Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Zitat:

@Epi1967 schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:36:23 Uhr:


Danke. Rückfahrt hat trotz Schneesturm und Minusgrade super geklappt. Ladekurve am HPC ist beeindruckend.

Steht bei mir auch an...deshalb würde mich interessieren, wie bei den Bedingungen der Verbrauch bzw. die Reichweite war?

Zitat:

@Rainer.Eder schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:48:00 Uhr:



Zitat:

@Epi1967 schrieb am 10. Dezember 2021 um 16:36:23 Uhr:


Danke. Rückfahrt hat trotz Schneesturm und Minusgrade super geklappt. Ladekurve am HPC ist beeindruckend.

Steht bei mir auch an...deshalb würde mich interessieren, wie bei den Bedingungen der Verbrauch bzw. die Reichweite war?

Die Reichweite bei aktuellen Verhältnissen fände ich auch Interessant. Dann kann ich meine Abholung besser planen - hoffentlich bald 🙂

Werden die Fahrzeuge eigentlich voll geladen übergeben?

Ja, in etwa sowohl im Kundencenter, als auch in der Niederlassung. Meiner hatte in der NL 98% bei der Abholung gehabt.

Reichweite: Laut Eco-Coach App liegt der Schnitt aktuell bei 25,3 kWh/100km.
Ich bin gestern bei meist trockener Fahrbahn und 80% Autobahn auf 22,5 gekommen und meine Frau Heute bei Regen auf 29,8. Ich fahre Pirelli Winterreifen 215/60R18 mit einem leicht erhöhten Luftdruck von 2,9 bar.

Achte bei der Abholung darauf, dass alle Dienste aktiviert sind, wenn möglich sogar ein Tag vorher. Die me-Charge Karte kannst Du erst aktivieren wenn Du die Kartennummer hast und die Aktivierung dauert bis zu zwei Tage. Deshalb besorge Dir vorher eine Alternative.

Hatte bei der Übergabe 96% im Akku. Auf der Autobahn bei 0° habe ich auch mal Vmax ausprobiert. 130 km/h im Tempomat dann die meiste Zeit führten zu einem Verbrauch über 200km zu einem Schnitt von 26,9 kWh. Die MECharge Karte bekam ich bei der Abholung und habe sie noch in Rastatt aktiviert. Dank Ladegutschein habe sie an einem HPC ausprobiert. Ladung lief superschnell. Nach Biobreak und Cappuccino war der Akku in wenigen Minuten wieder geladen (86%). Als Alternative habe ich noch die EnBW Karte, die ich dauerhaft benutzen werde wenn das Guthaben von MECharge aufgebraucht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Epi1967 schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:24:27 Uhr:


Hatte bei der Übergabe 96% im Akku. Auf der Autobahn bei 0° habe ich auch mal Vmax ausprobiert. 130 km/h im Tempomat dann die meiste Zeit führten zu einem Verbrauch über 200km zu einem Schnitt von 26,9 kWh. Die MECharge Karte bekam ich bei der Abholung und habe sie noch in Rastatt aktiviert. Dank Ladegutschein habe sie an einem HPC ausprobiert. Ladung lief superschnell. Nach Biobreak und Cappuccino war der Akku in wenigen Minuten wieder geladen (86%). Als Alternative habe ich noch die EnBW Karte, die ich dauerhaft benutzen werde wenn das Guthaben von MECharge aufgebraucht ist.

Hast du die Karte vorher beim freundlichen angefragt oder bekommt man die automatisch wenn Business Paket gebucht ist?
Werde dann bei 300KM Rückweg sicher 1 mal laden müssen.

EnBW habe ich per ADAC Karte schon bestellt und in der EnBW App aktiviert. Konnte es aber mangels E-Auto noch nicht testen.

Bei Remote und Charging Services Plus (serienmäßig) ist die Karte im ersten Jahr kostenlos dabei, jedoch ohne IONITY schnellladervergünstigung. Die Karte gab es beim abholen, sobald man ME charge in der ME App anmeldet kann man online die Funktion nutzen. So wie bei EnBW. ME Charge Karte war schnell freigeschaltet wird aber nicht garantiert. Viele HPC ladesäule können zur Not auch mit EC oder Kreditkarte bezahlt werden, falls Online die Freischaltung nicht funktioniert. Habe deshalb noch ein paar kostenlose RFID Karten von diversen Anbietern im Auto liegen. Die sind aber für den Notfall. Preisvergleich ist immer sinnvoll. Du kannst spaßeshalber an eine Ladesäule fahren und zur Übung einen Ladestecker freischalten. Kannst die Ladung wieder abbrechen ohne etwas einstecken zu müssen. Normalerweise sind die EAutofahrer freundlich und hilfsbereit und mittlerweile sind an größeren Ladestellen immer Lader anzutreffen.

Zitat:

@kochi81 schrieb am 10. Dezember 2021 um 22:12:45 Uhr:



EnBW habe ich per ADAC Karte schon bestellt und in der EnBW App aktiviert. Konnte es aber mangels E-Auto noch nicht testen.

Ganz einfach die nächste freie Ladesäule suchen und mit EnBW App oder Karte Dich autorisieren aber den Ladevorgang nicht starten und abbrechen. So habe ich es auch mit den Karten von meiner Arbeitgeberin gemacht. Allerdings bekam ich die direkt nachdem die Bestellung des EQA durch meinen Manager genehmigt war.

Also jeder der die MB App auf dem Handy hat kann auch damit die Ladung starten.Keine Panik wegen der me Karte. In der App Kontodaten hinterlegen und ab dafür

Und an ionoty für 29c laden 1 Jahr lang!

Die Mercedes Karte lohnt nur im ersten Jahr bei Ionity für die 29 Cent… es sei denn man will es für gute Knete verlängern. Ansonsten an anderen Ladesäulen bis zu 79 Cent…ne danke. Ich werde es bei Ionity nutzen und dann bzw. aktuell bei anderen Betreibern mit ADAC Mitglied und EnBW.

Zitat:

@EqaFrank schrieb am 11. Dezember 2021 um 13:42:17 Uhr:


Also jeder der die MB App auf dem Handy hat kann auch damit die Ladung starten.Keine Panik wegen der me Karte. In der App Kontodaten hinterlegen und ab dafür

Stimmt genau so.

Mein Problem war aber das ich den EQA erst bei der Abholung in me-App verknüpfen konnte und dann konnte ich erst die Dienste aktivieren. Das hat aber auf Anhieb aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt. Erst zuhause konnte ich dann me-Charge mit einer Zahlungsoption, der Karte und vergünstigtes Laden bei Ionity aktivieren. Zudem informiert me-Charge das es bis zu 24 Stunden dauern kann bis alle Säulen die Karte/Vertrag akzeptieren:

Zitat:

Aktivierung Ihrer Mercedes me Charge Karte.
Ihre Mercedes me Charge Karte wird aktiviert. Bitte beachten Sie, dass der Aktivierungsvorgang je nach Ladesäulenbetreiber bis zu 24 Stunden dauern kann. In der Zwischenzeit können Einschränkungen in der Nutzung des Netzwerks auftreten.

Die Prüfung der Karte vorher ist zwar nicht nötig, aber beruhigt ungemein.

Nochmals zu me Charge:

In meinem Vertrag steht:

  • monatliche Grundgebühr 0,00€
  • Mindestvertragslaufzeit: unbegrenzt.

Zur Laufzeit steht in der Fußnote:

Zitat:

Der Vertrag hat eine unbefristete Laufzeit und kann von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat ab dem Ende des laufenden Monats gekündigt werden.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 11. Dezember 2021 um 13:55:55 Uhr:



Zitat:

@EqaFrank schrieb am 11. Dezember 2021 um 13:42:17 Uhr:


Also jeder der die MB App auf dem Handy hat kann auch damit die Ladung starten.Keine Panik wegen der me Karte. In der App Kontodaten hinterlegen und ab dafür

Stimmt genau so.

Mein Problem war aber das ich den EQA erst bei der Abholung in me-App verknüpfen konnte und dann konnte ich erst die Dienste aktivieren. Das hat aber auf Anhieb aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt. Erst zuhause konnte ich dann me-Charge mit einer Zahlungsoption, der Karte und vergünstigtes Laden bei Ionity aktivieren. Zudem informiert me-Charge das es bis zu 24 Stunden dauern kann bis alle Säulen die Karte/Vertrag akzeptieren:

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 11. Dezember 2021 um 13:55:55 Uhr:



Zitat:

Aktivierung Ihrer Mercedes me Charge Karte.
Ihre Mercedes me Charge Karte wird aktiviert. Bitte beachten Sie, dass der Aktivierungsvorgang je nach Ladesäulenbetreiber bis zu 24 Stunden dauern kann. In der Zwischenzeit können Einschränkungen in der Nutzung des Netzwerks auftreten.

Die Prüfung der Karte vorher ist zwar nicht nötig, aber beruhigt ungemein.

Nochmals zu me Charge:
In meinem Vertrag steht:
  • monatliche Grundgebühr 0,00€
  • Mindestvertragslaufzeit: unbegrenzt.

Zur Laufzeit steht in der Fußnote:

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 11. Dezember 2021 um 13:55:55 Uhr:



Zitat:

Der Vertrag hat eine unbefristete Laufzeit und kann von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat ab dem Ende des laufenden Monats gekündigt werden.

Und genau darum ging es mir, die Freischaltung geht halt erst wenn das Fahrzeug mit ME Konto verknüpft ist. Das wollte mein freundlicher jetzt noch nicht machen (angeblich wegen Datenschutz, denke aber er weiß das ich dann den Status des Fahrzeugs einsehen kann und vielleicht öfter mal nerve 🙂 ). Habe mich aber jetzt so mit ihm abgestimmt das wir das 2 Tage VOR Abholung machen damit ich mit ME-Charge laden kann falls notwendig. Falls das alles nicht klappt habe ich ja die ADAC-Charge Karte in der EnBW App hinterlegt und freigeschaltet. 🙂

Danke an alle!

Ich habe meine Ladekarte diese Woche erhalten und auch aktiviert. Mein ME Konto ist auch vollständig verknüpft und die Identitätsprüfung abgeschlossen. Jetzt frage ich mich nur, wo und wie ich meine Kontodaten hinterlegen kann. Kann mir jemand sagen wo ich das finde? Ich suche bis jetzt vergeblich danach.....

So, jetzt hab ich's doch noch gefunden....

Ich werd noch zum Elch...jetzt ham die meine Kiste eine Woche vor Abholung wieder nach Lauterbourg / FR ausgelagert...
Gestern stand er noch hinterm Werk in Rastatt - hoffentlich leidet bei der ständigen Rumtransportiererei nichts, sonst werd ich ungemütlich! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen