Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

der jetzige Miet EQC hat das Burmester. Und ich kann schon verstehen, dass Undercover sich da aufregt. Die Anlage ist ok, mehr aber auch nicht. Also kein großer Verlust, dass sie nich dabei ist. Ich hab zu 99% eh keine Mukke an. Ich genieße immer noch das lautlose gleiten.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 2. Februar 2022 um 14:53:29 Uhr:


der jetzige Miet EQC hat das Burmester. Und ich kann schon verstehen, dass Undercover sich da aufregt. Die Anlage ist ok, mehr aber auch nicht. Also kein großer Verlust, dass sie nich dabei ist. Ich hab zu 99% eh keine Mukke an. Ich genieße immer noch das lautlose gleiten.

Ja, die Burmester ist wirklich ok, aber das schlechtere Advanced bei mir halt leider gar nicht annähernd ok.
Wenn du ohne Musik fährst und ein Fan der Ruhe bist, dann hast du mit dem EQC so oder so ein wunderbares Fahrzeug. Ich bin eigentlich gar kein Typ für totale Ruhe, aber im EQC mache auch ich manchmal alles leise und genieße diese totale Stille. Das ist wirklich beeindruckend.

Freut mich, dass bei dir der Entfall dann nicht zu arg ins Gewicht fällt 🙂

ist vielleicht a bissle abschweifend. Aber das lieb ich an dem ABO. Man ist emotional entspannter, was sowas angeht. Wäre es mein eigener Wagen, wäre ich auch not amused. So ist es ein Achselzucken. So wäre der positive Spin der Sache. Aber tbh, auf Dauer will ich diese emotionale Ferne zu meinem Auto auch nicht. Aber als Zwischenspiel auch eine lehrreiche Erfahrung.

@Undercover-Kick
Hast du dir denn mal die Mühe gemacht, in einen anderen EQC mit der Anlage mal reinzuhören?
Ich finde sie durchaus erträglich bis in mittlere Lautstärken und da tun auch niemanden im Auto die
Ohren weh bislang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Molle74 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:24:52 Uhr:


@Undercover-Kick
Hast du dir denn mal die Mühe gemacht, in einen anderen EQC mit der Anlage mal reinzuhören?
Ich finde sie durchaus erträglich bis in mittlere Lautstärken und da tun auch niemanden im Auto die
Ohren weh bislang.

Oder mal geschaut ob Bässe Höhen Tiefen auf „0“ stehen?

Zitat:

@Molle74 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:24:52 Uhr:


@Undercover-Kick
Hast du dir denn mal die Mühe gemacht, in einen anderen EQC mit der Anlage mal reinzuhören?
Ich finde sie durchaus erträglich bis in mittlere Lautstärken und da tun auch niemanden im Auto die
Ohren weh bislang.

Nein, bisher nicht. Nur einen CLA mit Advanced Soundsystem, das klang auf jeden Fall besser. War auch keine Offenbarung aber immerhin nicht schmerzhaft. Kenne aber auch niemanden mit EQC und hier am Arsch der Welt hat auch keine Niederlassung einen rumstehen. Da ich aber aus Erfahrung mit Anlageproblemen sowieso wenig Hoffnung habe, dass das jemand beheben könnte warte ich einfach ab bis zum nächsten EQC. Der kommt planmäßig im April, dann weiß ich bescheid, ob es normal ist oder nicht. Einen Werkstattbesuch ist mir das jedenfalls nicht wert. Am Ende habe ich damit dann nur noch mehr Ärger.

Zitat:

@FAADQ schrieb am 2. Februar 2022 um 15:36:54 Uhr:



Zitat:

@Molle74 schrieb am 2. Februar 2022 um 15:24:52 Uhr:


@Undercover-Kick
Hast du dir denn mal die Mühe gemacht, in einen anderen EQC mit der Anlage mal reinzuhören?
Ich finde sie durchaus erträglich bis in mittlere Lautstärken und da tun auch niemanden im Auto die
Ohren weh bislang.

Oder mal geschaut ob Bässe Höhen Tiefen auf „0“ stehen?

An dem Equalizer bzw. in den Einstellungen habe ich alles probiert was geht. Hat minimal geholfen, aber das Grundproblem ist noch da und sehr von der Musik abhängig, die ich höre. Manche Genres musste ich komplett aussortieren. Normaler Rock oder 80s Kram geht gut. Hiphop, Techno, House usw. eher nicht.

Ich warte einfach den nächsten EQC ab, dann weiß ich bescheid. Bis dahin versuche ich mich zurückzuhalten, was Beschwerden über die Anlage angeht. Dann kann man hier auch wieder zurück zum Thema. Ist ja ein Wartezimmer und nicht mein persönlicher "ich bin mit meiner Anlage unzufrieden" Thread 😁 Sollte nur eine Anmerkung sein falls die Person mit gestrichener Burmester evtl. Ansprüche an die Anlage hat.

Ich höre mit der Einstellung und das, wenn gutes Lied bei Einstellung DAB geht das auch bis volle Lautstärke….mein Kumpel hat einen EQC mit Burmester….so viel besser klingt das auch nicht

Asset.HEIC.jpg

Kann aber auch an den Ohren liegen…..

Hallo zusammen, habe vor zwei Wochen meinen neuen EQC bestellt, voraussichtliche Lieferung Q4. Weiß jemand wie lange es dauert bis man die Auftragsbestätigung mit Auftragsnummer und Liefertermin bei Mercedes dauert?

Bei mir hat es im August ca. 14 Tage gedauert. Wird sicherlich bald kommen.

Zitat:

@Thom-68 schrieb am 7. Februar 2022 um 14:37:52 Uhr:


Hallo zusammen, habe vor zwei Wochen meinen neuen EQC bestellt, voraussichtliche Lieferung Q4. Weiß jemand wie lange es dauert bis man die Auftragsbestätigung mit Auftragsnummer und Liefertermin bei Mercedes dauert?

Liebe Mitwartenden,
Ich sag jetzt mal tschüss hier ins Wartezimmer.
Seit Juni 2021 habe ich mich hier toll unterhalten gefühlt, dazu erstmal mein Dankeschön an alle Mitwartenden.
Heute konnte ich meinen hyazinthroten Stromer in Bremen in Empfang nehmen.
Dass AR, Burmester und, ich glaube, dass ich der erste bin bei dem auch das HUD gestrichen wurde, entfallen sind, trübt das ganze etwas… aber der Fahreindruck auf dem Nachhauseweg war so eindrucksvoll, dass ich die drei Sonderausstattungen wenig vermisst habe.
Jetzt muss der Stromer erstmal an die Wallbox…
Fotos folgen später….

Beste Grüße.
Der SchleswigHolsteiner

Bremen Kundenzentrum

Bei diesen Streichungen würde ich vom Vertrag zurück treten. Das HUD ist für mich ein muss.

Wow der Erste hier in Rot. Er schaut richtig gut aus. Viel Freude mit der Schönheit.

mfg Wiesel

Gratuliere, und alles Gute mit dem neuen Fahrzeug!
Ich find es beeindruckend, dass du so locker mit den Streichungen umgehst, ich persönlich kann mit dieser Politik nichts anfangen und würd das nicht so einfach akzeptieren!
Hast du bzgl der fehlenden SA was unterschrieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen