Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 15. März 2022 um 18:48:02 Uhr:
Super, sehr schön auf den 21" und viel Spaß mit dem EQC!Aber du hast dich doch hoffentlich vertippt mit "LTE-Modul" und meinst eher eine entfallene Handy/Telefon-SA? Ohne LTE-Modul wäre der Wagen nämlich offline.
"Vorübergehend kann es bei bestimmten Fahrzeugen aufgrund von Lieferengpässen zur temporär eingeschränkten Verfügbarkeit des Kommunikationsmoduls (LTE) kommen" dieses Ding fehlt ihm glaube ich. Fehlen tut ihm die Induktionsschale auf jeden fall.
Zitat:
@Hani83 schrieb am 15. März 2022 um 20:33:55 Uhr:
Wie geht es eigentlich im EQC ohne Burmester? Meins wurde ja nun ebenso gestrichen. Nun habe ich eine C Klasse zur Überbrückung, ich muss sagen der Klang ist schon sehr sehr mickrig. Trotz Schwerpunkt der Tieftöne ist da wenig los...
Da ich bisher nur BMW und Audi kenne hab ich da auch noch keine Vorerfahrung.
Weiß nicht. Ich habe zum ersten Mal Burmester, und es hat mich nicht gerade umgehauen.
Zitat:
@usuallydifferent schrieb am 16. März 2022 um 14:20:54 Uhr:
Zitat:
@Hani83 schrieb am 15. März 2022 um 20:33:55 Uhr:
Wie geht es eigentlich im EQC ohne Burmester? Meins wurde ja nun ebenso gestrichen. Nun habe ich eine C Klasse zur Überbrückung, ich muss sagen der Klang ist schon sehr sehr mickrig. Trotz Schwerpunkt der Tieftöne ist da wenig los...
Da ich bisher nur BMW und Audi kenne hab ich da auch noch keine Vorerfahrung.Weiß nicht. Ich habe zum ersten Mal Burmester, und es hat mich nicht gerade umgehauen.
Jap, aber der Rest ist nur noch unbefriedigender kann ich sagen. Habe den direkten Vergleich Burmester, Advanced, Standard und das Burmester ist von denen noch deutlich am Besten. Advanced irgendwo in der Mitte des Ganzen und Standard ist so unterirdisch schlecht, dass es weniger peinlich wäre die Anlage komplett wegzulassen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 16. März 2022 um 14:39:29 Uhr:
Standard ist so unterirdisch schlecht, dass es weniger peinlich wäre die Anlage komplett wegzulassen.
Naja, schlimmer als das Std. System in meinen BMW E61 wird es nicht sein, da waren gerade mal 4 Breitband-Lautsprecher drinnen...
Wenn man die richtigen Einstellungen gefunden hat, dann finde ich das Burmester jetzt nicht so schlecht.
Aber bei mir müssten auch nicht mehr die Bleche vibrieren, wenn ich Musik hören mag 😉
Ähnliche Themen
Danke für die umfangreichen Einschätzungen, bin gespannt... hab das Premium Plus Paket, da wär Advanced eigentlich Standard...
Hat sich nur aufgrund Upgrade auf burmester reduziert.
Jetzt fehlt Burmester und in der neuen SA Liste ist auch Advanced nicht aufgeführt ...
Muss also davon ausgehen dass ich Standard bekomm...
So what... da kommt wiedermal Freude auf....
Zitat:
@Hani83 schrieb am 16. März 2022 um 16:26:42 Uhr:
Muss also davon ausgehen dass ich Standard bekomm...
So what... da kommt wiedermal Freude auf....
Aber gerade im Car Audio Bereich lässt sich um relativ wenig Geld schon einiges richten, das oft dann noch besser funktioniert als die Werks-Anlagen...
Zitat:
@Hani83 schrieb am 16. März 2022 um 16:26:42 Uhr:
Danke für die umfangreichen Einschätzungen, bin gespannt... hab das Premium Plus Paket, da wär Advanced eigentlich Standard...
Hat sich nur aufgrund Upgrade auf burmester reduziert.
Jetzt fehlt Burmester und in der neuen SA Liste ist auch Advanced nicht aufgeführt ...
Muss also davon ausgehen dass ich Standard bekomm...
So what... da kommt wiedermal Freude auf....
Seit wann gibt es im EQC ein "Premium Plus Paket"?
Das Advanced Soundsystem ist bei der AMG-Line serienmäßig im Advanced Paket enthalten.
Das musst du andere fragen, jedenfalls ist da so ziemlich alles drin was man braucht. Gibts jetzt für 6k, war z.Z. meiner Bestellung für knapp 10k zu haben, da noch etwas umfangreicher.
Ja, so hab ich das auch gelesen, aber sollte es dann nicht auf der SA Liste (Bestellübersicht) ersichtlich sein?
Andere Paketinhalte sind das...
Aber durchblicken fällt einem da sowieso schwer!
Zitat:
@Hani83 schrieb am 17. März 2022 um 06:59:34 Uhr:
Das musst du andere fragen, jedenfalls ist da so ziemlich alles drin was man braucht. Gibts jetzt für 6k, war z.Z. meiner Bestellung für knapp 10k zu haben, da noch etwas umfangreicher.
Also im deutschen Konfigurator konnte und kann man beim EQC solche Pakete nicht auswählen. Diese waren und sind auch nicht in den Preislisten aufgeführt.
Im deutschen Konfigurator kann man sogar bei der "Nicht-AMG-Line" als SA das Advanced Soundsystem für ca. 430 Euro einzeln wählen.
Ich habe mich jetzt aus Interesse zwecks SA-Verfügbarkeiten mal wieder durch den Konfigurator geklickt.
Jetzt ist wieder bestellbar:
- Multifunktionstelefonie (Code 899)
- Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte (Code 897)
Sehr gut, das sind 2 von 4 SA, die auf meiner Bestellung als "bei Verfügbarkeit zu verbauen" aufgeführt sind. Jetzt fehlen nur noch die beiden weiteren viel wichtigeren SA Burmester und AR. Wäre ja zu schön, wenn das in Q3/2022 dann doch wieder alles lieferbar wäre. Aber momentan ist realistisch gesehen alles nach oben und unten möglich. Ich bin schon happy, wenn nichts gestrichen wird, was Anfang Okt. 21 noch bestellbar war.
Hallo, seit meiner Bestellung im August 21 lese ich hier fleißig mit, als Liefertermin steht Q1 im Vertrag, mein Händler meinte noch vor Kriegsbeginn das er vermutlich Mitte bis Ende März kommt, obwohl ich bei der Bestellung einige Extras nicht bestellen konnte glaube ich nicht mehr an Q1, vermutlich deutlich später.
Weiß denn jemand wann Mercedes die Preise erhöht und ob die neuen Preise auch bestellte EQC´s betreffen ?
Zitat:
@cla199 schrieb am 21. März 2022 um 09:26:09 Uhr:
Weiß denn jemand wann Mercedes die Preise erhöht und ob die neuen Preise auch bestellte EQC´s betreffen ?
Ob und wann Mercedes die Preise erhöht, kann dir hier wahrscheinlich niemand sagen. Das sehen wir dann, wenn die nächste Preisliste voraussichtlich im April/Mai 2022 erscheint (aktuell ist noch die PL von Okt. 2021).
Zur zweiten Teilfrage musst du in die AGB deines Kaufvertrages schauen: Unter II.2. steht, dass bei Lieferzeiten über 4 Monate der jeweilige Listenpreis zum Zeitpunkt der Auslieferung gilt. Wenn sich dieser um mehr als 3% erhöht, kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten (bei Lieferzeiten von mind. 18 Monaten gelten andere %-Sätze).
Nachdem das Q1 fast um ist, ich keinerlei Infos bezüglich Lieferung habe und keine Lust habe mich ewig hinhalten zu lassen möchte ich den Vertrag stornieren, ich kann nur hoffen das sich bald die Preise so verteuern das ich vom Kauf - Leasingvertrag zurücktreten kann.
Ab wann kann ich Lieferfristen setzen ?
Das hängt von der VT NL ab, normalerweile ab 6 Wochen nach erstem angekündigtem Liefertermin. Aktuell habe ich aber von manchen Seiten schon etwas Richtung höhere Gewalt gelesen - was jetzt dank Corona UND Krieg wahrscheinlich auch seine Berechtigung hat. Dann fängt es 4 Monate nach ursprünglich kommuniziertem Liefertermin an
Bei unverbindlichem Liefertermin (ist üblich) kannst du 6 Wochen nach dessen Ablauf dem Verkäufer eine angemessene Lieferfrist setzen und danach vom Vertrag zurücktreten.
Aber der Verkäufer könnte sich vorliegend evtl. auf höhere Gewalt berufen und dann kannst du erst nach Ablauf von 4 Monaten vom Vertrag zurücktreten.
Bei der aktuellen Lage lässt man dich aber wahrscheinlich schon vorher freiwillig ziehen, da die Nachfrage hoch ist.
Interessant wäre rechtlich zu klären wie es bei Rücktritt mit Schadenersatz aussehen würde.
Für ev. bereits angeschafftes Zubehör (Ladeinfrastruktur, Räder, etc.) und entgangener Fördermöglichkeit?!
Ein Jurist im Kreis? Denke da gäbe es Interesse bei Sammelklagen. 🙂