Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Danke für eure Erläuterungen.
Damit könnte er bereits gegen Ende der Woche fertig produziert sein.

Da ich keine Werksabholung mache, könnte der Wagen viell. knapp 2 Wochen später beim Händler auf mich warten....?! :-)

Ich drücke Dir beide Daumen!

Mal der Hintergrund zum Chipmangel:
Michael Kroker hat in seinem Xing Blog folgende Gründe aufgelistet:
- Zum Beginn der Coronapandemie haben die Automobilhersteller (und auch andere Industrien) mit einem starken Absatzrückgang für die nächsten Jahre gerechnet und so ihre Materialbestellung zusammengestrichen
- Die Nachfrage durch Remote Working/Home Office hat dagegen zu einer sehr hohen Nachfrage nach IT-Komponenten und Halbleiter geführt. Wer aktuell Elektronik fürs Homeoffice bestellt, kann ein Lied davon singen - Meine Web-Cam kam nach 4 Monaten und mein neuer Laptop nach 3 Monaten.
- Die Halbleiterfabriken sind also bis zum Anschlag ausgelastet
- Aktuell melden aber die Automobilhersteller eine Nachfrage die höher ist als vor der Pandemie.
- Neue Kapazitäten brauchen aber mehrere Monate Vorlauf, weshalb ich davon ausgehe, dass sich die Lage erst im Q1/Q2 2022 erholt.
- Auch die Rückkehr ins Büro kann die Lage entspannen.

Gruß TuxOpa

News vom Händler bzgl. Ausstattungsänderung:
„Nach Rücksprache mit unseren Produktexperten, kann ich Ihnen folgendes zum Thema sagen:

Das Fahrassistenzpaket in der Kompaktgröße, (darunter auch der EQA) hat KEINEN aktiven Spurwechselassistenten. Diese Ausstattung war auch vor der EU-Regulierung, den Fahrzeugen ab der E-Klasse vorbehalten. Darunter fällt auch der aktive Totwinkel-Assistent.

Der Totwinkelassistent sowie der Spurhalteassistent werden in Ihrem neuen EQA verbaut und sind nicht von der Regulierung betroffen.

Die automatische Einparkhilfe wird allerdings so wie besprochen nicht verbaut. Hier sind wir an die Vorgaben der EU gebunden.“

... da bin ich mal gespannt, wie die aus der Nummer rauskommen wollen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Info!
Das ist ja auch genau das, was laut Preisliste angeboten wird.

Das stimmt bei mir so nicht ganz:
Ich habe die Parktronic incl. dem aktiven Parkassistenten bestellt.

Also mein derzeitiger A250e hat den aktiven Spurwechselassistent. Und der funktioniert auch, wenn auch bescheiden.

Ärgerlicher ist der Wegfall des aktiven Parkassistenten, der übrigens sehr gut funktioniert im A250e.

Der aktive Lenkassistent wird aber noch immer beworben:

„Modernste Systeme unterstützen Sie situationsgerecht bei Geschwindigkeitsanpassung, Lenken und Kollisionsgefahr.“

Zitat:

@Ueberschussladen schrieb am 1. Juni 2021 um 20:13:07 Uhr:



Das Fahrassistenzpaket in der Kompaktgröße, (darunter auch der EQA) hat KEINEN aktiven Spurwechselassistenten. Diese Ausstattung war auch vor der EU-Regulierung, den Fahrzeugen ab der E-Klasse vorbehalten. Darunter fällt auch der aktive Totwinkel-Assistent.

Verstehe ich überhaupt nicht. Was hat denn eine EU-Regulierung dem Hersteller vorzurschreiben, wenn es um machbare Optionen geht?

Wer kann mir helfen, das zu verstehen?

Das hängt mit dem selbstständigen Spurwechsel zusammen. Derzeit sind diese lt. EU-Regelung verboten, zumindest ist der EQA hierfür nicht zertifiziert. Scheinbar gibt es einen direkten Zusammenhang mit dem Einparkassistenten.

Einparken ist auch ein Spurwechsel, wenn auch in den ruhenden Verkehr. Ich finde, dass das eigentlich gut funktioniert. Das Ausparken dagegen ist sehr abenteuerlich. Auch ein Spurwechsel, in den fließenden Verkehr.

Zitat:

...

Bereits im Gange ist eine Weiterentwicklung der „Wiener Straßenverkehrskonvention“ von 1968, die nahezu alle europäischen Staaten unterzeichnet und umgesetzt haben.
...
Auf der Basis der Wiener Straßenverkehrskonvention gestattet die UN/ECE-Regelung R 79 für Lenkanlagen nur korrigierende Lenkein­griffe, aber kein automatisches Lenken bei Geschwindigkeiten über 10 km/h. Diese Möglichkeit ist bereits eine der Voraussetzungen für Park- und Stau-Assistenten.
Entstanden ist der Wiener Vertrag in einer Zeit, als autonomes Fahren noch in die Rubrik Science Fiction fiel.

Quelle:

https://media.daimler.com/.../...ungen-fuer-autonomes-Fahren.xhtml?...

Das ist bereits von 2014

Habe meine Bestellung aufgrund Fahrassistenz nochmal geändert.

https://www.mercedes-benz.de/.../MHSFYHXP?...

Letztendlich habe ich mich dann für das Advanced Paket entschieden. Ein großer Pluspunkt für mich ist hierbei das die Türgriffe in Wagenfarbe sind. Was mir etwas fehlen wird ist das Burmester.

Kann man bei einer Bestellung noch Werksabholung buchen? Kostet da sehr viel?

Zitat:

@MARC176 schrieb am 2. Juni 2021 um 10:16:22 Uhr:


Kann man bei einer Bestellung noch Werksabholung buchen? Kostet da sehr viel?

Die Werksabholung kostet dich nur die eigene Anreise und gegebenenfalls Übernachtung. Mercedes verlangt nichts für die Abholung. Im Gegenteil die Überführungskosten sparst du dir. Du musst dich mit deinem Händler in Verbindung setzen Und ihm sagen, dass du es abholen möchtest. Dann gibt es eine neue Bestätigung, dass der Abholort Rastatt ist.

Zitat:

@Ueberschussladen schrieb am 1. Juni 2021 um 20:13:07 Uhr:


...Das Fahrassistenzpaket in der Kompaktgröße, (darunter auch der EQA) hat KEINEN aktiven Spurwechselassistenten. Diese Ausstattung war auch vor der EU-Regulierung, den Fahrzeugen ab der E-Klasse vorbehalten. Darunter fällt auch der aktive Totwinkel-Assistent.

Der Totwinkelassistent sowie der Spurhalteassistent werden in Ihrem neuen EQA verbaut und sind nicht von der Regulierung betroffen..

Das der Spurwechselassistent nicht mehr angeboten wird, war ja meines Wissens schon vor Erscheinen des EQA der Fall.
Wie schaut es aber mit dem aktiven Lenkassistenten aus, der ja wohl etwas anderes als der Spurhalteassistent ist, ist ersterer jetzt weggefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen