Warteraum, Lieferzeiten neuer BMW X3 G01

BMW X3 G01

Warteraum für alle die einen neuen X3 bestellt haben oder bestellen wollen 🙂

Beste Antwort im Thema

Warteraum für alle die einen neuen X3 bestellt haben oder bestellen wollen 🙂

14617 weitere Antworten
14617 Antworten

Hab meinen X3 heute abgeholt und verabschiede mich somit aus dem Wartezimmer.

Ein Traum 😰

Glückwunsch, wann wurde er bestellt und?

Zitat:

@ndlFan schrieb am 24. September 2022 um 17:39:35 Uhr:


Hab meinen X3 heute abgeholt und verabschiede mich somit aus dem Wartezimmer.

Ein Traum 😰

Ende März diesen Jahres.

6 Monate für Individual Lack mit Einbau HeadUnit im Bremerhaven, kann man nicht meckern.

Es fehlt nur der Fußkick an der Heckklappe und Touch am iDrive. Gebaut wurde er im Juli.

74, m, BMW crashfrei seit immer, ab 11/2015 X1 25d, bestellt X3 M40d, brooklyn, tartuffo, AB vom 6.7.
Vorweg: Vielen Dank für die sachlichen und substanziellen Beiträge. Ich selbst warte nicht besonders hart, das Bestandsauto sieht aus wie neu und: es fährt so gut.
Warum ich mich melde: Nach der Probefahrt sorge ich mich ein bisschen, ob ich mich jemals an die elektronischen Helferlein gewöhnen werde, vornehmlich an jene, die – wenigsten für meine Fahrgewohnheiten überraschend - meine automobilen Vorhaben konterkarieren (wollen). Zum Lenkradzittern, zum Gegenruder legen bei Verlassen der Fahrspur und zum Abbremsen ohne mein Zutun meine ich: wer das braucht, sollte sich überlegen, seinen Führerschein zurückzugeben. Nix gegen Fensterheber, Tempomat und andere Komfortschmackes, ich liebe sie alle, aber auf das Betreute Autofahren kann ich ebenso verzichten, wie auf den Datentransfer über mein Fahrverhalten an die Herstellerzentralen. Obwohl, die letztere Sorge dürfte gegenstandslos sein, denn uns wurde ja in die Hände versprochen, diese Daten nie und vor allem nimmer an die Behörden weiterzugeben. Niemals!
Wer sich dazu äußern möchte, um die Wartezeiten bis zum Einlangen der ersten hoffnungsvollen Codes zu verkürzen: Ich bin für jeden Hinweis dankbar außer auf Verweise auf andere Foren. Mir gefällt es hier und ich finde Euch nett.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franzl.schubert schrieb am 25. September 2022 um 14:11:18 Uhr:


74, m, BMW crashfrei seit immer, ab 11/2015 X1 25d, bestellt X3 M40d, brooklyn, tartuffo, AB vom 6.7.
Vorweg: Vielen Dank für die sachlichen und substanziellen Beiträge. Ich selbst warte nicht besonders hart, das Bestandsauto sieht aus wie neu und: es fährt so gut.
Warum ich mich melde: Nach der Probefahrt sorge ich mich ein bisschen, ob ich mich jemals an die elektronischen Helferlein gewöhnen werde, vornehmlich an jene, die – wenigsten für meine Fahrgewohnheiten überraschend - meine automobilen Vorhaben konterkarieren (wollen). Zum Lenkradzittern, zum Gegenruder legen bei Verlassen der Fahrspur und zum Abbremsen ohne mein Zutun meine ich: wer das braucht, sollte sich überlegen, seinen Führerschein zurückzugeben. …

Sorry wenn ich das jetzt so hart sage, aber es handelt sich dabei um Assistenten, die die Sicherheit verbessern sollen. Sprich, wenn die bei Dir sooo häufig und störend eingreifen, dann würde ich mir Gedanken machen, ob Deine „Fahrgewohnheiten und durch das System konterkarierten automobilen Vorhaben“ vereinbar mit der StVO und/oder der eigenen Sicherheit sind - bloß mal so als Denkansatz. Wenn man ein Fahrzeug mit Assistenten im normalen Rahmen bewegt, wid man die Assistenten kaum bemerken bzw. diese nur als Unterstützung wahrnehmen

Btw - was hat Dein Beitrag mit Warteraum und Lieferzeit zu tun?

