Warteraum für den Passat B9
Hallo,
Du hast den neuen Passat bestellt?
Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.
Wir teilen die Vorfreude mit Dir!
1223 Antworten
Vollkommen balabala die Skandinavier, das wäre aber auch wieder ein Beispiel, bei dem sie in der einschlägigen Presse ein Vorbild für Deutschland wären, die sind ja so fortschrittlich was sowas angeht.
Hallo zusammen, gerade die Nachricht bekommen das mein Passat sich nochmal verspätet... angeblich durch die Werksferien. Sollte eigentlich erst im Juni kommen, dann Mitte Juli kommen, jetzt Anfang September. Auch kann angeblich kein Pre Delivery Enrollment freigeschaltet werden, weil noch keine FIN vorliegt? Das ist doch Blödsinn. Versucht der Händler da etwas zu vertuschen?
Zitat:
@VR Rocco schrieb am 10. Mai 2025 um 08:29:29 Uhr:
Ist auch erst seit Donnerstag aktuell, erst da wurde die Auslieferungsstopp TPI bekannt gegeben. So weit ich noch im Kopf habe, Kurbelwellendichtring oder Nockenwellendichtring komplett fehlerhaft....
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wollte das Thema hier nochmal aufgreifen. Meinen Passat 2.0 TDI hatte ich im Dezember 2024 bestellt und er wurde am 16.05.2025 ausgeliefert. Nach der Auslieferung bekam mein Verkäufer die Mitteilung, dass der Passat wegen dieses Problems zurück in die Werkstatt muss.
Seit dem 26.05. (!) steht er nun dort. Das benötigte Teil ist da, aber VW schafft es nicht, der Werkstatt - und auch den anderen Werkstätten hier im Umkreis - das für den Einbau benötigte Spezialwerkzeug zur Verfügung zu stellen. Der Serviceleiter kann mir auch nach wie vor keinen Termin nennen, wann sie das Werkzeug bekommen. Eigentlich unfassbar sowas.
Edit:
Kurz nach meinem Auto wurden an den Händler noch zwei weitere TDI's geliefert, die ebenfalls nicht an den Kunden ausgeliefert werden dürfen. So ganz klein scheint das Problem demnach nicht zu sein, auch wenn man eigentlich nirgends etwas dazu finden kann.
Meiner ist davon ja auch betroffen. Bekomme jetzt aber Firmen intern ein anderes Auto welches nicht betroffen ist, in 2 Wochen ausgeliefert. Hat die selbe Konfiguration von daher für mich ok. Aber was mit dem ursprünglichen Auto ist, würde mich schon interessieren. Muss echt sagen, als Neuwagenkäufer wirst du maximal im Stich gelassen und wirst nicht mal mit Infos versorgt.
Mittlerweile ist ein ganzes Quartal verstrichen und ich hätte nicht ein einziges mal eine Info bekommen, wenn ich nicht selber nachgebohrt hätte. Niemals würde ich als Privatmann einen Neuwagen kaufen.
Ja, der Händler hält mich da auch mobil - aktuell mit einem Tiguan. Er hat auch noch den Vorführwagen, nach dem ich meinen Passat konfiguriert hatte. Evtl. bekomme ich übergangsweise auch den zur Verfügung gestellt.
Ich finde es - genau wie Du - nur vollkommen unverständlich, was sich VW abhält. Keine konkreten Informationen, wann das Werkzeug zur Verfügung steht oder ob es für die Kunden, an die bereits ausgeliefert wurde, eine Alternative dazu gibt - nichts. Das ist einfach nur unwürdig.
Hab den kleinen Hybrid Anfang Februar bestellt (Firmenleasing) , Termin Auslieferung 2.Juli Woche. Zur Ausstattung: alles ausser Schiebedach.
Musst du eigendlich zuzahlen wenn du "alles drinnhast"? Wäre ein abgespecktes Auto billiger? Wir bekommen hier Business quasi blank und das auch schon mit Zuzahlung weil Standard = Golf Variant. Extras erhöhen die Brutto-Zuzahlung.
[quote][i]@comfortline80 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72234792]schrieb am 27. Juni 2025 um 7:19[/url]:[/i] Musst du eigendlich zuzahlen wenn du "alles drinnhast"? Wäre ein abgespecktes Auto billiger? Wir bekommen hier Business quasi blank und das auch schon mit Zuzahlung weil Standard = Golf Variant. Extras erhöhen die Brutto-Zuzahlung.[/quote] Wir zahlen ganz normal Brutto Liste 1% bzw. 0,5%. Je teurer das Auto um so mehr muss ich halt zahlen. Begrenzt wie allerdings durch eine Vorgaben, wieviel das Auto netto kostet dürfte
Zitat: Wir zahlen ganz normal Brutto Liste 1% bzw. 0,5%. Je teurer das Auto um so mehr muss ich halt zahlen. Begrenzt wie allerdings durch eine Vorgaben, wieviel das Auto netto kostet dürfte
Ist es bei euch der Nettopreis oder die Leasingrate als Grenze? Bei uns ist es nur die Leasingrate.
Bei uns gibt es eine Standardkonfig inkl. Wartungspaket als Basis. Je nach jährlicher Laufleistung ändert diese sich. Das ist der Referenzpreis für die Monatsrate.
Man kann dann mehr oder minder frei im VW Konzern auswählen. Das was deine Konfig + Wartungspaket mehr kostet, als die Referenz, muss man als Zuzahlung beisteuern.
In meinem Fall liegt der Passat knapp 140€ über meinem Basis Preis und das zahle ich zu. Die Zuzahlung wird bei der 1% Regelung berücksichtigt und mindert diese.
So läuft das bei uns :)
Zitat:
@Henson2 schrieb am 27. Juni 2025 um 16:09:14 Uhr:
Ist es bei euch der Nettopreis oder die Leasingrate als Grenze? Bei uns ist es nur die Leasingrate.
Der Nettopreis nach Abzug aller Rabatte und Steuern.
( Großkundenrabatt, Aktionsrabatt, Steuer)