Warteraum, Lieferzeit , Zulassung, Produktionsstand ...
Dann starte ich hier mal mit einem neuen Warteraum. Habe jetzt meine neuen X3 bestellt. 30e, M-Sportpaket, Sophistograu Metallic, 20 Zoll Felgen etc. 😉Das wird also noch mindestens fünf Monate dauern plus X😎
1435 Antworten
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 27. Januar 2025 um 15:57:22 Uhr:
Ich habe das bei dem WE Probefahrt auch gehabt. Auf dem Armaturenbrett vorne sah das nicht schlecht aus, schick wäre aber übertrieben, es sah aber gut aus. Aber es ist verdammt hart. D.h. wenn Du die an den Fensterkanten hast und den Arm drauf legst, dann fühlt sich das alles andere als angenehm an. Du hast auch direkt Druckspuren am Unterarm.Das ist im Winter eher weniger ein Problem. Aber im Sommer durchaus.
Ich habe das auch nicht mitbestellt.
Ich habe 2 kleine Töchter und hätte wenig Lust, dass die da Flecke reinmachen, die sich nicht mehr einfach reinigen lassen. Es wird sicher auch ein Staubfänger sein und da ich auch Stauballergie habe, kommt mir sowas sowieso nicht ins Haus bzw. Auto 😉.
Danke für die Rückmeldung. Ich habe es mitbestellt weil es meiner Meinung nach einfach schicker aussieht. Das mit den Abdrücken am Arm habe ich bereits befürchtet.
Langzeittests werden es dann zeigen zwecks mit Staub, Schmutz etc.
^ja.
Vor allem weil die Standard Plastikleisten am Fenster halt auch sehr billig wirken. Das Amaturenbrett (ohne Luxery IT) ist trotzdem hochwertig und weich.
Aber die Türpartien sind halt echt billig. Die hätten auch da Veganza nutzen sollen aber ist nunmal leider nicht so geil
Für die meisten wird die Reinigungsfrage entscheidend sein. Lässt sich das mit einem Lappen reinigen oder braucht man immer den Staubsauger. Dass sich Staub da absetzen wird ist ja sicher.
Optisch machen die durchaus was her. Zumindest an den Türen wirkt das hochwertiger als die billige Plastikleiste (wenig unterfüttert). Zum Teil habe ich es aus Prinzip nicht bestellt. Es gehört schon eine große Portion Unverfrorenheit dazu, wenn man recycelte PET Flaschen als "Instrumententafel Luxury" verkauft.
Merino Leder...ok. Normales Leder...auch noch OK. Holz, Carbon etc...OK akzeptiere ich. Aber Plastik als "Luxery" zu verkaufen ist wirklich frech. Man kommt sich vor, als würde man für dumm verkauft werden.
ZUm Thema Luxury: Kann ich nach zwei Monaten alles so bestätigen, wobei ich jetzt noch keine Abdrücke auf dem Arm habe, da ich als staatlich geprüftes Weichei immer warm angezogen bin jetzt im Winter. ;-)
Aber im Ernst: Man kann ja vermuten, dass das Material auf der Türbrüstung nicht nur den Staub, sondern auch das Körperfett von den aufgelegten Armen (im Sommer) aufnimmt und dann evtl. mit der Zeit nicht so prickelnd aussieht. Ich vertraue da mal ganz auf BMW - die haben da bestimmt drüber nachgedacht, bevor Sie sowas ins Auto einbauen. (hoffentlich ...)
Mit Kindern, die dann den einen oder anderen Schokoriegel oder eine Eiswaffel da einarbeiten können, würde ich das sicher nicht machen. Andererseits gefällt mir Stoff (bzw. Material, das so aussieht) mittlerweile oft besser als Kunstleder.
Zitat:
@EcstasyofGold schrieb am 27. Januar 2025 um 10:03:15 Uhr:
Zitat:
@sv6070 schrieb am 27. Januar 2025 um 09:53:37 Uhr:
Ich verabschiede mich hiermit aus dieser Abteilung.
Hab mit meinem neuen x3 30 e mein erstes Wochenende hinter mir und die ersten 500 Kilometer gefahren.
Der erste Eindruck ist schon sehr gut, er wirkt viel größer als mein Alter G 01.
Auch die Farbe Sophistograu Metallic steht ihm sehr gut.
Das Bedienkonzept ist etwas anders als in meinem vorherigen x3 aber man wird sich genauso reinfinden.
Das Thema Qualitätsamtanutung im Innenraum ist hier viel diskutiert und ich würde sagen es ist Licht und Schatten, aber in der Summe gut.
Das Fahrwerk ist wesentlich besser und er fährt sich präziser als vorher. Ich habe das m Sport Fahrwerk und momentan 19 Zoll Winterreifen drauf. Mit den 20 Zöllern für den Sommer wird es dann etwas härter werden aber selbst das ist ok.
Bilder kommen wenn das Wetter besser wird. Momentan ist er schon ein bisschen eingesaut ;-)
Für alle die schon bestellt haben einen schönen Gruß und ihr könnt euch darauf freuen.
MichaelGlückwunsch, kannst Du kurz was zur elektrischen Reichweite sagen?
Bin bei 68 km die er anzeigt. Wenn man vorklimatisiert gehen schnell mal 10km weg. Im Verbrauch liege ich elektrisch bei knapp 30kW/100km bei kalten Temperaturen. Der iX war deutlich effizienter. Laut BMW liegt das auch an Verlusten im Getriebe. Oben rum fehlt ihm im rein elektrischen Modus die Power. Das fühlt sich nicht nach 184ps an. Aber das sind noch keine Langzeiterfahrungen.
Mal 2 Beispiel mit Autobahn und Landstrassenfahrt.
Der 40d ist nun offiziell:
BMW X3 40d xDrive: Mit besonders kraftvollem Sechszylinder-Diesel.
Ein 3,0 Liter großes Reihensechszylinder-Dieselaggregat aus der neuesten Motorengeneration der BMW Group erweitert ab Mai 2025 das Antriebsportfolio des BMW X3. Der neue BMW X3 40d xDrive (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 6,7 Liter/100 km; CO2-Emissionen 177 g/km; CO2-Klasse G) ist damit zugleich die leistungsstärkste Diesel-Variante des Sports Activity Vehicle (SAV) der Premium-Mittelklasse. Seine hocheffiziente Antriebseinheit verfügt über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie, eine Systemleistung von 223 kW/303 PS und ein maximales Drehmoment von 670 Nm. Die E-Maschine des Antriebssystems ist in das 8-Gang Steptronic Getriebe integriert. Aus dem Stand beschleunigt der neue BMW X3 40d xDrive in 5,4 Sekunden auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 245 km/h. Er wird im BMW Group Werk Rosslyn (Südafrika) gefertigt.
Das er kommt war ja an sich save. Der BLP wäre da spannender. In ein paar Wochen wissen wir den auch.
Zitat:
@Micha1977 schrieb am 16. Januar 2025 um 20:41:26 Uhr:
Hallo,meiner X3 Hybrid wurde über die Firma Anfang August 24 bestellt.
Letzter Stand war mal März/April 25.
Werde die Tage mal nachfragen.
Hat jemand im ähnlichen Zeitraum bestellt?
Grüße
Kurze Rückmeldung.... nächste Woche ist er abholbereit
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 28. Januar 2025 um 17:42:19 Uhr:
Der 40d ist nun offiziell:BMW X3 40d xDrive: Mit besonders kraftvollem Sechszylinder-Diesel.
Ein 3,0 Liter großes Reihensechszylinder-Dieselaggregat aus der neuesten Motorengeneration der BMW Group erweitert ab Mai 2025 das Antriebsportfolio des BMW X3. Der neue BMW X3 40d xDrive (WLTP kombiniert (EnVKV): Kraftstoffverbrauch 6,7 Liter/100 km; CO2-Emissionen 177 g/km; CO2-Klasse G) ist damit zugleich die leistungsstärkste Diesel-Variante des Sports Activity Vehicle (SAV) der Premium-Mittelklasse. Seine hocheffiziente Antriebseinheit verfügt über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie, eine Systemleistung von 223 kW/303 PS und ein maximales Drehmoment von 670 Nm. Die E-Maschine des Antriebssystems ist in das 8-Gang Steptronic Getriebe integriert. Aus dem Stand beschleunigt der neue BMW X3 40d xDrive in 5,4 Sekunden auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 245 km/h. Er wird im BMW Group Werk Rosslyn (Südafrika) gefertigt.
Bestätigt ja von den technischen Daten her das, was schon seit 4 Wochen sicher bekannt war.
Hatte ich ja hier schon mal geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...erung-habt-ihr-bestellt-t7976421.html
Zitat:
@stussy82 schrieb am 28. Januar 2025 um 17:52:18 Uhr:
Das er kommt war ja an sich save. Der BLP wäre da spannender. In ein paar Wochen wissen wir den auch.
Ich tippe auf 67600. beim 5er liegt die Differenz bei 1600€ vom 40d xdrive zum 30e xDrive.
Ja, ich schätze auch mal 68000,- +-500 Grundpreis. Ist dann ja immerhin die 2. stärkste Motorisierung und mit guter Ausstattung dann immer noch merklich weniger als ein M50. Auf Grund des enormen Drehmomentes wird der in vielen Situationen auch richtig gut gehen.
Es sind exakt 70.000 € Listenpreis für den 40d
Edit: Mir ist gerade aufgefallen, die Listenpreise wurden auch erhöht:
20: +1.500€
20d: +1.500€
30e: gleich
M50: +2.000€
Ok, die Preiserhöhung hatte ich noch gar nicht gesehen.
Dann sind die 70000 Grundpreis für den 40d logisch, denn der 30d lag beim G01 auch irgendwas zwischen 8000,- und 9000,- über dem 20d je nach Ausstattungslinie.
Das der 30e unverändert bleibt, liegt sicherlich auch daran, dass hier etwas die Unentschlossenen für den Flottenverbrauch in Richtung 30e gelenkt werden sollen.