Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
..irgendwie hat Daimler massive Probleme mit der ganzen GLB Produktion und Logistik.....Corona spielt da sicher auch eine Rolle......doch warum ist der Informationsfluss so schlecht....mein GLB 35 war am 13.07 fertig Produziert und geht wie schon geschrieben ende der Woche aus dem Werk .....wie kann es sein das fertige GLBs 4 Wochen im Werk stehen. Das Werk Produziert wieder.in sindelfingen gehen täglich 1800 Autos vom Band.....ich rechne jetzt mal 25%, das wären 450 Autos am Tag....in vier wochen wären das bei 20 arbeitstagen 9000 Fahrzeuge.......wo sollen die gelagert werden????....es kann also nicht sein... eas bedeutet das dass alles nicht so läuft.......ich für meine Person hab die Nase voll.....freue mich natürlich auf meinen GLB.....aber wenn die mir zugesicherte lieferzeit nicht eingehalten wird ....werde ich mich mal rechtlich schlau machen
Rechtlich wirst Du da meines Erachtens nicht weit kommen. Wenn ich mich recht erinnere, war Dein ursprünglich vorgesehener Liefertermin September. Und der ist im Vertrag vermutlich als unverbindlich angegeben. Folglich hat der Händler noch einen zusätzlichen Spielraum von 6 Wochen. Und dann kommt da noch Corona dazu (unvorhersehbare Ereignisse und so). Und bis Mitte November sollte Dein GLB dann auch da sein. Ich denke aber, dass er früher da sein wird :-)
Zitat:
@12111968 schrieb am 12. August 2020 um 10:46:38 Uhr:
..irgendwie hat Daimler massive Probleme mit der ganzen GLB Produktion und Logistik.....Corona spielt da sicher auch eine Rolle.....
Yepp so ist es.
Inwiefern Daimler was in der Logistikfrage zu sagen hat, weiß ich net.
Aber eines sollte ja Fakt sein … Bevor der letzte Stellplatz auf dem Schiff net besetzt ist, legt der Kutter net ab. Ist so! Also wird gesammelt. Und wenn deiner halt als erster fertig war und die Summe x auf`s Boot passen, dann stehst halt da in der Sonne. Ob es dir passt oder net.
Freundliche Grüße
.....das ist ja auch ok.....aber das schlagwort heißt.... Info... der kunde ist oder soll doch könig sein.....
Ähnliche Themen
Dem letzten Beitrag von 12111968 kann ich mich nur anschließen.
An Information und Transparenz dem Endkunden gegenüber hat Daimler ein riesiges Verbesserungspotential.
Februar bestellt. Unverbindliche Zusage kommt Ende August / September
der Wagen steht ewig auf eingeplant.
Dann ca. Mitte Juli ist es nicht mehr möglich den Produktionsprozess als Endkunde zu verfolgen.
Auf Nachfrage beim Händler: der Wagen sollte laut seinen Informationen Ende Juli gebaut werden.
wird wahrscheinlich im November ausgeliefert.
Heutige Nachfrage 12.08: Ja der Wagen steht im Hafen in Mexiko, aber es verzögert sich um weitere ca. 2 Wochen, das in den Papieren (Fahrzeugschein) nachgebessert werden muss. Betrifft aber viele Wagen, nicht nur GLB etc.
Fällt ja sehr früh auf.
Durchaus möglich, das die Fahrzeuge erst nach Korrektur der Papiere verschifft werden. Man könnte Sie ja auf den Weg schicken und die Papiere parallel Korrigieren etc.
Na über die Logistik im Daimler-Konzern kann sich jeder selbst eine Meinung bilden.
Stellenabbau, Umsatzeinbrüche etc. Alles wegen Coronna ? Aber keine Auslieferung, kein Geld !
Ja, ich bin genervt.
Ich war vor 2 Wochen nochmals beim Händler und habe mich gewundert, wie groß doch der GLB ist.
Hatte meine M-Klasse in Mai verkauft und fahre mit meinem E-Klasse Cabrio durch den Sommer.
Ich möchte niemand runterziehen, aber irgendwo musste ich meinen Frust loswerden.
Das gehört ja auch zum "Warten auf den GLB"
@12111968: was willst du denn da rechtlich machen (lassen)?
Das Schiff fährt nun mal nicht schneller als 14 Knoten - und wenn da dann noch mehrere Häfen (z.B. New York, Barcelona) angelaufen werden, summiert sich das eben.
Sollte an einem Fahrzeug dann leider doch noch äusserliche Qualitätsprobleme erkennbar sein, kommen noch ein paar tage on Top.
...und ich an deiner Stelle würde mich mal schlau machen, was in den AGB zum Thema Lieferzeit und Verzögerung drinsteht - zumal durch Corona hier eh von "höherer Gewalt" gesprochen werden kann...
Liegt vielleicht auch an meiner Person - ich nehms sportlich, mein persönliches Wohlergehen hängt jetzt nicht von einem Neufahrzeug ab. Es kommt, wann es kommt. Ich unterstelle mal einfach, dass alle in der ganzen kette ihr Bestes geben. Und da die komplette Kette von mir eh nicht durchschaut werden kann und schon gar nicht beeinflussbar ist (auch von meinem Händler nicht), mach ich mir keinen Kopf - es gibt in der heutigen Zeit wahrlich Wichtigeres :-)
@bachhase
"Man könnte Sie ja auf den Weg schicken und die Papiere parallel Korrigieren etc."
Ohne korrekte Papiere gibt es keinen Barcode-Kleber, ohne Kleber kein RollOn auf das Schiff - so hab ich das letztens in einem Video zum Thema "Autotransport per Schiff nach Bremerhaven" gesehen...
Zitat:
@12111968 schrieb am 12. August 2020 um 10:46:38 Uhr:
..irgendwie hat Daimler massive Probleme mit der ganzen GLB Produktion und Logistik.....Corona spielt da sicher auch eine Rolle......doch warum ist der Informationsfluss so schlecht....mein GLB 35 war am 13.07 fertig Produziert und geht wie schon geschrieben ende der Woche aus dem Werk .....wie kann es sein das fertige GLBs 4 Wochen im Werk stehen. Das Werk Produziert wieder.in sindelfingen gehen täglich 1800 Autos vom Band.....ich rechne jetzt mal 25%, das wären 450 Autos am Tag....in vier wochen wären das bei 20 arbeitstagen 9000 Fahrzeuge.......wo sollen die gelagert werden????....es kann also nicht sein... eas bedeutet das dass alles nicht so läuft.......ich für meine Person hab die Nase voll.....freue mich natürlich auf meinen GLB.....aber wenn die mir zugesicherte lieferzeit nicht eingehalten wird ....werde ich mich mal rechtlich schlau machen
Habe soeben gelesen, dass in Mexiko im Jahr 75.000 GLBs produziert werden sollen. Entspräche ca. 326 Fahrzeugen am Tag. Immerhin noch 6500 pro Monat…
Hallo Community,
aufgrund ganz spezieller Beiträge, sowie der starken Frustation einiger Wartender, anbei ein Seelenstreichler
https://youtu.be/lPUb7S2r-x0
Gruß
wer_pa
@wer_pa:
haha, ich schmeiss mich weg - das relaxte Lebensgefühl von damals würde uns ab und an schon auch gut tun!
Spätestens dann, wenn der GLB zum alltäglichen Gegenstand geworden ist, ist der Frust, unbändiges Warten und sonstiger Wartefrust nur noch eine blasse Erinnerung :-)
Alles wird gut - darauf einen https://youtu.be/LmXAf2xdcG8
@waffel67....du da bin ich ganz bei dir.....ich arbeite auch im produzierenden gewerbe ind haben Lieferprobleme....aber es muss Transparenz geben.....für 75000 Tacken kann etwas mehr info verlangen und auch eine gewisse Ehrlichkeit.....man kann und will es ja nicht erzwingen aber man sollte dem Kunden das berichten
...ja, kann ich soweit verstehen!
Zumindest mein Händler hat mir ganz klar gesagt, dass er bis zum Zeitpunkt, an dem der GLB das Werk in Mexiko Richtung Hafen verlässt, alle Schritte sehen kann.
Wenn der GLB auf dem Hafengelände ist, wird es für ihn schwer bis unmöglich, weitere Infos zu bekommen (in meinem Fall, warum der GLB fast 3 Wochen stand) - es gibt da wohl für ihn keinen Ansprechpartner mehr. Was bei der Menge an Fzg. seitens der Logistiker (Fremdfirmen) auch fast nicht leistbar ist (und Mercedes da auch keinen Einfluss mehr hat - auf so nen Dampfer passen bis zu 8500 Fzg. von VERSCHIEDENEN Produzenten, die auf dem Weg nach Bremerhaven auch noch an versch. Zielhäfen abgeladen werden!).
Das letzte Lebenszeichen des GLB für den Händler ist der Scan, bevor der GLB auf das Schiff gefahren wird.
Erst wenn der GLB in Bremerhaven festen Boden unter den Rädern hat und gescannt wurde, bekommt mein Händler wieder ein Lebenszeichen...
20.09.19 bestellt für Mitte Juli 2020
30.06. Fertigstellung (Verzögerung wegen Corona)
02.07. Ankunft Hafen Almeria
21.07. Schiff legt ab
18.08. geplante Ankunft in Bremerhaven
Wie du siehst, stand mein GLB auch ewig im Hafen - warum, ist nicht bekannt.
Mal sehen, ob dann der Händler was dazu sagen kann, wenn alle Papiere vorliegen - aber dann ist es mir eigentlich auch egal :-)
Zitat:
@GLB2020 schrieb am 12. August 2020 um 09:25:53 Uhr:
Für die, die es interessiert (die anderen, die das zu „nerdig“ finden, brauchen ja nicht weiterlesen :-)):Gestern Abend hat die HOEGH YOKOHAMA aus Mexiko kommend in Bremerhaven angelegt. Über eine Webcam im Hafen kann man die Ent- und Beladung heute am Morgen verfolgen. Auf dem beigefügten Foto seht Ihr links dieses Schiff und vorne auf der Brücke - wenn ich mich nicht täusche - zwei gerade entladene, schwarze GLBs.
Also können sich hoffentlich bald ein paar mehr von uns über ihren neuen GLB freuen ... :-)
Das ist meiner😉
Ich versteh auch nicht, warum Mercedes betreffend der Lieferzeiten des GLB gegenüber den Kunden so uninformiert
auftritt. Größeres Bemühen wäre hier sicher angebracht. So wie ich von einem Verkaufsberater erfahren habe, bekommen die GLB- Bestellungen jetzt "richtige Fahrt". Kaufinteressierte, die Kenntnis in diesem Forum genommen
haben, werden sicher nicht mit Freude eine GLB-Bestellung aufgeben. Es kann doch nicht so sein, daß man alles von
Seiten Mercedes vor der Unterschriftsetzung des Kaufvertrages für den Kunden engagiert zum Wohle des Kunden tut
und nach Kaufvertragsabwicklung den Kunden "im Regen stehen läßt".
Wenn es doch im weiteren Verlauf " so einen Run " auf den GLB auch hier in Europa gibt, dann sollte auch Mercedes
darüber nachdenken, hier in Europa eine Produktionsstätte für den GLB zu etablieren. Mexiko alleine für die gesamte
westliche Welt reicht sicher nicht aus.