Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
Zitat:
@smarty874 schrieb am 30. November 2019 um 13:23:05 Uhr:
Das die Türen den Kotflügel berühren, darf nicht sein. Hier muss die Einstellung geprüft werden. Der nicht plane Tankdeckel, sollte man die Montage mal überprüfen. Kommt aber leider auch bei anderen MFA2 oft vor. Die Tagfahrlichter sind je nach Ausstattung in den Nebelscheinwerfer integriert,ja,die kommen bei GLA+GLB wieder. Wegen der Abdeckungen am Vario-Sitz, definitiv Montagefehler. An der Verarbeitung muss definitiv was gemacht werden.
Alles schön und gut.
Wie kann es passieren, dass ein Produkt in diesem Zustand je das Werk verlässt?
Fahreuge die in Showräumen präsentiert werden sollten wie sus dem. Ei gepellt da stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jimbou schrieb am 30. November 2019 um 14:13:42 Uhr:
Naja in Mexico ist das Pferd halt wie es ist.
Die Entscheidung das Ding auszustellen ist in D getroffen worden!
Muss bei meinem Händler auch mal rumfahren und gucken ob es die Fehler da auch gibt. Bekomme meinen ja Ende April/Anfang Mai. Produktion wurde jetzt für Anfang Februar eingeplant im Werk.
Auf der IAA sah es auch nicht besser aus. Deshalb habe ich meinen bestellten GLB 220d umgehend auf einen GLC 220d geändert.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 30. November 2019 um 13:12:41 Uhr:
Besichtigung GLB am 30.11.2019Innenraum fast in allem identisch mit dem W247, aber es gibt eine Gurthöhenverstellung und wieder ein Rollo am Kofferraum.
Armaturenbrett, oberhalb Handschuhfach ein nicht zweckgemässer Absatz ohne Funktion, nur Staubfänger.
MBUX mit neuen Funktionen, z.B. Navigation im Vollbildmodus im Instrumentenbereich.
Kofferraum höhenverstellbar, macht aber einen sehr billigen Eindruck und ist tricky zu bedienen.
Im Kofferraum 2 für mich offene winzige unnütze Fächer links und rechts im Kofferraum, ca, 20x8-10 cm, leicht abgeschrägt, alles was man dort reinlegt, rutscht wahrscheinlich bei jeder Fahrt wieder raus.
Design ist Geschmackssache ... Seitenschweller bzw. das was man so nennen mag, gefallen mir persönlich gar nicht. Tagfahrlichter sind wieder in runden Zusatzscheinwerfern im unteren Bereich der Frontschürze verbaut (so wie beim frühen W246), sitzen weiter zurück, so daß sich in der Plastik-Umrandung Schmutz sammeln wird.
Vordere Türen berühren beim Öffnen den Kotflügel, dadurch sofort Lackschäden an den Kanten.
Tankdeckelklappe steht ziemlich weit ab, ist nicht plan.
Rücksitz: Abdeckung unter der Sitzbank, wo Schrauben sind, billigstes Plastik, das sofort wieder abfällt, wenn man es randrückt.
Dies sind meine ersten Eindrücke 🙂
Gibts es deinerseits aus was positives zu berichten? Hab nur negatives gelesen...
@a-cut nein von meiner Seite aus nicht. Aber ist alles Geschmackssache.
Ich werde ihn jedenfalls nicht kaufen in dieser Form und mit dieser Ausstattung, die ich heute sehen durfte.
Gibt sicherlich viele, denen er gefällt. Aber da muss die Verarbeitung auf jeden Fall besser sein.
Es sind nur meine persönlichen Eindrücke über den GLB, den ich heute begutachten durfte.
Ich bin da ganz entspannt. Die ersten A Klassen beim Händler waren auch nicht perfekt. Finde den GLB super. Mal andere Optik und vor allem 7 Sitze
Geht mit genauso, mit 2 Kindern ist mir die B Klasse immer irgendwie zu klein, freue mich auch auf mehr Platz und die 7 Sitze. GLC käme für mich überhaupt nicht in Frage, sowohl vom Raumgefühl als auch von der Optik her....
Viele Grüße
Ich schwanke gerade zwischen Passat Variant und GLB. Zugegeben nicht wirklich vergleichbar aber da ich MB-Fan bin und ein Auto mit viel Kofferraum und Platz auf der Rückbank suche (E-Klasse, A6, 5er nicht im Budget, Superb im Leasing unattraktiv, Insignia keine Option), kommt dieser ‚Vergleich‘ zu Stande.
Hat jemand Erfahrung mit dem Platzangebot auf der Rückbank des GLB - insbesondere dann, wenn die Bank nach vorne geschoben ist? Aktuell fahre ich Golf 7 Variant und unser Nachwuchs (gerade 2 geworden) stößt schon am Vordersitz an.
Freue mich auf Feedback. Danke.
Es gibt einen Testbericht von der Auto Motor Sport. Dort sind ab 5:20 min recht gut die Platzverhältnisse auf den Rücksitzen zu sehen:
https://m.youtube.com/watch?v=HwXpuqbJwCg
Ebenso beim Test der Autobild ab 2:45 min:
https://m.youtube.com/watch?v=C-KcWGRptlA
Um auf der sicheren Seite zu sein, wäre da wohl die optionale verschiebbare Rücksitzbank zu empfehlen.