Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Für mich als Pendler entscheidend: Das Ding muss mich 5x in der Woche entspannt, umweltfreundlich und kostengünstig an den AP und zurück bringen...

Ihn bin hier aus dem Thread wahrscheinlich bald raus. Ich habe die Chance zu einem echt guten Leasingpreis einen neuen, fast voll ausgestatteten (inkl. AMG-Style, AR, AHK, Burmester, Sitzklima, Glasdach, 20“ Alus) EQC zu bekommen. Ich habe mal einen EQA350 mit den vergleichbaren SA, soweit überhaupt erhältlich konfiguriert. Der wäre 8% teurer als der EQC. Die Entscheidung fällt im laufe der Woche. In 5 Wochen könnte ich ihn haben. Malsehen was läuft.

Gratuliere wenn des klappt. Ist bestimmt auch ein heißes Eisen. 😉

In Sachen Leasing hat der EQC gegenüber dem EQA die Nase sehr weit voraus, weil Mercedes ihn gerade sehr stark pushed. Schon im Mai hatte ich den EQC als nächsten Dienstwagen im Fokus, da er viel mehr bietet. Aber, als Dienstwagen kam er dann doch nicht in Frage. Ich fasse mal die 4 wichtigsten Punkte mal zusammen:
+ Leistung und Allrad
+ Innenraum und Kofferraum
- 0,5% statt 0,25% BLP Versteuerung und doppelte Steuer auf Weg zur Arbeitsstelle
- Ich hätte eine Zuzahlung, trotz einfacher Ausstattung

Gerade die letzten beiden Punkte waren für mich der Grund nicht den EQC zu nehmen. Als Privatwagen? Klar, der EQC, denn wir hatten mal den GLK und der war einer der Besten.

Ergo, ich hätte es auch gemacht!

Ähnliche Themen

Der EQA lädt insofern schneller, weil er mehr km/Zeit reinbekommt, denn der Verbrauch ist niedriger. Etwas mehr Reichweite hat der EQA350 auch, wenn ich mich nicht irre. Aber da sind die Unterschiede gering.
j.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 26. September 2021 um 21:03:21 Uhr:


In Sachen Leasing hat der EQC gegenüber dem EQA die Nase sehr weit voraus, weil Mercedes ihn gerade sehr stark pushed. Schon im Mai hatte ich den EQC als nächsten Dienstwagen im Fokus, da er viel mehr bietet. Aber, als Dienstwagen kam er dann doch nicht in Frage. Ich fasse mal die 4 wichtigsten Punkte mal zusammen:
+ Leistung und Allrad
+ Innenraum und Kofferraum
- 0,5% statt 0,25% BLP Versteuerung und doppelte Steuer auf Weg zur Arbeitsstelle
- Ich hätte eine Zuzahlung, trotz einfacher Ausstattung

Gerade die letzten beiden Punkte waren für mich der Grund nicht den EQC zu nehmen. Als Privatwagen? Klar, der EQC, denn wir hatten mal den GLK und der war einer der Besten.

Ergo, ich hätte es auch gemacht!

Es wird zwar offiziell ein Geschäftswagen. Aber das Unternehmen ist unsere eigene kleine GmbH. Die Versteuerung mit 0,5% BLP entspricht bis auf 5€ der Versteuerung des bisherigen GLA 200 (2014). Also kein Beinbruch. Die Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte entfallen, weil Wohnung und Arbeitsplatz identische Adressen haben. Die Nutzung wird aber überwiegend Privat sein.

Die zwei Pluspunkt von dir sind auch bei mir deutliche Pluspunkte.

Meiner Frau gefällt der EQC deutlich besser als der EQA. Da kann ich mit 300kW und 760 Nm leben. 😎

Und auch an diesem Montag wieder die Frage an unseren Insider Marc176...was gibts Neues im Werk? :P

Ärger im Mercedes-Benz-Werk Rastatt: 600 Leiharbeiter sollen entlassen werden

https://www.swr.de/.../daimler-rastatt-streit-um-leiharbeiter-100.html

Tja, interessant, aber für uns ( mich nicht aber meine Frau wegen Angst vor TG auf Arbeit) eher zu groß . Aber was sind denn die tollen Konditionen beim EQC? Kann man das mal konkretisieren?

Zitat:

@MARC176 schrieb am 27. September 2021 um 09:12:42 Uhr:


Ärger im Mercedes-Benz-Werk Rastatt: 600 Leiharbeiter sollen entlassen werden

https://www.swr.de/.../daimler-rastatt-streit-um-leiharbeiter-100.html

Also langsam bin ich soweit, dass ich mich über die Konditionen bezüglich Stornierung informieren werde...

Wenn hier ja wohl personalpolitische Konflikte zu Lasten wartender Kunden ausgetragen werden, dann hat das Verständnis meinerseits demnächst ein Ende!

Zitat:

@Cali65 schrieb am 27. September 2021 um 09:18:47 Uhr:


Tja, interessant, aber für uns ( mich nicht aber meine Frau wegen Angst vor TG auf Arbeit) eher zu groß . Aber was sind denn die tollen Konditionen beim EQC? Kann man das mal konkretisieren?

Sobald die Sache in trockenen Tüchern ist sag ich euch Bescheid.

Für den EQC werden teilweise Leasingfaktoren von 0,43 aufgerufen. Das ist schon sehr niedrig.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 27. September 2021 um 09:18:47 Uhr:


Tja, interessant, aber für uns ( mich nicht aber meine Frau wegen Angst vor TG auf Arbeit) eher zu groß . Aber was sind denn die tollen Konditionen beim EQC? Kann man das mal konkretisieren?

Zu den Konditionen, siehe https://mbpassion.de/.../
Die 399,- Netto gibt es nur für Businesskunden bei 48 Monaten und 40.000km mit kleinster Ausstattung. Aber selbst die Konditionen für Privatkunden lassen sich sehen.

Zitat:

@MARC176 schrieb am 27. September 2021 um 09:12:42 Uhr:


Ärger im Mercedes-Benz-Werk Rastatt: 600 Leiharbeiter sollen entlassen werden

https://www.swr.de/.../daimler-rastatt-streit-um-leiharbeiter-100.html

Das ist natürlich bitte für die Mitarbeiter.
Wird denn aktuell normal produziert, oder ist wieder Kurzarbeit?

Welche Farbe hat dein neuer EQC dann? Drücke die Daumen, dass es so klappt 🙂.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 27. September 2021 um 12:29:14 Uhr:


Welche Farbe hat dein neuer EQC dann? Drücke die Daumen, dass es so klappt 🙂.

mfg Wiesel

graphitgrau metallic, 😎

Ist fast Vollausstattung 91K - steht wohl in Bremen fertig produziert rum (daher inkl. Burmester/HUD/AR/...) und muss raus. Denn habe ich über den "Online-Shop" gefunden. Auslieferung und Betreuung erfolgt über meinen Verkäufer (der soll auch die Provision dafür bekommen).

Wie gesagt sobald in trockenen Tüchern mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen