Warteraum für den Passat B9

VW Passat B9

Hallo,

Du hast den neuen Passat bestellt?
Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.

Wir teilen die Vorfreude mit Dir!

1223 Antworten
Zitat:
@SHFL schrieb am 27. Juni 2025 um 15:02:49 Uhr:
Immer wieder spannend, die Dienstwagenmodelle anderer Firmen. :)
Fahrt ihr viel geschäftlich?

CA. 40.000 km/ Jahr

Würde 75% dienstlich schätzen.

Zitat:
@Ecke schrieb am 27. Juni 2025 um 17:57:34 Uhr:
Bei uns gibt es eine Standardkonfig inkl. Wartungspaket als Basis. Je nach jährlicher Laufleistung ändert diese sich. Das ist der Referenzpreis für die Monatsrate.
Man kann dann mehr oder minder frei im VW Konzern auswählen. Das was deine Konfig + Wartungspaket mehr kostet, als die Referenz, muss man als Zuzahlung beisteuern.
In meinem Fall liegt der Passat knapp 140€ über meinem Basis Preis und das zahle ich zu. Die Zuzahlung wird bei der 1% Regelung berücksichtigt und mindert diese.
So läuft das bei uns :)

Bei uns quasi genauso. Basis ist Golf Variant / Oktavia für ca. 46K-47K Liste. Mein Passat 56K Liste macht 80€ Abzug vom geldwerten Vorteil also 560-80€ = 480€ Geldwerter Vorteil. Bei 1% gehen dann 560€ vom Netto runter. Die 80€ wurden schon "verhandelt", es gab zeiten da wurde 180€ zugezahlt für die Mittelklasse (Passat/A4). Tankkarte bis auf Ausland und Urlaub(man darf mit vollen Tank in den Urlaub reinfahren, reicht bei mir meist aus max. 30€ nachtanken).

Bei uns gibts den 2.0 TDI 150PS mit Business Premium Packet als Standart in silber. Als Zuzahlung noch wer will die AHK. Die macht 8€ im Monat aus

Zitat:@Nic1711 schrieb am 28. Juni 2025 um 08:46:54 Uhr:
Bei uns gibts den 2.0 TDI 150PS mit Business Premium Packet als Standart in silber. Als Zuzahlung noch wer will die AHK. Die macht 8€ im Monat aus

Das ist aber ein guter Preis. Ein Kollege hatte bei seiner Bestellung 24€ im Monat bei 50000km im Jahr.

Ähnliche Themen
Zitat:@robber duck schrieb am 28. Juni 2025 um 20:50:53 Uhr:
Das ist aber ein guter Preis. Ein Kollege hatte bei seiner Bestellung 24€ im Monat bei 50000km im Jahr.

Ja macht wahrscheinlich das Volumen aus. Unser Fuhrpark bezieht 50-60 Fahrzeuge pro Jahr und insgesamt sind ca. 300 in der Flotte.

Mich wird der Gesamtpreis für das Leasing interessieren aber das wird unter Verschluss gehalten.

Zitat:@Nic1711 schrieb am 29. Juni 2025 um 10:18:07 Uhr:
Ja macht wahrscheinlich das Volumen aus. Unser Fuhrpark bezieht 50-60 Fahrzeuge pro Jahr und insgesamt sind ca. 300 in der Flotte.Mich wird der Gesamtpreis für das Leasing interessieren aber das wird unter Verschluss gehalten.

Ich denke wir werden auch ca. Pro Jahr tauschen. Leider sind diese Infos bei uns auch unter Verschluss.

Wie viele KM hast du angegeben?

Ende 24 wird bei uns die Car policy auf „Grün“ umgestellt. D.h. mindestens Plug in hybrid oder voll Elektro, Diesel wird es definitiv nicht mehr geben.

Das ist mir aber sehr zugute gekommen, da im November 24 die vermutlich die Leasingrate des Plugin Passat verdammt niedrig und für meine Position das Referenzmodell der ID 4 PRO war. So ist es der Plugin R-Line bis auf des Schiebedach mit voller Hütte geworden. Die 0,5 % Versteuerung hat das natürlich verdammt attraktiv gemacht, ansonsten wäre es für mich uninteressant.

Meine Firma betreibt circa 200 Fahrzeuge.
Der Fullservice Leasingvertrag mit allem drum und dran sind 1050€ bei 30.000 km im Jahr. Die Leasingrate ist mir leider nicht mitgeteilt worden.

Zitat:@robber duck schrieb am 29. Juni 2025 um 14:58:49 Uhr:
.Wie viele KM hast du angegeben?

Kann ich nicht sagen was die Firma da angibt. Aber mit Privatnutzung sind es ca. 40tkm was ich pro Jahr fahre. Denke das sind schon 50tkm hinterlegt

Zitat:
@Ecke schrieb am 27. Juni 2025 um 17:57:34 Uhr:
Man kann dann mehr oder minder frei im VW Konzern auswählen. Das was deine Konfig + Wartungspaket mehr kostet, als die Referenz, muss man als Zuzahlung beisteuern.

Das ist bei uns dann ähnlich. Nur die Leasingrate ist tatsächlich etwas, dass man im Mitarbeitergespräch verhandelt 🙂 Was wir dann nehmen, ist egal. Ob ein VW T California oder ein Strandbuggy oder was auch immer.

Bei uns bekommt man die Nettoleasingrate ohne Dienstleistungen vom Bruttolohn abgezogen, dazu noch die Steuer.

Modell und Händler sind frei, muss aber Diesel, PHEV oder EV sein. Die Firma zahlt alles außer Blitzern und Maut / Parkgebühren aus Privatfahrten.

Mein Passat kommt bei knapp 80k€ (großer Hybrid, mit allem außer Signature) und 25.000km/a auf 610€ Rate. Macht dann 485€ weniger Netto.

Früher gab es mal Grenzen für die Leasingraten je nach Level, heute gibt es nur noch ein Mindestlevel für Dienstwagen. Die Details bespricht man mit seinem Vorgesetzten.

Zum Thema des Threads:
Wie es aussieht bekomme ich meinen Passat in den nächsten 1-2 Wochen. :)

Die 485 EUR kommen mir sehr hoch vor. Ich hatte bei meinem GTE mit den 0,5% und 62,5 BLP ca. 208 EUR netto weniger. Mein Diesel mit 77K Liste und 1,0% kostet mich jetzt 547 EUR netto. Daher: 485 EUR klingen (zu) hoch?! Euer Dienstwagenmodell könnte also irgendwie attraktiver sein?!

Sicher könnte das noch attraktiver sein... 😉 Ich nenne das mal branchenüblich.

Mein Golf GTE mit 42BLP und ca. 400 Rate kostet mich ca. 290€ im Monat.

In unserem Dienstwagenmodell spiegelt sich wohl aber das Verhältnis aus dienstlicher und privater Nutzung wider.

Solange es für einen selber passt, ist das doch wunderbar. Es gibt ja auch immer noch die weichen Faktoren. Bei uns ist auch Waschanlage mit drin. Wenn der Wagen etwas dreckig ist, kann ich auch einfach morgens in der Zentrale den Schlüssel abgeben und nachmittags steht er wieder gewaschen und gesaugt da. Wenn er noch dreckiger ist, dann kann er (bis zu viermal im Jahr) in eine externe Firma zur Grundreinigung. Dazu noch Reifen (auch zum Reifenwechsel wird der Wagen abgeholt und gebracht) und alle anderen Dinge, die im Zusammenhang mit dem Auto anfallen. Da zahle ich gerne etwas mehr, wenn ich so keinerlei Probleme mit dem Auto habe.

Soooo… ich reihe mich dann mal zu den Wartenden ein!

In ca. 3–4 Wochen ist es bei mir soweit – mein B9 steht in den Startlöchern.

Geworden ist es der 150 PS TDI in der Elegance-Ausstattung.

Ausstattungstechnisch ist eigentlich alles, bis auf die Harman/Kardon-Anlage, mit an Bord.

Ich komme aus dem Octavia IV-Lager – also ebenfalls MQB, aber ich bin gespannt, wie sich der Wechsel zum B9 anfühlen wird, vor allem in Sachen Komfort, Verarbeitung und Geräuschdämmung.

Der erste Eindruck beim Probesitzen war jedenfalls schon sehr positiv.

Jetzt heißt es: Warten und fleißig mitlesen, was ihr so für Erfahrungen macht

Wir haben ein vorgegebenes Budget. Wenn dies erreicht ist kann ich aber weiter Ausstatten. Gibt an sich keine Obergrenze.

Der AG übernimmt dann noch zusätzlich 40% der Kosten die über den Budget sind. Die 60% muss ich dann aus eigener Tasche einmalig bezahlen. Muss dann aber so lange keine 1% bezahlen bis der Eigenanteil aufgebraucht ist.

Dann zahl ich ganz normal meine 1% im Monat.

Ich muss aber dazu sagen das bei uns die Fahrzeuge nicht geleast werden sondern gekauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen