Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
Ja, den GLB kann man jetzt konfigurieren. Ich habe gerade den kleinen Benziner (ohne Allrad) konfiguriert und komme
weit über 50.000 Euro. Ist das nicht ein bißchen teuer ? Er ist zwar ein SUV mit Behinderung (ohne Allrad). Nun gut -
es gibt ja noch den größeren Benziner mit Allrad. Dann wären knapp 60.000 Euro fällig. Hat der nicht zuviel PS ?
In der heutigen Zeit muß man auch die Zukunftsfähigkeit im Hinblick auf Umweltverträglichkeit beachten.
Sollte man tatsächlich noch warten auf den Elektro-GLB? Aber wird der nicht einen eingeschränkten Kofferraum wegen
der Batterie haben ? Ein teil-elektrischen GLB wird es ja nicht geben. Alles Fragen, auf die ich gegenwärtig keine
Antworten finde.
Habe ihn mal konfiguriert. Schön finde ich die Lederfarben.
Frage: Der GLB200 Motor arbeitet mit einer 7 Gang Automatik, alle anderen mit 8 Gang.
Ist das auch so ein Renault Motörchen oder wie erklärt sich dieser Unterschied?
Hallo
@Concorde1980Zitat:
Frage: Der GLB 200 Motor arbeitet mit einer 7 Gang Automatik, alle anderen mit 8 Gang. Ist das auch so ein Renault Motörchen oder wie erklärt sich dieser Unterschied?
Schau bezüglich = M282 Motor doch mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...r-und-getriebearten-t6560533.html?...
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
So, ich habe "meinen" GLB konfiguriert. 51.003 Euro würde er kosten. https://www.mercedes-benz.de/passengercars/content-pool/tool-pages/car-configurator.html/summary?Mcid=MRDHVVPJ
Das ganze Assistenzgedöns habe ich weggelassen, da ich in Thailand wohne und die Menschen hier so behämmert fahren (sich in die kleinesten Lücken reinzwängen, etc.) und auf Highways gerne mal keine Markierungen (mehr) sind, so dass sie eh nichts bringen bzw. wie jetzt in meinem Auto ständig Alarm geben und mich in den Wahnsinn treiben. Leder brauche ich auch nicht zwingend. Nur schade, dass man keine hellen Sitze UND einen hellen Dachhimmel UND die Sitzbelüftung wählen kann. Wegen der hohen Importsteuer wird der Wagen hier gut das Doppelte kosten.
Für mich käme nur der 220d in Frage. Alles andere wäre einfach untermotorisiert. Zumindest wenn man auch mal nen Anhänger dran hat oder ihn tatsächlich als das was er ist nutzt.
Wenn ich in der Großstadt lebe und nur zum einkaufen damit los muss ist das sicher was anderes.
Wobei ich selbst mir dafür keinen GLB holen würde.
Was soll ich sagen?! Nur 7000€ mehr als ein W247 der mir gefiele...wobei ich hier einen 220D 4Matic nehmen musste weil ein Benziner 220 4Matic (noch) nicht zur Verfügung steht.
Alles in allem besser und schöner als ein W247 bei nicht mehr so viel Geld mehr. Allerdings sind dessen Preise ja schon fernab von Gut & Böse 😰
70.114,80 Euro
Ihr OnlineCode: MW2Q6THN
Edit: evtl ließen sich noch ca 3000€ einsparen durch Wahl des 200D 4Matic 🙄
Zitat:
@D Lehner schrieb am 13. August 2019 um 19:31:15 Uhr:
Ja wüüüüürklich! 70k für nen Kompakten. Ich nehm gleich 3!
Naja, kompakt ist was anderes. 4.63m ist schon eher Mittelklasse. Im Innenraum ist das Ding riesig. Der Fondfussraum erinnert mich an den Passat 35i
1.Ja klar 70k für ne Passat. Das macht’s besser...
2.Bitte nicht wieder DIE Diskussion! Ist ein Kompakter!
Gruß
Zitat:
@D Lehner schrieb am 13. August 2019 um 19:45:14 Uhr:
1.Ja klar 70k für ne Passat. Das macht’s besser...
Den GLB kriegt man durch die sehr schöne Paketzusammenstellung leicht unter 50k. Ist (bei meiner Mindestausstattung) 5% unter dem Tiguan, damit preislich i.O.
Zitat:
@D Lehner schrieb am 13. August 2019 um 19:45:14 Uhr:
2.Bitte nicht wieder DIE Diskussion! Ist ein Kompakter!
Nein, ist ein Mittelklasse-SUV, weil gleich groß wie der GLC. Jetzt können wir die Diskussion gern beenden 🙂
Zitat:
@D Lehner schrieb am 13. August 2019 um 20:11:35 Uhr:
Logisch. Und der Transit ist ein Konkurrent für RR weil gleich groß...
Ein Musterbeispiel der formalen Logik.
Nun könnte man den hoffnungsvollen GLB bestellen - aber : Für mich käme nur ein Benziner in Frage. Es gibt aber nur Einen mit Allrad und der hat m. E. eine zu starke PS-Stärke. Gerade in der heutigen Zeit, die sich nicht mehr verändern wird, ist es wichtig, ein Neufahrzeug mit Zukunft zu kaufen, das auch noch nach Jahren einen angemessenen Restwert darstellt. Ob ein Verbrenner-Fahrzeug diese Voraussetzung mitbringt, wage ich zu bezweifeln.
So gesehen muß ich wohl auf den Elektrik-GLB warten. Vielleicht, was jedoch bisher negiert wurde, gibt es ja noch
im nächsten Jahr einen Hybrid. .... denn die Kunden werden sicherlich nach den im Herbst vorliegenden Klimagesetzen
beim Neukauf Vorsicht walten lassen und vermehrt mit staatlicher Förderung auf teil- und vollelektrische Fahrzeuge
zurückgreifen, wo die Sicherheit eines gewissen Werterhaltes gegeben ist. Oder ?