Danke für die ausführliche Antwort. Deine Sorge um den Einklang meiner Fahrweise mit der StVO und der Verkehrssicherheit kann ich zwar verstehen, sie ist aber unbegründet. Ein Indiz dafür: mit dem Auto zahle ich praktisch nie, mit dem Roller nur dann, wenn ich mit 38 durch die innerstädtische 30er - Zone rase. Das kostet €50. Worum es mir geht, sind die immer stärkeren staatlichen Interventionen in höchstpersönliche Bereiche unter fadenscheinigen Vorwänden. Noch dazu in einem System, das zu den am meisten Regulierten gehört: dem Straßenverkehr. Mein Misstrauen bezieht sich auch auf die technische Funktionalität: Wenn die Spurhalteassisten so schlecht funktionieren, wie die Regensensoren beim Scheibenwischer, dann gute Nacht. Oder die Erkennung der höchstzulässigen Geschwindigkeit. Auch unverlässlich.
PS: Wissenschaftliche Studien gibt's übrigens mittlerweile für alles und das Gegenteil.

Zitat:

@franzl.schubert schrieb am 25. September 2022 um 15:33:24 Uhr:


Danke für die ausführliche Antwort. Deine Sorge um den Einklang meiner Fahrweise mit der StVO und der Verkehrssicherheit kann ich zwar verstehen, sie ist aber unbegründet. Ein Indiz dafür: mit dem Auto zahle ich praktisch nie, mit dem Roller nur dann, wenn ich mit 38 durch die innerstädtische 30er - Zone rase. Das kostet €50. Worum es mir geht, sind die immer stärkeren staatlichen Interventionen in höchstpersönliche Bereiche unter fadenscheinigen Vorwänden. Noch dazu in einem System, das zu den am meisten Regulierten gehört: dem Straßenverkehr. Mein Misstrauen bezieht sich auch auf die technische Funktionalität: Wenn die Spurhalteassisten so schlecht funktionieren, wie die Regensensoren beim Scheibenwischer, dann gute Nacht. Oder die Erkennung der höchstzulässigen Geschwindigkeit. Auch unverlässlich.
PS: Wissenschaftliche Studien gibt's übrigens mittlerweile für alles und das Gegenteil.

Ich gehöre auch noch zu der Generation, die ohne Helm Ski und Fahrrad fahren gelernt hat und ich frage mich heute oft, wie ich das überleben konnte 😁! Trotzdem ist es nun mal so, dass man sich auf Neues einlassen muss und - so meine mehrjährige Erfahrung mit den neuen Systemen - diese nur eingreifen, wenn man selber etwas falsch gemacht hat … auch wenn es vielleicht „nur“ das liebgewonnene Anschneiden einer Kurve ist. Somit kann ich Dir nur empfehlen, kein zusätzliches Geld für DA/DAP auszugeben, sondern Dich halt einfach mit den gesetzlichen vorgeschrieben Assistenten anzufreunden.

Könnte ein MT Moderator das hier mal in den passenden Thread verschieben!?

Vor allem kann man die Assistenten deaktivieren, so dass mein seine eigene Sicherheitskonfiguration hat.

Ich habe selber noch nie mit dem Assi eingeparkt, er ist aber an Bord. Ich lenke auch selber und haben den Spurstörer aus. Sollte ich mal mit meinem über Nacht in Urlaub fahren, mache ich ihn halt an.

Relativ simpel.

Franzl hat sich einen X3 M40d bestellt. Da dürften mehr Assistenten serienmäßig drin sein, als er, wie er betont, braucht oder haben will.
Dem freundlichen Neuankömmling in unserem Forum gleich irgendwelche Fahrfähigkeiten abzusprechen, indem man hinterfragt, ob seine „Fahrgewohnheiten und durch das System konterkarierten automobilen Vorhaben“ vereinbar mit der StVO und/oder der eigenen Sicherheit sind, halte ich für ein bisschen grob. Auch ich bin bereits 72 Jahre alt und auch ich habe mitunter meine kleinen Problemchen mit manchem Assistenten, den ich eigentlich gar nicht bräuchte.
Ich finde das relevantere Problem ist, diese Assistenten auszuschalten, wenn man sie nicht braucht, um nicht bei jedem kleinen Fürzchen zum Freundlichen fahren zu müssen und bei der Bitte um Hilfestellung als "Dummerchen" oder "senil" hinterfragt zu werden.

FG!
louis

PS: Im Wartezimmer sind so viele Beiträge ein bisschen Off Topic, das ist halt so in einem Wartezimmer. Und Franzl begründet es doch, weil er "die Wartezeiten bis zum Einlangen der ersten hoffnungsvollen Codes... verkürzen" möchte.

Zitat:

@louislouis schrieb am 25. September 2022 um 20:53:21 Uhr:


Franzl hat sich einen X3 M40d bestellt. Da dürften mehr Assistenten serienmäßig drin sein, als er, wie er betont, braucht oder haben will.
Dem freundlichen Neuankömmling in unserem Forum gleich irgendwelche Fahrfähigkeiten abzusprechen, indem man hinterfragt, ob seine „Fahrgewohnheiten und durch das System konterkarierten automobilen Vorhaben“ vereinbar mit der StVO und/oder der eigenen Sicherheit sind, halte ich für ein bisschen grob. Auch ich bin bereits 72 Jahre alt und auch ich habe mitunter meine kleinen Problemchen mit manchem Assistenten, den ich eigentlich gar nicht bräuchte.
Ich finde das relevantere Problem ist, diese Assistenten auszuschalten, wenn man sie nicht braucht, um nicht bei jedem kleinen Fürzchen zum Freundlichen fahren zu müssen und bei der Bitte um Hilfestellung als "Dummerchen" oder "senil" hinterfragt zu werden.

FG!
louis

Nun ja, ich hatte Franzl ja nur zitiert 😉 - bin halt der Meinung, dass am Fahrstil irgendwas nicht stimmt, wenn die Assistenten andauernd eingreifen 🙂. War aber in keiner Weise verletzend gemeint. Aber wie schon mehrfach hier geäußert - was man nicht braucht oder haben möchte, einfach ausschalten und den Fehler nicht bei „staatlicher Bevormundung“ suchen.

Ich muss sagen dass ich die Assistenten auch mittlerweile ganz gut finde, aber der Lenkeingriff (ohne aktiven DAP) geht mit dezent auf den …

Vielen Dank für die pros, cons und die interessanten Hinweise. Ein Letztes: Mit dem dauerhaften Abschalten von Assistenzsystemen ist's nicht mehr ganz so einfach, das verhindert seit Mitte des Jahres EU-Recht. Die Versicherungslobby sah offenbar durch die Tatsache, dass Autofahrer in der Vergangenheit mehrheitlich abschalteten, ihr Endziel gefährdet: Nur ein stehendes Auto ist ein gutes Auto.
Mit diesem kleinen Ausflug in die Welt der Verschwörungstheorien versiegen meine hierorts thematisch unpassenden Gedankenflüchte und ich werde mir erlauben, mich erst wieder zu melden, wenn meine Vorfreude durch Bekanntgabe belastbarer Produktionscodes den Siedepunkt erreicht hat. Dann aber nur zum Thema, ich versprech's. Und mit kürzeren Sätzen, ich weiß, meine sind viel zu lang. Servus!

Zitat:

@franzl.schubert schrieb am 25. September 2022 um 14:11:18 Uhr:


Wer sich dazu äußern möchte, um die Wartezeiten bis zum Einlangen der ersten hoffnungsvollen Codes zu verkürzen: Ich bin für jeden Hinweis dankbar außer auf Verweise auf andere Foren. Mir gefällt es hier und ich finde Euch nett.

Mir mit Mitte 30 ging es mit dem letzten X3 (2018-2020, damals Driving Assistant Plus) in den ersten Tagen auch so - kam von einem BMW, der nichts außer einem Tempomat hatte. Durch die im Vergleich zu anderen Herstellern aber umfangreichen Möglichkeiten die Empfindlichkeiten einzustellen, hat es dann aber nach ein wenig Eingewöhnung absolut perfekt gepasst. Der Abstandstempomat mit Übernahme des Tempolimits + Toleranz hat mir vor allem viele tausend Kilometer durch die Schweiz und Österreich erleichtert. Alle Langzeitmietfahrzeuge, die ich zwischenzeitlich hatte, waren meiner Meinung nach nicht so ausgereift, vor allem der Abstandstempomat und Stauassistent funktionierte bei keinem so zuverlässig (VW, Skoda, Ford, Volvo), inklusive standardmäßigem Totalausfall bei Schnee. Zur Überbrückung bis mein neuer X3 dann irgendwann kommt, habe ich aktuell einen Lynk&Co. 01, dort deaktiviere ich vor jeder Fahrt den Spurhalteassistenten, da der teils wirklich gefährliche Lenkeingriffe produziert, wenn man nur in die Nähe einer Fahrbahnmarkierung kommt...

Zitat:

@patrick_3007 schrieb am 7. September 2022 um 13:06:54 Uhr:


Glückwunsch, dann geht es zumindest bei dir etwas schneller.

Ich habe heute auch nochmal eine Info erhalten.

Mein 30e fällt definitiv unter die Restriktionen mit dem adaptiven LED-Scheinwerfer und wird mit den "normalen" LED-Scheinwerfern gebaut. Angeliefert werden soll er Stand jetzt in der ersten Novemberwoche. Ursprünglich geplant war Juni…

Mein Händler lässt den Wagen auf jeden Fall bauen, auch falls ich meine Bestellung noch stornieren werde.

Zumindest hab ich bisher noch nichts von neuen Restriktionen gehört, dass die Autos in
Zukunft wegen Teilemangels nur noch mit drei Rädern ausgeliefert werden. Immerhin etwas…

Eben hab ich ein neues Update zu meinem 30e erhalten.

Der Wagen ist gebaut und die Bestellung ist jetzt auf Status 165. Ich schätze mal, dass der Wagen dann zusammen mit dem X3 von @10emmi68 Mitte Oktober auf der Don Carlos in BHV ankommt. Es bleibt spannend.

Zitat:

@patrick_3007 schrieb am 28. September 2022 um 09:59:57 Uhr:



Zitat:

@patrick_3007 schrieb am 7. September 2022 um 13:06:54 Uhr:


Glückwunsch, dann geht es zumindest bei dir etwas schneller.

Ich habe heute auch nochmal eine Info erhalten.

Mein 30e fällt definitiv unter die Restriktionen mit dem adaptiven LED-Scheinwerfer und wird mit den "normalen" LED-Scheinwerfern gebaut. Angeliefert werden soll er Stand jetzt in der ersten Novemberwoche. Ursprünglich geplant war Juni…

Mein Händler lässt den Wagen auf jeden Fall bauen, auch falls ich meine Bestellung noch stornieren werde.

Zumindest hab ich bisher noch nichts von neuen Restriktionen gehört, dass die Autos in
Zukunft wegen Teilemangels nur noch mit drei Rädern ausgeliefert werden. Immerhin etwas…

Eben hab ich ein neues Update zu meinem 30e erhalten.

Der Wagen ist gebaut und die Bestellung ist jetzt auf Status 165. Ich schätze mal, dass der Wagen dann zusammen mit dem X3 von @10emmi68 Mitte Oktober auf der Don Carlos in BHV ankommt. Es bleibt spannend.

Dann drücken wir uns mal die Daumen 😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen