Warten auf GLB?

Mercedes

Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Zitat:

@mm20022019 schrieb am 22. April 2019 um 20:37:19 Uhr:


Ich bin wirklich auf die Strassenversion des Concepts gespannt, wenn mal das Überflüssige Showgedöns wegfällt. Für Familie klingt der GLB nach einem „sinnvolleren“ Fahrzeug als der GLC, da flexibler und idealerweise auch günstiger und dadurch mit den o.g. VW Derivaten im Preiskampf auf Augenhöhe.

Is nur leider noch ein knappes Jahr wohl hin, bis die ersten konfigurierten Fahrzeuge wirklich auf der Straße sein werden (mein Gefühl).

Also auf GLB warten oder ein VW Derivat kaufen?

Länge des GLB 4,63 (Länge GLC 4,65), Breite GLB 1,89 (Breite GLC 1,89), und Höhe GLB 1,90 abzgl.
eingebaute flache Dachbox von etwa 10 bis 20 cm = ca. 1,70 bis 1,80 Meter (Höhe GLC 1,64 Meter).

Ich würde auf den neuen GLB warten, den Du bei schnellstmöglicher Bestellung noch dieses Jahr (Spätherbst)
ausgeliefert erhalten könntest.

Ich will noch einen Euro 4 eintauschen, wenn die Umweltprämie bis dahin noch gilt => top. Leider wird dem wohl bis dahin nicht so sein und ohne Probefahrt/- sitzen tu ich mich schwer. Daher das mit einem Jahr...

Zitat:

@mm20022019 schrieb am 22. April 2019 um 20:58:46 Uhr:


Ich will noch einen Euro 4 eintauschen, wenn die Umweltprämie bis dahin noch gilt => top. Leider wird dem wohl bis dahin nicht so sein und ohne Probefahrt/- sitzen tu ich mich schwer. Daher das mit einem Jahr...

Wenn ich mich nicht täusche, wird die Verkaufsfreigabe des GLB noch vor der öffentlichen Vorstellung auf
der IAA im September 2019 stattfinden.

die Verkaufsfreigabe bringt dir wenige, wichtig ist die Markteinführung und was das Produktionswerk bis dahin auf die Reihe bekommt.
Wenn es so wird wie bei der A-Klasse Limo kannst du lange drauf warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Länge des GLB 4,63 (Länge GLC 4,65), Breite GLB 1,89 (Breite GLC 1,89), und Höhe GLB 1,90 abzgl.
eingebaute flache Dachbox von etwa 10 bis 20 cm = ca. 1,70 bis 1,80 Meter (Höhe GLC 1,64 Meter).

Ich würde auf den neuen GLB warten, den Du bei schnellstmöglicher Bestellung noch dieses Jahr (Spätherbst)
ausgeliefert erhalten könntest.

Ich weiß nicht, wo du diese Daten her hast, aber dass der GLB nahezu gleiche Maße hat wie der GLC, will ich nicht glauben. Die Dachbox ist sicher höher als 10 cm, eventuell auch über 20 cm, und außerdem steht er sehr hoch auf den Rädern, die Serienversion hat sicher kürzere Federn, eventuell auch Räder mit weniger Umfang. Ich hoffe auf 160 cm Höhe, und auch in der Breite dürfte der GLB um den einen oder andern Zentimeter weniger haben?

Zitat:

@OM403 schrieb am 23. April 2019 um 12:25:02 Uhr:


die Verkaufsfreigabe bringt dir wenige, wichtig ist die Markteinführung und was das Produktionswerk bis dahin auf die Reihe bekommt.
Wenn es so wird wie bei der A-Klasse Limo kannst du lange drauf warten.

Da ja Daimler Smart nach China verkauft hat , beginnen auch langsam die Produktionsumstellungen in Hambach , bzw die Vorbereitungen für den Anlauf des GLB. Was die A-Limo betrifft , auch hier wird es Veränderungen in Rastatt geben. Es soll eine zusätzliche Schicht eingeführt werden um die Kapazität zu erhöhen.

Es soll sich um eine flache Dachbox beim GLB handeln, die teilweise ins Dach eingefaßt ist. Die Maße habe ich aus dem Internet - Maße Mercedes GLC und
/GLB - . Der Innenraum des GLB müßte nach meiner Interpretation der vielen Infos größer sein als beim GLC.
Äußerlich ist der GLB gegenüber dem GLC um ca. 2 cm kürzer und die Breite ist bei Beiden gleich, während die Höhe
beim GLB höher als beim GLC ist. Soweit ich in Erinnerung habe, war die Höhe beim alten GLK auch ein paar Zentimeter
höher als beim GLC.
Die grobstolligen Reifen machen nur wenige Zentimeter aus. Auf jeden Fall scheint der GLB praktischer zu sein als der GLC. Ich persönlich habe des Öfteren 2 große Hunde zu transportieren, die im Kofferraum des GLC nur sitzen aber nicht
liegen können, so daß ich Einen im Kofferraum und den Anderen auf der Rückbank des GLC unterbringe.
Beim GLB gehe ich davon aus, daß die Rücksitze um ca. 10 cm nach vorne zur Vergrößerung des Kofferraumes geschoben werden können, damit ich meine Hunde beide im Kofferraum des GLB mitnehmen kann.

Zitat:

@OM403 schrieb am 23. April 2019 um 12:25:02 Uhr:


die Verkaufsfreigabe bringt dir wenige, wichtig ist die Markteinführung und was das Produktionswerk bis dahin auf die Reihe bekommt.
Wenn es so wird wie bei der A-Klasse Limo kannst du lange drauf warten.

Nur bei einer Verkaufsfreigabe müßte meines Erachtens schon alles um den GLB (Extraausstattung, Preise
etc.) bekannt sein. Nur Probefahren und Besichtigen kann man ihn noch nicht.
Ich habe vor ca. 3 1/2 Jahren in einer Zeit meinen GLC gekauft, wo ich ihn auch noch nicht besichtigen bzw.
Probefahren konnte. Das war erst einige Zeit danach möglich, trotzdem lagen zum Bestelltag alle Daten und
Fakten des Autos vor.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 23. April 2019 um 14:08:16 Uhr:


Es soll sich um eine flache Dachbox beim GLB handeln, die teilweise ins Dach eingefaßt ist. Die Maße habe ich aus dem Internet - Maße Mercedes GLC und
/GLB - . Der Innenraum des GLB müßte nach meiner Interpretation der vielen Infos größer sein als beim GLC.
Äußerlich ist der GLB gegenüber dem GLC um ca. 2 cm kürzer und die Breite ist bei Beiden gleich, während die Höhe
beim GLB höher als beim GLC ist. Soweit ich in Erinnerung habe, war die Höhe beim alten GLK auch ein paar Zentimeter
höher als beim GLC.
Die grobstolligen Reifen machen nur wenige Zentimeter aus. Auf jeden Fall scheint der GLB praktischer zu sein als der GLC. Ich persönlich habe des Öfteren 2 große Hunde zu transportieren, die im Kofferraum des GLC nur sitzen aber nicht
liegen können, so daß ich Einen im Kofferraum und den Anderen auf der Rückbank des GLC unterbringe.
Beim GLB gehe ich davon aus, daß die Rücksitze um ca. 10 cm nach vorne zur Vergrößerung des Kofferraumes geschoben werden können, damit ich meine Hunde beide im Kofferraum des GLB mitnehmen kann.

Ich meine ich hätte gelesen 5 cm in die eine und 9cm in die andere Richtung sei die 2. Sitzreihe verschiebbar...

Hallo Community

Anbei dieser Linkverweis zu einem GLB Artikel, in dem der Produktionsort für den GLB mit Mexiko benannt wird.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. April 2019 um 23:49:57 Uhr:


Hallo Community

Anbei dieser Linkverweis zu einem GLB Artikel, in dem der Produktionsort für den GLB mit Mexiko benannt wird.

Gruß
wer_pa

Soweit ich gelesen habe soll der GLB für den amerikanischen Markt, wie Du vordem schon mitgeteilt hast,
in Mexiko produziert werden. Für den chinesischen Markt soll er in China produziert werden.
Wo er (evt. für Deutschland und Europa) produziert wird, habe ich nicht genau herausfinden können.
Ich nehme aber an, auch in Deutschland (?).

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 24. April 2019 um 09:27:57 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. April 2019 um 23:49:57 Uhr:


Hallo Community

Anbei dieser Linkverweis zu einem GLB Artikel, in dem der Produktionsort für den GLB mit Mexiko benannt wird.

Gruß
wer_pa

Soweit ich gelesen habe soll der GLB für den amerikanischen Markt, wie Du vordem schon mitgeteilt hast,
in Mexiko produziert werden. Für den chinesischen Markt soll er in China produziert werden.
Wo er (evt. für Deutschland und Europa) produziert wird, habe ich nicht genau herausfinden können.
Ich nehme aber an, auch in Deutschland (?).

Soll ebenfalls aus Mexiko kommen nach meiner Info.

Viele Grüße

So ist das eben in der schönen neuen Welt. Der Q5 kommt auch aus México.
Aber nur weil die Löhne in Deutschland einfach viiiiel zu hoch sind. ;-)

Zitat:

@D Lehner schrieb am 24. April 2019 um 11:00:22 Uhr:


So ist das eben in der schönen neuen Welt. Der Q5 kommt auch aus México.
Aber nur weil die Löhne in Deutschland einfach viiiiel zu hoch sind. ;-)

Nicht die Löhne sind viel zu hoch, sondern das Management der Autohersteller ist viel viel viel ..... zu teuer !

Nach allen, was ich bisher an Informationen bekomme habe, wird das Serienmodell ein einzigartiges Fahrzeug, welches
sich von den anderen Autos auf der Straße allein wegen seiner Form erheblich abheben wird und nicht mit dem "Einheitsbrei" auf unseren Straßen identifiziert werden kann.
Auch die innerliche Größe, wie auch die Praktikabilität des Autos paßt gut zu ihm.

Ich möchte nur wissen, welche Bodenhöhe er haben wird. Vielleicht etwas niedriger als der GLC ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen