Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
...vielleicht sollte man auch die kritische Frage stellen, ob die mangelnde Informationspolitik nicht manchmal aus dem (Un)Willen/Unvermögen des Händlers respektive seines Verkäufers resultiert?
Aus meiner Erfahrung heraus klemmt es schon ab und zu an der Person, die ich bei meinem Händler an der Strippe habe - da wird dann gerne mal die nicht funktionierende IT, der defekte PC oder sonst was vorgeschoben.
Ruf ich 2 Minuten später an und ich hab den "fähigen" MA an der Strippe, funktioniert komischerweise alles und ich bekomme die gewünschte Info - auch wenn die manchmal nicht so ausfällt, wie erhofft :-)
Ich bin schon der Überzeugung, dass Mercedes selbst alles dafür tut, den Produktionsprozess mit all seinen Meilensteinen im System zur Verfügung stellen - das ist ja schon für deren generelle Planung notwendig.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 12. August 2020 um 13:36:43 Uhr:
Wenn es doch im weiteren Verlauf " so einen Run " auf den GLB auch hier in Europa gibt, dann sollte auch Mercedes
darüber nachdenken, hier in Europa eine Produktionsstätte für den GLB zu etablieren. Mexiko alleine für die gesamte
westliche Welt reicht sicher nicht aus.
FlashGordon du Fux 😉 ... eigentlich gehörte ja der GLB schon dem LeadWerk im CompactCars Verbund ... aber naja, andere Geschichte.
Aber ich prophezeie mal, das Daimler einen Teil der Produktion zurück nach Europa holt ...
Nach Kecskemét um genauer zu sein.
Im übrigen ... nichts mit Run auf den GLB ... die Zahlen sind enttäuschend.
Freundliche Grüße
Wenn doch die Verkaufszahlen nicht so sind, wie Mercedes sich das vorstellt, verstehe ich nicht, warum Mercedes so wenig
Werbung um/mit dem GLB macht. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo der neue GLK herauskam, der nur in
bestimmten Ländern verkauft wurde, wie Mercedes damals quantitativ wie auch inhaltlich für den GLK sehr viel Werbung gemacht
hat. Viele Kaufinteressierte, die keine Bindung zu Mercedes haben, wissen doch garnicht, was für ein schönes und
attraktives Auto Mercedes im Angebot hat, nämlich den GLB.
Ja, Kecskemét... Da hat Daimler genügend Kapazitäten. Schließlich stehen dort Hallen, die nich nicht ausgebaut sind. Würde sich für GLB und EQB anbieten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLB2020 schrieb am 12. August 2020 um 09:25:53 Uhr:
Für die, die es interessiert (die anderen, die das zu „nerdig“ finden, brauchen ja nicht weiterlesen :-)):Gestern Abend hat die HOEGH YOKOHAMA aus Mexiko kommend in Bremerhaven angelegt. Über eine Webcam im Hafen kann man die Ent- und Beladung heute am Morgen verfolgen. Auf dem beigefügten Foto seht Ihr links dieses Schiff und vorne auf der Brücke - wenn ich mich nicht täusche - zwei gerade entladene, schwarze GLBs.
Also können sich hoffentlich bald ein paar mehr von uns über ihren neuen GLB freuen ... :-)
Und hier sind noch ein paar GLB‘s unterwegs 😎
schade das dass bild nicht so scharf ist ......da ist ein weißer zu sehen mit schwarzem dach und schwarzen felgen ....der grill wäre jetzt intetessant ....... ist vielleicht nein 35er....;-))
Zitat:
Ja, Kecskemét... Da hat Daimler genügend Kapazitäten. Schließlich stehen dort Hallen, die nich nicht ausgebaut sind. Würde sich für GLB und EQB anbieten.
Kannst du nicht mit ein paar Kollegen einfach mal für 4 Wochen rüber nach Kecskemét und ein paar GLB bauen, damit endlich mal eine gesunde/nüchternde Normalität in diesem Thread zurückkehrt.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 22:30:08 Uhr:
@smarty874
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 22:30:08 Uhr:
Zitat:
Ja, Kecskemét... Da hat Daimler genügend Kapazitäten. Schließlich stehen dort Hallen, die nich nicht ausgebaut sind. Würde sich für GLB und EQB anbieten.
Kannst du nicht mit ein paar Kollegen einfach mal für 4 Wochen rüber nach Kecskemét und ein paar GLB bauen, damit endlich mal eine gesunde/nüchternde Normalität in diesem Thread zurückkehrt.Gruß
wer_pa
Ja, das wäre eine Idee. Aber leider findet sich dort noch keine Produktionsanlage für den Glb. Ansonsten irgendwie schauen, das man vielleicht die gute alte Antonow chartern und vollladen. ;-)
Wobei ich denke, Daimler müsste was am Marketing machen beim Glb und er würde vielleicht besser laufen. Werbung sehe ich im TV z. B. für den Gla, aber nix für Glb... Es gibt Alternativen zu Mexiko, aber die wären wohl zu teuer... Auf jeden Fall, was man hier so liest, scheint die Kommunikation seitens Vertrieb nicht die Beste zu sein...
Zitat:
@smarty874 schrieb am 12. August 2020 um 22:57:03 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 22:30:08 Uhr:
@smarty874
Zitat:
@smarty874 schrieb am 12. August 2020 um 22:57:03 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. August 2020 um 22:30:08 Uhr:
Kannst du nicht mit ein paar Kollegen einfach mal für 4 Wochen rüber nach Kecskemét und ein paar GLB bauen, damit endlich mal eine gesunde/nüchternde Normalität in diesem Thread zurückkehrt.Gruß
wer_paJa, das wäre eine Idee. Aber leider findet sich dort noch keine Produktionsanlage für den Glb. Ansonsten irgendwie schauen, das man vielleicht die gute alte Antonow chartern und vollladen. ;-)
Wobei ich denke, Daimler müsste was am Marketing machen beim Glb und er würde vielleicht besser laufen. Werbung sehe ich im TV z. B. für den Gla, aber nix für Glb... Es gibt Alternativen zu Mexiko, aber die wären wohl zu teuer... Auf jeden Fall, was man hier so liest, scheint die Kommunikation seitens Vertrieb nicht die Beste zu sein...
Alternativen? Wo slten die sein? Die CC Werke sind ausgelastet, Hambach wird verkauft, Keskemet 2 besteht aus einer Rohbau unOF Halle. Bitte nicht so einen Mist verbreiten. Wenn es so einfach ware wurde Daimler auch was machen.
Naja, mal hypothetisch als Gedankengang, könnte man in Rastatt die 2.Montahehalle auch in 3-Schicht-Betrieb bringen und einige Glb in Rastatt produzieren. Aber da fehlt es an Personal und im Personal-Kostenvergleich mit Ungarn bzw Mexiko steht Rastatt schlechter da.Zudem müsste die Montagelinie angepasst werden, die Just-in-Sequenz-Logistik hätte auch alle Hände voll zu tun.
Ich muss mittlerweile echt schmunzeln 🙄
Ich frag mich warum die so viele Idioten beschäftigen wenn hier doch die Elite nur darauf wartet die Probleme zu lösen.
Oder ist es andersrum?! 😰
Wer es persönlich nimmt darf jetzt auf die Barrikaden gehen.
...vielleicht scheut sich ja das Marketing/Vertrieb, offensiver zu werben, weil die Anti-SUV-Debatte noch nachschwingt?
Zumindest in meinem Umfeld sind die (einfältigen) Reaktionen entsprechend: Spritfresser, Kinderkiller, nicht mehr zeitgemäß...
Und die Lieferzeiten sprechen doch eher für eine hohe Auslastung - zumindest mein Händler meinte, dass der GLB - trotz Corona - sehr gut läuft.
Zitat:
@waffel67 schrieb am 13. August 2020 um 07:34:52 Uhr:
...vielleicht scheut sich ja das Marketing/Vertrieb, offensiver zu werben, weil die Anti-SUV-Debatte noch nachschwingt?
Zumindest in meinem Umfeld sind die (einfältigen) Reaktionen entsprechend: Spritfresser, Kinderkiller, nicht mehr zeitgemäß...Und die Lieferzeiten sprechen doch eher für eine hohe Auslastung - zumindest mein Händler meinte, dass der GLB - trotz Corona - sehr gut läuft.
Ich glaube sogar, dass der GLB jetzt erst durchstarten wird nachdem die Leute das Fahrzeug schon mal gesehen haben und überhaupt wissen, dass es sowas gibt. Sind ja nicht alles Autofreaks wie wir.
Habe jetzt schon paarmal anhören müssen: Was ist das für ein "dicker Mercedes". Wenn die Leute aber dann wissen dass der GLB Tiguan-Like ist wird sich der Wagen genauer angeschaut.
Die meisten Auto-Kaufinteressenten kennen den GLB nicht und suchen gerade ein solches Fahrzeug. Werbung um den
GLB ist ja kaum gegeben. Dank der geringen Benzin/Dieselverbräuche, jedenfalls bei den meisten Modellen, dürfte
auch die umweltschonende Fürsorge weitestgehend befriedigt werden.
Ohne Werbung von Seiten Mercedes werden auch die Verkaufszahlen des GLB nicht erhöht. Gerade dieses Auto - GLB
würde doch soviel Kaufwillige ansprechen, die ohne Bindung zu Mercedes, jetzt sehr viele Autos bestellen, die z.B.
aus dem Hause VW oder sonstwo herkommen. Denn der GLB ist in seiner Art einzigartig und konkurrenzlos.
Schade - Mercedes - Du verschenkst sehr viel Geld !
Zitat:
Die meisten Auto-Kaufinteressenten kennen den GLB nicht und suchen gerade ein solches Fahrzeug.
Warum sollte man deiner Meinung, nach gerade dieses Fahrzeug erwerben wollen? Hast du denn die Ausführung mit der dritten Sitzreihe, für die der GLB ursprünglich entwickelt wurde, erworben?
Gruß
wer_pa