Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Ich schau mich nun um einen Gebrauchten um... Der ist zwar um 10k teurer und ich verzichte zusätzlich auf 12k Förderung...
Dafür BEKOMM ich aber ein Auto, mit der gewünschten Ausstattung. Und dass das Ding gebraucht ist stört mich mittlerweile auch nichtmehr, mein "neuer" gammelt ja auch seit 6 Monaten vor sich hin...
Alles bis zu einem Jahr Wartezeit war für mich ok, nach diesem Jahr noch 6 Monate Halde ist zuviel...
Mein Händler meinte, dass derzeit kaum ein EQC ohne Sperre vom Band läuft, ob das stimmt?!
Ich wünsch euch jedenfalls alles Gute, wer noch nicht zu lange wartet sollte aber schleunigst das Weite suchen und sich um eine Marke umsehen, die Lösungen bieten kann.
Mercedes schafft dies nämlich selbst in zwei Jahren nicht...
Pandemie hin oder her, in zwei Jahren muss man sich darauf eingestellt haben. Haben auch andere hinbekommen....
Diese Politik trage ich nichtmehr mit!
Zitat:
Dass bei dir der Totwinkel-Assistent entfällt, ist aber kurios. Gibt es sogar seit Monaten wieder einzeln zu bestellen im Konfigurator.
Zumindest laut Mail vom Dezember 2021... Vielleicht ist er ja auch wieder drin...
Hoffe ich mal ... Vor allem das Burmeister wäre schön...
Uiuiui… der EQC stand bei uns neben dem eTron55 ganz oben auf der Liste… wenn ich hier so mitlese, dann bin ich aber schon froh, dass wir uns für das „Trönchen“ entschieden hatten! am 28.3.22 bestellt und nächste Woche wird übergeben (er steht schon beim Händler)!😁
Und bitte jetzt kein Markenbashing - ich hoffe für Euch, dass Ihr Euren EQC baldmöglichst bekommt!🙂
Der Händler hat nun tatsächlich einen EQC für mich organisiert.... Nach 18 Monaten Wartezeit soll es nun gegen Ende dieser Woche soweit sein...
Die Fristsetzung auf 6 Wochen dürfte nun tatsächlich den Ball ins Rollen gebracht haben.
Zu verdanken wohl dem Engagement des Händlers, dem es an dieser Stelle zu danken gilt.
Ich bin dann nach langem Aufenthalt hoffentlich noch diese Woche hier raus und soll ihn spätestens Freitag übernehmen können.
Nun bin ich gespannt ob sich die Warterei gelohnt hat...
Ähnliche Themen
Und ich habe derweil einen Produktions- und Abholtermin bekommen. Mein EQC soll am 9.8. vom Band rollen und kann am 22.8. in Bremen abgeholt werden. Ich drücke mir selbst die Daumen, dass das dann ein fahrbares Auto ist 😉
(Bestellung war Anfang Oktober)
Zitat:
@Hani83 schrieb am 12. Juli 2022 um 22:19:40 Uhr:
Der Händler hat nun tatsächlich einen EQC für mich organisiert.... Nach 18 Monaten Wartezeit soll es nun gegen Ende dieser Woche soweit sein...
...
Nun bin ich gespannt ob sich die Warterei gelohnt hat...
Du schreibst "einen EQC für mich organisiert". Soll jetzt dein vor 18 Monaten bestelltes Fahrzeug ausgeliefert werden oder wird nunmehr die Bestellung storniert und auf ein verfügbares Modell mit ähnlicher Ausstattung zurückgegriffen?
Zweites! .. sprich es gab plötzlich ein verfügbares Fzg, selbe Farbe usw.
Einzig etwas bessere Ausstattung, zusätzlich noch mit dritter Klima Zone, Sitzbelüftung und Multikontursitze.
Abstriche bei den Felgen (nur 19" )und Lenkradhzg.
Kostet a bissl mehr, bin jetzt aber nur froh doch noch einen Wagen zu bekommen.
Vergleichbare Gebrauchte starten in AT bei rund 85k, was echt unglaublich ist...
Mein ursprünglich bestellter gammelt weiter, bleibt beim Händler und wird sicher gut an den Mann gebracht...
Nach 8 Monaten des Wartens,bin ich mal von dem Vertrag des EQC zurück getreten.
Ende Oktober Anfang November soll der bestellte EQE 43 geliefert werden.
Schade eigentlich, da ich mich sehr auf den EQC gefreut habe. Durch diesen bin ich erst die Elektromobilität aufmerksam geworden.
Allen wartenden hier drücke ich ganz fest die Daumen, dass sie ihren EQC auch zum angegebenen Liefertermin bekommen.
Wenn ich hier im Forum lese, bis 1,5 Jahre Lieferzeit bin ich schon etwas überrascht über eure Leidensfähigkeit. Was resultiert daraus? Mercedes wurstelt so weiter und es ändert sich nichts!
Selbst verursachte Chip Kriese = lange Wartezeiten, Mangel an Fahrzeugen = noch höhere Preise
Lange Wartezeiten + weniger verkaufen + überhöhte Preise +Verarschung der Kunden+ Kunden die dies tolerieren und vaterländisch die deutsche Automobilindustrie unterstützen möchten = höherer Gewinn!
Also die deutsche Automobilindustrie wird für ihr Versagen noch belohnt und ihr (freiwillig) bestraft!
Mercedes dankt es Euch durch Nichteinhaltung der Termine und intransparenter Informationspolitik. Oder bekommt ihr noch einen Mercedes Verdienstorden oder ein Präsent für euere Duldsamkeit und Grosszügigkeit?
Wenn Ihr Glück habt bekommt ihr noch eine Preiserhöhung und das letzte Auslauf-Model vor dem Modelwechsel!
Glaubt ihr wirklich, dass ein neu geliefertes Teil in das Auto auf der Halde eingebaut wird und das neue Auto aus der laufenden Produktion kommt unfertig auf die Halde? Wenn so ineffizient gearbeitet würde müssten ja die Preise noch zusätzlich erhöht werden.
Wollt ihr wirklich auf die Auslieferung warten, bis das neue Modell erhältlich ist?
ich habe meinen EQC ja schon seit mitte 2020, aber außer den Frust von der Seele schreiben, was wäre Dein Vorschlag für die Wartenden?
Aus meiner Sicht gibt es, wenn man gewisse Ansprüche hat relativ wenig alternativen...
Nachdem ich das hier jetzt ein paar Monaten verfolgt habe, ich mich nicht an Frust Schreiben beteiligen wollte, so möchte ich doch zu al diesen negativen Nachrichten was dazu schreiben.
Der EQC ist mein zweiter Anlauf ein E Auto zu bekommen. Mein erster Anlauf war letztes Jahr Anfang Mai bei VW. Lieferzeit 2 Monaten wurde mir damals gesagt. In Dezember bin ich dann vom Vertrag zurückgetreten, da voraussichtliche Lieferzeit 3. Quartal 2022 sein sollten. Bei Mercedes hat man mir bei der Bestellaufgabe gesagt, etwa 4 Monaten Lieferzeit. Was ich aber damals schon bezweifelte. Im AB steht 3. Quartal 2022 was auch realistischer wäre.
Ich warte also ab. Man muss es heutzutage tolerieren und sich nicht verrückt machen lassen. Und wenn es nichts wird, ja dann ist das halt so. Alternativen gibt es nicht. Viele Automarken werden überhaupt nicht mehr geliefert oder haben extrem lange Lieferzeiten. Sicherlich, das Chipproblem ist etwas, was die gesamte Automobilbranche unterschätz hat. NICHT NUR MERCEDES.
Ausschlag das ich trotzdem hier schreibe ist der Beitrag von FEB. Soviel Frust, soviel Negatives was Mercedes betrifft.
Gegen deine Aussage, der EQC ist nicht teurer sondern günstiger geworden und somit auch förderfähig.
Vielleicht verwechselst du das mit Tesla der ja über €10.000 teurer geworden ist. Fakten sind:
Lieferzeiten sind überall sehr lange,
alle Hersteller kommunizieren zu wenig mit ihren Kunden,
Chipmangel ist nicht nur ein Mercedes Problem.
Dieses ist doch ein Forum für Mercedesfahrer oder , so wie ich, welche die es werden wollen.
Warum dann dann diesen Beitrag?
Also ich kann nach ein paar KM EQC Ruhe, Qualität der Innenausstattung und Durchzug allen nur sagen dass sich die Wartezeit tatsächlich lohnt...
Es ist mit Abstand das beste Auto dass ich jemals fahren durfte. Unglaublich wie hoch die Qualität ist.
Auch wenn es nervt, bleibt dran! Nutzt alle Druckmittel und bleibt geduldig.
Ich hab 18 Monate warten müssen, nach nur einer Woche bin ich froh das auch durchgezogen zu haben!
Klarstellung zum Beitrag von Offroad:
Ich bin froh, wenn viele Personen ihre positiven, wie negativen Erfahrungen hier kundtun. Dies ist eine wertvolle Hilfe damit auch Mängel von den Automobilhersteller nicht unter den Teppich gewischt werden können. Kein Auto hat nur positive Seiten. Sind aber auch die negativen Seiten bekannt, kann jeder für sich selber entscheiden wie er diese gewichten will und muss nachher nicht meckern. Der EQC ist ein komfortables Auto mit ansonst wenigen negativen Punkten.
Wenn ich in diesem Forum die versprochenen und nicht eingehaltenen Lieferfristen sehe, sehe ich auch das System dahinter. Jeder vertröstete Kunde kauft kein Auto einer anderen Marke, bis das Fass voll ist und er den Vertrag kündigt. Das dauert mehrere Monate.
Wenn viele Personen ihre massiv nicht eingehaltenen Liefertermine beanstanden sind dies keine Frustschreiben, sondern Hinweise, die mich in meiner Meinung bestätigen.
Du selber schreibst:
Der EQC ist mein zweiter Anlauf ein E Auto zu bekommen. Mein erster Anlauf war letztes Jahr Anfang Mai bei VW. Lieferzeit 2 Monaten wurde mir damals gesagt. In Dezember bin ich dann vom Vertrag zurückgetreten, da voraussichtliche Lieferzeit 3. Quartal 2022 sein sollten. Bei Mercedes hat man mir bei der Bestellaufgabe gesagt, etwa 4 Monaten Lieferzeit. Was ich aber damals schon bezweifelte. Im AB steht 3. Quartal 2022 was auch realistischer wäre.
Du warst konsequent und hast bei VW die Terminverschiebung nicht akzeptiert und bist nun beim EQC. Die mündlich angegebene Lieferzeit beim EQC war am Anfang schon gelogen und an die im AB stehende Lieferzeit glaubst du noch? So ist es allen ergangen!
Ergänzungen zu meinem letzten Beitrag:
«Wenn Ihr Glück habt bekommt ihr noch eine Preiserhöhung und das letzte Auslauf-Model vor dem Modelwechsel!»
Damit mich aber jeder versteht, die ist ironisch gemeint!
Es ist auch eine Tatsache, dass Occasionsautos im Preis gestiegen sind, da Neuwagen wegen fehlenden Teilen nicht ausgeliefert werden können.
Nicht alle Automobilhersteller haben versagt und die Chipkriese verursacht. Deine Information, dass die Lieferzeit bei allen Herstellern sehr lange ist, trifft nicht zu. E-Mustang, Tesla können sofort geliefert werden.
Übrigens, die Grundlagen meiner Beiträge kommen alle aus dem EQC-Forum, gehören daher ins EGC-Forum, treffen aber teilweise auch auf Fahrzeuge anderer Marken zu.
Meine sehr verehrten Damen und Herren.
Zur Zeit ist es egal ob man ein neues Auto möchte, oder nur sein bestehendes z.B. nach einem Unfall reparieren lassen will.
Mein Kollege hatte mit seinem X4 vor ca. 10 Tagen einen Unfall, wo das Heck seines X4 beschädigt wurde. Da denkt man sich zunächst, ok: wird repariert und nach 1 bis 2 Wochen hab ich die Karre wieder. Ne,ne! Die Heckschürze kommt frühestens im September!! Wenn er Glück hat
Also: jetzt gerade dauert alles lange...
Außer man bestellt EQE AMG Modelle, da hat man mir vor 4 Wochen gesagt im August/ September könnte ich ihn haben :-)
Zitat aus einem Artikel vom 15.07.22 zum EQA:
"
Obwohl derzeit die meisten Halbleiterproduzenten „nur“ noch zu 90% ausgelastet sind, weil die privaten Haushalte massiv weniger Unterhaltungselektronik einkaufen, gibt es bei Mercedes-Benz weiterhin knappe Teileverfügbarkeit.
So pausiert das Werk Bremen (GLC, EQE, EQC, C-Klasse etc.) schon seit einer Woche. Die Kurzarbeit soll sich vermutlich noch bis zum 31.07.2022 verlängern. In Summe sind dort derzeit 9.000 Mitarbeitende in Kurzarbeit.
"
Quelle: https://jesmb.de/12742/
Demnach pausiert das EQC-Band im Juli für 3 Wochen.
@ FEB: Bei dir muss sich ja SEHR viel angestaut haben. 😉 Wenn du schon speziell Tesla lobst, solltest du auch die dreisten Preiserhöhungen der letzten Monate nicht unerwähnt lassen.