Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Ich war heute früh auch beim Händler und habe einen angepassten Auftrag für den 250+ unterschrieben.
Listenpreis hoch, dafür dann zwei Rabattpositionen wieder runter. Anzahlung geht von 15k auf 14k runter.
Leasingrate bleibt gleich.
Dafür dass ich jetzt einen effizienteren Motor und eine deutlich größere Reichweite erhalte, zum gleichen Preis, finde ich ziemlich gut, zumal der Auftrag auch vom 1.3.22 ist und die Wartezeit deutlich kürzer wäre als viele andere hier.
Eingeplant für die Produktion Ende Nov. / Anfang Dezember ohne Sperrvermerk. Jetzt mal hoffen das alles glatt geht und der EQA unter Weihnachtsbaum steht.

Glaube eher nicht. Warum warten welche mit Bestellung aus Mai 22 (ich) noch immer mit Termin Q2/23?!?

Zitat:

@PolsterWiese schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:11:07 Uhr:



Zitat:

@Vaio 105 schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:28:45 Uhr:


Hi,

habe heute einen Kaufvertrag für einen 250+ mit voraussichtlichem Liefertermin 1. Quartal 2023 bekommen.
Ist das realistisch?
Gruß

Wenn man auch ein Auto bestellt hat ist es durchaus realistisch einen Kaufvertrag zu bekommen!

Na toll, geht natürlich um den angeblichen Liedertermin und andererseits die Klagen, dass nicht rechtzeitig geliefert wird.

Der EQA ist stand heute mit Q03/2023 angegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jimmybondie schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:48:43 Uhr:



Zitat:

@Schwaddy schrieb am 13. Oktober 2022 um 10:51:35 Uhr:


Hallo, steht es in der AB drin, das MB die Kosten übernimmt?

Oben im Betreff steht Mercedes Benz Typ EQA 250+ mit 43870€ statt Typ EQA 250 mit 39950€.
Dazu 2 zusätzliche Positionen:
DQ0 Zusätzliche Kulanz -1500€
DQ1 Ausgleich Preisdifferenz zu EQA 250 -3920€

Habe jetzt auch eine Preisanpassung bekommen, wenn der 250+ noch dieses Jahr ausgeliefert wird, bin ich sehr zufrieden.

Mein EQA (Bestellt 10/2021; Gebaut 04/2022) wurde vorgestern fertiggestellt (IDC hat gefehlt) - danke an smarty874 an dieser Stelle für die insights ;-)

Seid dem befindet er sich auf dem langen Weg zum Kundencenter. Mal gespannt wann er dort ankommt und ich einen Termin bekomme zur Abholung :-D

Zitat:

@Ganondorf1418 schrieb am 14. Oktober 2022 um 11:50:49 Uhr:


Der EQA ist stand heute mit Q03/2023 angegeben.

Hat mein Verkäufer auch gesagt.
Aber als heute der Kaufvertrag zur Unterschrift einflatterte steht dort das Q01/23 drin.
Bin erstmal nicht traurig darüber.
Kann natürlich sein, dass meine Konfiguration schon seit Monaten auf Halde steht.

Zitat:

@Vaio 105 schrieb am 14. Oktober 2022 um 15:44:17 Uhr:



Zitat:

@Ganondorf1418 schrieb am 14. Oktober 2022 um 11:50:49 Uhr:


Der EQA ist stand heute mit Q03/2023 angegeben.

Hat mein Verkäufer auch gesagt.
Aber als heute der Kaufvertrag zur Unterschrift einflatterte steht dort das Q01/23 drin.
Bin erstmal nicht traurig darüber.
Kann natürlich sein, dass meine Konfiguration schon seit Monaten auf Halde steht.

Nun, durchaus möglich, das deine Konfiguration mit einem stornierten Fahrzeug von der Halde übereinstimmt. Dann wäre Q1/23 machbar. Wobei Q1 sehr dehnbar ist. Hängt auch biel mit der SA-Liste zusammen, wie der Wagen dann eingeplant wird.

Werden aktuell alle EQA 250 als 250+ produziert? Unser 250er soll ab ca Ende Oktober gebaut werden, ab 20.11. abholbereit laut "Mitteilung zur Bereitstellung" von MB.
Ich habe bisher keine geänderte AB über einen 250+ bekommen...

Was wird da wohl gebaut?

Hi,
mein Verkäufer geht weiter vom Lieferdatum Q3/23 aus und meint, dass es eine Korrektur geben wird.

Also bisher habe ich den Kaufvertrag Q1/23 bekommen und unterschrieben zurück gesandt.
Wie sieht es denn bei voraussichtlichem Liefertermin Q3/23 aus, wenn dieser sich in 2024 verschiebt?
3000 + 1750 Euro eingeplante Förderung gehen dann flöten. Hat sich da jemand schon Gedanken gemacht ?
Normalerweise Nachfrist 4 Wochen und dann nochmals 14 Tage bis zum Ausstieg.
Aber der knallharte Mercedes Kaufvertrag umgeht möglicherweise diese Regelung durch - höhere Gewalt oder Lieferengpass oder sonst wie.
Hat für diesen Fall schon jemand vorgesorgt?

Zitat:

@Vaio 105 schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:36:14 Uhr:


...
Normalerweise Nachfrist 4 Wochen und dann nochmals 14 Tage bis zum Ausstieg.
...

Genau so ist es, schon gemacht und keine Probleme

Hallo Zusatzfrage:
Wann kommt nach der Bestellung die Auftragsbestätigung ?
Noch innerhalb der Widerrufsfrist oder danach ?
Hintergrund ist die Aussage meines Verkäufers, dass ich darin dann ja den wirklichen voraussichtlichen Liefertermin sehen werde.

Gruß

Zitat:

@Vaio 105 schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:21:18 Uhr:


Hallo Zusatzfrage:
Wann kommt nach der Bestellung die Auftragsbestätigung ?
Noch innerhalb der Widerrufsfrist oder danach ?
Hintergrund ist die Aussage meines Verkäufers, dass ich darin dann ja den wirklichen voraussichtlichen Liefertermin sehen werde.

Gruß

Die Widerrufsfrist beginnt erst nach der AB, davor hast du ja noch gar keinen bestätigen Vertrag. Oder sehe ich das falsch?

Hi,
da bin ich mir nicht sicher.
Bei der Bestellung war eine Widerrufsbelehrung und der Widerruf ist gegenüber dem Autohaus auszusprechen und fängt folgendermaßen an:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen........

Vorsorglich werde ich mich spätestens in 13 Tagen nach Bestellunterzeichnung entscheiden und ggf. reagieren.
Gruß

Vertragspartner ist Mercedes, das Autohaus ist nur Vermittler

Deine Antwort
Ähnliche Themen