war das ich den Wagen drei Monate vor Ende schon rauskaufen "musste", da ansonsten das Fahrzeug in eine Auktion für Händler gegangen wäre und ich ihn definitiv nicht hätte mehr bekommen können.

Ich freu mich auch auf den EQC... Hab ihn gesehen und war hin und weg. ;-) Das ich bis Q4 warten muss war mir ja auch klar... Aber die Unsicherheit finde ich gerade unschön, wann ich ihn bekomme und zulassen kann. Ich würde schon noch gerne die Förderung mitnehmen, wie geplant. :-D

Da muss man aber auch mal sagen ist es vom Staat einfach beschissen gelöst, dass die Leute so eine Art Glücksspiel mit der Förderung betreiben müssen. Da bin ich dann wieder froh FA zu sein, wo mich all sowas einfach nicht interessieren muss.

Muss übrigens sagen ich freue mich total auf die 21 Zoll Räder in schwarz. Finde die echt brutal und damit sieht er wenn er selbst schwarz ist auch einfach nochmal viel besser aus.

Eqc

Habe heute meine Schilder bekommen … der Abholung am Montag steht nichts mehr im Weg 8-)

Ich habe meinen Vorgestern, auf den Tag genau 1 Jahr nach Bestellung, abholen dürfen. Konnte leider noch nicht viel fahren, aber am Wochenende wird mal ein bisschen gecruised :-)

Der AMG Line wurde geliefert wie bestellt ohne Streichungen.
Bei der Bestellung vor einem Jahr war auch schon kein Burmester oder Augmented Reality bestellbar und das Head-Up wollte ich nicht...

Bestellt: 16.08.2021
Produktion: ab 26.04.2022
Abholung beim Händer: 16.08.2022

Drücke allen hier Wartenden die Daumen, dass ihr Auto zum avisierten Liefertermin auch kommt und werde auch noch weiter fleißig mitlesen ;-)

So, ich verabschiede mich auch aus dem Wartezimmer. Bin jetzt seit 1 Woche und 1.000 km unterwegs. Und sehr zufrieden. Fahrkomfort ist aus meiner Sicht fast auf S-Niveau. Aber aufgrund des Gewichts auch wenig dynamisch - wird dann wohl der Daily meiner Frau.
Referenzobjekte in der Mercedes-Welt sind bei mir gerade c253 und c218 im Fuhrpark. Beide steckt der EQC in die Tasche.
Insbesondere merkt man, dass Mercedes sich viel Mühe gegeben hat, das Fzg höher zu positionieren als seine C-Derivate. (Materialqualität, Dämmung, Doppelverglasung, Grundausstattung.)
Verbrauch im Schnitt gerade 24kwh. Das wird mit der Zeit bestimmt weniger, wenn die 185 nicht so oft ausgereizt werden und der Spaß an der ansatzlosen Beschleunigung in den Alltag übergegangen ist.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten:
1. Ich verstehe nicht, wie Mercedes Spurhalteassistenten so verkacken kann. Warum differenziert man zwischen Spurhalte- und Lenkassistenten? Warum bekommt man letzteres nur, wenn Distronic aktiv? Warum muss der Spurhalteassitent das Lenkrad schütteln, wenn man nur in die Nähe einer Fahrbahnmarkierung kommt. Wieso vergisst das Fzg bei jedem Neustart, dass ich die Warnung des Spurhalte-Assis deaktiviert habe?
2. Ich habe ab 120/130 auch den “Bienenschwarm” unterm Auto. Da das Problem ja schon lange bekannt ist: warum fließt die Problemlösung nicht in die aktuelle Produktion ein?
3. Ein Schlüssel hat nach wenigen Tagen den Geist aufgegeben. Öffnen und schließen nur noch über Me möglich, keyless go geht auch nicht.
4. Warum übernimmt man hier auch diesen Klavierlack-Kram in der Mittelkonsole aus dem 253er? Einmal anschauen und es sind Kratzer drin. Zudem gibt es da ja auch keine SA-Alternative beim eqc.
5. Das Matrix-LED ist mir zu grobschlächtig und ich sehe keine Verbesserung zum ILS des 253er Vormopf.

Fazit: tolles Auto, das von der Qualitätsanmutung eine Klasse höher spielt, als der Preis kommuniziert. Wenn man einen elektrischen, komfortablen und performanten Daily sucht und leichte Abstriche bei Effizienz und Reichweite in Kauf nehmen kann: der Eqc ist der Geheimtipp schlechthin.

45563642-0f33-47dd-823b-d91e98e40eea

Zitat:

@WHM schrieb am 18. August 2022 um 11:15:21 Uhr:


So, ich verabschiede mich auch aus dem Wartezimmer. Bin jetzt seit 1 Woche und 1.000 km unterwegs. Und sehr zufrieden. Fahrkomfort ist aus meiner Sicht fast auf S-Niveau. Aber aufgrund des Gewichts auch wenig dynamisch - wird dann wohl der Daily meiner Frau.
Referenzobjekte in der Mercedes-Welt sind bei mir gerade c253 und c218 im Fuhrpark. Beide steckt der EQC in die Tasche.
Insbesondere merkt man, dass Mercedes sich viel Mühe gegeben hat, das Fzg höher zu positionieren als seine C-Derivate. (Materialqualität, Dämmung, Doppelverglasung, Grundausstattung.)
Verbrauch im Schnitt gerade 24kwh. Das wird mit der Zeit bestimmt weniger, wenn die 185 nicht so oft ausgereizt werden und der Spaß an der ansatzlosen Beschleunigung in den Alltag übergegangen ist.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten:
1. Ich verstehe nicht, wie Mercedes Spurhalteassistenten so verkacken kann. Warum differenziert man zwischen Spurhalte- und Lenkassistenten? Warum bekommt man letzteres nur, wenn Distronic aktiv? Warum muss der Spurhalteassitent das Lenkrad schütteln, wenn man nur in die Nähe einer Fahrbahnmarkierung kommt. Wieso vergisst das Fzg bei jedem Neustart, dass ich die Warnung des Spurhalte-Assis deaktiviert habe?
2. Ich habe ab 120/130 auch den “Bienenschwarm” unterm Auto. Da das Problem ja schon lange bekannt ist: warum fließt die Problemlösung nicht in die aktuelle Produktion ein?
3. Ein Schlüssel hat nach wenigen Tagen den Geist aufgegeben. Öffnen und schließen nur noch über Me möglich, keyless go geht auch nicht.
4. Warum übernimmt man hier auch diesen Klavierlack-Kram in der Mittelkonsole aus dem 253er? Einmal anschauen und es sind Kratzer drin. Zudem gibt es da ja auch keine SA-Alternative beim eqc.
5. Das Matrix-LED ist mir zu grobschlächtig und ich sehe keine Verbesserung zum ILS des 253er Vormopf.

Fazit: tolles Auto, das von der Qualitätsanmutung eine Klasse höher spielt, als der Preis kommuniziert. Wenn man einen elektrischen, komfortablen und performanten Daily sucht und leichte Abstriche bei Effizienz und Reichweite in Kauf nehmen kann: der Eqc ist der Geheimtipp schlechthin.

Finde auch er fühlt sich höher positioniert als ein GLC oder so an.

1. ich mag die Fahrassistenz so wie sie ist sehr. Leider wurden dir Knöpfe entfernt sonst konnte man die einzelnen Features simpel zu und wegschalten
2. das hatte mein EQC nicht - trifft also irgendwie nicht auf alle zu
3. Sehr ungewöhnlich. Hatten wir bei ca. 20 Fahrzeugen mit den schlüsseln nie. Damit mal zum Händler
4. Finde ich auch Beschissen und ist unentschuldbar und scheint der Trend zu sein..
5. Es ist auch sehr sehr grob. Glaube 16x16 Pixel oder so also deutlich schlechter als E/C Klasse der gleichen Generation. Immerhin wirds aber überhaupt geliefert und verbaut. Da muss ich sagen ist das digital light im EQE eine andere Welt.

Dein Fazit sehe ich zu 100% genau gleich.

Zitat:

@WHM schrieb am 18. August 2022 um 11:15:21 Uhr:


1. Warum muss der Spurhalteassitent das Lenkrad schütteln, wenn man nur in die Nähe einer Fahrbahnmarkierung kommt. Wieso vergisst das Fzg bei jedem Neustart, dass ich die Warnung des Spurhalte-Assis deaktiviert habe?
2. Ich habe ab 120/130 auch den “Bienenschwarm” unterm Auto. Da das Problem ja schon lange bekannt ist: warum fließt die Problemlösung nicht in die aktuelle Produktion ein?
3. "Kleines Multibeam"

1. Ist leider inzwischen Vorschrift und wie Undercover-Kick schon geschrieben hat, sind die manuellen Schalter inzwischen ebenfalls entfallen. Wahrscheinlich deaktiviert man insofern am schnellsten per Sprachsteuerung.

2. Finde ich ebenfalls erstaunlich, dass dieses Problem teilweise immer noch auftritt und insofern nicht bei der Produktion abgestellt wurde.

3. Ist leider im Vergleich zur aktuellen E-Klasse und letzten Mopf-C-Klasse/GLC(?) nur ein Multibeam mit 24 anstatt 84 LEDs pro Scheinwerfer und kann insofern nur "grobschlächtiger" sein. Da Serie beim EQC wohl leider ein Kompromiss, aber immerhin durchgehend lieferbar, was bei der aktuellen E-Klasse mind. 1 Jahr lang nicht möglich war, dort dann nur ILS. Hätte gerne den Aufpreis für mehr bezahlt, da das Multibeam in meiner E-Klasse top ist und meine SA No.1! Das neuste Lichtsystem "Digital Light" aus den aktuellen Modellen ist natürlich mit seinen 1,2 Mio Spiegeln pro Scheinwerfer der "next level shit", wie meine Tochter sagen würde. 😁

Freut mich, dass euch das Auto insgesamt gesehen so gut gefällt und steigert insofern unsere Vorfreude auf Montag.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 18. August 2022 um 12:46:55 Uhr:



Zitat:

@WHM schrieb am 18. August 2022 um 11:15:21 Uhr:


1. Warum muss der Spurhalteassitent das Lenkrad schütteln, wenn man nur in die Nähe einer Fahrbahnmarkierung kommt. Wieso vergisst das Fzg bei jedem Neustart, dass ich die Warnung des Spurhalte-Assis deaktiviert habe?
2. Ich habe ab 120/130 auch den “Bienenschwarm” unterm Auto. Da das Problem ja schon lange bekannt ist: warum fließt die Problemlösung nicht in die aktuelle Produktion ein?
3. "Kleines Multibeam"

1. Ist leider inzwischen Vorschrift und wie Undercover-Kick schon geschrieben hat, sind die manuellen Schalter inzwischen ebenfalls entfallen. Wahrscheinlich deaktiviert man insofern am schnellsten per Sprachsteuerung.

2. Finde ich ebenfalls erstaunlich, dass dieses Problem teilweise immer noch auftritt und insofern nicht bei der Produktion abgestellt wurde.

3. Ist leider im Vergleich zur aktuellen E-Klasse und letzten Mopf-C-Klasse/GLC(?) nur ein Multibeam mit 24 anstatt 84 LEDs pro Scheinwerfer und kann insofern nur "grobschlächtiger" sein. Da Serie beim EQC wohl leider ein Kompromiss, aber immerhin durchgehend lieferbar, was bei der aktuellen E-Klasse mind. 1 Jahr lang nicht möglich war, dort dann nur ILS. Hätte gerne den Aufpreis für mehr bezahlt, da das Multibeam in meiner E-Klasse top ist und meine SA No.1! Das neuste Lichtsystem "Digital Light" aus den aktuellen Modellen ist natürlich mit seinen 1,2 Mio Spiegeln pro Scheinwerfer der "next level shit", wie meine Tochter sagen würde. 😁

Freut mich, dass euch das Auto insgesamt gesehen so gut gefällt und steigert insofern unsere Vorfreude auf Montag.

Ja, das digital light ist nochmal eine ganz andere Liga. Schneidet viel schneller aus und präziser. Dazu die Projektionen sind auch irgendwie cool, aber ehrlich nur Spielerei. Mit Multibeam hatte ich abunzu mal noch ne Lichthupe kassiert, seit dem EQE wirklich gar nicht mehr. Und man merkt, dass das Licht nicht mehr so hinterherzieht, sondern sieht gar nicht mehr wirklich wie es sich bewegt, weils echt präzise halt nur die Fahrzeuge ausschneidet. Ohne großen Kasten drumrum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen