Wartezimmer 2010 "neuer Touran"
Hmm, bin ich echt der Erste, das das 2. Facelift bestellt hat und dies dem Forum mitteilen möchte?!? Zumindest gründe ich hiermit das Wartezimmer für alle Besteller des "neuen Tourans".
Hab heute, am 23.04. einen Touran Highline 1.4 TSI mit 103 kW (140 PS), 6 Gänge bestellt.
Features:
- Reflexsilber Metallic
- Alcantarabezüge in Anthrazit
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-Adapterkabel
- Netztrennwand
- "Park Assist"
- Sportfahrwerk
Unverbindlicher Produktionstermin 28. KW (Mitte Juli)
Viele Grüße aus Karlsruhe,
Marcel
Beste Antwort im Thema
Er ist da!!!
Hier ein paar Bilder...
Cu
Sec.
1284 Antworten
Werde mal schauen/fragen wegen den Lichtern, hab auch Xenon, aber krieg "ihn" erst am Samstag um 11 Uhr überreicht. Hab meine Kennzeichen und alles da und morgen gehts ab nach Wolfsburg freu freu freu.
Weil hier schon mal die Frage wegen Winterreifen oder Sommerreifen war (was aufgezogen wird). Ich krieg ihn mit Winterreifen, denn die Sommerreifen sind gestern beim 🙂 eingetroffen. Hab sie vorhin gesehen, sind echt schön...
Fernlicht ist es definitiv nicht. Ich habe gerade am Licht rumgespielt und Fernlicht ist Xenon. Ich habe allerdings die besagte Lampe nicht zum leuchten gebracht. Ich werde es heute abend im dunkeln nochmal versuchen.
Gruß Torti2
Danke Torti2, aber es war auch nicht die Rede von Fernlicht, sondern von Lichthupe, wenn Xenonlicht aus ist (zB. Lichtschalter auf 0-Stellung). Versuch das doch bitte mal.
Grüße,
chris
Ja, ich habe mich falsch ausgedrückt. Lichthupe und Fernlicht ist Xenon. Standlicht und Blinker an bei Motoraus ist LED.
Gruß Torti2
Ähnliche Themen
Lichthupe ist also auch Xenon, wenn Xenonlicht aus ist? Jetzt bin ich verblüfft, das hätte ich nicht erwartet...
Hmm, normal ist das Abbiegelicht ja in den Nebellaternen, da diese fehlen und die Lämpchen seitlich gegen den Reflektor strahlen erscheint mir das noch am sinnvollsten. Hinzu kommt die Beobachtung, dass das Lämpchen tagsüber aus bleibt - aktiviert sich das Abbiegelicht nicht erst bei Dunkelheit?
Andere Frage: Wo ist eigentlich das Tagfahrlicht untergebracht (wenn man KEIN Xenon hat)?
Gruß, Martin
Da wo bei Xenon die Halogen ist, also innen.
Wenn ich das hier richtig verstehe ist das eine "unterstützung" des Abbiegelichtes der Nebelscheinwerfer...
Ist zwar Passat, aber denke mal beim Touran nicht viel anders...
So, ich habe dem Auto jetzt mal gesagt dass es jetzt dunkel ist. Und es hats mir geglaubt.
Die inneren Leuchten sind Kurvenfahrlicht. Also, es ist dunkel, ich setze den Blinker oder schlage das Lenrad ein und schon leuchtet die eine Lampe. Die Nebler leuchten nicht.
Das war im Stand, ich weiß nicht ob das vielleicht bei der Fahrt noch von den Neblern unterstützt wird.
Gruß Torti2
Danke für diesen aufschlußreichen Test Torti2.
Schade, daß es doch so ist und nicht wie erwartet.
Grüße,
chris
Ich habe doch gesagt dass es das Abbiegelicht (auch Kurvenlicht genannt) ist 😛
Nur bei den Halogenscheinwerfern ist das über die Nebelscheinwerfer realisiert, bei den Xenon ist es in dem Scheinwerfer. War so auch schon beim 1. Facelift und beim Passat!!!
Ok ok, du hast gewonnen 😁 Mea cupla 😉
Trotzdem finde ich die Lösung etwas suboptimal, aber egal.
Coming/Leaving Home ist dann vermutlich auch mit den Xenons gelöst und nicht mit den Halogenlämpchen, oder?
Grüße,
chris
heute das Soundpacket noch dazu bestellt. Laut Dispo keine Änderung im Liefertermin. Immerhin anstelle 18 Feb. ist nun KW 4 im System hinterlegt. Langsam aber sicher wird es früher ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Ok ok, du hast gewonnen 😁 Mea cupla 😉
Trotzdem finde ich die Lösung etwas suboptimal, aber egal.Coming/Leaving Home ist dann vermutlich auch mit den Xenons gelöst und nicht mit den Halogenlämpchen, oder?
Grüße,
chris
Du kannst aber CH/LH nachträglich auf die NSW codieren. Habe ich bei meiner Mutter auch gemacht, die hat auch einen MJ11 Touran mit Xenon.
Suche dir einfach jemanden mit VCDS
Das Abbiegelicht über die NSW funktioniert nur bei Halogen Licht.
Bei Bi-Xenon ist das Abbiegelicht, im Hauptscheinwerfer integriert (die kleine seitliche Lampe von der ihr gerade redet), das Kurvenlicht wird über die Bi-Xenon Linse gesteuert, denn die Linse ist beweglich. Was ja auch logisch ist, denn das dynamische Kurvenlicht ist ja für das Abblendlicht sowie Fernlicht vorgesehen.
Aber so wie das Bi-Xenon beim FL2 MJ11 funktioniert, funktionierte es auch schon beim FL1 , dort gab es ja auch schon das Bi-Xenon mit Abbiegelicht und dynamischen Kurvenlicht.