Wartezimmer EQC
Moin!
So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...
Mercedes-Benz EQC 400 4matic
Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz
Sonderausstattung:
P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung
Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen
Beste Antwort im Thema
Im wesentlichen drei Gründe:
Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.
Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.
Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.
2424 Antworten
Zitat:
@Hani83 schrieb am 10. März 2022 um 20:43:47 Uhr:
Habe heute, nachdem gestern mein Auto auf Halde verfrachtet wurde, einen Brief bekommen mit neuer Ausstattungsliste.
13 Monate nach Bestellung werde ich informiert dass Burmester und AR rausfliegen.... Und ich bin normaler Kunde, zumindest noch....
Burmester und AR hat leider nichts mit normaler oder nicht normaler Kunde zu tun. Das wird aktuell in genau 0 EQCs verbaut. Ich denke die haben einfach gehofft, dass es irgendwelche Kontingente gibt und daher bisher noch nicht storniert. Meist umso älter die Bestellung desto eher versuchen sie dir die knappe Sonderausstattung zu gönnen.
Ich weiß nicht, ob bei dem Verein noch jemand etwas hofft, oder einfach aufgrund Überforderung irgendwie reagiert wird.
Wenn ein Fzg. welches mit höchster Priorität 13 Monate nach Bestellung in Ahlhorn landet nichtmal lt Bestellliste produziert wird läuft schon einiges schief.
Zitat:
@Hani83 schrieb am 10. März 2022 um 21:38:10 Uhr:
Ich weiß nicht, ob bei dem Verein noch jemand etwas hofft, oder einfach aufgrund Überforderung irgendwie reagiert wird.
Wenn ein Fzg. welches mit höchster Priorität 13 Monate nach Bestellung in Ahlhorn landet nichtmal lt Bestellliste produziert wird läuft schon einiges schief.
Naja was willst du machen wenn du die Teile einfach nicht kriegst und auf Sicht produzieren musst? Da gibts keine Option.
BMW und Porsche können jetzt erst mal genau gar nichts mehr bauen, weil die Kabelbäume aus der Ukraine fehlen. Auch ungünstig.
Exakt, auch die MEB Plattform braucht Teile von den Kabelwerken Leoni.
Die wiederum sind Kunden von uns und es ist hier ähnlich. Jeden Tag wird irgendein Liefertermin gestrichen, Lieferung ganz gecancelt oder die Preise um 20% erhöht.
Ich muss Mercedes da in Schutz nehmen, es trifft alle und jeden!
Wie man allerdings mit dem Kunden umgeht ist eine ganz andere Geschichte.
Ähnliche Themen
Ich kann beide Seiten verstehen. Bin aber auf der Seite von Hani83.
Als Privatkäufer 13 Monate auf eine EQC zu warten, der dann auch noch auf nicht absehbare Zeit auf Halde kommt, ist schon schwer zu schlucken. Da darf man sich durchaus die Frage stellen, wie gut Mercedes hier vorplant und auf Ereignisse reagiert bei dieser langen Vorlaufzeit, v.a. wenn bei anderen Modellen gerade vermehrt AR nachgerüstet wird.
Ende des Jahres gibt es dann aber richtig Alarm, wenn die Kunden nicht nur länger auf ihr Fahrzeug warten und SA-Streichungen schlucken müssen, sondern dann auch Umweltboni in beträchtlicher Höhe gestrichen werden.
Wenn in meiner DHL-App eine Briefvorankündigung von meinem EQC-verkaufenden Mercedes-Händler erscheint, ohne den Hinweis "Dialogpost" (=Werbung) unter dem Stempel, dann ist das kein Glücksgefühl, sondern man rechnet mit allem (Verschiebung, Streichungen, Preiserhöhung, Stornierung).
Ich sehe dies auch mit gemischten Gefühlen, wie sich die Situation entwickelt, da ich auch auf meinen EQC warte. Ich habe mich allerdings entschieden, meinen Vertrag wenn möglich zu stornieren, da ich nicht gewillt bin, diesen Umgang mit dem Kunden zu akzeptieren. Dieser Umgang passt nicht zu dem Premiumpreis für ein Fahrzeug, das technisch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist. Dann kaufe ich lieber ein direkt verfügbares Fahrzeug, um auch die Unsicherheit bezüglich der E-Förderung zu umgehen. Ob es einer der derzeit 68 online verfügbaren EQC wird oder ein Fahrzeug der Konkurrenz weiss ich noch nicht.
Gab es bei dir aktuell wieder Änderungen oder Verschiebungen, aufgrund derer du nunmehr stornieren möchtest? Eigentlich sollte er doch im Mai 2022 kommen. Insofern bisher doch noch alles im grünen Bereich.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 11. März 2022 um 18:45:21 Uhr:
Gab es bei dir aktuell wieder Änderungen oder Verschiebungen, aufgrund derer du nunmehr stornieren möchtest? Eigentlich sollte er doch im Mai 2022 kommen. Insofern bisher doch noch alles im grünen Bereich.
aus Mai wurde Juni, dann habe ich ein update bekommen nach Änderung der Zierleisten auf Q3/2022 ohne Angabe eines Monats. Sollte das Fahrzeug dann noch wie bei anderen auf Halde gehen, bist du ganz schnell in 2023.....ich habe da einfach auch keine Lust mehr, mich als Kunde hier ständig hin- und herschieben zu lassen. wie gesagt, da könnte ich auch einen Ioniq 5 für 30 000 € weniger, moderner Ladetechnik und 30% weniger Verbrauch. Ich weiß, es ist kein Mercedes, aber dafür ist er auch in Anschaffung und Unterhalt günstiger.
Von Mercedes zu Hyundai ist natürlich schon ein Sprung. Das Auto bekommt aber gute Wertungen und ist sicherlich in Sachen Preis-/Leistung top.
Was hast du denn bei den Zierleisten geändert? Gibt es hier inzwischen Auswahlmöglichkeiten?
Das Nightpaket wäre ein Traum. Batman... 😁 Undercoverkick, where are you!? 🙂
Moin,
bin der nächste im Wartezimmer…
Anfang März als „Großkunde“ via Leasing die AMG Variante mit einigen Extras bestellt (SD, AHK, 360 Grad, HeadUp, etc.). In der AB ist LT 12/2022 bzw. 01/2023 genannt. Wobei das Werk immer 1-2 Monate „Reserve“ angibt. Sprich, Fertigstellung eigentlich in 11/2022. Um viele (berechtigte) Rückfragen zu vermeiden, gibt es 1-2 Monate Aufschlag.
Zitat:
aus Mai wurde Juni, dann habe ich ein update bekommen nach Änderung der Zierleisten auf Q3/2022 ohne Angabe eines Monats. Sollte das Fahrzeug dann noch wie bei anderen auf Halde gehen, bist du ganz schnell in 2023.....ich habe da einfach auch keine Lust mehr, mich als Kunde hier ständig hin- und herschieben zu lassen. wie gesagt, da könnte ich auch einen Ioniq 5 für 30 000 € weniger, moderner Ladetechnik und 30% weniger Verbrauch. Ich weiß, es ist kein Mercedes, aber dafür ist er auch in Anschaffung und Unterhalt günstiger.
Das mit dem weniger Verbrauch kannste knicken. Ich bin den Ionic 5 gefahren, eigentlich sollte der auch mein Coupe´ ablösen. Aber nee, doch nicht. Verbrauch ist minimal weniger als EQC...wobei das ein Thema ist, wo der rechte Fuß das Zünglein an der Waage ist. Ich habe beide ausreichend lange gefahren, EQC und Ionic 5, die nehmen sich dahingehend nichts. Meine Meinung. Aber in Sachen Verarbeitung, in Sachen Assistenzen, Schildererkennung und Anpassung der Geschwindigkeit (kann der Ionic nicht), Navi-Routenplanung (kann der EQC um Welten besser) Laufruhe, Fahrkomfort (ich will nichts sportlich hartes mehr, eher Sänfte) hat der EQC ganz weit die Nase vorn. Im Design finde ich den Ionic nach wie vor cool und schick, aber außer die 800 Volt finde ich, ist er nicht besser. Aus dem 3 Meter Radstand hatte ich mir S-Klasse Fahrkomfort erhofft, leider nicht, kann der EQC wesentlich besser. Aber das ist natürlich alles subjektiv. Ich lege auch keinen Wert auf 21 Zoll (oder mehr) Felgen. 19´er reichen mir völlig aus, eben Sänfte 😉
Ich hatte nun gestern endlich die heiß erwartete Nachricht von Mercedes in der Post. Meiner wird ab dem 11.04.2022 zur Abholung bereit stehen. Bestellt hatte ich August 2021. Ich konnte zu dem Zeitpunkt auch keine Burmester und kein AR mehr bestellen. Alles andere (die Liste ist lang) ist aber drin. Solange fahre ich eben mein Coupe´ weiter...es gibt schlimmere Schicksale....
Grüße
Bernd
Hallo ich verfolge das Forum nun eine ganze Weile. Und wollte nur mitteilen, dass ich am Freitag meinen EQC beim Händler abholen konnte (EQC AMG Line, Graphit grey mit 21"😉. So ein tolles Auto bin ich nach 6 Jahren A6 lange nicht mehr gefahren. Verarbeitung, Assistenzssysteme, Sprachsteuerung, Laufruhe und Power sind überragend.
Schade dass ich ihn durch das Abo Modell nur 2 Jahre fahren kann.
FYI, ich habe die Burmester Anlage noch bekommen, auch der Totwinkelassistent ist dabei. AR und LTE Modul dafür nicht. Bestellt am 12.07.21, sollte im Dezember ready sein, jetzt war es der 11.03.22.
Freut euch auf den EQC, ungemein unterschätzt.
Super, sehr schön auf den 21" und viel Spaß mit dem EQC!
Aber du hast dich doch hoffentlich vertippt mit "LTE-Modul" und meinst eher eine entfallene Handy/Telefon-SA? Ohne LTE-Modul wäre der Wagen nämlich offline.
Wie geht es eigentlich im EQC ohne Burmester? Meins wurde ja nun ebenso gestrichen. Nun habe ich eine C Klasse zur Überbrückung, ich muss sagen der Klang ist schon sehr sehr mickrig. Trotz Schwerpunkt der Tieftöne ist da wenig los...
Da ich bisher nur BMW und Audi kenne hab ich da auch noch keine Vorerfahrung.
Zitat:
@Hani83 schrieb am 15. März 2022 um 20:33:55 Uhr:
Wie geht es eigentlich im EQC ohne Burmester? Meins wurde ja nun ebenso gestrichen. Nun habe ich eine C Klasse zur Überbrückung, ich muss sagen der Klang ist schon sehr sehr mickrig. Trotz Schwerpunkt der Tieftöne ist da wenig los...
Da ich bisher nur BMW und Audi kenne hab ich da auch noch keine Vorerfahrung.
Hat die C Klasse das absolute Nullprogrammsoundsystem oder das Advanced? Und kriegt der EQC das Nullprogramm oder Advanced? (Wenn AMG Line dann ists glaub automatisch Advanced)
Also das Basissystem ist wirklich eine Frechheit, die nicht überboten werden kann. So ziemlich das schlechteste, was ich in meinem Leben in einem halbwegs teuren Auto gehört habe. Da ist man besser beraten eine Bluetoothbox mit sich rumzufahren.
Das Advanced Soundsystem ist für mich als recht anspruchsvollen Hörer auch eher schlecht als recht, aber halbwegs benutzbar wenn man sich und die Musik dran anpasst. Es kommt meiner Erfahrung nach extrem auf die Musikrichtung an, die man hören will. Solang man ruhige Sachen ohne kratzige Höhen hört passts. Vielleicht noch so typische 70er 80er, Pop, halbwegs entspannter Rock oder so. Was absolut gar nicht klar geht sind Sachen, die eine Anlage ans Limit bewegen oder "scheppern" sollen. Allgemein fängt das Übersteuern je nach Genre und Lied ab so 35% Lautstärke an. Ich kann sehr viel Musik nicht annähernd so laut hören wie ich will, weil mir einige Frequenzen schon davor komplett die Ohren auskratzen, während der Rest einem eigentlich zu wenig ist. Diese Lieder habe ich dann wohl oder übel aussortiert. Bei manchen einzelnen Songs klingt es unerwartet gut, das ist aber echt selten.
Bass ist da, aber nur ganz bestimmte Frequenzen und kurzzeitig. Dauerbass oder so ist nicht drin, bei manchen Liedern fehlt der Bass beinahe komplett, weil es die falsche Frequenz ist, bei anderen überwiegt der Bass dem Rest komplett. Ich kritisiere das aber laut den meisten hier vermutlich auf zu hohem Niveau. Für so 20-30% Lautstärke rumdüdeln ists jedenfalls ok. Darüber wirds hart
Lange Rede kurzer Sinn: Es ist schlecht (speziell für ein "advanced" Soundsystem, das Aufpreis kostet), aber nicht so schlecht, dass man es gar nicht benutzen kann.
Andere Nutzer haben da aber ganz andere Meinungen.