Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Lasst uns doch bitte darauf achten, dass wir uns hier nicht die Köppe einhauen, weil wir in Wirklichkeit nur von der Situation frustriert sind.

Auch Mercedes-Bashing ist vermutlich nicht hilfreich, wenn auch verständlich. Aber lasst uns doch versuchen konstruktiv zu bleiben und immer auch die andere Sichtweise zu tolerieren.

Wir leben aktuell in einer nie dagewesenen Situation. Zunächst hat Corona die Karten komplett neu gemischt und keiner konnte vorhersagen wie sich die Pandemie auswirkt. Ja, es wurden sicher rückblickend falsche Entscheidungen getroffen. Nun ist bekanntlich in die Vergangenheit blicken wesentlich einfacher als in die Zukunft und das einzige was wir tun können ist daraus lernen.

Mercedes fliegt zur Zeit nur auf Sicht. genauso wie wir Kunden es tun und die Zulieferer und Händler ebenfalls.. Ich glaube wirklich, dass Mercedes sicher sehr gerne klarer kommunizieren möchte. Aber wenn sie nicht wissen wie lange eine Aussage überhaupt Gültigkeit haben kann, dann ist es vielleicht besser nichts zu sagen.
Auch die sehr richtigen Fragen: Was passiert mit meinem Auto wenn es lange steht? Wie soll eine Antwort aussehen? Mercedes weiß doch aktuell nicht wie lange es dauern wird. Darüber hinaus garantieren sie die gleiche Qualität, wie du sie bei einem Auto bekommst, welches nicht gelagert wurde.
Ja, sie könnten die Käufer finanziell "entschädigen".... aber mal ehrlich: Mercedes hat eine Gewinnerzielungsabsicht und muss die Aktionäre und Mittarbeiter zufrieden stellen. Ich glaube die hätten viele Fragen, wenn Mercedes jetzt entscheiden würde alle Bänder anzuhalten bis alle bisher produzierten Fahrzeuge nachgerüstet sind und darüber hinaus auch noch Rabatte verteilt.
Die Händler sind zur Zeit leergekauft, die nehmen mit Kusshand einen stornierten EQA wenn er nachgerüstet wurde.

Zitat:

@Mike1970 schrieb am 19. Oktober 2021 um 13:24:11 Uhr:



Zitat:

@elsolivars schrieb am 19. Oktober 2021 um 13:06:16 Uhr:


ich glaube es ist besser ich hör auf fragen aufzuwerfen die wohl
tertiärer natur sind. ggf. bin auch schon zu alt für diese thematik.
in zeiten dieser technik-art sind sogen. altfordere die noch
mit dem popo-meter fahren nicht mehr opportun.

Beziehst du dich jetzt auf meine Antwort? Bin mir auch nicht sicher, ob ich deine Antwort richtig verstehe, aber ich hatte nicht vor dir auf den Schlips zu treten.
Wollte nur mitteilen, dass wir das Thema schon hatten, es also schonmal hier interessiert hat und was das Resultat war.

Zusammengefasst:
Niemand weiß zur Zeit was Mercedes genau mit den Haldefahrzeugen macht und ob die Regeln eingehalten werden, die zur längeren Standzeit gem. Handbuch vorgesehen werden. Fragst du direkt bei Mercedes danach wird die Antwort vermutlich lauten "Aber natürlich halten wir die Regeln ein. Und selbstverständlich hat die Lagerung des Wagens keinen Einfluss auf die Qualität des Wagens bei der Auslieferung. Wir Checken jedes Auto im Detail bevor wir es aushändigen"
Ich würde jedenfalls genau so antworten.

Wir können uns jetzt die Kopfe heiß reden über Dinge, die wir nicht beurteilen können.
Fakt wird sein: Steht ein Auto jetzt den ganzen Winter draußen rum und hat aus welchen Gründen auch immer einen niedrigen/ungeeigneten Ladestand, dann wird der Akku vermutlich schaden nehmen wenn wir dieses Jahr einen sehr kalten Winter bekommen.
Und wenn das so ist, dann wird der Kunde das Merken (vielleicht sogar auch Mercedes und dann die Auslieferung erneut schieben). Merkt es der Kunde, dann hat er die Rennerei und den Ärger, den man hat, wenn das Fahrzeug einen Mangel hat.

Die Garantie auf den Akku läuft 8 Jahre. D.h. Leasingnehmer sind zumindest finanziell fein raus. Ob die falsche Lagerung eine eAutos sich beim Akku erst 8 Jahre später auswirkt und Käufer dann gekniffen sind, das kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Michael

nein, nein, du hast mir nicht auf die füsse getreten,..... alles guuut ; .....
war mehr ein allgemein gehaltenes statement.
hinsichtlich deiner ausführungen stimme ich dir zu, da meine antwort sicher
ähnlich ausgefallen wäre.
nochmals, alles ist gut ; dir ebenso eine gute zeit (lg michael --- ja , tatsächlich)

lieber gerry71, danke .....

wenn du denn erstmal betroffener bist wirst du sicher auch eine etwas geänderte
Sichtweise auf das ganze haben.

Übrigens will ich nicht nur das Negative sehen !!!!
Uns eint doch wohl schon mal das wir auf MB stehen, weil ..... sonst würden
wir uns hier nicht begegnen. Bei näherer Betrachtungsweise wird es sicher
noch ein paar Punkte mehr geben wo wir Gemeinsamkeiten entdecken.
Also soweit zunächst mal alles grün.

Das jedoch hier einiges unrund läuft und sich damit zwangsläufig auch
unangenehme (negativ wirkende) fragen ergeben, scheint doch wohl zwangs-
läufig.

Ich respektiere durchaus dass du (derzeit ?) eine gelassene Ansicht zu dieser
Thematik hast, da es dich aktuell nicht tangiert.

Deinen Hinweis hinsichtlich groß- und kleinschreibung weiß ich durchaus zu
würdigen, halte es jedoch ähnlich wie ein user es hier schon beschrieben
hat : rechtschreibfehler dienen der allgemeinen erheiterung.
Wer welche findet darf sie gerne behalten.

In diesem Sinne noch einen schönen Tag.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:48:07 Uhr:


Gehen wir mal davon aus, dass die Fahrzeuge idealerweise mit 80% Füllstand abgestellt werden. Bis 10% erreicht werden, müssen sicherlich mehrere Monate ins Land ziehen.

Vielleicht gibt es bei den EQs sogar einen Ruhezustand-Modus wie z.B. bei der E-Klasse. In diesem Zustand werden alle Verbraucher heruntergefahren (keyless go, Alarmanlage, Umfeldüberwachung, Mercedes Me,...) und eine stinknormale Batterie soll dann laut Anzeige auch schon mal ein knappes halbes Jahr durchhalten, um danach noch Startpower zu liefern. Dieses Untermenüfeature ist angeblich hauptsächlich für den Transport zum Kunden gedacht.

Nun ja, wenn die Fahrzeuge nicht zwischenzeitlich geladen werden, muss ich dich mit den 80% enttäuschen. Wenn die Fahrzeuge das Werk verlassen, hat der HV-Akku zwischen 25-50% Ladung. Die 12V-Batterie muss mindestens 85% haben. Durch den Versandmodus in dem sich die Fahrzeuge befinden, gibt es einige stromsparende Deaktivierungen und Leistungsbremsen, um das Fahrzeug zu schonen. So ist die Höchstgeschwindigkeit bei 40Km/h, ettliche Assistenten sind deaktiviert usw.
Ehrlich gesagt, mache ich mir, je nach Standzeit, eher Gedanken wegen der 12V-Batterie. Ist die leer geh nichts mehr ohne Starthilfe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike1970 schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:29:05 Uhr:


Lasst uns doch bitte darauf achten, dass wir uns hier nicht die Köppe einhauen, weil wir in Wirklichkeit nur von der Situation frustriert sind.

Auch Mercedes-Bashing ist vermutlich nicht hilfreich, wenn auch verständlich. Aber lasst uns doch versuchen konstruktiv zu bleiben und immer auch die andere Sichtweise zu tolerieren.

Wir leben aktuell in einer nie dagewesenen Situation. Zunächst hat Corona die Karten komplett neu gemischt und keiner konnte vorhersagen wie sich die Pandemie auswirkt. Ja, es wurden sicher rückblickend falsche Entscheidungen getroffen. Nun ist bekanntlich in die Vergangenheit blicken wesentlich einfacher als in die Zukunft und das einzige was wir tun können ist daraus lernen.

Mercedes fliegt zur Zeit nur auf Sicht. genauso wie wir Kunden es tun und die Zulieferer und Händler ebenfalls.. Ich glaube wirklich, dass Mercedes sicher sehr gerne klarer kommunizieren möchte. Aber wenn sie nicht wissen wie lange eine Aussage überhaupt Gültigkeit haben kann, dann ist es vielleicht besser nichts zu sagen.
Auch die sehr richtigen Fragen: Was passiert mit meinem Auto wenn es lange steht? Wie soll eine Antwort aussehen? Mercedes weiß doch aktuell nicht wie lange es dauern wird. Darüber hinaus garantieren sie die gleiche Qualität, wie du sie bei einem Auto bekommst, welches nicht gelagert wurde.
Ja, sie könnten die Käufer finanziell "entschädigen".... aber mal ehrlich: Mercedes hat eine Gewinnerzielungsabsicht und muss die Aktionäre und Mittarbeiter zufrieden stellen. Ich glaube die hätten viele Fragen, wenn Mercedes jetzt entscheiden würde alle Bänder anzuhalten bis alle bisher produzierten Fahrzeuge nachgerüstet sind und darüber hinaus auch noch Rabatte verteilt.
Die Händler sind zur Zeit leergekauft, die nehmen mit Kusshand einen stornierten EQA wenn er nachgerüstet wurde.

ich unterstreiche deinen Beitrag ausdrücklich; was man heute allerdings weiß, ist das die Kisten
sicher mehr als ein halbes Jahr rumstehen werden, da aktuell kommuniziert wird, dass diese
Fahrzeuge wohl erst Q1-22 zur Auslieferung kommen.
Nichts genaues weiß man.

Es geht mir auch nicht darum eine finanzielle Entschädigung zu bekommen.
Mir geht es um Kommunikation mit den Leuten die es Ihnen ermöglichen ein solches
Geschäft ausüben zu können, ....... es sind die Kunden !!!
Wir Kunden sind es die den Managern solch fürstliche Gehälter ermöglichen.
Ich will hier nicht polemisieren, habe aber als NICHT-Aktiengesellschaft-Betreiber
ein , zugegebener Maßen altmodischere Sichtweise; will/möchte das allerdings nicht
weiter vertiefen.

Ich will auch nicht bänder stilllegen um nur noch autos nachzurüsten.
Andererseits glaube ich schon, dass es Möglichkeiten gibt beiden Seiten
Rechnung zu tragen (siehe meine diskussion mit smarty hierzu).

Wir sind sicher nicht weit auseinander hinsichtlich der einstellung zum aktuellen Thema.

nochmals besten dank für deine Erwiderung .

Also wenn Daimler die Fahrzeuge mit einer HV-Akkuladung von nur 25-50% und ohne aktivierten Ruhezustand auf Halde stellt und dort monatelang stehen lässt, dann wäre dies ein Armutszeugnis.

https://mbpassion.de/2021/02/der-ruhezustand-wenn-das-auto-ruhen-soll/

Der sog. Transportmodus, den die Fahrzeuge vor der Schlußabnahme bekommen, dürfte das selbe sein. Und die aktionierten Fahrzeuge auf Halde haben alle diesen Transportmodus.

Zumindest im Verbrennerbereich habe ich mit meinem aktuellen X1 einen Lagerwagen gekauft, der 6 Monate auf einem Großparkplatz stand. Es hat dem Auto in keiner Weise geschadet.
Zum Thema AR nochmals. Der Vorführer hatte es, obwohl kein Innovationspaket und kein Assistenzpaket.
Ich werde das schon vermissen und da ich viel in der Stadt fahre, wird es mir in Gegensatz zum Burmester auch fehlen.
Bei Bestellung wusste ich nicht, dass es nicht lieferbar sein wird.

Ich weiß nicht, ob es schon einmal gefragt/gesagt wurde.
Welchen Ladezustand hat der Akku bei der Abholung ?

Ich denke das erfährt man nicht, da der Händler vor Auslieferung noch mal vollladen wird

Zitat:

@Timfluencer schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:32:21 Uhr:


Ich denke das erfährt man nicht, da der Händler vor Auslieferung noch mal vollladen wird

Vermutlich war die Abholung im Werk gemeint, würde mich auch interessieren...

Es git diverse Berichte hier im Forum/Thread und auch auf YouTube das der EQA zu fast 100% SOC im Kundencenter Rastatt übergeben wird. Ansonsten gibt es einige HPC an der Autobahn in beiden Richtungen.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:59:35 Uhr:


Es git diverse Berichte hier im Forum/Thread und auch auf YouTube das der EQA zu fast 100% SOC im Kundencenter Rastatt übergeben wird. Ansonsten gibt es einige HPC an der Autobahn in beiden Richtungen.

Na dann schaff ich damit ja schon mal um die 50% des Heimwegs... 😁

...wenns dann endlich mal soweit ist! 🙁

Zitat:

@Rainer.Eder schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:02:46 Uhr:



Zitat:

@TuxOpa schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:59:35 Uhr:


Es git diverse Berichte hier im Forum/Thread und auch auf YouTube das der EQA zu fast 100% SOC im Kundencenter Rastatt übergeben wird. Ansonsten gibt es einige HPC an der Autobahn in beiden Richtungen.

Na dann schaff ich damit ja schon mal um die 50% des Heimwegs... 😁

...wenns dann endlich mal soweit ist! 🙁

Ich meinte dieses YouTube Video:

https://youtu.be/FCRbOTqXjh8?t=190Ladesäule nach 250km hinzugefügt

Hallo EQA Freunde, ich habe meinen EQA 300 letzte Woche in Rastatt abgeholt. Er war zu 98% geladen. Die fehlenden 2% kommen vom überführen in den Übergaberaum und erklären der Funktionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen