Warten auf GLB?

Mercedes

Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...

1348 weitere Antworten
1348 Antworten

Wieso bestellt man über ein Jahr vorher einen GLB?!

Zitat:

@Jimbou schrieb am 27. November 2019 um 16:28:32 Uhr:


Wieso bestellt man über ein Jahr vorher einen GLB?!

Weil ich erstmal jetzt meinen GLE bekomme und das meine Folgebestellung ist. FA Geschäft

Ich kaufe frühestens nach der ersten Mopf. Null Probleme.

Zitat:

@razibo schrieb am 27. November 2019 um 15:23:50 Uhr:


Netter Artikel bei spiegel.de:
https://www.spiegel.de/.../...s-suv-modell-aus-schwaben-a-1298307.html

Und noch ein Testbericht bei MB Passion:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Danke.

Was mich stört - die Vergleiche innerhalb der Mercedes Familie. Was mich interessiert sind Vergleiche mit echten Konkurrenten Tiguan Allspace & Co. kennt da jemand etwas?

Ähnliche Themen

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 27. November 2019 um 17:46:56 Uhr:


Ich kaufe frühestens nach der ersten Mopf. Null Probleme.

Glaubt und hofft man zumindest.
Ob das so ist, weiß man erst wenn’s soweit ist.

Zitat:

@Jimbou schrieb am 27. November 2019 um 18:31:55 Uhr:



Zitat:

@fahrer04 schrieb am 27. November 2019 um 17:46:56 Uhr:


Ich kaufe frühestens nach der ersten Mopf. Null Probleme.

Glaubt und hofft man zumindest.
Ob das so ist, weiß man erst wenn’s soweit ist.

Nee Erfahrung.

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 28. November 2019 um 14:53:49 Uhr:



Zitat:

@Jimbou schrieb am 27. November 2019 um 18:31:55 Uhr:


Glaubt und hofft man zumindest.
Ob das so ist, weiß man erst wenn’s soweit ist.

Nee Erfahrung.

Wenn man immer auf Nr. sicher geht, wirds aber auch öde. Fahre sehr gerne die neuen Modelle und würde bei einem zwei Jahre "alten" Modell schon vorsichtig werden, da das ja schon kurz vorm Facelift steht.
Bisher hatte ich immer Glück ausser bei meinem XC90. Da gab es viele Probleme.

Aber das lässt mich noch zögern, meiner Frau den GLC zu empfehlen... Ist eben ein altes Auto.
Bei GLE hat nach 4 Wochen keine Probleme.

Frühestens nach der ersten Mopf.
Ach Öde, da gibts doch schönere Spielzeuge u. Hobbys als Autos.

Man merkt klar, dass sich der GLC von der Wertigkeit besser anfühlt. Aber auf mich hat er auf der IAA vom Gesamtpaket einen super Eindruck gemacht. Viel Platz bei relativ (im Vergleich zu unserem ML) kleiner Größe

Ich warte , und Bilde mir dann meine eigne Meinung
Ich hatte den GLK. Der war schon ein klasse SUV

Hier mal ein weitere aktueller Bericht

https://www.n-tv.de/21411798

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. November 2019 um 09:33:28 Uhr:


Hier mal ein weitere aktueller Bericht

https://www.n-tv.de/21411798

Gruß
wer_pa

Mit Plug in Hybrid? Dachte das wird nicht kommen. Ist das irgendwo wirklich von Mercedes nachweislich bestätigt?

Besichtigung GLB am 30.11.2019

Innenraum fast in allem identisch mit dem W247, aber es gibt eine Gurthöhenverstellung und wieder ein Rollo am Kofferraum.

Armaturenbrett, oberhalb Handschuhfach ein nicht zweckgemässer Absatz ohne Funktion, nur Staubfänger.

MBUX mit neuen Funktionen, z.B. Navigation im Vollbildmodus im Instrumentenbereich.

Kofferraum höhenverstellbar, macht aber einen sehr billigen Eindruck und ist tricky zu bedienen.

Im Kofferraum 2 für mich offene winzige unnütze Fächer links und rechts im Kofferraum, ca, 20x8-10 cm, leicht abgeschrägt, alles was man dort reinlegt, rutscht wahrscheinlich bei jeder Fahrt wieder raus.

Design ist Geschmackssache ... Seitenschweller bzw. das was man so nennen mag, gefallen mir persönlich gar nicht. Tagfahrlichter sind wieder in runden Zusatzscheinwerfern im unteren Bereich der Frontschürze verbaut (so wie beim frühen W246), sitzen weiter zurück, so daß sich in der Plastik-Umrandung Schmutz sammeln wird.

Vordere Türen berühren beim Öffnen den Kotflügel, dadurch sofort Lackschäden an den Kanten.

Tankdeckelklappe steht ziemlich weit ab, ist nicht plan.

Rücksitz: Abdeckung unter der Sitzbank, wo Schrauben sind, billigstes Plastik, das sofort wieder abfällt, wenn man es randrückt.

Dies sind meine ersten Eindrücke 🙂

Naja, muss dann ja qualitativ ein schlechtes Exemplar gewesen sein... Das die Türen den Kotflügel berühren, darf nicht sein. Hier muss die Einstellung geprüft werden. Der nicht plane Tankdeckel, sollte man die Montage mal überprüfen. Kommt aber leider auch bei anderen MFA2 oft vor. Die Tagfahrlichter sind je nach Ausstattung in den Nebelscheinwerfer integriert,ja,die kommen bei GLA+GLB wieder. Wegen der Abdeckungen am Vario-Sitz, definitiv Montagefehler. An der Verarbeitung muss definitiv was gemacht werden.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 30. November 2019 um 13:23:05 Uhr:


Naja, muss dann ja qualitativ ein schlechtes Exemplar gewesen sein... Das die Türen den Kotflügel berühren, darf nicht sein. Hier muss die Einstellung geprüft werden. Der nicht plane Tankdeckel, sollte man die Montage mal überprüfen. Kommt aber leider auch bei anderen MFA2 oft vor. Die Tagfahrlichter sind je nach Ausstattung in den Nebelscheinwerfer integriert,ja,die kommen bei GLA+GLB wieder. Wegen der Abdeckungen am Vario-Sitz, definitiv Montagefehler. An der Verarbeitung muss definitiv was gemacht werden.

Sehe ich genauso. Aber sind halt Punkte, die mir sofort ins Auge sprangen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen