Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Da schließe ich mich Joshua an! Ich habe in meiner Bestellung bereits das PAY-Paket ohne Presafe. Viel gravierender wäre der Wegfall des Lenkassistenten! Morgen mehr Infos

Die Änderungen der Innenausstattung war schon ärgerlich, könnte ich aber mit leben.
Schlimmer ist schon das Fehlen des aktiven Lenkassistenten. Den nutze ich oft und habe auch darauf geachtet, dass er Bestandteil meiner Bestellung ist.
Was für mich überhaupt nicht geht ist, das Fehlen der PreSafe Funktion.
Ja, ich habe nicht explizit danach gefragt, weil diese Funktion eigentlich Bestandteil des Fahrassistenzpaketes ist. Der Verkäufer hat das Fehlen der Funktion nicht erwähnt.
Gäbe es jetzt eigentlich die Möglichkeit vom Kauf zurück zutreten?

PreSafe *war* Bestandteil des Fahrassistenzpakets, dann kam der Halbleitermangel. Seit längerem wird dieses Paket daher in abgespeckter Form angeboten, gleichzeitig aber auch im Preis reduziert.

Von einer Preisreduzierung wg. des Wegfalls einer weiteren Komponente (aktiver Lenk-Assisten),
ist in dem geposteten Infoschreiben aber nicht die Rede.

In jedem Fall unbefriedigend alles, um nicht zu sagen Verarsche am Kunden, sollte dem echt so sein.

Zitat:

@Ueberschussladen schrieb am 27. Mai 2021 um 15:47:39 Uhr:


...Die Produktionseinplanung 22.06 - 05.07. ist im System immer noch aktuell

Wann hast du bestellt?

Ähnliche Themen

22.03.2021
Online Code: M8DYUXZ6

Mitte April

@Ueberschussladen

Ich habe auch Mitte April bestellt. Ich habe Liefertermin 09/2021 gemeldet bekommen. Verrückt. Der Unterschied zwischen unseren Ausstattungen ist nur, dass ich die Edition 1 genommen habe. Also im Endeffekt keine zeitkritischen Unterschiede.

Bestimmt das weiße Leder..

Zitat:

@muc2810 schrieb am 28. Mai 2021 um 00:05:09 Uhr:


@Ueberschussladen

Ich habe auch Mitte April bestellt. Ich habe Liefertermin 09/2021 gemeldet bekommen. Verrückt. Der Unterschied zwischen unseren Ausstattungen ist nur, dass ich die Edition 1 genommen habe. Also im Endeffekt keine zeitkritischen Unterschiede.

Er schreibt aber 22.3. nicht April.

Und man kann ohnehin nicht direkt davon ausgehen, dass die Bestellungen nach der Reihenfolge bearbeitet werden. In Einzelfällen kann das auch anders sein. Das hat z.T. mit Ausstattungen zu tun. Aber teilweise können Händler z.B. einen eingeplanten VFW zu einem Kundenfahrzeug ändern. Dann kann es sein, das der Händler z.B. im Feb bestellt, und der Kunde die Bestellung Anfang März übernimmt.

So wie ich das verstehe ist der Wegfall der Spurassistenten aber nicht Mercedes spezifisch, sondern ein Problem der Gesetzgebung aus der EU. Insofern können andere Hersteller das auch nicht groß anders machen.

Hoffen wir mal, dass sich die Sache schnell klärt. Ich bin auch gerade etwas weniger in Vorfreude da zum Einen mein ursprünglicher Liefertermin mit dem 21.06. bei weitem nicht eingehalten werden kann und zum Zweiten es natürlich sehr uncool ist, wenn die Ausstattungen vor der Nase weg schmelzen. Für mich wird sich aber grundsätzlich nichts daran ändern, dass ich mich sehr auf mein EQA freuen werde, wenn er dann endlich irgendwann gebaut werden kann.

Ob es nicht doch Mercedes spezifisch (evtl. auch Modellabhängig) ist, wäre ich mir nicht sicher.
Ich meine das die Fahrzeuge anderer Hersteller weiterhin in jede Richtung autom einparken können (sofern es dieses Feature bei diesem Hersteller gibt, Halbleitermangel mal aussen vor), während das Quer- oder Längsparken bei MB vor einem Jahr bereits teilweise weggefallen ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der EQS oder die neue C-Klasse diese Funktion, geschweige denn sowas wie den aktiven Lenk-Assistenten nicht hat, wo sich doch Hersteller sowas wie teilautonomes Fahren Level xy gerne auf die Fahne schreiben.
Ich meine irgendwo mal was von fehlender Zertifizierung seitens MB gelesen zu haben, was dazu passen würde das es bei anderen Herstellern den Wegfall solcher Funktionen nicht zu geben scheint.
Naja, mal abwarten ob man im Laufe des Tages etwas genaueres durch Rückfragen beim Freindlichen erfährt.
Wäre m.E. in jedem Fall ein Armutszeugnis wenn wieder 2 Funktionen rausfallen sollen und das am besten noch ohne Preisanpassung.
Nächstes Jahr werden all diese Dinge vielleicht wieder integriert sein und dann hat man beim Verkauf die A-Karte, weil man dann einen Wagen aus dem "Jahr der Streichungen" anbietet....

Du hast recht, Mitte April war egow211. Sicher, es ist ein EU-Mist, aber das kommt ja nicht überraschend. Ende 2019 ging das ja schon damit los. Aber, dann darf ich es nicht bewerben, wenn der Gesetzgeber es dann eh wegnimmt.

Und ja, ich freue mich auch auf meinen EQA

Weiß jemand wie die "Timeline" ist wenn sich ein Fahrzeug bereits "in der Produktion befindet" oder ist das zu allgemein gehalten?

Zitat:

@muc2810 schrieb am 28. Mai 2021 um 10:56:43 Uhr:


Du hast recht, Mitte April war egow211. Sicher, es ist ein EU-Mist, aber das kommt ja nicht überraschend. Ende 2019 ging das ja schon damit los. Aber, dann darf ich es nicht bewerben, wenn der Gesetzgeber es dann eh wegnimmt.

Und ja, ich freue mich auch auf meinen EQA

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich fände es auch ganz schön traurig, wenn es tatsächlich am Verschlafen von Zertifizierungen beim Stern liegt. Bin zwar alles andere als ein Fan von den ganzen auton. Systemen weil ich lieber selbst fahre, einparke ect., aber man darf am Markt als Premiumhersteller da nicht schlafen.
Bin auf jeden Fall auf Eure Berichte vom Händler gespannt.

Zitat:

@Joshua71 schrieb am 28. Mai 2021 um 12:07:56 Uhr:


Weiß jemand wie die "Timeline" ist wenn sich ein Fahrzeug bereits "in der Produktion befindet" oder ist das zu allgemein gehalten?

Meines Wissens nach ist “in Produktion” eine Zeispanne von ca. 6 Tagen

Zitat:

@Joshua71 schrieb am 28. Mai 2021 um 12:07:56 Uhr:


Weiß jemand wie die "Timeline" ist wenn sich ein Fahrzeug bereits "in der Produktion befindet" oder ist das zu allgemein gehalten?

Ein Fahrzeug wird zunächst für einen Zeitraum von 14 Tagen eingeplant. Die Lieferanten bekommen eine Vorschau, wieviel Teile in Summe benötigt werden. Aufgrund Teilemangels (z.B. Halbleitermangel) muss das Fahrzeug zu einem späteren Zeitpunkt umgeplant werden.
Danach kommt die Feinplanung. D.h. ca. 2-3 Wochen kommt Planung auf Tagesbasis. Jetzt steht das Produktionsdatum fest. Das ist der Zeitpunkt an dem man Post von Daimler bekommt. Je nach Hersteller wird 3-5 Tage vor Produktionsbeginn die Reihenfolge festgelegt (Perlenkette). Somit wissen die Modullieferanten, in welcher Reihenfolge sie anliefern müssen.

Die reine Produktionszeit eines Fahrzeuges vom Rohbau bis zum fertigen Auto (Zählpunkt 8) liegt i.d.R. unter 30 Stunden. Ich gehe davon aus, dass aufgrund des Halbleitermangels nur einschichtig in Raststatt gefahren wird. Ich weiß es aber nicht. Vorausgesetzt es kommt nach dem Rohbau zur keiner Verwirbelung der Reihenfolge, dürfte Dein Auto ca. 3-4 Tage (einschichtig) bzw. 1-2 Tage (zweischichtig) in der Produktion sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen