Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
Das Fahrzeug wurde bisher weder offiziell vorgestellt, noch wurden irgendwelche konkreten Termine genannt. Ich finde, bevor hier direkt mit irgendwelchen Anschuldigungen argumentiert wird, erstmal die IAA im September abwarten, dann wissen wir mehr.
Bis dahin freue ich mich über weitere Infos und Bilder, falls es neues gibt.
Viele Grüße
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 20. Mai 2019 um 07:09:20 Uhr:
Erst der Hype um den GLB, von dem du dir ein Füllhorn an Innovationen und Raum versprachst und nun der Rückzieher?
Beides basierend auf Halbwissen durch lückenhafte Informationen - du bist schon ein wenig speziell. 🙄
Kann ja sein ! Ich bin nicht allwissend und lerne immer und gerne dazu. Ein Rückzieher mache ich be-
stimmt nicht. Der GLB bleibt nach meinen bisherigen Informationsstand der Favorit ! Ich gebe zu, daß ich
ein wenig oder etwas mehr - ungeduldig bin. Ich wüßte auch nicht, welches andere Neufahrzeug ich für
meine Zwecke auch anderer Automarken kaufen sollte. Beim All-space stört mich die Form und die Marke
VW, obwohl er sehr praktisch mit einem sehr großen Kofferraum daherkommt.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 20. Mai 2019 um 13:49:56 Uhr:
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 20. Mai 2019 um 07:09:20 Uhr:
Erst der Hype um den GLB, von dem du dir ein Füllhorn an Innovationen und Raum versprachst und nun der Rückzieher?
Beides basierend auf Halbwissen durch lückenhafte Informationen - du bist schon ein wenig speziell. 🙄Kann ja sein ! Ich bin nicht allwissend und lerne immer und gerne dazu. Ein Rückzieher mache ich be-
stimmt nicht. Der GLB bleibt nach meinen bisherigen Informationsstand der Favorit ! Ich gebe zu, daß ich
ein wenig oder etwas mehr - ungeduldig bin. Ich wüßte auch nicht, welches andere Neufahrzeug ich für
meine Zwecke auch anderer Automarken kaufen sollte. Beim All-space stört mich die Form und die Marke
VW, obwohl er sehr praktisch mit einem sehr großen Kofferraum daherkommt.
Im übrigen dient dieses Forum ja dazu, Infos mitzuteilen und abzufragen, auch die, die nicht hundertprozentig sind, zumal alle Mitteilungen, die hier gemacht werden, nur sehr wage in eine objektiv Bewertung gestellt werden können.
Ein Austausch von Meinungen und Informationen und Fragen müssen hierseits erwünscht und angebracht sein, sonst sollte dieses Forum aufgegeben werden.
Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass ich eine „Sitzprobe“ in der aktuellen B-Klasse machen kann und die dann mit dem GLB vergleichbar sein wird?
Ich frage mich immer noch was der „Mehrwert“ des GLCs gegenüber dem GLB sein wird...
Sind es beispielsweise breitere Fahrersitze?
Mache mir Gedanken ob GLB auch bei Personen >190cm die Wahl sein wird oder man da besser im GLC aufgehoben ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@smarty874 schrieb am 22. April 2019 um 00:54:59 Uhr:
Die MFA2-Plattform ist auch im Radstand flexibel. Leider kann ich nicht sagen was für einen Radstand die einzelnen Varianten haben , also B , Cla , A. Speziell ist die verlängerte A-Klasse , die nur in China angeboten wird. Diese hat etwa 6-8 cm mehr Radstand als die "normale" A-Klasse. Kann durchaus sein , das hier eine der Varianten Pate stand. Die 21cm mehr Gesamtlänge gegenüber der B-Klasse könnten schon für die Plattform der China-A-Klasse mit verlängertem hinteren Überhang sprechen.
Hmm nur so ein Gedanke, den GLC gibt es auch mit längerem Radstand in China. Sind da Ideen da, diese Variante auch nach Europa zu bringen?
Zitat:
@mm20022019 schrieb am 20. Mai 2019 um 17:03:24 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 22. April 2019 um 00:54:59 Uhr:
Die MFA2-Plattform ist auch im Radstand flexibel. Leider kann ich nicht sagen was für einen Radstand die einzelnen Varianten haben , also B , Cla , A. Speziell ist die verlängerte A-Klasse , die nur in China angeboten wird. Diese hat etwa 6-8 cm mehr Radstand als die "normale" A-Klasse. Kann durchaus sein , das hier eine der Varianten Pate stand. Die 21cm mehr Gesamtlänge gegenüber der B-Klasse könnten schon für die Plattform der China-A-Klasse mit verlängertem hinteren Überhang sprechen.Hmm nur so ein Gedanke, den GLC gibt es auch mit längerem Radstand in China. Sind da Ideen da, diese Variante auch nach Europa zu bringen?
Nope, die "Langen" sind exclusiv für China und werden auch nur da gefertigt.
Gibt es irgendwo Infos zum Thema Zuladung und Anhängelasten des GLB, oder darf man sich da an der B Klasse orientieren?
Also ich weiß ja nicht...
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=7
Also, ich muss mal zu „Warten auf GLB“ was loswerden: ich habe mir hier das Thema B-Klasse als Favorit angelegt und lese fleißig mit. Schaue also immer rein wenn ich eine Mitteilung bekomme. Es gibt schon 130 Einträge für GLB. Könnte man dafür nicht ein eigenes Forum aufmachen oder es verschieben? 🙄
@wer_pa
Die Proportion ist durchaus Gewöhnungsbedürftig...
Spontan hätte ich gesagt es sind mind. 10-15cm zuviel zwischen den Achsen... siehe superschnell-Bild anbei
Ja und? Eventuell zeigt das Fahrzeug im Bild den langen Radstand den es wohl auch zu bestellen gibt.