Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Schon interessant wie unterschiedlich das Ganze gehandhabt wird.

Meiner bestellt am 15.04 (jetzt storniert) downgrades von Premium auf Advanced. Deiner,
bestellt 6 Wochen später, downgraded auf Advanced Plus. Da kann ich nur den Kopf schütteln…..

Zitat:

@muc2810 schrieb am 8. August 2021 um 19:44:58 Uhr:


Schon interessant wie unterschiedlich das Ganze gehandhabt wird.

Meiner bestellt am 15.04 (jetzt storniert) downgrades von Premium auf Advanced. Deiner,
bestellt 6 Wochen später, downgraded auf Advanced Plus. Da kann ich nur den Kopf schütteln…..

Ich bin mir ja auch noch nicht sicher, ob wirklich Alles so bleibt...

Übrigens:
Verschieben des Produktionsbeginns wird abgelehnt, entweder Abnahme des Fahrzeugs wie letztgültig bestätigt oder Storno.
Storno bedeutet dann Neubestellung auf der Basis der zur Zeit angebotenen und verfügbaren Ausstattungen (also noch weniger Ausstattung als bei bereits bestellten Fahrzeugen im "worst case"😉.
Der Wagen wird auch bei Nichtabnahme von MB genau so wie eingeplant produziert und geht dann eben in den freien Verkauf.

Zitat:

@GoeGaGLC schrieb am 8. August 2021 um 20:23:05 Uhr:



Zitat:

@muc2810 schrieb am 8. August 2021 um 19:44:58 Uhr:


Schon interessant wie unterschiedlich das Ganze gehandhabt wird.

Meiner bestellt am 15.04 (jetzt storniert) downgrades von Premium auf Advanced. Deiner,
bestellt 6 Wochen später, downgraded auf Advanced Plus. Da kann ich nur den Kopf schütteln…..

Ich bin mir ja auch noch nicht sicher, ob wirklich Alles so bleibt...

Übrigens:
Verschieben des Produktionsbeginns wird abgelehnt, entweder Abnahme des Fahrzeugs wie letztgültig bestätigt oder Storno.
Storno bedeutet dann Neubestellung auf der Basis der zur Zeit angebotenen und verfügbaren Ausstattungen (also noch weniger Ausstattung als bei bereits bestellten Fahrzeugen im "worst case"😉.
Der Wagen wird auch bei Nichtabnahme von MB genau so wie eingeplant produziert und geht dann eben in den freien Verkauf.

Der Verkäufer wollte meinen ja verschieben, aber MB hat sich geweigert. Dann werde ich meinen A250e(2020) und den GLA 200 (2014) weiter fahren bis es was Neues gibt. Auf alle Fälle werde ich keine kastrierte Hülle fahren.

Ich habe kein Problem damit wenn einer seine Vertrags Bestandteile nicht erfüllen kann und um Aufschub bittet. Aber nicht zu sagen und dann den Vertragsinhalt signifikant zu ändern ist eine bodenlose Frechheit.

Ole versteht eben nicht (oder es ist ihm egal, Hauptsache Shareholder Value), dass er damit einen nicht unerheblichen Teil seiner Stammkundschaft nachhaltig verprellt.
Mittelfristig wird ja wohl die Verkäuferebene vor Ort überflüssig, und bestellt wird im Internet in "virtual showrooms" mit Auswahl aus nur wenigen festen Ausstattungsmodulen.
Der in Deutschland bei Daimler bisher übliche sinnlich-emotionale Autokauf mit Freude an Rabattierungsgesprächen ist im internationalen Markt dann offenbar anachronistisch und überflüssig.

Bin ich dann noch bereit, den MB-Exklusivaufschlag beim Preis zu zahlen?

Ähnliche Themen

Na ja, die aktuelle Situation ist eindeutig auf Sonderfaktoren wie den Halbleitermangel zurück zu führen. Natürlich scheinen die Art und Weise wie mit uns umgegangen wird sehr unfreundlich zu sein, wenn es aber stimmt was mir ein Freund erzählt wird auch nächstes Jahr das Problem noch nicht vorbei sein. Und dann macht es aus Sicht des Werks keinen Sinn Fahrzeuge zu verschieben, solange nicht klar ist wann wieder alles angeboten werden kann.

Ich selbst bin auch sehr traurig über das ganze Prozedere, aber würde ich damit keine Pauschale Aussage über MB machen.

Zitat:

@DHorr schrieb am 9. August 2021 um 08:52:58 Uhr:


Und dann macht es aus Sicht des Werks keinen Sinn Fahrzeuge zu verschieben, solange nicht klar ist wann wieder alles angeboten werden kann.

Ich selbst bin auch sehr traurig über das ganze Prozedere, aber würde ich damit keine Pauschale Aussage über MB machen.

Trotzdem kann ich versuchen, die Fahrzeuge, die praktisch gleich Ausstattungen haben (aufgrund der Paketpolitik) in der bestellten Reihenfolge zu bauen und nicht beliebig hin und her zu springen.

Zitat:

wenn es aber stimmt was mir ein Freund erzählt wird auch nächstes Jahr das Problem noch nicht vorbei sein.

Dann kann ich aber auch gleich auf ein Modell auf Basis der MB.EA warten. Ein "Zwischengeschäft" entfällt dann.

Das "Was" und "Warum" ist relativ unstrittig, aber bei der Art des Umgangs mit den Problemen gibt es ein deutliches Gefälle zwischen der oberen Managementebene und den anderen Ebenen, die das dann dem geneigten Käufer kommunizieren müssen.
Ich möchte auch nicht in der Haut der Disponenten im Werk und erst recht nicht in der Haut der Verkäufer stecken.
Meinem "Freundlichen" ist deutlich anzumerken, wie unwohl er sich in seiner derzeitigen Rolle fühlt
Sind auch nur Menschen, und nicht die schlechtesten...

Aktuelle Rückmeldung von Mercedes Köln.

- EQA 250 bestellt Mitte Mai
- Lieferung bis Ende September wäre realistisch... whatever that means...

Bestellt April soll Mitte August geliefert werden. Laut Händler könnte klappen. Hab aber auch nur Advanced plus pano plus AHK

Ich konnte meinen EQA am Montag abholen und bin bisher komplett zufrieden.

EQA vorne.jpg
EQA hinten.jpg

Zitat:

@D0pamin schrieb am 11. August 2021 um 11:56:51 Uhr:


Ich konnte meinen EQA am Montag abholen und bin bisher komplett zufrieden.

Das freut mich für dich. Pass gut auf ihn auf. Allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 21. Juli 2021 um 14:51:18 Uhr:


Danke!

Die Anzahl der verfügbaren nicht Mercedes Felgen mit ABE/ohne TÜV Abnahme für den EQA nimmt jetzt von Woche zu Woche zu:

18-Zoll


  • DEZENT TZ
  • DIEWE WHEELS MATTO
  • MAM A5
  • MAM RS4
  • RONAL R57

19-Zoll


  • BORBET W
  • DIEWE WHEELS INVERNO

20-Zoll


  • BORBET S

Wintertauglich sind alle Felgen, bis auf BORBET. Ob Schneeketten verwendet werden dürfen, steht in den entsprechenden ABE. Gleiches gilt für die maximale Achslast in verbindung mit der AHK/Stützlast.

Neu: AluTec FREEZE als 7,5x18 ET 45 mit ABE ohne Zusatzarbeiten für 215/60R18 102T für den EQA 250. Leider haben weder Michelin noch Goodyear passende Winterreifen in der Größe. Nur Pirelli bietet diese Dimension an. Als kleinste zulässige Reifenbreite wäre dieser ideal und die Felge sogar für Schneeketten zugelassen.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 12. August 2021 um 21:26:01 Uhr:


Neu: AluTec FREEZE als 7,5x18 ET 45 mit ABE ohne Zusatzarbeiten für 215/60R18 102T für den EQA 250. Leider haben weder Michelin noch Goodyear passende Winterreifen in der Größe. Nur Pirelli bietet diese Dimension an.

Continental wäre mit WinterContact TS 850P noch dabei.

Ist das Reifendruck-Kontrollsystem wegen Run-Flat zwingend erforderlich?

Zitat:

@realragsna schrieb am 12. August 2021 um 21:53:49 Uhr:


Continental wäre mit WinterContact TS 850P noch dabei.

Ist das Reifendruck-Kontrollsystem wegen Run-Flat zwingend erforderlich?

Ein direktes RDK ist gerade bei Run-Flat dringend erforderlich, bei normalen Reifen würde ein indirektes RDK via Radsensoren des ABS ausreichen, aber auch hier verwendet Mercedes seit 2014 direkte RDK.

Continental ist leider kein zugelassener Lieferant für meinen Dienstwagen, leider!

Weiß jemand ob in Rastatt wieder produziert wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen