Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Hallo Gery 71
Ich habe Tesla nie gelobt sondern nur erwähnt, dass nicht die ganze Automobilwirtschaft von der Chip-Krise betroffen ist. Sonst wären z.B. Mustang, Tesla nicht kurzfristig lieferbar. Irgendwas haben sie etwas inteligenter gemacht, sonst könnten sie ja auch nicht liefern!
Die Chip-Krise ist auch nicht etwas das einfach vom Himmel fällt, sie wurde durch Management-Fehlentscheide verursacht. Das sollten nicht wir schönreden, das macht das Managemet schon selber! Den Schaden haben aber wohl wir zu tragen.

Übrigens, ich finde Tesla nicht die Krone der Schöpfung. Aber bei eingen Punkten könnten sich die "deutschen Premiummarken" doch noch eine Scheibe abschneiden. Bei Power, Gewicht, Ladegeschwindigkeit etc. sind sie den meisten deutschen Premiummarken überlegen. Bei einigen Punkten sind sogar untere Mittelklassenfahrzeuge von Kia und Hundai besser!

Mich erstaunt nur wie MB mit seiner Kundschaft umgeht und dies von einigen Betroffenen hier beinahe noch entschuldigt wird.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 18. Juli 2022 um 21:31:31 Uhr:



So pausiert das Werk Bremen (GLC, EQE, EQC, C-Klasse etc.) schon seit einer Woche. Die Kurzarbeit soll sich vermutlich noch bis zum 31.07.2022 verlängern. In Summe sind dort derzeit 9.000 Mitarbeitende in Kurzarbeit.
"
Quelle: https://jesmb.de/12742/

Demnach pausiert das EQC-Band im Juli für 3 Wochen.

Danke, Gerry. Damit ist meine Auslieferung im August mit Produktion quasi jetzt auch eher unwahrscheinlich.

Hier noch aus den lokalen Medien (https://www.butenunbinnen.de/.../...-ende-juli-daimler-bremen-100.html). Ist aber keine weitere Information enthalten.

@ kt007:
Der von dir verlinkte Artikel ist aufschlussreich. Demnach "nur" 7 Werktage Kurzarbeit und es gehen"nur" 9500 von 12000 MA in Kurzarbeit. Von den 2500 MA sicherlich ein hoher Anteil an Büroangestellten. Möglich wäre aber auch, dass das ein oder andere Modell doch noch (teilweise) weitergebaut wird. Sollte dieser Artikel korrekt sein, ist JESMB aber inzwischen ein richtiges BILD-Blättchen geworden.

@ FEB:
Tesla hat ein ganz anderes System und konnte kurzfristig andere Halbleiter einsetzen, weil man die Software umgeschrieben hat. Das ist lobenswert, hat aber nichts mit der reinen Beschaffungssituation am Markt zu tun. Höhere Ladegeschwindigkeiten, die den Akku noch mehr stressen, interessieren mich zumindest nicht. Mehr als ausreichende Leistung hat auch der EQC. Soll doch aber jeder seine Wahl treffen. Das sind aber nicht immer Plastikenten mit Furzfunktion. Dennoch gut, dass es Tesla bzw. Mask gibt.

Natürlich konnte man die Chipkrise nicht vorhersehen. Das sieht man doch eindeutig daran, dass durch die Bank alle Branchen betroffen sind. So kann der Weltkonzern Sony die PS5 nicht mal 1,5 Jahre nach Release in ausreichender Stückzahl ausliefern. Ein anderes Thema ist natürlich, wie man künftig solche Risiken und Abhängigkeiten reduziert.

Du stellst uns hier als hörige, dumme Lemminge dar. Wir sind nicht glücklich, dass SA gestrichen werden, sich Liefertermine verschieben und die Kommunikation wenig kundenorientiert ist, aber 95% geben nun mal nicht so schnell auf, weil sie nun mal dieses Fahrzeug haben wollen bzw. anderweitig die Fahrzeuge auch nicht einfach vom Himmel fallen. Da kannst du noch so oft zum Rücktritt auffordern. Du erinnerst mich irgendwie an die fff-Aktivisten, die in Berlin die Straßen blockiert haben.

Seit wann ist Tesla eigentlich wieder "Ladeweltmeister", hab ich was verpasst? Sie schaffen hohe Peaks (gut fürs Prospekt), aber an die Ladekurve eines e-Trons kommen sie meines Wissen nicht ran...

btw. wo bekommt man sofort ein MS/MX FL Model in Europa? IMHO warten die Leute schon ein gutes Jahr darauf (selbst die bevorzugten Plaid+ Besteller)...
Das einzige wo ich Tesla aktuell vorne sehe ist die Längsbeschleunigung, die aber beim BEV jetzt keine technische Meisterleistung ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

@FEB schrieb am 19. Juli 2022 um 01:18:39 Uhr:


[...]Sonst wären z.B. Mustang, Tesla nicht kurzfristig lieferbar. Irgendwas haben sie etwas inteligenter gemacht, sonst könnten sie ja auch nicht liefern!
[...]

