Wartezimmer EQA
Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.
Ich bin gespannt.
3581 Antworten
Zitat:
@Itzak schrieb am 6. April 2023 um 07:49:01 Uhr:
Wir warten jetzt bald ein Jahr auf unseren EQA 250+Hab die Tage mal die Konfig aufgerufen. Da ist der doch glatt günstiger geworden. Aber irgendwie fehlen auch Dinge, die wir vorher drin hatten.
Frage, wie lange kann man Änderungen vornehmen, ohne dass sich die Lieferzeit ändert?
Wie gesagt, bisher nichts gehört. Und es ist ein Firmenleasing einer großen Firma, welche oft und viel bei MB bestellt… schon etwas traurig das alles.
Hast Du Kontakt zu Deinem Großkundenberater?
Normalerweise kannst Du bis zur endgültigen Produktionsplanung die Konfiguration in Einzelteilen ändern. Die Planung erfolgt etwa 2 Monate vor der Endmontage. Ab da kann man Dir dann auch den Abholtermin exakt sagen, es sei denn, es stehen die Bänder mal wieder still.
Mein zuständiger Verkäufer hat gemeint, dass wir auf garkeinen Fall das Facelift bekommen, da unser Auto fest geplant ist. Es wird Anfang April gebaut. Gestern hatte der Verkäufer keinerlei Infos für mich.
Aber Großkunden erfahren auch nicht mehr. Ein Nachbar wartet auf seinen Eqc, Leasing über eine Riesenfirma, genau so lange und bekommt übers Flottenmanagement auch keine Info.
Wenigstens garantiert Mercedes den vereinbarten Preis für mein altes Auto über die gesamte Wartezeit.
Ich hoffe nur, dass der Eqa die lange Wartezeit wert ist.
Der Großkundenbetreuer kann leider auch bei uns nichts sagen, muss alles über die Dame von Fuhrparkmanagement laufen.
Werde Dienstag da mal anfragen…
Ich habe gestern ein Update von unserem Verkäufer bekommen: Unser EQA wird vermutlich bis Mitte Juni gebaut. (Bestellt hatten wir Anfang Juli letzten Jahres.)
Ähnliche Themen
Hallo,
verdammt lange Zeit!
Ich könnte nicht so lange warten, meiner ist gebraucht, da waren zwei Wochen mir schon zuviel??.
Gruß
LJ-75
Moin!
So, gestern Mittag war es soweit. Ich konnte meinen EQA 300 4matic in Rastatt abholen! 630km Rückweg gehabt. 2 Ladestopps 🙂 Ich bin positiv überrascht von dem Fahrzeug. Komme vom E-Klasse T-Modell.
JaWa-Fahrer 1983 😉
Zitat:
So, gestern Mittag war es soweit. Ich konnte meinen EQA 300 4matic in Rastatt abholen! 630km Rückweg gehabt. 2 Ladestopps 🙂 Ich bin positiv überrascht von dem Fahrzeug. Komme vom E-Klasse T-Modell.
JaWa-Fahrer 1983 😉
Hast du die 100 kW Ladeleistung erreicht?
Ich hab meinen 350 auch gestern abgeholt und konnte nicht annähernd die erwartete Ladeleistung erreichen. Ok, es waren 8-12 Grad, aber er hatte genug Zeit zum Vorkonditionieren und ich hab die Ladestationen als Ziel eingegeben. Echt frustrierend. Ansonsten super komfortables Auto und geniale Beschleunigung.
Nach 1 Stunde hatte ich 66% im Akku und 43 kW. Nach den üblichen Ladekurven sollten es da noch 90 kW sein.
Heute mal auf 20% runtergefahren und 95 kW erreicht. Da sollten es schon über 110 sein. Muss der Akku evtl. erst ein paarmal gecycelt werden, bevor das volle Pulle geht?
Manchmal hat man einfach Pech. Heute an einer ganz leeren Anlage mit 6 175KW Ladern nur 35KW gezogen. Eine Stunde später an einer anderen Säule 110kW
Zitat:
@Lattementa schrieb am 7. April 2023 um 19:32:22 Uhr:
Manchmal hat man einfach Pech. Heute an einer ganz leeren Anlage mit 6 175KW Ladern nur 35KW gezogen. Eine Stunde später an einer anderen Säule 110kW
Naja nach der ersten Ladung hab ich das auch gedacht. Nach der zweiten war's nicht besser und heute nach der dritten zwar besser aber auch nicht ok. Da das mein einziges Auto ist und es eben auch langstreckentauglich sein muss ist die Ladegeschwingigkeit schon elementar wichtig für das Gesamtpaket.
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 7. April 2023 um 19:01:31 Uhr:
Zitat:
So, gestern Mittag war es soweit. Ich konnte meinen EQA 300 4matic in Rastatt abholen! 630km Rückweg gehabt. 2 Ladestopps 🙂 Ich bin positiv überrascht von dem Fahrzeug. Komme vom E-Klasse T-Modell.
JaWa-Fahrer 1983 😉
Hast du die 100 kW Ladeleistung erreicht?
Ich hab meinen 350 auch gestern abgeholt und konnte nicht annähernd die erwartete Ladeleistung erreichen. Ok, es waren 8-12 Grad, aber er hatte genug Zeit zum Vorkonditionieren und ich hab die Ladestationen als Ziel eingegeben. Echt frustrierend. Ansonsten super komfortables Auto und geniale Beschleunigung.
Nach 1 Stunde hatte ich 66% im Akku und 43 kW. Nach den üblichen Ladekurven sollten es da noch 90 kW sein.
Heute mal auf 20% runtergefahren und 95 kW erreicht. Da sollten es schon über 110 sein. Muss der Akku evtl. erst ein paarmal gecycelt werden, bevor das volle Pulle geht?
Ich hatte jedes Mal 101 KWh im Peak, aber ich habe die Ladung tatsächlich nicht weiter verfolgt. Bin auf der Strecke die vorgeschlagen Ladesäulen angefahren. Bin auf der gesamten Strecke, wo es ging so 140-145kmh gefahren, wenn mal kein Stau war. Vor dem Laden dann auch mal kurz die 160kmh. Ich kann nix negatives berichten. Einmal war’s Allego einmal Aral.
JaWa-Fahrer1983 😉
Zitat:
Ich hatte jedes Mal 101 KWh im Peak, aber ich habe die Ladung tatsächlich nicht weiter verfolgt. Bin auf der Strecke die vorgeschlagen Ladesäulen angefahren. Bin auf der gesamten Strecke, wo es ging so 140-145kmh gefahren, wenn mal kein Stau war. Vor dem Laden dann auch mal kurz die 160kmh. Ich kann nix negatives berichten. Einmal war’s Allego einmal Aral.
JaWa-Fahrer1983 😉
Danke. Dann muss ich mal ein bischen abwarten, ob sich's noch verbessert.
Also im Sommer letzten Jahres (als ich den Wagen gerade 2-3 Monate hatte) hab ich die 105kW auch mal gesehen. In den letzten Monaten bei kaltem Wetter (vorgestern 500km am Stück gefahren und die vorgeschlagenen Ladesäulen genutzt) standen einmal nur 75 kW an und einmal ganz kurz 99kW. Ging dann aber runter auf 92kW. Von 18 auf 93% hatte er in ca. 42 Minuten geladen - gerade genug Zeit um auf die Toilette zu gehen und eine Kleinigkeit beim gelbem M zu futtern 🙂
Relativ aktuell (26.3.23 ca. 21 Uhr bei +6°) in weitem Ladebereich >100 KW.
Peak bei 112 KW.
Ladung von ca. 20% bis 80%, Ionity Schnelllader, Ladebeginn nach ca. 5km Fahrt Stadt, dann ca. 10km Autobahn max 120km/h, Ladestation war als Zwischenziel im MBUX geroutet.
Bin sehr zufrieden.
EQA 250 EZ 10.2021.
Bei der ganzen Diskussion sollten wir aber einen Aspekt nicht grundsätzlich ausschließen. Die (angeblich) zur Verfügung stehenden kWh stehen nicht allen auch zur Verfügung. Ich habe hier bei mir eine 150 kWh Säule, bei der ich immer auf höchstens 75 kWh komme. Erklärung auf deren Homepage dazu. Nur die 800 Volt Akkus bekommen die volle Power. Die 400 wie der 250 die Hälfte. Das steht an der Ladestation natürlich nicht dran. Wie es mit denen z. B. an der Autobahn ist, entzieht sich mir mangels Erfahrung meiner Kenntnis.
Die Hypercharger 150 und natürlich 300 liefern auf jeden Fall auch bei 400 V die 120 kW die wir hier brauchen, wenn der Pufferakku in der Säule voll genug ist. Allerdings kann dieser auch leer sein, wenn viele direkt nacheinander geladen haben. Dann gehts natürlich langsamer. Das gilt für die meisten anderen Hersteller auch. Selten ist mal ein Hypercharger mit weniger Akku bestückt, dann gehts nur mit 75 kW max auf einem Ausgang, auf dem anderen mit 150 kW (z.B EnBW HC150 Ellwanger Berge).