Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3581 Antworten

Ja, deshalb hat/hatte der Electric Art auch den geringfügig besten WLTP Wert in der von bis Spanne.
Bei einem BEV geht es für mich immer um Effizienz. Jedes radzoll schluckt die. Die Optik ist da für mich zweitrangig, wenn mir das Fahrzeug so gefällt, auch mit den 18 Zoll. Und für mich ist das Fahrzeug wirklich ausreichend komfortabel. Weiß nicht , was Limmar für einen Hintern hat.

Mal ne Frage zum Reifenprofil. Habe meinen vor 1 Woche abgeholt und messe nach 1000 km nun 5,6 mm.
Das erschreckt mich doch. Ich dachte neue Reifen haben so um 8 mm. Ist das bei den Conti EcoContact 18Zoll anders? Wie viel Profil habt ihr nach der Abholung gehabt?

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 16. April 2023 um 17:02:23 Uhr:


Mal ne Frage zum Reifenprofil. Habe meinen vor 1 Woche abgeholt und messe nach 1000 km nun 5,6 mm.
Das erschreckt mich doch. Ich dachte neue Reifen haben so um 8 mm. Ist das bei den Conti EcoContact anders? Wie viel Profil habt ihr nach der Abholung gehabt?

Durchaus ernstgemeinte Gegenfrage: Wie sehr hast du das Beschleunigungsvermögen ausgereizt? ;-)

https://www.meinid.com/.../

Zitat:

Sommerreifen Continental EcoContact haben "nur" 6,2 mm

Pressemeldung zu dem Thema: https://reifenpresse.de/.../

notting

Zitat:

Durchaus ernstgemeinte Gegenfrage: Wie sehr hast du das Beschleunigungsvermögen ausgereizt? ;-)

notting

Na hör mal, ich kauf nen EQA 350 und fahr 1000 km im Schildkrötenmodus?
Natürlich hab ich ein paarmal draufgetreten ... :-)
Aber die meiste Zeit eher anständig. Man hört aber trotzdem in jeder Kurve, dass wieder etwas Gummi weggeht. Das kann ja heiter werden.
Danke für die Info mit den 6,2 mm. Da kann man dann ja mal hochrechnen. Lustig ist das aber nicht ...
Wenn ich mir deine Links so durchlese, wirds mir Angst und Bange. Der Conti ist ja grottig schlecht auf Nässe. Da wird's das nächste Mal wohl der Bridgestone Turanza T005. Und 3 dB leiser ist der auch noch.

Ähnliche Themen

Liefere noch ein Bild vom Tag der Abholung nach. Gerade in der Sonne sieht dieses Denimblau wesentlich besser aus als im Konfigurator.

Eqa-in-der-sonne

Zur Verabschiedung aus dem Wartezimmer hier auch noch 2 Bilder von meinem EQA 300 4Matic bei der Abholung am 18.04.

Eqa1
Eqa2

Ich bin in der entscheidenden Käuferphase. Eine Lieferanfrage an MB mit der Frage ob dann das Facelift geliefert wird, ist in Bearbeitung.--Noch Keine Antwort.
Ich werde mich entscheiden zw. dem EQA 300 und dem EQA 350.
Mir ist nur noch unklar welcher Unterschied hier ausserhalb der Motorleistung und dem Preis besteht. Kann mich da jmd. bitte informieren?
Ich habe den EQA 300 zur Probe gefahren. Das Ding geht ab wie Hölle und hat genügend Leistung zum schnellen gefahrlosen Überholen. Beim Cruisen braucht man nicht mehr Leistung.
Bei dem Aufpreis muss ja mehr drin sein, als noch mehr Schub beim Überholen.
Danke für Eure Meinung und Info.

Duch, genau das ist der einzige Unterschied. Und das muss dann eben jeder selber wissen, was er braucht. Mir war es den Aufpreis wert.
Das mit dem Facelift wäre jetzt schon mal langsam interessant. Wenn ich diese Jahr noch das bisherige Model kriege, könnte sich meine bessere Hälfte evtl. noch für nen 250er entscheiden. Das Facelift wollen wir nicht.

Hab heute mal eine Anfrage an das Fuhrparkmanagement gestellt, wie es denn nach nun gut einem Jahr Wartezeit mit dem bestellten 250+ aussieht… man will bei MB mal nachfragen…

Meines Wissens ist die Leistung (PS und Drehmoment) und der damit verbundene Preis der einzige Unterschied zwischen 300er und 350er.

Ich hatte den 300er (aber als EQB) für 2 Monate zur Überbrückung, der geht schon gut. Ist aber kein Vergleich zum 350er 🙂

Ich würde den Preisunterschied immer wieder in Kauf nehmen, sofern man es sich leisten kann natürlich.

Zitat:

@Itzak schrieb am 20. April 2023 um 11:22:54 Uhr:


Hab heute mal eine Anfrage an das Fuhrparkmanagement gestellt, wie es denn nach nun gut einem Jahr Wartezeit mit dem bestellten 250+ aussieht… man will bei MB mal nachfragen…

Heftig mittlerweile die Wartezeit. Seid die Halden drastisch abgebaut wurden, sollte es normalerweise schneller gehen...

Was lange währt, wird endlich was. Mein 250+ ist gebaut und ab 2. Mai zur Abholung in Bremen bereit. Alles drin, alles dran wie es aussieht. Weiss, AMG Line, Leder, Panoramadach. Ick freu mir.
Leider kann ich ihn erst ne Woche später abholen.
Lieferzeiten unserer anderen Autos: 208e 38 Wochen, Rav4 Hybrid 8 1/2 Monate. Da liegt der Benz mit 11 Monaten nicht sooooo schlecht, obwohl ich langsam ungeduldig geworden bin.

Laut Rückmeldung ist eine Auslieferung Ende Mai geplant. Dann ist es genau ein Jahr Wartezeit. Wir sind gespannt, ob das wirklich klappt.

Habe heute (Samstag) meinen Torpas erhalten und gleich einen Abholtermin reserviert.
Am 9.5.23 (1 Monat Verspätung) ist es endlich soweit. Da werd ich endlich meinen EQA 250 in Empfang nehmen können in Rastatt.

Ich freu mich schon mega drauf…!

Moin zusammen,

wir überlegen derzeit auch einen EQA+ 250 für unseren Mitarbeitert zu kaufen/leasen.
Wenn wir jetzt bestellen würden, wäre die Produktionswoche Juli 2023 und Q3 verfügbar

Zitat:

in der Anlage finden Sie das Barkauf-Angebot für einen neu zu bestellenden EQA250+ der aktuell im Juli 2023

zum Bau eingeplant werden könnte

Die Konfiguration wäre wie folgt:
https://www.mercedes-benz.de/.../MAFWAYAL

Fehlt eurer Meinung nach etwas?

Barkauf Angebot 52434,59 €
Leasing: 658,50 € bei 48 Monaten, 3000 Sonderzahlung (netto) und 160.000 KM Gesamtlaufleistung
Leasing: 604,12 € bei 60 Monaten, 3000 Sonderzahlung (netto) und 200.000 KM Gesamtlaufleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen