Warteraum für den Passat B9
Hallo,
Du hast den neuen Passat bestellt?
Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.
Wir teilen die Vorfreude mit Dir!
1223 Antworten
Das wüsste ich auch gerne…zumal die Lieferzeit hier in der Regel zwischen 2 und 3 Monaten liegt zu Zeit
Hallo,
Das ist aber bei Reimporte die Lieferzeiten aber anderst aktuell 7-10 Monate Wartezeit. Da diese in Dänemark gebaut werden und aktuell ist die Auftragsplanung für dieses Jahr 2025 seit Mitte April 2025 vollgeplant. Ich wollte im März 2025 auch einen bestellen aber dort sagte man mir das es mindestens 6 Monate dauern wird. Aber dafür bekommt man einen voll Ausgestatteten mit großen Motor 193PS ca 30% günstiger und ca. 26t€ gespart mit der selben Garantie.
Zitat:@atease schrieb am 18. Juni 2025 um 06:35:12 Uhr:
Da diese in Dänemark gebaut werden und aktuell ist die Auftragsplanung für dieses Jahr 2025 seit Mitte April 2025 vollgeplant. .
Die Kontingente der Händler in Dänemark sind ggf. ausgelastet oder diese warten selbst auf optimale Konditionen. Gebaut wird natürlich trotzdem in Bratislava.
in = für
Ähnliche Themen
Zitat:
@atease schrieb am 18. Juni 2025 um 06:35:12 Uhr: Aber dafür bekommt man einen voll Ausgestatteten mit großen Motor 193PS ca 30% günstiger und ca. 26t€ gespart mit der selben Garantie.
Der VorVorposter kam mir mit meinem ersten Einwand zuvor. Und der zweite ergibt sich aus der Prozentrechnung: mit deinen behaupteten Ersparnissen kommst auf einen BLP von 87000€. Da muss zur Vollausstattung ganz schön was dazugepackt werden, oder?
Mal ganz davon abgesehen dass auch in Deutschland kein Mensch den Listenpreis bezahlt. Ob die Vollausstattung in Dänemark der in Deutschland entspricht muss auch geprüft werden. Es kam zumindest früher beim Passat vor, dass manche Extras nicht in allen Ländern angeboten werden.
Wir haben vor vielen Jahren selbst mehrere Neuwagen aus Holland importiert. Die echte Ersparnis gegenüber dem deutschen Händler lag damals bei rund 10%, meines Wissens ist es inzwischen sogar etwas weniger weil die Hersteller ihre länderspezifischen Preise weiter angepasst haben.
Hab meinen Superb L&K mal auf die Schnelle bei drei Händlern als DK-Reimport nachkonfiguriert: ein- bis max. zweitausend unter dem Preis, den ich abschließend vor einem halben Jahr bei einem dt. Händler in der Nachbarschaft bezahlt habe. Überführung und irgendwelche sonstigen Gebühren nicht überprüft ... also in dem Fall eine nur bedingt attraktive Alternative. Zumal wenn man dann bei den besten Angeboten riskiert, nach einem halben Jahr ganz ohne lieferbaren Wagen dazustehen, s.o., weil der Händler selbst zu hoch gepokert hat und seine Versprechungen nicht einhalten kann.
Wieso sind Autos in Dänemark billiger? In Dänemark ist das allgemeine Preisniveau doch höher als in Deutschland.
Wegen der Steuer die Du nicht bezahlen musst wenn Du das Auto dort kaufst und in Deutschland zulässt: Steuervorteile nutzen Kfz-Euroimport: Reimport zu Händlerpreisen
Ja lief wirklich suboptimal, zumal das Leasing nicht verlängert werden konnte.
Hat man ein Auto und kann das noch weiterfahren, ist es sicherlich einfacher und „nur“ eine lange Lieferzeit.
Leider ist man mit Leasing sehr unflexibel. Kann jeder auch anders empfinden, jedoch habe ich mit Leasing keine guten Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 18. Juni 2025 um 14:54:00 Uhr:
Wegen der Steuer die Du nicht bezahlen musst wenn Du das Auto dort kaufst und in Deutschland zulässt: Steuervorteile nutzen Kfz-Euroimport: Reimport zu Händlerpreisen
Steht in dem Artikel nicht dass man nachträglich in Deutschland die MWST zahlen muss?
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 19. Juni 2025 um 08:50:24 Uhr:
Steht in dem Artikel nicht dass man nachträglich in Deutschland die MWST zahlen muss?
Nicht viel anderes steht drin. Und dass in Dänemark ein Passat sehr hoch zusatzbesteuert wird, weswegen ihn VW dort mit noch kleineren Margen anbietet. Und damit steht indirekt auch drin, warum VW kein Interesse haben dürfte, dänischen Händlern besonders schnell große Kontingente zukommen zu lassen.
Die Hersteller könnten das Thema Reimport ganz einfach umgehen, indem sie ihre Autos in jedem Land zum gleichen Nettopreis anbieten würden. Dann kostet der Basis-Passat überall 40k netto. In D kommen dann 19% Mwst drauf und in Dänemark eben 100% wenn die so ein blöde Luxussteuer haben. Aktuell hat VW eine "Mischkalkulation" wo sie den Passat in Dänemark mit Verlust verkaufen und in allen anderen Ländern etwas teurer machen um es auszugleichen, also haben sie natürlich überhaupt kein Interesse daran dass Deutsche ihren Passat in Dänemark kaufen.
Aus VW-Sicht völlig verständlich, für mich aber die einzige Möglichkeit einen neuen VW bezahlen zu können.