Du hast jetzt zum wiederholten Male Tesla als kurzfristig lieferbar dargestellt. Das stimmt leider nicht (mehr). Schau dir mal die aktuellen Lieferzeiten auf der Website an.
Mein Vater hat im April ein Model Y bestellt, Tesla hat zugesagt, dass es noch im ersten Halbjahr 2022 kommt. Jetzt ist es August und von Tesla gibt es nichtmal eine Abschätzung wann es kommt.
Ich habe ein Model S Plaid Facelift bereits zur Vorstellung im Februar 2021 geordert. Da kommt alle halbe Jahr mal ne Info, dass es jetzt wirklich ganz bald kommt, letzte Info ist zweites Halbjahr 2022. Mein Verkäufer rechnet aber frühestens Ende 2022 mit weiteren Infos wann es jetzt wohl wirklich kommen soll. Kommunikation ist noch unterirdischer als woanders.
Als Konsequenz hab ich mir jetzt einen vorkonfigurierten EQS von einem großen deutschen Händler geleast. Zeitpunkt zwischen Bestellung und Lieferung sechs Wochen...

Wer beim EQC übrigens kurzfristig zuschlagen möchte:
Es gibt momentan sehr gut ausgestattete Neufahrzeuge im Verkaufspool:
https://www.mercedes-benz.de/.../search-results.html?...

Zum Thema Tesla und Lieferzeiten wären so toll. Wenn ich im Frühsommer 20 nicht den EQC sondern einen Tesla S bestellt hätte, hätte ich den heute noch nicht! Und die Modelle S und X kann ich zwar heute konfigurieren, aber Preise sind in Ö keine ausgewiesen.Wahrscheinliich weil kein Liefertermin festgelegt werden kann.
Es mag schon sein das eine Zeitlang M3 und MY schnell lieferbar waren. Heute siehts bei diesen Modellen aber auch anders aus, und MS und MX...s.o.

Mein Produktionstermin im August wurde trotz Kurzarbeit noch einmal bestätigt. Abholung ist dann am 22.08.

Mein Produktionstermin wurde von Mitte Juli auf Anfang August verschoben. Einen Abholtermin habe ich jedoch noch nicht erhalten. Wenn das so läuft wäre ich zufrieden....

Mir wurde vom FA gesagt, dass mein Produktionszeitraum ( 3. Dekade Juli/Anfang August) durch die Kurzarbeit im Werk Bremen vermutlich nicht eingehalten werden kann. Der Auftrag wäre aber schon an das Werk übergeben worden und in der Planung. Sollte die Kurzarbeit Anfang August enden, würde mein EQC dann gebaut.

Da ich eigentlich erst in der ersten Septemberwoche mein Fahrzeug wechsle, hab ich da noch ein wenig Luft.
Aber selbst wenn er gebaut wird, kann keiner sagen ob er auch tatsächlich freigegeben wird.

Kurzes Update: Laut meinem Freundlichen soll mein in 10/21 bestellter EQC weiterhin Mitte August ausgeliefert werden. (Firmenleasing über Athlon)

Die Kurzarbeit in Bremen scheint keinen Einfluss zu haben. Mal abwarten, ob es wirklich so kommt oder nicht doch noch ne Sperre kommt.

Zitat:

@kt007 schrieb am 28. Juli 2022 um 09:57:27 Uhr:


Kurzes Update: Laut meinem Freundlichen soll mein in 10/21 bestellter EQC weiterhin Mitte August ausgeliefert werden. (Firmenleasing über Athlon)

Die Kurzarbeit in Bremen scheint keinen Einfluss zu haben. Mal abwarten, ob es wirklich so kommt oder nicht doch noch ne Sperre kommt.

Der EQC wird nur in Bremen gebaut, und wenn es dort Kurzarbeit auf Grund von Engpässen ( gleich welcher Art) gibt, hat das natürlich Auswirkungen auf die geplanten Auslieferungen. Solche Wassserstandsmeldungen der "Freundlichen ", sollte man nicht Ernst nehmen. Dummes Geschwafel um den Künden zu beruhigen.

Da hat Senior leider Recht. Lt. meinem „Freundlichen“ sind alle unverbindlichen Auslieferungstermine lediglich Platzhalter im System, welche automatisch angepasst werden.

Es ist laut mühsamer Eigenrecherche und Austausch via online Plattformen leider nach wie vor reines Glück oder Pech. Liegen zum Produktionszeitpunkt alle benötigten Teile vor - Jackpot. Schnelle Fertigstellung und Auslieferung.

Fehlt etwas - Pech und „herzlich Willkommen“ auf der untröstlichen Halde.

Werde nicht stornieren, da mit einem LF von 0,71 bin ich eigentlich ganz happy.

Wie ich schon schrieb… ich traue dem Braten auch (noch) nicht.

So, meiner steht jetzt beim Händler und wartet nur noch auf die Schilder.
Firmenleasing über Alphabet.
Bestellt Ende November, geplante Lieferung lt. Vertrag Q3 2022.
Zwischenzeitlich geplanter Produktionsslot August und jetzt doch schon fertig.

Offensichtlich ich es wirklich wie Lottospielen wann und ob der EQC fertig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen