Wartezimmer EQA
Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.
Ich bin gespannt.
3579 Antworten
So, ich reihe mich hier wieder ein...
EQA 250 bestellt Anfang Juni,
bestätigt wurde unverbindlich Q3 (Mitte August), mit der Änderungsbestätigung vom 20.9.dann unverbindlich Q4.
Mitte September Info Freundlicher:
Eingeplant Ende September.
Stand heute: Fahrzeug ist jetzt fertiggestellt, keine Sperren, Abholung ab 14.10. in Rastatt.
Wegfall aus Ursprungsbestellung:
AR, PreSafe, Burmester.
Downgrade Premium auf AdvancedPlus + Panodach, MBux 548 statt 549 , alle sonstigen Ausstattungen wie bestellt (u.a. 360°, elektr. Sitze, Sitzheizung, Regentanzheckklappe, Handyladeschale, Businesspaket, Fahrassistenzpaket, Park-Paket, Thermotronic, Alarm, Sidebags Fond, Komm-Modul, Holz Walnuss, Wischwasserheizung usw.) sind drin.
Also nur die bekannten und wohl unvermeidbaren Austattungsminderungen AR, Burmester, PreSafe.
Bin gespannt...
Zitat:
@Matthias-Bayern schrieb am 5. Oktober 2021 um 13:26:20 Uhr:
Jetzt habe ich das mal genau gecheckt:Bestellung: Februar 2021
Liefertermin laut Auftragsbestätigung von Mercedes: August 2021.Stichpunkt ist somit der 31.08.2021 und nicht Ende Q3.
Ich werde somit Mitte des laufenden Monats Oktober (die üblichen sechs Wochen) in Verzug setzen und Ende des laufenden Monats (die üblichen zwei Wochen) dann vom Kaufvertrag zurücktreten.
Schade, aber ich muss reagieren.
Insofern könntest du ab dem 13.10.2021 deinem Verkäufer eine letzte Nachfrist von 2 Wochen setzen. Mach das bitte zumindest per Email und du musst eine Nachfrist festlegen und zur Sicherheit schon mal reinschreiben, dass du nach fruchtlosem Ablauf vom Kaufvertrag zurücktreten wirst. Ich würde das am 18.10. machen und eine letzte Frist zum 31.10. setzen und dann kannst du ab dem 01.11. jederzeit frei den Rücktritt erklären. Wenn dieser dann aber erklärt ist, kann er nicht mehr einseitig zurückgezogen werden.
@ GeoGalGLC: Was ist eine "Regentanzheckklappe"? Tanzt die im Regen? 😁
Wer hat denn ganz aktuell den EQA bestellt und mit welchem angegebenen Lieferzeitraum? Beim EQC wurde Letzterer jetzt urplötzlich von Q1 auf Q3 2022 verschoben.
@Gerry71:
Die Regentanzheckklappe ist die easy-access-Heckklappe (Fußkick wie im Jive mit Schlüssel in der Tasche...)
;-)
Und noch ein kleiner Nachtrag:
vorhanden ist:
Park-Paket mit Parktronic und 360°Kamera
aber:
Wegfall Paket PDC
Ich gehe also davon aus, dass der EQA nur anzeigt und piepst, aber nicht selbständig einparkt (=aktiver Parkassistent).
Das Feature hatte schon die A-Klasse vor mehr als 10 Jahren. Schade drum...
Gab es hier mal nicht mal eine Diskussion, dass das selbstständige Einparken aufgrund eines EU Beschlusses nicht mehr möglich ist, weil keine Zertifizierung dafür vorliegt?
Ähnliche Themen
Selbstständige einparken nur die neue C- und S-Klasse plus EQS weil diese die aktuellen 3d Sensoren verbaut haben.
Davor die Modelle wurde es zum Teil nachträglich entfernt auf Grund der EU-Verordnung
Die für das autonome Einparken notwendige Hardware ist, laut Aussage von Mercedes, in den Fahrzeugen verbaut. Die Software dazu ist allerdings nicht im Fahrzeug wegen der UN-R79 Richtlinie. Sollte eine Zertifizierung und Freigabe erfolgen könne über ein Update die Funktionalität wieder aktiviert werden. So wurde es mir von Mercedes erzählt.
Ja, das ist leider so. Mein C238 aus 12/2018 kann noch alles. Inzwischen wurde - außer bei den von MrTexas eben erwähnten neuen Modellen + z.B. auch W213 Mopf - die automatische Längseinparkfunktion bei den anderen Baureihen bei Produktionen ab ca. Mitte 2019 deaktiviert. Dann geht nur noch das autom. Quereinparken und bei manchen Modellen wurde das automatische Einparken sogar komplett deaktiviert.
Gleiches gilt für den automatischen Spurwechselassistent (schöne Spielerei 🙂 ).
Andere Hersteller haben das angeblich schneller/besser/unkomplizierter gelöst, denn diese EU-Verordnung wurde wohl inzwischen wieder teilweise angepasst/zurückgenommen (zumindest die Auslegung in D).
Update
Ich habe Gestern die Bestätigung bekommen, dass mein EQA250 in der Produktion für die 2. Dekade Oktober eingeplant ist. Auslieferung erfolgt dann, wie im Mai vereinbart, Anfang November.
Jetzt drückt mir die Daumen, dass die nächsten Wochen alle Steuergeräte verfügbar sind.
Also, nach aktuellem Stand kann die Produktion bis einschließlich 15.10.wie gewohnt gefahren werden. Die Entscheidung für die Folgewoche fällt immer Mittwochs , bis voraussichtlich Jahresende bzw der geplanten Betriebsruhe zu Weihnachten.
Hallo smarty hast Du mal was von den EQA s auf Halde gehört? Meiner steht jetzt 6 Wochen sich die Reifen in den Bauch
Leider hab ich da keine Infos, was da ist oder wann und wie die Nachrüstung läuft. Lediglich das die Unfertigen auf verschiedenen Logistikflächen stehen. Ein Fahrzeug z.b. von hier im Forum steht in Lauterbourg, ein anderes in Biebesheim... Und die beiden Wagen haben wohl Ende August das Werk verlassen, da wurden sie im Werk schlußgemeldet und anschließend abtransportiert. Wo die anderen ganzen Sammelplätze sind, ist mir auch noch unbekannt.
Meiner befindet sich gerade in der Produktion oder ist vielleicht schon fertig. 1 Dekade Oktober.
Hoffentlich wird er komplett gebaut 🙂
Zitat:
@d2feichi schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:25:57 Uhr:
Meiner befindet sich gerade in der Produktion oder ist vielleicht schon fertig. 1 Dekade Oktober.Hoffentlich wird er komplett gebaut 🙂
Nach aktuellem Stand gibt es keine Sperrungen in der Produktion. Diese Woche und nächste Woche scheinen abgedeckt zu sein. Und die EQA-Quote liegt in der entsprechenden Halle bei gut und gerne 35-40%, gefolgt von Hybride.
Anscheinend kann man Fahrzeuge die man abgespeckt entgegen nimmt später nicht mehr nachrüsten oder ist nicht gewollt
Zitat:
@smarty874 schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:22:41 Uhr:
Zitat:
@d2feichi schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:25:57 Uhr:
Meiner befindet sich gerade in der Produktion oder ist vielleicht schon fertig. 1 Dekade Oktober.Hoffentlich wird er komplett gebaut 🙂
Nach aktuellem Stand gibt es keine Sperrungen in der Produktion. Diese Woche und nächste Woche scheinen abgedeckt zu sein. Und die EQA-Quote liegt in der entsprechenden Halle bei gut und gerne 35-40%, gefolgt von Hybride.
Das hört sich doch mal gut an. Danke für die Info