Wartezimmer 320e Plug-in-Hybrid G20/G21
Hallo und guten Morgen!
Da es für den 330e ja bereits einen Thread gibt und hier noch kaum etwas über den 320e zu lesen ist starte ich mal und bin gespannt, wer noch so im Boot ist. Durch den Listenpreis mit Förderung und günstiger Versteuerung sollte der ja stark nachgefragt sein.
Ich habe Anfang Februar meine Bestellung für den neuen Firmenwagen fertig gemacht. Diese Woche kam dann die Info, dass sich die Basiskonfiguration ändert und die Lordosestütze beim BF wegfällt. Habe nun die Bestellung final abgeschlossen und hoffe auf baldige Produktion. :-)
Meine Konfiguration: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/v4z5h5j3
Hat noch wer bestellt und eine Info bzgl. Lieferzeiten bekommen? Mein freundlicher hat 3-4 Monate in Aussicht gestellt. Vermute aber irgendwie eher, dass es Ende Juli wird... :-(
Freue mich auf all euren Input und wünsche ein schönes restliches Wochenende!
179 Antworten
Sehr gut, auf genau sowas hab ich gewartet. Ich bin der finalen Entscheidungsfindung, Wechsel vom Mercedes zum G20. Ich schwanke immer noch lob es ein 330e oder 320e werden soll. Jetzt habe ich den C300 (ohne e) mit 258 PS, also vergleichbar zum 330i. Meine Befürchtung: der 320e wird zu schlapp werden, besonders außerorts. Scheint ja nicht so zu sein. Wie fühlt sich der Verbrenner an? Läuft der Motor eher rau oder schön geschmeidigt? Du meinst also, auf Harman-Kordon kann man verzichten? Ich fand das HK jetzt im Vorführer nicht so prall, jedenfalls im Vergleich zum (im Mercedes) vielfach (zu Unrecht) gescholtenen Burmester.
Farbe? Aquamarin? finde ich nicht in der Preisliste. Wirkt auf dem Bild eher wie schwarz
@Twincharged
Hey twincharged,
Danke erst einmal für das ausführliche Feedback auf den Wagen! Du hast mir einige Bedenken im Bezug auf meinen genommen.
Ich habe/hatte auch Bedenken bzgl der Motorisierung. Schön zu hören, dass dir das nicht negativ aufgefallen ist.
Lenkradheizung habe ich mir auch gespart. In Kombination mit Tiefgarage sollte das passen.
Ich habe die Akustikverglasung mitbestellt. Werde berichten, wenn es bei mir soweit ist. Habe dazu HK bestellt und bin gespannt auf den Klang.
Habe das Serienfahrwerk mit 17“ und hatte da auch Bedenken. Sieht aber auf deinen Fotos gut aus.
Der Kofferraum wird bei mir (Limousine) vermutlich ein anderes Thema, aber das wird die Zeit zeigen.
Zitat:
@x3black schrieb am 5. April 2021 um 13:55:53 Uhr:
Sehr gut, auf genau sowas hab ich gewartet. Ich bin der finalen Entscheidungsfindung, Wechsel vom Mercedes zum G20. Ich schwanke immer noch lob es ein 330e oder 320e werden soll. Jetzt habe ich den C300 (ohne e) mit 258 PS, also vergleichbar zum 330i. Meine Befürchtung: der 320e wird zu schlapp werden, besonders außerorts. Scheint ja nicht so zu sein. Wie fühlt sich der Verbrenner an? Läuft der Motor eher rau oder schön geschmeidigt? Du meinst also, auf Harman-Kordon kann man verzichten? Ich fand das HK jetzt im Vorführer nicht so prall, jedenfalls im Vergleich zum (im Mercedes) vielfach (zu Unrecht) gescholtenen Burmester.
Farbe? Aquamarin? finde ich nicht in der Preisliste. Wirkt auf dem Bild eher wie schwarz
@Twincharged
Wie gesagt, auf der Autobahn konnte ich noch nicht richtig testen, weil a) einzige Fahrt bis jetzt ziemlich staubehaftet war, und b) ich tatsächlich in gewissem Maße an Einfahren glaube.
Ich muss sagen, dass der Motor von außen eher rau klingt, nach Kaltstart fast ein bisschen dieselig. Merkt man dann von innen wenig von, die Dämmung scheint wie erwähnt ganz ordentlich. Ist meines Erachtens auch nur der Klang, die Laufkultur scheint mir tadellos.
Soundsystem habe ich nur den Vergleich zu Dynaudio im Passat und zu Canton in einem Skoda Octavia, beides war nicht so gut wie das HiFi-System im G21.
Aquamarin war der Passat. 😉 Der G21 ist simples schwarz. Und das hat ja auch was für sich. 🙂
Dieselig klingt mein aktueller Benz auch, da kann ich mit Leben. Die Woche über wird der ohnehin im E-Modus bewegt. Das passt dann schon. Danke Dir, vielleicht fällt mir noch was ein was ich wissen möchte.
Ähnliche Themen
Mir fällt gerade noch was ein: der Passat war jetzt kein W124 oder eine G-Klasse, aber das Geräusch der zufallenden Tür war schon eher satt. Der G21 klingt fast schon blechern. Und der Neuwagengeruch ist auch irgendwie unangenehm; sonst mag ich den sehr gerne.
Und ja, ich weiß: Jammern auf hohem Niveau. 😉
Zitat:
@Twincharged schrieb am 5. April 2021 um 15:23:27 Uhr:
Mir fällt gerade noch was ein: der Passat war jetzt kein W124 oder eine G-Klasse, aber das Geräusch der zufallenden Tür war schon eher satt. Der G21 klingt fast schon blechern. Und der Neuwagengeruch ist auch irgendwie unangenehm; sonst mag ich den sehr gerne.
Und ja, ich weiß: Jammern auf hohem Niveau. 😉
Irgendwie muss man ja zu den höheren Klassen abgrenzen. Schade, dass es kein soft-close beim G20/21 gibt...
Hallo in die Runde
Dann möchte ich mich auch mal in die Wartezone begeben. Und ich brauche eine gemütliche Ecke, da ich meinen 320e erst zum 01.12. bestellt habe.
Wird mein 10ter Firmen-Leasingwagen. Es waren zwar schon einige BMWs dabei, aber dass es noch mal einer wird, hätte ich selbst nicht geglaubt, da ich jetzt doch mehr aufs Kleingeld achte. Wir können zwar freundlicherweise leasen was wir wollen, müssen aber auch alles bezahlen.
Letztlich war der 3er jetzt günstiger als der Seat Leon Hybrid und der Mercedes A250e, die ich erst in Auge gefasst hatte. BAFA als Anzahlung, 12,5 tkm / 3 Jahre, LF: 0,49! Danke Alphabet. Dazu noch der günstigere geldwerte Vorteil.
Jetzt freue ich mich auf den Wiedereinstieg in die BMW-Klasse. Ich war mit der Aufpreisliste etwas sparsamer als die meisten hier, ist aber alles drin, auf dass ich Wert lege:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/x4n6g5e1
Ist dann das zweite Fahrzeug mit Steckdose in der Garage, meine Frau ist schon auf einen e-UP umgestiegen. Beide werden dann von einer openWB mit ?? Sonnenstrom versorgt.
Also, noch 7 Monate 26 Tage
.
Hallo BMW Besteller!
Ich habe aktuell einen Audi A3 Sportback 150PS aus 2017. Weil Familie und ähnliches geplant ist, brauche ich etwas größeres, aber doch sportliches. PHEV muss sein wegen Firmenwagenregelung und Steuerung.
Audi hat nichts auf der Palette (Q5 zu teuer), Mercedes ist leider zu spät (September) mit seiner C Klasse PHEV. Daher bleibt nichts viel übrig (ja, es muss eine der drei Hersteller sein, ich hatte schon viele andere und nein danke) als ein BMW 3er.
Hier die aktuelle Config: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/92m2z9ty
Als Frage hätte ich, wie sportlich ist diese Federung? Der Kollege hat vorhin mit dem Passat verglichen, und sagt dass es definitiv straffer ist. Ich will aber eher (80%) gemütlich fahren, und wenig von der Straße spüren, 20% sportlich soll aber mit dabei sein, und dann muss das Auto in den Kurven sitzen. Soll ich Adaptives Fahrwerk nehmen vielleicht, oder ist das M-Paket Fahrwerk auch gemütlich genug? Was ist euer Erfahrung?
kein LED bzw Laserlicht? Active Protection? Sicherheit kommt vor optik, finde ich.
So würde ich den nicht nehmen.
Meiner Meinung nach existiert der G20 mit dem von dir beschriebenem 80% gemütlich Fahrwerk nicht. Da es sich ausschließlich um PHEV dreht hast du zwei Möglichkeiten. Standard FW, welches straff ist (straffer als Standard ohne PHEV), und Adaptiv, welches dir anbietet straff oder straffer zu fahren (dazu weniger Wankbewegung und vermutlich etwas mehr Gewicht?). Straße nicht spüren ist im 330e nicht machbar. Vielleicht geht da was wenn du ohne RFT fährst und in einem G21 statt G20 da der einen ticken weicher ist. Aber wenn du mit Straße nicht spüren auch wirklich das meinst was du schreibst wird das Auto eine böse Überraschung. Dafür ist es aber ziemlich fest bei höherer Geschwindigkeit. Kurvenlage ist bei gutem Wetter wirklich ganz ordentlich, da kann ich häufiger mit 200+ durch als die meisten Mitbewerber auf der Bahn.
Zitat:
@Mark_6567 schrieb am 30. März 2021 um 22:02:54 Uhr:
Weiß jemand warum der 330e gegenüber dem 330i um 0.1 Sekunden schneller ist. Aber der 320e ist zum 320i um 0.5 Sekunden langsamer. Obwohl dieser kombiniert 20 PS mehr hat. (0 - 100 km/h)Bring das logisch nicht so richtig zusammen.
Vielleicht weil der 330e kombiniert 34 PS mehr hat als der 330i. Machen da 14 PS gleich über ne halbe Sekunde aus oder künstlich langsamer gemacht -> Software.
Vermute eher dass es daran liegt dass der E Motor im 320e weniger Leistung gibt (grob 40PS statt grob 100PS) und der E Motor gerade im unteren Drehzahlbereich den Vortrieb bringt, mit saftig Drehmoment bei 1000UPM im System. Soll heißen die Verteilung ist anders, beim 320e bist du mehr auf die Leistungsentfaltung des Benziners angewiesen, beim 330e nicht so.
Wenn mal jemand 100-200 Zeiten hat würde sich das bestätigen, da sollte der 320i dann etwas weniger bringen als 320e. Ist beim 330e zu 330i ein Unterschied von mindestens 2s.
Zitat:
Straße nicht spüren ist im 330e nicht machbar. Vielleicht geht da was wenn du ohne RFT fährst und in einem G21 statt G20 da der einen ticken weicher ist. Aber wenn du mit Straße nicht spüren auch wirklich das meinst was du schreibst wird das Auto eine böse Überraschung.
Hmm... die Aussage wundert mich jetzt. Ich hatte letztes Wochenende einen G21 330e mit 19“ RFT.
Das FW ist zwar straff aber nicht unkomfortabel. Meine aktuelle C-Klasse mit Airmatic ist da gefühlt sogar straffer als der 3er. Ob der G20 jetzt härter ist als der G21 weiß ich nicht. Warum sollte das so sein?
Und das Auto in der Liga musst du mir zeigen, wo man die Straße nicht spürt.
Hab ja nicht gesagt dass er unkomfortabel ist. Er will ein Auto in dem man die Straße nicht spürt und das schafft man im 330e definitiv nicht!
Zitat:
@x3black schrieb am 5. April 2021 um 22:00:57 Uhr:
kein LED bzw Laserlicht? Active Protection? Sicherheit kommt vor optik, finde ich.
So würde ich den nicht nehmen.
Active protection guter Punkt, danke!
Bezüglich LED Lichter kannst du mir mehr sagen bitte? Laut Beschreibung fällt mir nicht auf warum 1000€ LED Licht Upgrade so viel besser wäre. 2000€ schon, aber Laserlicht muss auch nicht sein. Ich wollte insgesamt unter 65k bleiben, bin schon sowieso beim 66k. Daher wenn LED upgrade, dann muss etwas anderes raus.
Fahrwerk:
hier bin ich flexibel. Wenn es straffer wird ist auch ok. Ich weiß dass BMW generell gutes Fahrwerk hat. Mit dem "die Straße nicht spüren" meinte ich natürlich die Richtung, dass es komfortabel sein soll als mein aktueller A3 Sportback mit S-Line Paket und tiefergelegtes Fahrwerk (fast wie ein S3, habe dies auch schon paar Mal gefahren, daher weiß ich das).
Aber ich weiß auch, Audi A3 und BMW 3er zu vergleichen ist wie Apfel und Birne. Beim alten (vor 4 Jahren) 3er 330i mit M Paket Probefahrt war ich vollkommen zufrieden. Wenn das nicht zu viel straffer wurde, sollte passen.
Hallo BMW Besteller,
ich fahre selbst eine 330e Limousine von 2017 (hatte vorher eine C-Klasse 350 CDI mit AMG Sportfahrwerk). Ich konnte damals nur einen 330e mit M-Fahrwerk und 19 bzw 20" Felgen fahren. Das war mir viel zu hart und hätte nur für die Rennstrecke getaugt (dafür reicht aber der Motor nicht...). Ich habe mich damals dann für das Standardfahrwerk und 16" im Sommer und 17" im Winter entschieden (und mein verfügbares Budget in Sicherheitstechnik usw gesteckt). Die 16" sind bei hohen Geschwindigkeiten ein Sicherheitsrisiko, total schwammig. Die 17" sind ok aber auch mit denen fahre ich den Wagen nicht aus. Der Wagen liegt einfach nicht so sicher auf der Strasse wie die C-Klasse, die ich zuvor hatte. Da hätte ich dann schon das Sportfahrwerk nehmen müssen. In der Stadt, und da bin ich größtenteils unterwegs, sind aber 16/17" sehr komfortabel und hier würde ich nichts Anderes fahren wollen. Generell macht aber der 330e nicht so viel Spaß bei Geschwindigkeiten über 180. Der Wagen beschleunigt hier nur noch zäh, eigentlich fährt man dann ja auch einen 180PS Benziner, der aber aufgrund des Akku schwerer ist als der normale Benziner. Gefühlt fährt sich der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten allein wie mein alter 6 Zyinder mit 3 Leuten und vollbeladen. Man sollte sich also auf jeden Fall im Klaren sein dass die ca. 260PS zwar auf dem Papier stehen, mir aber etwas unklar ist wann diese wirklich abgerufen werden können. Vielleicht gibt es auch daher nirgends ein Diagramm was Drehzahl und NM/PS darstellt, anders als bei reinen Benzinern oder Dieseln.
Der Wagen ist aber gut und daher (und auch aufgrund unserer Dienstwagenregelung) bekomme ich diese Woche den neuen 330e, jetzt aber als Touring und mit xDrive. In wie weit die weniger PS des 320e bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar sind, keine Ahnung. Aber der Unterschied bei 0-100 ist ja schon signifikant.
Ich konnte den Touring (der in der Tat weicher ist also die Limousine weil dieser als eher als Dienstwagen mit mehr Kilometern ausgelegt ist) als 320D mit Sportfahrwerk und als 330e mit adaptiven Fahrwerk testen, beide 19". Relevant ist für Dich der 330e weil der aufgrund des Gewichts anders abgestimmt und gefedert ist.
Ich bin keine 30 mehr und fahre viel Stadt, auf der Autobahn auch gern schnell, hohe Kurvengeschwindigkeiten brauche ich aber nicht. Wenn Dir letzteres wichtig und die Frau das auch mag (ich empfinde als Beifahrer meinen Wagen stets härter, vermutlich weil man weniger aktiv ist und somit die Strassenlöcher nicht vorhersieht und man sich auch nicht am Lenkrad festhält?) dann ist das adaptive Fahrwerk schön, das heißt hart imd Comfort Modus und härter im Sport Modus. Mit 19" Rädern würde ich das aber nicht als komfortabel beschreiben wollen. Aber das ist natürlich stets subjektiv. Die Spreizung zwischen Comfort und Sport ist für mich minimal und war mir nicht den Mehrpreis wert. Hier mögen 18"er besser sein. Meines Erachtens ist der Wagen aber eher zum Cruisen und nicht zum Rasen geeignet (Verbrauch bei einem Hybrid geht dann recht hoch und der Tank ist recht klein), daher habe ich mich für das Standardfahrwerk mit 17" entschieden. Werde in wenigen Tagen sehen ob das richtig war.
Der Kofferraum der Limousine ist schon recht eingeschränkt. Hinten passen 2 65Liter Rimowa Koffer liegend rein, darauf noch flach ein Kleidersack. Für 2 Leute und 2 Wochen Urlaub geht das so gerade, der Rest kommt hinter die Sitze. Mit einem Kinderwagen wirst Du damit aber nicht glücklich werden. Da ich meist auch noch Sportgepäck dabei habe und dass dann immer Diskussionen gab...habe ich nun den Touring genommen. Der hat zumindest etwas mehr Platz.
Das LED Licht finde ich nicht so toll (unruhig, fleckig). Da fand ich das Dynamic Light Xenon (hieß eventuell etwas anders) bei meiner C-Klasse von 2013 besser. Daher habe ich mich jetzt für das Laserlicht entschieden. Teilweise sind zwar die Verkehrsschilder sehr grell, scheint mir aber insgesamt besser zu sein.
xDrive (nur Touring) habe ich dieses Mal bestellt weil der Wagen zumindest mit 17" relativ leicht beim Beschleunigen (zumindest auf nasser Strasse) durchdreht. Man muss schon etwas vorsichtiger anfahren weil je nach Akkuladung mehr Drehmoment anliegt. Da das für mich aber nicht so recht vorhersehbar ist habe ich mich für xDrive entschieden.
Zu beachten ist, und das ist wohl auch der Grund für die geringere Beschleunigung 0-100, dass die Leistung des 320e bei 204PS gedeckelt ist, also nicht bei 292PS wie beim 330e. Steht irgendwo bei Bimmertoday.